Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- diagonalrute Blaas XF 6625-1N (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13616)


Geschrieben von Johan am 08.02.2022 um 15:50:

 

Zitat:
Original von architect

da is tnur ein Ringe auf die obenseite, auf das Zweite Bild sieht man die erste drei Ringe

die Ringe sind Seaguide Rsolution Titanium, aber Titanium ist schwächer als Stahl; die Ringe biegen leicht


Ok, dann ist die Spirale in meinen Augen richtig umgesetzt. ABER du hast dir einen denkbar ungeeigneten Ring als "Bumper" ausgesucht. Bei der Simple Spiral bietet es sich an einen besonders flachen Einstegring zu verwenden. Das beste Beispiel ist ein Fuji BLAG in Größe 6. Das ist die perfekte Ring-/Rahmenform für den Bumper bei der von dir gewählten Spirale. In der Grösse hat das Modell sogut wie keinen Steg zwischen Ringfuß und der Einlage. Und dein Ring hat da zwei dünne Titanstege und steht unnötig weit vom Blank weg. Der Bumper bei der Simple Spiral gehört halt nicht zum Beringungskonzept und wird auch nicht mitgezählt zB 8+1 etc. Der Bumper soll nur das Schleifen der Schnur am Blank verhindern.
Der Ring sieht auch etwas klein aus. Welche größe ist das? Es bietet sich meist an den Bumper etwas größer zu wählen. Ich nehme meist 6 oder 7. Vorteil ist, dass wenn der Blank unter Last im Bereich der Spirale flext, kann die Schnur im größeren Ring etwas wandern. Dadurch wird seitliche Last auf den Ring vermieden, wofür diese nicht ausgelegt sind. Erst Recht keine Titanellen Augenzwinkern



Geschrieben von Tölkie am 08.02.2022 um 20:44:

 

Hi Johan

Schön mal wieder was vom Spiral Wrap Meister zu lesen Augenzwinkern … ich habe damals, mit deiner Hilfestellung auch eine Blaas 25 beringt, aber als Zweiteiler, die ist vom Taper schlanker als der Einteiler.

Dort habe ich den gleichen Ring als Stahversion in Größe 5 genommen. Das hält supi. Ist auch genügend stabil, da er sehr flach ist und durch den größeren ID als zB ein Alconite, konnte ich mir eine Ringrösse sparen.

Die Titannellen von SG sind relativ weich, sind nicht so ideal, wenn man sie beim Transport belastet. Von der Belastung im Drill sollte er bei einer 25gr Rute auch halten. Wäre aber nicht meine erste Wahl.

Wenn ich Lolke wäre, würde ich den einfach gegen die Stahlversion austauschen …

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von architect am 09.02.2022 um 19:41:

 

heute kamm die Metanium smile
denn sieht gut aus für diese rute
grossere linecapacity
grossere handle

jetzt kann ich die Farben bestimmen
ich denke an schwarz und weiss für die Bindingen
und vielleicht auch schwarze Ringe
schwarz - weiss gibt viel kontrast und das ist funktional

fuji ecs war gut auf die blaas 6315
kork ist auch schön im Hand



Geschrieben von architect am 10.03.2022 um 19:48:

 

Blaas ZF 6625-1N und Blaas XF 315-1N



Geschrieben von architect am 10.03.2022 um 19:49:

 

und noch ein Paar Bilder



Geschrieben von architect am 09.06.2022 um 21:33:

 

71cm
Die Blaas 6625 1N ist ein schone Rute mit 28g bleikopfen.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH