Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Tipps und Tricks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=106)
--- Wie lange muss die Rute ruhen. (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=12986)
Geschrieben von Brasletti am 23.05.2020 um 11:21:
@Reinhard 02: Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass der Lack noch etwas nachgibig ist und dadurch sich die Ringwicklung ein ganz klein wenig aufweiten kann, wodurch es später zu minimalen Bewegungen unter den Wicklungen kommt die dann anfangen zu knacken. In Folge dessen könnten auch die Risse an den Seiten der Ringfüße entstehen.
Das hatte ich bei meiner ersten Rute (Nitro NX) da war ich auch ganz heiß die Rute zu testen. Nach dem ersten Jahr gab es dann die Risse langs des Ringfußes im Lack und die besagten Knackgeräusche. Inzwischen ist die Rute neu gewickel und hat bis heute keine Risse und Knackgeräusche mehr.
Viele Grüße
Armin
Geschrieben von Reinhard 02 am 23.05.2020 um 22:17:
D.h. du hattest das Knacken dauerhaft?
Bei meinen Ruten knackt es anfangs nämlich auch manchmal in der einen oder anderen Verklebung. Das könnten Zapfen sein oder auch im Griffbereich.
Das habe ich aber immer nur am Anfang und wenn sich die möglichen Stellen "ausgeknackt" haben, ist es eigentlich vorbei.
Allerdings hatte ich deswegen noch nie irgendwelche ersichtlichen Lackschäden oder Ringlockerungen.
Risse entlang von Ringfüßen, aber ohne Knacken habe ich auch ab und zu, bzw. auch häufiger bei gebraucht gekauften Ruten.
Das habe ich aber bisher eher auf zu viel Druck auf die Ringe durch unsachgemäße Behandlung der Rute zurückgeführt.
Bei älteren Fliegenruten mit 1-Beinringen mit Einlage habe ich solche Risse nach jahrelangem Einsatz.
@ DHO ne, das hat nichts mit Glaubenskrieg zu tun, sondern mit Erfahrungswerten oder Eindrücken, die hier ausgetauscht werden. Auch ich kann noch dazu lernen
Reinhard
Geschrieben von Brasletti am 23.05.2020 um 22:20:
Ja, aber das Knacken kam eindeutig von den Ringen.
Geschrieben von hjb66 am 23.05.2020 um 23:12:
Das wichtigste
Depends on room temperature
das heist so um die 25 Grad
Die Trockenzeit von ist 2k Lack exponentiell und nicht linear .Wenn er bei 25 Grad 7 Tage braucht zum aushärten,braucht er bei 50 Grad nicht 3 1/2 Tage sondern nur noch geschätzte 5 min.Das merkt man wenn man den Lack in der Microwelle erwärmt und 2 Sekunden zu lange gewartet hat
@ Tölki
Bei Euch ist es ja sowieso immer kälter als bei uns
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH