Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Projekte (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=85)
--- Mein neues Projekt (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=157)


Geschrieben von fischerblut am 02.02.2008 um 22:25:

 

nur gut, daß ein Rutenbauer immer ein scharfes Messer zur Hand hat

in solch speziellen Fällen auch mal zum rasieren großes Grinsen



Geschrieben von derextremexxl am 02.02.2008 um 22:39:

 

Besser nicht...

Habe für die Griffe etwa 3 Stunden gebraucht! Musste erst mein Holz teilen - Griffstücke für Rollenhalter und Abschlussgriffstück. Dann zentriert aufbohren - wäre mit einer Drehbank etwas leichter! Griffstück 8,5mm, Endstück 9mm. Ich musste mir auch erst noch zwei passende Wellen drechseln wo die Griffstücke genau drauf passen! Dann Griffstücke einspannen und in Form bringen. Dafür habe ich etwa 1 Stunde gebraucht für alle drei. Vorbereitung hat halt über eine Stunde gedauert.

Lackieren, abschleifen - Lackieren - fertig.

Die Kreuz-Zierwicklung hat mich auch so etwa 2,5-3 Stunden gekostet. Vielleicht geht es auch schneller, aber es war ja auch meine erste und huddeln will ich nicht.

Unterfüttern und Anbringen der Griffstücke etwa 0,5 Stunden. Am nächsten Morgen ewig über die Lackschäden geärgert!!!

Ausrechnung und Anzeichnung (mit etwas Tape) der Ringabstände und Ermittlung des Overlap ca. 0,5 Stunden

Heute Abend habe ich in etwa einer knappen Stunde 3 Wicklungen - 2 Ringe+1 Überschubverbindung gemacht.

Macht bis jetzt ca. 8 Stunden, da ich auch immer meinen Kram hin und wegräumen muß. Es liegen noch 5 Ringe plus Spitzenring und finish-Lackieren vor mir. Macht nochmal ca. 3 Stunden. Ergibt am Ende 10-12 Stunden Freude am Bau einer hoffentlich super Klasse Rute zum Fischen bei mir hinterm Haus an der Gersprenz auf die Rotgetupften sowie Äschen und Döbel.

Hier noch zwei Bilder meiner Ringwicklung



Geschrieben von ingma am 03.02.2008 um 00:27:

  projekt

Hi,

geht halt nichts über echte Handarbeit!!!



Geschrieben von derextremexxl am 03.02.2008 um 22:40:

 

So, Ruten sind soweit fertig. Ringe alle dran - jetzt muss ich nur noch die Fäden abschneiden und lackieren.

Wegen der Zierwicklung mit der Forelle über dem Griff muss ich noch mal nachschauen. Nächtes Bild gibt es vom bzw. nach lackieren, dann seid ihr dran!



Geschrieben von Pikepauly am 04.02.2008 um 00:36:

 

Sieht wirklich sehr edel aus.
Gerade das mit den Holzgriffen.
Respekt.



Geschrieben von derextremexxl am 22.02.2008 um 23:09:

verrückt mmmmmpppfgggggrrrrrrr

So, habe heute mein Projekt lackiert!

Lack anrühren - so easy! Habe meinen kleinen Becher genommen, dann den schönen Flex Coat Part B 3ml rein. Jetzt Part A - ist etwas zähflüssiger, musste also etwas mehr drücken - flupp!!! Becher VOLL!!! böse

Ist doch diese doofe Dosierdüse weggeflogen! Wie solls anders sein - meine Wenigkeit dachte beim Lack anrühren braucht man nix unterlegen - ist ja noch nie was passiert.... Sch... Sauerei halt!

Der 2. Lack-Anrührversuch ging dann und jetzt dreht meine Rute nebenan fertig Lackiert!



Geschrieben von pelziger am 05.03.2008 um 20:37:

 

sagt mal wenn ihr Leinöl für eure holzteile verwenden wollt um sie zu imprägnieren, habt Ihr da nicht Angst, dass ihr keinen sauberen Lackabschluss an das Holz bekommt verwirrt ich mein ja nur wegen Fett und Epoxy.

Da könnte sonat auch schnell wasser unter die lackierung kommen und den rest seht Ihr ja an den billigruten nach ein paar jahren selbst!

Grüße vom pelzigen



Geschrieben von AngelDet am 05.03.2008 um 21:59:

 

Versteh ich nicht ganz:

Du kannst doch hinterher das Holz leicht ölen, wenn die Lacke alle fertig und lange abgebunden sind.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH