Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Fotos eurer Schätze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=76)
--- White Stingray - Rutenbauwettbewerb 2011 (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=5383)
Geschrieben von Exos am 09.10.2011 um 14:42:
Wow, einfach nur der Hammer!
Geschrieben von Snake am 09.10.2011 um 17:34:
Hallo
Für mich als Anfänger sind eure Ruten immer wieder eine Augenweide.
Die Bilder sagen Alles
Gruß Siggi
Geschrieben von Pendergast am 09.10.2011 um 17:41:

Jungs
Geschrieben von Pettersson am 09.10.2011 um 20:15:
Hi Pendergast !
Wohl kaum zu überbieten !
SUPER
Geschrieben von Nurgle am 09.10.2011 um 20:48:
Sehr lecker Stöckchen!
Hab hier auch noch nen halben Rochen rumliegen...da bekommt man Lust den mal zu verarbeiten.
Geschrieben von MeFo-Schreck am 10.10.2011 um 09:26:
Dein weisser Stecken war auch in Handzell mein persönlicher Favorit gewesen obwohl auch Rudis "Walnuss-Rute" einfach genial war.
Deine war eben sehr innovativ und war deswegen mein Favorit.
Das Rochenleder fand ich sensationell!
Das einzige praktische Bedenken bei der Rute wäre evtl. das der weisse Rollenhalter bei intensivem anglerischen Gebrauch vielleicht schnell "schmutzt" und dann etwas unansehnlich wird...aber das wird dann die Zeit zeigen.
Aber rein optisch ist die Rute nach wie vor allererste Sahne! Grosses Kino
Geschrieben von OnTheMove am 10.10.2011 um 12:40:
Hi Olli,
hab ja die Rute schon beim Karl gesehen und finde sie einfach nur GEIL.
Grüße Markus
Geschrieben von derextremexxl am 10.10.2011 um 17:59:
Hi Oli
Erste Sahne dein Stöckchen

. Ich will doch schwer hoffen, dass ich den fertigen Stecken auch noch mal begrabbeln darf.

,
Alex
Geschrieben von Pendergast am 10.10.2011 um 18:08:
Du darfst Alex. Hoffe wir sehen und dieses Jahr noch.
Und natürlich nochmal

für die lieben Worte von Euch Allen.
Geschrieben von Byaku am 24.03.2012 um 18:29:
RE: White Stingray - Rutenbauwettbewerb 2011
Hallo Pendergast,
erstmal ein RIESEN Lob zu der Rute. Ist einfach ein Traum ins schwarz und weiß.
Hätte nun aber eine Fragen zu dem Rochenleder! Wie schaut denn das mit der Haltbarkeit aus? Verträgt die ohne Probleme Wasser oder wird das irgenwann brüchig?
Danke schon mal für die Antwort.
Geschrieben von Sebastian Lucius am 24.03.2012 um 19:04:
Es habe beim harten Boddeneinsatz mit meinen Ruten keine Probleme gehabt. Kork oder EVA sind empfindlicher was die mech. Belastung angeht.
Geschrieben von Byaku am 24.03.2012 um 19:18:
Hallo Sebastian,
was definierst du alles als mechanische Belastung? Ich überlege mir 2 Karpfenruten mit Rochenleder als Griffstücke aufbauen zu lassen! Und will vorher wissen ob das auch eine gute Entscheidung für die Ewigkeit ist!?!
Die Ruten liegen zwar die meiste Zeit nur rum! Aber ich will sicher gehen ob das Leder Regen und Kälte aushält.
Geschrieben von Sebastian Lucius am 25.03.2012 um 10:56:
Abrieb und Druck auf das Material.
Nichts ist für die Ewigkeit

Das Zeug hält aber sehr lange. Es wird u.a. auch bei japanischen High End Karpfenruten verwendet. Zur Not, kannst du das Material noch mit Wildlederpflege imprägnieren.
Geschrieben von Byaku am 25.03.2012 um 12:06:
Morgen,
und danke für die hilfreiche Antwort.
Damit wird es immer Wahrscheinlicher das Rochenhaut auf meiner Rute landet.
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH