Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- Harrison - FF Ruten auf Lachse mit Tradition (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=14353)
Geschrieben von fly fish one am 30.05.2024 um 13:16:
Gestern fertig lackiert bis auf das Handteil, weil sie als 3teilige ja noch den großen Starter auf dem Handteil hat und ich jetzt erst den Griff baue.
Hier als Muster einige andere Kandidaten anhand dessen ich jetzt die Grifflänge fest lege:
Als da sind von rechts nach links: Sage Igniter 15', B&W Norway Speycasrer 18', Orvis HLS 15' und Sage GFL 16'. Bis auf die "zarte" Sage GFL mit 45 Gramm, Messwerte alle deutlich über 50 Gramm und die B&W wie immer die Speerspitze der Performance mit 72 Gramm. Man könnte sagen: "Die Kanonen des fly fish one!" Es ist lupenreines Distanzwerfen und Distanzfischen, bis auf die nagelneue Igniter (und B&W) mit sehr alten traditionellen, aber top konkurenzfähigen Blanks! In Blindtests würde niemand vermuten da 20 - 30 Jahre alte Blanks in Händen zu halten! Alle "Mann" fischen jenseits der 30 Meter, "Metermacher", "Weitenfresser", Haubitzen, absolute Spaßgeräte, die Rückkehr der Spey Leinen, des kraftbetonten Werfens und Göran A. flennt in sein Kissen!
Mittlerweile bin ich bei 11 ZH gelandet (sehr viele ab 15' aufwärts, eben meine große Leidenschaft), dass so am Rande und werde mich in Zukunft etwas zügeln.
LG,
Frank
Geschrieben von fly fish one am 30.05.2024 um 18:58:
Wieder mal Griffmikado im Werden:
LG,
Frank
Geschrieben von fly fish one am 31.05.2024 um 19:33:
Ist doch einfach hübsch, witzig und Mikado! Es werden 8 Ringe in einem Mix aus Kork und Birkenrinde, abgeschlossen oben und unten mit selbiger blauer Plaste, dann reiner Kork dazwischen, so wird es ein bunter aber nicht so schwerer Griff mit insgesamt, RH noch dazwischen gerechnet, gute 60 Zentimeter für die herrliche Harrison!
Wenn der Eumel fertig ist muss ich mal ein Resüme schreiben. Gibt einige Erkenntnisse in Sachen Seidenwicklungen und Griffen mit Vulkanfieber..... Man lernt ja dazu, wächst an seinen Aufgaben usw. - aber ich kenne auch Menschen, die stehen seit Jahren am selben "Punkt"... Nicht unbedingt Rutenbau, aber schon FF! Aber gut...
LG,
Frank
Geschrieben von fly fish one am 31.05.2024 um 20:11:
Für mich ist dieser Faden Leidenschaft, deshalb!
Man achte auf die alte Orvis, ihren Griff! Der ist riesig, sowohl Untergriff als auch Obergriff sehr lang! Coach Klaus zeigte Bilder und sprach von Gesprächen mit Jungs aus Mutterländern (die lassen bis heute alle und Göran vor allen in die Kissen flennen - und alle wollen wir Göran werfen - ich nicht! Ohne shyce, wäre einen eigenen Faden wert: Wer ist Vorbild?), da war die Rede vom Mittelpunkt der Rolle als Drehpunkt des ganzen Ensembles im Wurf mit sehr langen Leinen, Hände Überkopf, langer Weg und wirklich beide Hände rotieren - was diametral anders Görans Konzept ist, aber durch die langen Leinen gar nicht anders möglich! Und selbst wenn kurze Leinen dran hängen, bitte ich alle, mal über beide Hände rotierend nachzudenken und vielleicht auszuprobieren!!! Aber bitte, in der Regel ist der Vorwurf bei vielen Grütze, weil da gar nichts rotiert - also selbst Göran flennt!
Wo war ich stehen geblieben? Also gut: Vergesst erstmal den Vorwurf und dies ganze Gesabbel von "Göran"! In der Regel sind schon vor den schlechten Vorwürfen schlechte Rückwürfe! Und je länger die Leinen werden wird mehr Grütze geworfen, dann kommen noch schlechte Abstimmungen dazu, Kollegen mit Null Plan, doofe Leinen, die eine Schweinekohle gekostet haben - und die in der Regel Jungs, werfen sich auf die Füße und flennen abends in die Kissen.
Es ist vom Prinzip so dermaßen einfach, werfen und Abstimmungen, dass der ganze Unsinn den einige Kollegen verbreiten, fast unerträglich ist!
LG,
Frank
Geschrieben von fly fish one am 01.06.2024 um 13:10:
Und nun so:
Jetzt die Deckel vorbereiten und Löcher mit der Laubsäge schneiden. Ich habe fest gestellt, dass alles andere mit großen Bohrern usw. alles zuviel Gewalt ausübt und oft die Platten zerstört. Ein kleines Miniloch mit der Dremel, den Rest mit der Laubsäge und dann wieder die Dremel um innen das Loch rund zu schleifen.
LG,
Frank
Geschrieben von fly fish one am 02.06.2024 um 12:51:
Der erste Deckel:
Morgen der Zweite und am Dienstag kann ich mit dem Untergriff anfangen *Hechel Hechel*
Das spätere Schleifen wird wieder ein ewiges Gefrickel mit den verschieden harten Materialien, aber wenn es mal vernünftig sitzt freue ich mich immer wie ein Schnitzel!

Ist auch an Annemarie der B&W bis heute ein Burner und liegt gut in der Hand.
LG,
Frank
Geschrieben von fly fish one am 04.06.2024 um 14:12:
Blank in Not (in der Presse):
Morgen dann den ersten Schliff, um später den RH sauber anschließen zu lassen.
LG,
Frank
Geschrieben von Wolfgang-K am 05.06.2024 um 19:57:
Zitat: |
Jetzt die Deckel vorbereiten und Löcher mit der Laubsäge schneiden. Ich habe fest gestellt, dass alles andere mit großen Bohrern usw. alles zuviel Gewalt ausübt und oft die Platten zerstört |
Servus Frank, mit diesen Bohrern geht nichts kaputt ( auch kein Plexi).
Ansonsten gutes gelingen.
Gruß Wolfgang
Geschrieben von fly fish one am 06.06.2024 um 08:25:
Ich habe schon alles durch, am besten ist noch zwischen zwei Holzplatten, aber der Aufwand bleibt sich fast gleich. Alles was ich so verbaue liegt bei ca. 3 mm und ob das jetzt verleimte Vulkanfieber oder Plexi oder dies hier "keine Ahung" (schmiert sofort wenn die Drehzahlen zu hoch sind) ist, mit der Laubsäge geht das alles hervorragend.
Die verleimten Donuts werden auch nicht gebohrt, sondern vorm verleimen die Stücke innen so geschliffen, dass ich eine Dremel rein bekomme und dann die "Bohrung" für den Blank passend geschliffen. Ich bohre nur wirklich massive Stücke.
Gestern habe ich den Untergriff in geschätzt 5 - 6 Stunden fertig geschliffen. Auch hier ist die Dremel unersetzlich und ansonsten ist das eine Mischung aus Powerfeile, Schleifbrett mit Schleifvlies und Dremel, zwei Brillen auf der Nase, 5 Zentimeter am Blank dran, Mundschutz und Cap das sich die Haare nicht als Bestandteil des Blanks wiederfinden.
LG,
Frank
Geschrieben von fly fish one am 06.06.2024 um 15:42:
Untergriff fertig geschliffen und Rollenhalter verklebt:
Ich denke das wird ein sehr schöner Griff, RH Farbe passt genau zum Blank.
Morgen den Obergriff und Samstag vermutlich den ganzen Tag schleifen.
LG,
Frank
Geschrieben von miso am 06.06.2024 um 18:11:
Ich vermisse die Pinktöne
Nein, schaut sehr schön aus
Geschrieben von fly fish one am 06.06.2024 um 18:56:
Lieber Micha,
es gibt noch so schöne Farben, obwohl pink schon der Burner für einen Blank ist (war sicher nicht der letzte), aber es gibt noch so viele herrliche Farben die ich umsetzen möchte: Orange, Gelb, Babyblau und nicht zu vergessen reinstes Weiß! Die nächsten Eumel werden sicher nicht die Originalfarben behalten. Es sei denn es sind so feine alte Sage - vermutlich...
Aber ich habe schon Opferruten, wieder zwei ZH (15' und 18'), eine Orvis und eine Daiwa!
Die Daiwa, dass kann und muss ich hier schon mal sagen, wird "Carsten" heißen!
Weil, Carsten, unser Carsten, ihn fand, sogar in Minga, in einem Aktionshaus für läppische 90 Euro, weil er ein "Austellungsstück" werden sollte für das sich kein A... interessierte! Und ich das A.... aber doch!
Kurzer Einschub der "Gechichte". Ich spendiere also überglücklich 90 Euro und gewinne auch die Aktion ohne Gegenbieter, vermutlich alles Luschen mit 12,x' Ruten oder Switschen, überglücklich fahre ich also zu diesem Menschen um die Rute abzuholen.
Ich komme in eine Riesenaltbauwohnung vollgestopft bis unters Dach mit FF Equipment: Bogdan Rollen, Gesplieste meterweise in Ständern an den Wänden, Rutenrohre wo man hinsieht! Ich denke: Ok, der gute Mann und seine Frau betreiben die Firma in diesen Räumen. Irgend wie sieht es aber komisch aus, so als wenn das doch "Wohnung" sein könnte. Frage: " Leben Sie hier?" Antwort: "Doch doch, ich, meine Frau und unsere 2 Firmen!"
Ich muss mich zusammen reißen, weil es auch einfach wie ein Schlaraffenland ist! Ich turne durch die Wohnung, Ihn immer im Schlepptau weil ich mich sonst verlaufen würde, zwischendurch habe ich schon 5 Rutenrohre von Sage/Orvis/what the hell unter die Arme geklemmt, mit Tränen in den Augen muss ich alles wieder hinstellen - schon verkauft!
Er, geschäftstüchtig, erkennt meine Verzweiflung!

Er: "Kommen sie mal, ich habe da noch irgend wo...." Dann stehen wir vor einem Karton mit langen Rohren - ZH!!!

Er: "Oh, eine Orvis, die ist doch nichts!?" Ich: "Um Gottes Willen!" So kam ich zur Orvis, auch 90 Euro und ein Kracher, aber wirklich! 54 Gramm Messwert! Ich also mit zwei großen Rohren aus dem Laden getobt und das Grinsen ging den ganzen Tag nicht mehr weg!
LG,
Frank
Geschrieben von miso am 07.06.2024 um 08:43:
Zitat: |
Original von fly fish one
Lieber Micha,
es gibt noch so schöne Farben, obwohl pink schon der Burner für einen Blank ist (war sicher nicht der letzte), aber es gibt noch so viele herrliche Farben die ich umsetzen möchte: Orange, Gelb, Babyblau und nicht zu vergessen reinstes Weiß! Die nächsten Eumel werden sicher nicht die Originalfarben behalten. Es sei denn es sind so feine alte Sage - vermutlich...
Aber ich habe schon Opferruten, wieder zwei ZH (15' und 18'), eine Orvis und eine Daiwa!
Die Daiwa, dass kann und muss ich hier schon mal sagen, wird "Carsten" heißen!
Weil, Carsten, unser Carsten, ihn fand, sogar in Minga, in einem Aktionshaus für läppische 90 Euro, weil er ein "Austellungsstück" werden sollte für das sich kein A... interessierte! Und ich das A.... aber doch!
Kurzer Einschub der "Gechichte". Ich spendiere also überglücklich 90 Euro und gewinne auch die Aktion ohne Gegenbieter, vermutlich alles Luschen mit 12,x' Ruten oder Switschen, überglücklich fahre ich also zu diesem Menschen um die Rute abzuholen.
Ich komme in eine Riesenaltbauwohnung vollgestopft bis unters Dach mit FF Equipment: Bogdan Rollen, Gesplieste meterweise in Ständern an den Wänden, Rutenrohre wo man hinsieht! Ich denke: Ok, der gute Mann und seine Frau betreiben die Firma in diesen Räumen. Irgend wie sieht es aber komisch aus, so als wenn das doch "Wohnung" sein könnte. Frage: " Leben Sie hier?" Antwort: "Doch doch, ich, meine Frau und unsere 2 Firmen!"
Ich muss mich zusammen reißen, weil es auch einfach wie ein Schlaraffenland ist! Ich turne durch die Wohnung, Ihn immer im Schlepptau weil ich mich sonst verlaufen würde, zwischendurch habe ich schon 5 Rutenrohre von Sage/Orvis/what the hell unter die Arme geklemmt, mit Tränen in den Augen muss ich alles wieder hinstellen - schon verkauft!
Er, geschäftstüchtig, erkennt meine Verzweiflung!
Er: "Kommen sie mal, ich habe da noch irgend wo...." Dann stehen wir vor einem Karton mit langen Rohren - ZH!!!
Er: "Oh, eine Orvis, die ist doch nichts!?" Ich: "Um Gottes Willen!" So kam ich zur Orvis, auch 90 Euro und ein Kracher, aber wirklich! 54 Gramm Messwert! Ich also mit zwei großen Rohren aus dem Laden getobt und das Grinsen ging den ganzen Tag nicht mehr weg!
LG,
Frank |
Kann mich direkt reindenken in die Situation
Geschrieben von Wolfgang-K am 07.06.2024 um 15:32:
Was für ein Schlaraffenland, möge hier nie die Sonne Untergehen.
Gruß Wolfgang
Geschrieben von Jeronimo66 am 07.06.2024 um 16:27:
Zitat: |
Original von fly fish one
...
aber es gibt noch so viele herrliche Farben die ich umsetzen möchte: Orange, Gelb, Babyblau und nicht zu vergessen reinstes Weiß!
...
Die Daiwa, dass kann und muss ich hier schon mal sagen, wird "Carsten" heißen!
LG,
Frank |
Reinstes Weiß lasse ich mir bei einer Rute mit meinem Namen ja noch gefallen. Die Zierde meines Hauptes bewegt sich ja langsam in diese Richtung.
Aber ansonsten ganz vorsichtig mit der Farbwahl, sonst ...
Gruß
Carsten
Geschrieben von fly fish one am 08.06.2024 um 16:51:
Der Obergriff in der Bearbeitung:
So langsam nimmt er Formen an und unten die Werkzeuge zu sehen:
Auch Titanen brauchen Pausen mit Kuchen (Bienenstich) und Pfefferminztee:
LG,
Frank
Geschrieben von fly fish one am 08.06.2024 um 21:13:
Fast fertig, noch Feinschliff und Streicheleinheiten:
Bis jetzt ca. 7 Stunden geschliffen. Noch nicht ganz homogen, aber ich habe noch etwas Material für den Feinschliff stehen lassen, sonst schleift man sich wieder Dellen rein. Ich freu mich jetzt schon wie ein Schnitzel, weil am Ende kannst du die Übergänge mit der Lupe untersuchen um noch kleine Unebenheiten überhaupt zu finden. Es sind teilweise reinste Freiformarien und ich würde vielleicht nicht sagen "Bildhauer fly fish one", aber fast!
Der Griff wird für meine Verhältnisse fast schlicht und schnörkellos!
Die Leinen für dieses herrliche alte Trümmer sind auch schon im Werden.
LG,
Frank
Geschrieben von fly fish one am 09.06.2024 um 16:53:
Feddich:
Gibt die Tage noch mal schönere Bilder wenn der letzte Ring und der Fighting Butt dran sind.
Wie der Teufel will ist auch noch eine Danielsson 8 Control im Zulauf, plus Wechselspule, da ich letztes Jahr fast durch gedreht bin mit dem ganzen Wechseln der Leinen auf den ganzen Ruten. Wäre fast eine Hatch geworden, die von den Farben wie die Faust auf das Auge gepasst hätte, aber so siegte diesmal die Vernunft!
Ich muss mit den Leinen sowieso immer wieder umspulen weil ich gar nicht soviel Rollen und Spulen besitze, aber das Ziel ist im Endeffekt Danielsson und dann noch weitere Wechselspulen. Ich habe jetzt eine 11er und 8er Control plus jeweils eine Wechselspule, neben anderen Rollen.
LG,
Frank
Geschrieben von fly fish one am 09.06.2024 um 19:50:
Doch noch einmal andere Aufnahmen:
LG,
Frank
Geschrieben von miso am 10.06.2024 um 10:14:
Schön, richtig aufgeräumt und nicht überladen
Kennt man garnicht so von Dir
Der Rollenhalter weißt schon auf eine massive Rolle hin.
Bin gespannt auf das Gesamtwerk.
TL Michael
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH