Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Veranstaltungen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=92)
-- Rutenbaukurse (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=93)
--- Rutenbaukurs Karl Bartsch (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=6495)


Geschrieben von BigPaco am 04.11.2012 um 14:20:

  RE: Der Tag gestern...

Zitat:
Original von heu20

Eine Warnung noch: Rutenbauen macht Spaß! Ob man Ruten damit günstiger aufbauen kann sei dahin gestellt. Auf jedenfall hat man dann die Rute so, wie man sie will und nicht wie sie halt gerade im Laden liegt. Und dann noch: Warnung vor der Tonne!!!!!!! Bei mir wanderte gleich ein weiterer Blank samt Zubehör ins Auto. Der ist zwar für einen Kumpel, der gestern leider nicht mit konnte, aber ich befürchte ich werde recht bald wieder einkaufen gehn...


Lieber Jan!

Die verschiedenen Suchtstufen, vor denen Du uns hier warnst, haben die meisten von uns schon hinter sich! Inklusive kreativster Bedürfnisdarstellung gegenüber unseren PartnerInnen und Kollegen, damit unser Hau nicht ganz so offensichtlich rüberkommt.
Nur zur Orientierung: Konkrete Suchtmerkmale dieser stoffgebundenen Sucht "Rutenbau" sind

1. Starker Zwang, Wickelgarn zu konsumieren beziehungsweise das Ringewickeln durchzuführen, gierige Griffe in die Tonne, stundenlanges Durchstöbern von Blankwäldern oder Onlineshops nach Material für die nächste Rute, die man noch unbedingt braucht, die Liste hier ist endlos...
2. Toleranzentwicklung: Man braucht immer mehr, immer höhere Dosen Garn, Lack, Carbon und Krempel
3. Die Unfähigkeit zur Abstinenz, das heißt längere Zeit auf das Anbinden von Ringen und Griffebauen zu verzichten
4. Bei Verzicht treten Entzugserscheinungen wie nervöse Unruhe auf (Wickeltremor!) - Im Endstadium kommt es zur sog. "Rutenbauerbräune", d.h. der Rutenbauer erscheint selbst im Sommer weiß wie ne Kalkleiste, weil er nicht mehr aus dem Wickelkeller rauskommt. Tageslicht wird als irritierend und verstörend wahrgenommen.
5. Kontrollverlust. Zum Beispiel, wenn jemand nur ein, zwei Ringe wickeln will, aber trotzdem immer wieder bei einer fertigen Rute endet
6. Andere Interessen (das Leben) werden zunehmend unwichtig.

Mach Dir lieber Gedanken darüber, wie Du in Zukunft an das benötigte Geld für "Stoff" kommen willst... wie ich sehe geht´s ja bei Dir ganz gut zur Sache.

Also Vorsicht! cool


PS Lass das lieber nicht deine Frau lesen...



Geschrieben von Lotto am 04.11.2012 um 15:38:

  RE: Der Tag gestern...

....da hast du den Nagel auf den Kopf getroffen Zweidaumenhoch Zweidaumenhoch , und wenn man dann noch vor der Entscheidung steht, geh ich zum Angeln oder lieber in den Keller Denken2 Denken1 (weil da ja mal wieder ein neuer Blank wartet ), dann wirds brenzlig. Winken1



Geschrieben von BigPaco am 04.11.2012 um 15:44:

 

Nee..., dann isset zu spät! Lachen-5



Geschrieben von heu20 am 04.11.2012 um 17:23:

 

Tja, diese Symptome kennt sie schon vom Fliegenbinden, Modelle bauen, Fotografieren....
Ich denke das Bauen wird eher im Winter stattfinden oder bei schlechtem Wetter. Denn schließlich will meine Frau ja auch Fisch futtern ;-)

Meine Auflage für die Lackierung der rute trocknet gerade. Denke so in 1-2 Stunden geht´s dann los.

TL Jan



Geschrieben von BigPaco am 04.11.2012 um 17:56:

 

Zitat:
Original von heu20
Ich denke das Bauen wird eher im Winter stattfinden oder bei schlechtem Wetter.


Schaumermal... großes Grinsen



Geschrieben von hjb66 am 04.11.2012 um 18:37:

 

Au ja, das kann ziemlich ausarten Lachen-5



Geschrieben von Rich Bitch am 04.11.2012 um 18:46:

 

Zitat:
Original von heu20
Ich denke das Bauen wird eher im Winter stattfinden oder bei schlechtem Wetter.


Haha, das habe ich mir auch gedacht. Das haut nur nicht wirklöich hin.

Ich musste mich von meiner Freundin auch schon fragen lassen, warum ich bei 25 Grad und Sonnenschein in der Werkstadt sitze und ruten baue Nase



Geschrieben von JEZI am 04.11.2012 um 20:23:

 

Wir sitzen bei jedem Wetter in unseren Werkstätten/Kellern, weil dort einfach das konstanere Klima herrscht, und das fühlt sich für uns halt immer wie sommer an!

Ansonsten: Ich leide an allen schon beschriebenen Symtomen. Bitte nicht heilen!!!



Geschrieben von Rodmaker am 05.11.2012 um 18:02:

 

Hallo,

lieber Heu20. Du hast mich sowieso reinglegt. Es steht Inning am Ammersee auf deinem Profil. Dachte mir: gut endlich mal wieder ein echter Bayer. Wird bestimmt ein ruhiger Tag." Was ist, was da gekommen ist. Ein Spanier: zumindest kam mir sein Dialekt spanisch vor. Na ja, war dann doch noch schlimmer als gedacht. Es war ein Preuß. Der Tag ging aber dann doch irgenwie rum, und ja wie soll ich sagen. Danke Den Preußen und den Würtenberger für einen netten Tag.

Karl



Geschrieben von heu20 am 05.11.2012 um 20:15:

 

Karl, wie er leibt und lebt! Muss man einfach mögen Daumenhoch Das Problem an meinem Dialekt ist, dass ich garkeinen hab *hehe* Deshalb konntest den auch nicht verstehen...

Die Rute ist inzwischen lackiert. Besser geworden wie befürchtet, aber da ist noch viel Potential nach oben! Wird ja auch nicht die letzte rute gewesen sein!

Die ersten Teile für meine Wickelbank sind auch fertig, die zeig ich aber im Bereich Wickelbank, wo es auch hingehört.

TL Jan



Geschrieben von AngelschorschGeorg am 07.11.2012 um 21:49:

 

Hast du sauber gemacht Jan. Respekt



Geschrieben von heu20 am 08.11.2012 um 12:11:

 

Danke Schorsch! Am Dienstag mach ich nen Vertikalkurs am Ammersee. Vielleicht wird das Rütchen da ja gleich eingeweiht ;-)

TL Jan



Geschrieben von AngelschorschGeorg am 08.11.2012 um 18:19:

  Re

Na dann teste das gute Stueck auf Herz und Nieren.
Wie wars bei Karl? Hast du von ihm was gelernt?



Geschrieben von heu20 am 08.11.2012 um 18:22:

 

Schau auf der ersten Seite unten. Da stehts ;-)

TL Jan



Geschrieben von camper1953 am 11.11.2012 um 08:51:

  RE: Re

Von Karl kann man sehr viel lernen
nicht nur über Rutenbau.
Gruß aus Württemberg



Geschrieben von Zanderneuling am 07.09.2015 um 13:21:

 

hey leutz ich hab mich jetzt mal hier bissel angelesen mit dem karlchen.... schön und gut meine frage wäre jetzt wo finden diese rutenbaukurse statt? bzw gibts eine internetseite oder sonst was wo man sich mal infomieren kann? zwecks preise usw usw ?

gruss



Geschrieben von MeFo-Schreck am 07.09.2015 um 13:25:

 

Guggst Du hier
http://www.rutenbau.eu/bartsch/index.php/rutenbaukurs Winken1
Er macht bei Gruppen/Vereinen sogar "Hausbesuche"!



Geschrieben von sepp73 am 07.09.2015 um 13:46:

 

Soweit ich weiss macht der Karl seine Kurse ja sogar umsonst. Man muss sich halt das Material das man braucht bei ihm kaufen. Wo kriegt man sowas noch...
Gruss, Sepp



Geschrieben von Zanderneuling am 07.09.2015 um 19:11:

 

Danke euch Jungs für die schnelle Antwort. Na das ist i dem Sinne ja auch nicht verkehrt. Wenn man umsonst es anbieten kann und nur für Material kosten auf kommen muss.



Geschrieben von Kpt.Iglo am 09.09.2015 um 11:59:

 

Da kommen 21 € für Wurschtsemmeln, Kaffee etc. hinzu - war Ende Aug. in Handzell, ist super bei Karl. Daumenhoch4


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH