Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Kunstköderbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=96)
-- Streamer (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=102)
--- Pikeflash von Claus Eriksen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=2386)


Geschrieben von laverda am 30.12.2009 um 13:03:

 

Hi Sebastian,
also das 12kg Stahlvorfach liegt doppelt, so dass du auf 24 kg oder gut 50 lbs kommst.
Mit einer 17 kg Geflochtenen hatte hatte ich noch vor ein paar Wochen einen gut 12 kg Karpfen am 6/0 Haken und faustgroßem Tauwurmbündel, das eigentlich Meister Wels zugedacht war. Spaß hat das nicht gemacht, der war ruckzuck auf dem Trockenen.
Ich teste halbwegs regelmäßig die tatsächliche Zugkraft meiner Ruten, die am Haken ankommt und selbst mein Welsprügel schafft unter halbwegs realistischen Angelbedingungen unter Einsatz der Rutenaktion nie die 10kg-Marke. Problematisch wird es nur, wenn man brutal gegenhalten muss und die Rute waagerecht gezogen wird, dann versagt die Geflochtene aufgrund fehlender Dehnungs/Dämpfungseigenschaften bei ruckartiger Belastung sehr schnell. 2h nach dem Karpfen schaffte das einer der Bartelträger, der partout nicht davon abzuhalten war einen abgesoffenen Baum anzusteuern.
Bei fehlender Dämpfung helfen dannn aber auch keine 25 oder 30kg.
Aber die opftmals falsch verstandene Festigkeit/Tragfähigkeit von unterschiedlichen Schnüren ist ein ganz anderes Thema.

Wie dem auch sei, ich habe noch ein paar Meter korrosionsbeständigen Stahldraht, der sollte auf alle Fälle reichen.

Ich tüddel Dir das mal zusammen und wenn ich ich mal in deiner Gegend bin, schuldest du mir einen Kaffee oder kleinen Gang ans Wasser

Winken1

19:30 Uhr, Fertig:
King-Size-Streamer, gebunden auf 3 Teile Stahldraht 1,5mm dreifach liegend verdreht, Sprengringe, Flash-/Hairbrush mit Silberdrahtseele, Bindefaden 15kg Fireline.
Gewicht ohne Haken: 5gr (4gr ohne Kopfteil)
Gesamtlänge 28 cm (25 ohne Kopfteil)
In die Sprengringe kannst du Haken nach Wahl einhängen.

Jetzt musst du mir nur noch deine Adresse posten und dann den Glitzerpuschel den Hechten kredenzen.



Geschrieben von Sebastian Lucius am 30.12.2009 um 20:14:

 

Wow Laverda...das Teil ist der Hammer! Respekt

Danke für den Einsatz Schild7

Adresse kommt per PN

Bist du öfter mal hier in der Nähe (Kaffe und Angeln wären auch so kein Thema)? Wenn nicht zahle ich auch gerne für deine Arbeit!

Den Köder werde ich ausgiebigst testen (wenn das Eis weg ist) und Fangbilder hier posten. Ich denke der könnte an manchen Tagen gut abräumen! Zweidaumenhoch

Im Feb. werde ich evtl. an die Bodden fahren, leicht modifiziert wird er auch da mit Sicherheit ein Hechtleckerbissen!



Geschrieben von laverda am 01.01.2010 um 12:41:

 

Hi Sebastian,

frohes Neues und vielleicht sehen wir uns dieses Jahr tatsächlich irgendwo.

Wenn du mit dem Glitzerpuschel fängst, unbedingt den Fangbericht und die Bilder hierher!!!!

Anregungen zu Optimierung sind immer sehr Willkommen.



Geschrieben von Sebastian Lucius am 01.01.2010 um 15:35:

 

Hi Laverda,

ein gesundes Neues wünsche ich auch! Sag einfach bescheid und wir bekommen das geregelt Daumenhoch2

Bilder und Bericht stelle ich dann hier rein fröhlich



Geschrieben von Graylinglover am 01.01.2010 um 20:46:

 

Hi,
wer eine Anleitung für den Bau von bis zu 50 cm langen Gelenkstreamern braucht, kann man auf dieser Seite nachschauen.
http://www.fliegenbinde-kemenate.de/home2.htm
Dort liegt der Ursprung dieses Streamers (Horst P.)
TL

Achtung:
Für die sehr animierte und nach neuesten Standards programmierte Seite miüssen alle gängigen Plugins für animierte Webseiten installiert sein.



Geschrieben von Sebastian Lucius am 01.01.2010 um 23:27:

 

Gute Seite Daumenhoch2

Hier noch ein passendes Video zum Thema Pike-Fly-Fishing (wenn ich nur so nen Pool hätte)

http://www.youtube.com/watch?v=jhZWcGUv1Bc&feature=related



Geschrieben von laverda am 01.01.2010 um 23:52:

 

Hi Streamerfreunde,
Horst Puzicha habe ich vor Jahren mal auf einer Flifi-Hausmesse getroffen und tatsächlich sind meine Puscheln eine Entwicklung in Anlehnung an seine Gelenkstreamer. Außer Flash verwende ich ebenfalls Synthetikfasern vom Plüschfell. Die langen Haare für Haarstreamer und die "Unterwolle" gibt ein richtig gutes Dubbing her.
1m² Plüsch reicht für weit über 100 (große) Streamer, die Unterwolle ergibt einen ganzen Gerfriebeutel voll Dubbing und insgesamt kostet das gerade mal knapp € 10,-.



Geschrieben von hirs am 02.01.2010 um 00:12:

 

Winken1

Zitat:
Gute Seite Daumenhoch2 Hier noch ein passendes Video zum Thema Pike-Fly-Fishing (wenn ich nur so nen Pool hätte) http://www.youtube.com/watch?v=jhZWcGUv1Bc&feature=related



Coole Fischerei, macht bestimmt richtig Laune! Zweidaumenhoch

Ich frag mich nur, wieviel Fische die bei der Landung verlieren Denken2 großes Grinsen

So dumm stellt sich doch normal kein Mensch an. Gerade vom Boot aus gibt´s doch nicht´s einfacheres als eine Handlandung wenn der Kescher eh schon zu klein ist! Hand-vor-Kopf



Geschrieben von laverda am 02.01.2010 um 13:23:

 

Hi Streamerfreunde,
Sebastian, du fährst doch an die Boddengewässer.

Schau mal hier, Tipp: Pack die Fliegenrute ein
[URL=http://barsch-alarm.de/Forums/viewtopic/t=15366.html]


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH