Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Fotografie (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=107)
-- richtig fotografieren (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=109)
--- Fotothread (mal nicht Rutenbau) (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=6122)
Geschrieben von OnTheMove am 22.03.2012 um 08:56:
Echt gute Bilder Schraube!
Vor allem die Pusteblume ist Traumhaft!
Auch das Erste Rhein Bild ist herrlich arrangiert!
Grüße Markus
Geschrieben von Schraube am 22.03.2012 um 10:19:
Danke dir Markus.
Die Pusteblume zählt auch zu meinen Lieblingen.

Im Gegenlicht kommen die feinen Pollenhärchen echt gut.
Das erste von dir mit den Käfern gefällt mir wegen der Farbenpracht besonders.
Der Frühling ist schon was schönes. Wenn ich bald mal wieder mehr Zeit habe, ziehe ich auch mal wieder nur zum fotografieren los. Ist mein Zweitliebstes Hobby. Ok eigentlich drittes, wenn man angeln und Rutenbau trennen muss.
MFG
Benedikt
Geschrieben von OnTheMove am 22.03.2012 um 10:22:
Dank dir Benedikt
Das Coole an den Hobbies ist das sie sich echt gut Kombinieren lassen.Bei einem Ansitz hat man immer mal Zeit für ein paar Bilder, und die Gebaute Ruten wollen ja auch ins Richtige Licht gesetzt werden.
Grüße Markus
Geschrieben von Marcel K. am 22.03.2012 um 11:55:
Zitat: |
Original von sandro82
In erster Linie musst Du sie so fotografieren. Man brauch dafür ein Stativ, Fernauslöser und einen Graufilter den Du auf das Objektiv schraubst. Die entsprechende Kamera ist mal vorraus gesetzt.
|
Könnte man das auch mit einer Nikon f65 hinbekommen als entsprechende Kamera oder muss es schon eine Digitale sein?
Geschrieben von OnTheMove am 22.03.2012 um 12:31:
Nur um den Effekt auf dem Wasser hinzukriegen, reicht natürlich auch deine Analoge Kamera. Nur Die nachbarbeitungen zum Thema Helligkeit, Sättigung & und Kontrast werden schwieriger.
Nur mal eine kleine Erklärung. Der Neutral Graufilter macht nix anders als dem Objektiv Licht zu nehmen. Je nach Filter einige Blendenstufen. Das Bedeutet nun das du den Film/Sensor länger belichten must um ein anständig Helles Bild zu bekommen.
Das bedeutet nun bei den Wellen:
Dadurch das du jetzt z.B. mit einem Grau Neutral filter, eine Belichtung von 20sec. brauchst, um ein ordentlich belichtetes Bild zu kriegen, werden die Wellen der Ostsee 20sec. lang aufgenommen. In der Zeit ist es natürlich nicht möglich eine Welle scharf dazustellen, sondern es werden alle Wellen gleichzeitig unscharf übereinander gelegt. Daruch hast du dann diesen Effekt, des weichen Wasser Nebels.
Genau das gleiche habe ich ja auch bei meinem Bild mit den Autos die auf der Straße fahren.
Ich hoffe ich konnte die etwas helfen.
Grüße Markus
Geschrieben von sandro82 am 22.03.2012 um 15:52:
Hi,
Markus hat eigentlich alles erwähnt !
Zum Thema Filter: Ich nutze in den meisten Fällen einen ND64 von Haida. Wichtig ist, dass die Dinger vergütet sind.
Bei 64er Filtern kommt man allerdings Tagsüber schon an die Grenzen. Besser wären da dunklere Filter. Bei dunkleren Filtern, hast Du allerdings wieder das Problem dass man nicht gescheit fokussieren kann.
Die Ostseebilder sind alle in der Anfangsdämmerung entstanden und dafür war der 64er Top.
lg
Geschrieben von hirs am 22.03.2012 um 21:58:
HAMMER Fotos
Ich beneide euch um eure Fingerfertigkeit und das Equipment.
Geschrieben von Jan0487 am 22.03.2012 um 22:43:
Sehr Sehr Sehr......Sehr Sehr geile Fotos
Ich bin auch noch bischen am üben mit meiner DSLR. Trotzdem zeige ich euch mal welche von mir...
Schaproder Bodden um 5 Uhr morgens..
Bischen mit Colorkey gespielt

Geschrieben von OnTheMove am 23.03.2012 um 11:07:
Schicke Bilder Jan!
Die Letzten zwei finde ich echt klasse!
Nun auch mal wieder was von mir. Einer meiner Lieblings Angelplätze auf den Kanaren
Grüße Markus
Geschrieben von Cobe am 23.03.2012 um 11:18:
WOW! hammer Bild, richtig schönes Blau und die schaumigen wellen kommen richtig gut

das sieht mir nach wolfsbarsch aus, oder liege ich da falsch? gibts da auch doraden?
Geschrieben von MeFo-Schreck am 23.03.2012 um 11:18:
Ein "wenig" aufgewühlte See kann ich auch anbieten

aufgenommen im März 2009 auf Bornholm mit einer Canon EOS 30D.
Als Grössenvergleich: Die Mauer zum Meer (
nicht der kleine Leuchtturm der Hafeneinfahrt obendrauf) hat ca. 1,50 m Höhe...
Geschrieben von OnTheMove am 23.03.2012 um 14:56:
@Cobe Richtiiiig!!! Es ist eine der Top stellen für Wolfsbarsch, Bluefisch und Dentex. Letztes Jahr konnten wir zwar leider keinen Wolfsbarsch ergattern, dafür aber klasse Bluefishes bis 80cm und einen Dentex von 4kg.
Aber vor 3 Jahren Kontte mein Kumpel aber einen Seabass von über 4 kg auf Popper ergattern. Das war ein Geiler Drill.
Ich hatte auch einen Zackenbarsch am Band, aber nachdem er die Oberfläche gesehen hatte begann die Flucht nach unten und ich hatte mit meiner Rhein GuFi Rute Null Chancen ihn zu halten. Irgendwann setzte er sich in den Felsen fest, und dann war Feierabend. Einfach nur wahnsinn. Dagegen sind Hechte und Welse einfach nur Langweilig.
Doraden haben wir aber noch keine Gefangen, aber schon in den Eimern der einheimischen Fischern gesehen. Dafür gabs aber Sargos mit über 1 kg auf 13cm Wobbler.
@Axel Geile Welle! Da will man echt nicht im weg stehen. Schönes Foto
Geschrieben von MeFo-Schreck am 23.03.2012 um 15:18:
Zitat: |
Original von OnTheMove
@Axel Geile Welle! Da will man echt nicht im weg stehen. |
Ja, da hätte man sich sonst die morgendliche Dusche auch sparen können
Geschrieben von peter117 am 23.03.2012 um 17:02:
Da kann man ja kaum gegenanstinken - das sind ja alles Super-Fotos.
Aber ein etwas anderes Blid könnte ich vielleicht doch noch dazu beitragen.
Viele Grüße
Peter
Geschrieben von OnTheMove am 23.03.2012 um 19:28:
Da hatte aber einer Hunger
Coole Unterwasser aufnahme. Das Mahe ich mit meiner dslr nur 1mal.
Grüße Markus
Geschrieben von PikeMania am 24.03.2012 um 17:14:
Tolle Fotos, Jungs.

Ob nachbearbeitet oder nicht, ob Thema Gebäude, Licht, Angeln, Natur - kommen alle sehr gut und sind ein wahrer Augenschmaus
Zitat: |
Original von OnTheMove
Das Mahe ich mit meiner dslr nur 1mal.
|
Geschrieben von Cobe am 24.03.2012 um 18:04:
Zitat: |
Original von PikeMania
Tolle Fotos, Jungs.
|
kann ich nur zustimmen, gefallen mir alle!
@Markus
hört sich mega interessant an! Danke für die Ausführungen und Petri zu den Fischen!
Geschrieben von koffi am 24.03.2012 um 22:36:
1. Bild an die Boilie-Göttin
Paar Bilder vom November letzten Jahres - Südfrankreich.
Geschrieben von koffi am 24.03.2012 um 22:38:
Und noch welche ...
leider habe ich keine Nikond D7000, aber die D40 macht auch schöne Bilder
Irgendwann kann ich mir die D7000 vielleicht auch mal leisten
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH