Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Lack und Kleber (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=39)
-- Lacke (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=153)
--- U 40 Dura Gloss LS Supreme (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=13834)
Geschrieben von Il Dottore am 26.08.2022 um 12:33:
| Zitat: |
Original von Tölkie
| Zitat: |
Original von Il Dottore
Hi Zusammen,
zu dem Thread fällt mir nur ein "never change a running system"
Viele Grüße
Otti |
Aber was machste, wenn es einen Lack nicht mehr gibt?!
VGB |
Ja klar dann ist man am probieren ist schon logisch, aber ich mach das immer auf Klarsichtfolie, da sieht man alles was der Lack macht und kann.
Erst dann mache ich mich an eine Rute damit.
So habe ich auch meine "Hausmarke" ausfindig gemacht, sonst hätte ich 5 Ruten lackieren müssen und 4 wegschmeißen....
Geschrieben von Jeronimo66 am 26.08.2022 um 14:55:
Moin,
danke für den interessanten Tipp! Das werde ich in Zukunft auch mal machen. Ich lackiere in mehreren Schichten in abnehmendem Mischungsverhältnis mit Isopropanol. So ein Klecks gibt da vermutlich mehr Informationen über z.B. die Viskosität, als eine Probewicklung und man käme beim Wechsel des Lackes sehr schnell auf das richtige Mischungsverhältnis.
Gruß
Carsten
Geschrieben von Tölkie am 26.08.2022 um 18:15:
@ Otti
Finde ich auch gut

Werde das mal antesten, wie sich die verwendeten Lacke dort verhalten…. Letztendlich sahen die Lackierung ja gut aus, nur der Weg dahin war mir zu weit.
Liebe Grüsse Bernd
Geschrieben von Moppel69 am 28.08.2022 um 00:10:
Hallo
Ob der sich am Rand der Wicklung weg zieht sieht man an einem Klecks auf einer Folie aber nicht…….
Gruß
Moppel
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH