Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- Harrison Traditional 9ft #5-6 (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=14608)


Geschrieben von miso am 15.06.2025 um 20:44:

 

Zitat:
Original von fly fish one
*Kopf----->Tisch* Respekt

Grandios, mein lieber Micha! Das fetzt richtig!

Außerdem tröstet es, weil es anscheinend noch mehr Bekloppte gibt die beim schönsten Wetter Ruten bauen! Daumenhoch3

LG,
Frank


Bei uns regnet es immer wieder und das ist dann wie Saunaaufguss und in meinem Keller ist es schön kühl großes Grinsen



Geschrieben von fly fish one am 16.06.2025 um 15:44:

 

60 Zentimeter dicke Altbauwände sind wie Keller! großes Grinsen Und ich kann dem Leben draußen wenigstens zugucken! Zweidaumenhoch

LG,
Frank



Geschrieben von miso am 16.06.2025 um 22:23:

 

Noch 2 Stunden investiert



Geschrieben von Tölkie am 16.06.2025 um 22:38:

 

Voll schick Daumenhoch3

Liebe Grüsse Bernd



Geschrieben von habitealemagne am 17.06.2025 um 08:02:

 

Hi,

ja da geht Zeit drauf, bei den Kreuzwicklungen. Ist das in Nylon gewickelt? Willst Du das noch fixieren?



Geschrieben von miso am 22.06.2025 um 15:01:

 

So, Kreuzwicklung geschlossen. War mir am Schluss nicht sicher, ob ich noch einen dickeren oder zwei dünnere Fäden nehmen soll großes Grinsen
Wird nicht fixiert, weil sie so zum dezenten Blank besser passt.
Leider sind die Übergänge zu den Steckungen nicht sehr sauber lackiert. Macht aber nix, wenn die eh überwickelt werden.
Den Spitzenring hab ich one Hülse angebunden.
Und dann noch die schöne Hakenöse. Hoffentlich bleib ich da nicht dauernd dran hängen beim Werfen Lachen-5



Geschrieben von Wolfgang-K am 22.06.2025 um 16:05:

 

Wirst sehen nach dem Lackieren kommt die Kreuzwicklung erst richtig super zur Geltung, das wird wieder ein Hammer Rütchen und die Ringe dazu mehr geht nicht.
Gruß Wolfgang



Geschrieben von sepp73 am 23.06.2025 um 08:10:

 

Servus,
schaut gut aus das ganze. Bedenke aber dass das Garn sehr nachdunkeln wird ohne Fixativ. Bei manchen Herstellern (u.a. Madeira) handelt es sich um Nähgarn, das mit Silikon behandelt wird um die Nähmaschinen zu schonen. Das Zeug nimmt den Lack nur schlecht auf, verträgt sich praktisch nicht damit. In diesen Fällen kommst ohne Fixativ nicht aus. Garn, bei dem ich noch nie Probleme hatte, gibts z.B. von Fuji, das Nylon dunkelt zwar nach, verträgt aber auch ohne fixierung den Lack...
Gruss, Sepp



Geschrieben von miso am 23.06.2025 um 08:43:

 

Im ersten Bild oben mit der Hakenöse ist die erste Salbung schon drauf fröhlich
Ist alle Fuji, das Hellgrau ist NOCP.



Geschrieben von habitealemagne am 23.06.2025 um 09:06:

 

Das wird gut werden, glaube ich. Ich finde die Rute ziemlich schick, soweit ich das sehe.



Geschrieben von fly fish one am 23.06.2025 um 13:25:

 

Sieht alles richtig gut aus! Applaus Applaus

LG,
Frank



Geschrieben von miso am 27.06.2025 um 09:27:

 

Jetzt, wo sich gerade die Rutenteile in der Lackieranlage drehen ein paar Worte zum Blank:
Die Übergänge Lack zu Steckung ist noch verbesserungswürdig. Das macht zwar nichts aus, wenn man die überwickelt aber für alle die, die auch diese Wicklung verzichten wollen ist es unschön.
Der Griffbereich ist sehr dünnwandig. Ich habe vor dem Aufkleben des Korks noch ein Stück Kohleschlauch übergezogen, was sicher nicht schadet und was mir meinen zu groß gebohrten Griff wieder ausgleicht großes Grinsen
Die Teile sind aber absolut gerade. Da eiert nix, wenn sie sich in der Trocknungsanlage drehen Zweidaumenhoch
Die Lackierung sieht im Sonnenlicht einfach großartig aus Zweidaumenhoch
Ein paar Original Decals wären noch prima.
Vielleicht kann Otti da was organisieren?
Wenn sie sich jetzt noch so wirft, wie mir berichtet wurde, dann wird das meine neue #5 Allrounder großes Grinsen

Mehr Bilder dann nach der letzten Salbung und Trocknung

TL Michael



Geschrieben von Wolfgang-K am 27.06.2025 um 17:35:

 

Servus Micha, ich lese da echt krasse Sachen gerade, du hast einen Original Blank verstärkt, vor Muffe das er bricht, ich denke wir müssen doch langsam ans selber wickeln denken.
Aber Glaubs oder auch nicht, gestern haben wir eine Zug wage ans Tippet gehängt und einer zog so stark an der 6er Rute bis er dachte es bricht jetzt gleich der Blank, und vorne auf der Wage waren 400g zu Lesen.
Die Kraft verteilt sich so enorm auf den ganzen Blank wie ich es nie für möglich gehalten hätte.
Fazit das zeug hält auch wenn Mann es nicht glauben möchte.

Gruß Wolfgang
PS. Lass weiter drehen.



Geschrieben von miso am 27.06.2025 um 22:23:

 

Hallo Wolfgang,
Angst, dass was nicht hält habe ich nicht. Vielleicht habe ich mich da falsch ausgedrückt. Mein Korkgriff hatte zu viel Spiel und ich mag das Kreppband nicht wirklich und da gerade ein Stück Kohleschlauch rumlag und ich gerade noch Harz übrig hatte und ich dann dachte, dem Blank schadet es nicht, hab ich den Schlauch raufgezogen, laminiert und einen Schrumpfschlauch aufgeföhnt. Anschließend Schrumpfschlauch wieder runter und alles hat prima gepasst fröhlich
Andere fischen ja schon damit und ich hab noch von keinen Problemen gehört.



Geschrieben von Wolfgang-K am 28.06.2025 um 17:45:

 

Ach ja jetzt gibt’s Sinn, Gruß



Geschrieben von Il Dottore am 02.07.2025 um 20:43:

 

Hi Christian,

puh ob es für die Fliegen Original Decals gibt, da bin ich überfragt, ich denke eher nicht.

Wenn die Bestellung etwas Zeit hat kann ich gerne mal welche machen und dann ausdrucken, das ist jetzt kein Akt. Oder noch besser du schickst mir ne Word Datei mit dem gewünschten Schriftzug.
Das kriegen wir schon hin Zweidaumenhoch

Otti


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH