Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- Sage SLT #4 8' "Artur" (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=14154)
Geschrieben von habitealemagne am 05.01.2024 um 05:46:
Ja ich weiß auch nicht, hast Du das direkt nach der Silvesterparty gemacht ? Also ich würde das gleich runter rupfen. Später irgendwann mal, ist das vielleicht nicht mehr so leicht zu fixen.
edit: Deiner Einleitung entnahm ich, dass Du den verbauten Schubrollenhalter nicht magst und dass der Griffaufbau Dir zu normal ist. Du schriebst was von keine Finesse o.ä. und wie Du so grundsätzlich arbeitest, o.ä.. Da war die Erwartung groß. Also meine Tastatur war auch nass, nachdem ich das Bild sah, ohne dass ich lachte. Mir rannen Tränen aus den Augen, ich konnte es kaum kontrollieren.
nochmal edit: ach so, das Griffteil ist noch nicht bearbeitet, kommt noch
Geschrieben von Jeronimo66 am 05.01.2024 um 07:46:
Zitat: |
Original von fly fish one
Ich mach's irgend wann noch mal neu, aber nicht jetzt, erstmal die nächste Saison mit Fischen ....
LG,
Frank |
Da kann man eigentlich nur noch mit einem Zitat eines besonders kritischen Rutenbauers antworten. Abweichungen von seinen Normen im Rutenbau beantwortet er gerne mit:
Zitat: |
Original von fly fish one
Hast Du keine Ähre im Laibe??
LG,
Frank |
Gut, dass du vorerst wenigstens diesen ausnehmend schönen Rollenhalter (für einen Schieberollenhalter) dran lässt.
Ich kann mir aber das Gesicht jedes Fliegenfischers vorstellen, wenn du ihm diese Rute zeigst und dann noch stolz verkündest:
Zitat: |
Original von fly fish one
Sie bekommt Duplon Mikado Griffe, ...
LG,
Frank |
Mir tränen ebenfalls die Augen und ich möchte trotzdem meine Anmerkungen mit einem versöhnlichen Zitat beenden:
„Schönheit liegt im Auge des Betrachters“ (Thukydides ca. 454 v. Chr. bis ca. 396 v. Chr.)
Gruß
Carsten
Geschrieben von fly fish one am 06.03.2024 um 11:05:
Ich liebe einfach Rosa:
Der Griff wird der Burner, nur ein wenig Mikado, aber die Knallerfarben!
LG,
Frank
Geschrieben von sepp73 am 06.03.2024 um 12:42:
Servus Frank,
der Griff wird ja sicher was ganz besonderes, das dann aber auf ne altehrwürdige Sage zu kleben - ich weiss ja nicht...
Aber erlaubt ist was gefällt, der Rohling schaut jedenfalls schon mal gut aus...
Gruss, Sepp
Geschrieben von fly fish one am 06.03.2024 um 13:18:
Gibt es dafür nicht auch Namen, wenn etwas altes mit neuem kombiniert wird? Frevel?
Sage hatte mal eine Sonderedition zum Hechten, wohl für die Damenwelt mit Geschmack gedacht, die ganze Rute komplett in rosa! Die war herrlich!
LG,
Frank
Geschrieben von Wolfgang-K am 06.03.2024 um 22:48:
Ich hatte Heute Nacht einen Alptraum, da wollte einer eine Pinke Rute bauen, bin dann Gottseidank aufgewacht.
Gruß Wolfgang
Geschrieben von sepp73 am 07.03.2024 um 07:10:
Naja, es gab auch mal eine rosa Edition der Sage X in #5, inklusive einer rosa eloxierten Sage Rolle. Das ganze hies "Grace-Edition", haben außer den Ladys sicher auch so manche warme Brüder gekauft, wohl aber zu wenig weils das nur 2-3 Jahre gab...
Gruss, Sepp
Geschrieben von fly fish one am 07.03.2024 um 08:04:
Herrlich!!!
Das hat mit warm nix zu tun, sondern ob man ein Farbenästhet ist oder nicht!
Die Italiener haben da auch mehr Mumm z.B. und fahren mal rosa Vespa und die noch mit weißem Sitzbezug.
Soll ich euch mal eine rentnerbeige lackierte Rute bauen?
LG,
Frank
Geschrieben von sepp73 am 07.03.2024 um 12:57:
Zitat: |
Die Italiener haben da auch mehr Mumm z.B. und fahren mal rosa Vespa und die noch mit weißem Sitzbezug. |
Naja, nicht nur die Italiener, schau als Münchner mal an der Gärtnerplatz, da gibts sowas auch (z.B. gabs da zu meiner Zeit mal eine Kneipe names "Rosa Salon"). Aber versuche möglichst mit dem Hintern an der Wand lang zu gehen und ja nicht bücken...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Jeronimo66 am 07.03.2024 um 15:01:
Lieber Frank,
plötzlich ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen!
Dein Beitrag zum geschlechterneutralem Rutenbau ist einfach phänomenal. Wie du mit den Grenzen der geschlechtsbezogenen Stereotypen spielst, ist einfach unglaublich.
Falls es der überwiegend nicht so bunten und männerdominierten Gesellschaft der Rutenbauer auch bisher entgangen sein sollte, möchte ich bei dieser Rute zuerst den Blick auf deine Namensgebung nennen. Die Rute „Artur“ zu nennen, dabei aber „Barbie“ im Kopf zu haben! Unglaublich wie subtil du so dominante und eindeutig geschlechtsbezogene Namen/Bilder einsetzt.
Oder Rosa mit „herrlich“ zu titulieren, deinen Griff dann aber so vollendet „dämlich“ (natürlich strikt wertfrei gedacht) zu gestalten ist einfach fantastisch!
Und wenn ich noch ein wenig weiter die versteckten Aussagen deines entstehenden Kunstwerkes interpretieren darf.
Du verzichtest konsequent auf eine geschlechtsneutrale Sprache und vermeidest dabei natürlich auch den doch reichlich umstrittenen Gender Gap. Dem aufmerksamen Beobachter wird es jetzt aber nicht mehr entgehen, wie du die Rutenringe, als Symbol für die weibliche Seite, auf das Phallussymbol Rute appliziert hast. Mit symbolischen Gender Stripes, was ich einfach grenzgenial finde!
Ich könnte noch stundenlang so weiter machen und dann zu Annemarie (oder doch Horst?) übergehen, was bestimmt ein ganzes Buch füllen würde. Ich frage mich aber gerade, was da so in meinem Kopf vorgeht.
Gruß
Carsten
Geschrieben von fly fish one am 07.03.2024 um 15:59:
Und dann einen Zigarrengriff draus schleifen, damit zum Rudi H. ins Geschäft um ihm mal die neuen Prototypen von Sage vor Augen zu führen. Entweder sitzen wir hinterher alle im Whirlpool mit echten Zigarren und Schampus saufend oder ich treibe mit dem Gesicht nach unten, aber Artur in der Hand, die Traun runter. Ja gut, bei den Forellen mit einer Sage in der Hand - es gibt schlimmeres - mit einer Spinnrute z.B.!
LG,
Frank
Geschrieben von sepp73 am 08.03.2024 um 07:10:
Naja,
von der Ladentür beim Heger zur Traun ists ja nicht weit... Das schaffst du schon aber Vorsicht, eine rosa Sage wird schnell, wenn sie auf dich zu fliegt...
Gruss, Sepp
Geschrieben von Tölkie am 08.03.2024 um 11:51:
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Mut. Als "Black ist Beauty" Verfechter würde es mir schwer fallen so einen Aufbau freiwillig zu gestalten. Aber trotzdem, irgendwie geil ...
Wünsche dir viele schöne Erlebnisse am Wasser damit

.
LG Bernd
Geschrieben von fly fish one am 08.03.2024 um 12:14:
Lieber Bernd,
einen herzlichen Dank!
Da neben AI auch ein ganz klein wenig natürliche Werkstoffe einziehen sollen, dachte ich, mit dem Spacer reiße ich es wieder raus!
The Material und Micha meets Herwig:
War längst fällig, dass ich mal die tollen Materialspenden in einer meiner Ruten verbaue!
Da mache ich jetzt ganz schlimmes Mikado draus!

Ich kann doch nicht einfach einen öden, simplen Rentner-Design-Spacer (RDS) bauen! Das wäre wie Socken in Sandalen, beige Westen und den Geriatrie Schwestern nachzustellen! Wir haben doch noch Elan und Spannkraft! *Hüstel*
LG,
Frank
Geschrieben von miso am 08.03.2024 um 13:04:
Versuchst da etwa die Scheintuja rosa einzufärben? Wird nicht klappen! Zu viel Harzanteil
Auf die Combi bin ich gespannt
Statt einer Kreuzwicklung vielleicht ein Leopardenplüsch oberhalb des Griffes?
Geschrieben von fly fish one am 08.03.2024 um 15:30:
Tiger!!! Leopard ist zu klein!
LG,
Frank
Geschrieben von Jeronimo66 am 08.03.2024 um 15:59:
Moin,
ich finde ja fast alles besser als die original Sage Spacer. Wie sagtest du mal so treffend ...Schrankwandrustikal... das trifft es genau und ist so gar nicht meins. Aber auch dafür gibt es Liebhaber. Den Custom Spacer deiner SLT finde ich aber sehr schön, darum ist es schade.
Und als kleine Motivation von mir hier ein Foto meines Lieblingshemdes! Ich finde die Farbe fantastisch und sie kleidet mich vorzüglich! Schaudert bestimmt den einen oder anderen, was mir aber herzlich schnuppe ist.
Also hau rein und erfreue uns weiterhin mit deinen so schaurig schönen Kompositionen.
Gruß
Carsten
Geschrieben von fly fish one am 08.03.2024 um 19:10:
Ein Mann mit Geschmack und die fröhlichen Hemden hinten im Schrank sind auch astrein!
[Pass auf, jetzt renne ich gleich an meinen Kleiderschrank und dann dauert es nicht mehr lange und die ganzen anderen Bekloppten machen einen "bunte Hemden Fred" draus!

Was für mich gar kein Problem wäre!

]
Und meine Kappsäge freut sich schon auf Michas Holz!

Musste vorher Duplon schneiden. Und nein, Herwigs "Hütchen" geht nicht an die Kreissäge, meine Finger wollen das nicht!

Der Rutenfrickler von Welt greift dann zur Bandsäge.
LG,
Frank
Tante Edit: Der Original Spacer liegt in dutzenden Teilen im Müll - Konsequenz, Dein Name ist fly fish one! Vom Holz, sah nach Maserbirke aus, astrein, aber fade in Szene gesetzt! Ich hätte ihn tatsächlich erhalten, nur irgend wie aufgepeppt, poliert, was weiß ich denn, weil ich dies unruhige Holz sehr liebe, aber er hatte das Pech Teil eines Schubrollenhalters zu sein!
Im Hintergrund, einen habe ich noch einen habe ich noch, schalt mich mein Coach ebenso, der findet Schubrollenhalter super, weil die vom Gewicht natürlich unschlagbar sind. Und wenn die gut gemacht werden, der Coach macht sie selber, dann fällt da auch keine Rolle ab! Mir egal, weg mit dem shyce!!!

Denn, gleich nach nach Eiche rustikal Schrankwandspacer kommen Schubrollenhalter. Schon der Name ist blöd!!
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH