Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Rutenbau (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=36)
-- Tipps und Tricks (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=106)
--- Phosphorisierende Spitze (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=9493)


Geschrieben von sepp73 am 12.02.2015 um 15:36:

 

Hab ich noch gar nicht versucht, das Pulver selbst mal zu bestrahlen und zu gucken ob es zurückstrahlt. Wär auch mal n Versuch wert, dann könnte man es ja direkt mit dem Epoxy vermischen...
Gruss, Sepp



Geschrieben von VmaxNL am 12.02.2015 um 16:00:

 

Sehr oft kann man dieses pülver auch bei weniger als 100°C gut drauf kriegen, wird auch so gemacht wenn man plastik teilen pulverbeschichtet. Nicht jedes pulver muss mit 180°C gebacken werden. Außerdem kann man dort auch ein heißluftpistole verwenden.
Einmischen von pulver gab bei mir kein guten erfolg.



Geschrieben von chrischan am 12.02.2015 um 17:49:

 

Das Pulver von Bleigussformen leuchtet auch so.

Für das Farbschmelzpulver von Efcolor, welches ich bisher für Jigköpfe benutzt habe gibt es einen speziellen Haftgrund, welcher im vorhinein mit Pinsel aufgetragen werden kann.
Dann Pulver drüber, überschüssiges Pulver abklopfen, erhitzen und fertig...



Geschrieben von murmeli1965 am 13.02.2015 um 09:24:

 

Das Leuchtpulver von "bleigussformen.de" kannst du einfach mit Epoxy mischen und mit dem Pinsel lackieren.
Gaaanz wichtig: Der Untergrund muss weiß sein.
Entweder weiße Farbe oder Titandioxid mit Epoxy mischen und eine Lage lackieren.

Gruß Oldi



Geschrieben von WallerJägerS am 13.02.2015 um 18:54:

 

Zusammenfassend:
Denkt ihr das es besser ist, eine Farbe aufzutragen und dann evtl noch mit klarlack drüber pinseln
Oder das mit dem Pulver beimischen?



Geschrieben von Blauzahn am 13.02.2015 um 19:22:

 

Servus Oldi,
wie hast du denn gemischt,
nach Auge, oder gibt es da eine Formel ?
Und, wie sehen die Ergebnisse aus?

Preislich ist das Pigment von bleigussformen.de deutlich günstiger,
da 80gr für 7,60 € - beim anderen Shop kosten 20gr 4,90 €...
aber wieviel braucht man Denken1



Geschrieben von murmeli1965 am 16.02.2015 um 12:43:

 

Servus,
erst einmal unsere 2 Komponenten vom Rutenlack mischen und mit Iso verdünnen. Ich habe dann solange das Pulver beigegeben dass ich den Lack noch mit dem Pinsel verarbeiten konnte.
Die Paste verläuft mit dem Trockenmotor aber nicht so gut wie reiner Lack.
Deswegen habe ich nach dem Trocknen noch einmal rund geschliffen und noch eine Schicht Lack drüber gegeben.
Zusammenfassend würde ich sagen:
Weiße Unterlackierung
1ml A + 1ml B + ein paar Tropfen Isopropanol + ca. 3 Gramm Pulver
Reicht für zwei Rutenspitzen.
Das Pulver von bleigussformen leuchtet ca. 5 Minuten ganz gut, mein Pulver ca. 20 Minuten.
Die Preisunterschiede sind enorm, die Leistungsunterschiede allerdings auch.
Je teurer desto besser.
Und eine dicke Lackierung leuchtet natürlich auch etwas besser als eine dünne.
Bilder muss ich mal raussuchen und einstellen.

Gruß Oldi



Geschrieben von murmeli1965 am 18.02.2015 um 14:47:

 

Hier mal Bilder der Spitzen:



Geschrieben von murmeli1965 am 18.02.2015 um 15:14:

 

Nachtrag:
Ich habe das Luminova der Firma TRITEC aus der Schweiz benutzt.

Das hier funzt natürlich noch länger:
http://www.uhrencenter24.de/html/zeiger___glas.php?id=7055an

Gruß



Geschrieben von WallerJägerS am 18.02.2015 um 18:39:

 

Hast da auch weiß unterlackiert?



Geschrieben von BigPaco am 18.02.2015 um 19:12:

 

Und alle so: "BEAM!" Lachen-5

sorry...



Geschrieben von Blauzahn am 18.02.2015 um 19:21:

 

Danke für die Bilder Oldi Daumenhoch3

Zitat:
Original von murmeli1965
Nachtrag:
Ich habe das Luminova der Firma TRITEC aus der Schweiz benutzt.

Das hier funzt natürlich noch länger:
http://www.uhrencenter24.de/html/zeiger___glas.php?id=7055an

Gruß


Stolzer Preis und bei dem "Zeug" muss man beim Verarbeiten sicher nen Geigerzähler in reichweite haben...



Geschrieben von murmeli1965 am 19.02.2015 um 09:16:

 

Ja, weiß unterlackiert und
nein, man brauch keinen Geigerzähler.
Das Material ist heute nicht mehr radioaktiv.

Gruß Oldi



Geschrieben von WallerJägerS am 12.03.2015 um 03:03:

 

Hey,
Habe auch den lack verarbeitet..
Mein Fazit bisher nach einmal fischen:
Dadurch das es ja nicht schlagartig dunkel wird sondern langsam dämmert, Hält die leuchtwirkung nicht wirklich lange

Beim Aalfischen vllt vorteilhaft da man hier die Rute alle 30mins herausnimmt und den Köder kontrolliert (dabei die leuchtwirkung neu auflädt) aber zum.Wallerfischen ungeeignet



Geschrieben von seele am 12.03.2015 um 15:39:

 

Also 78 Teuronen für 2 oder 3 Ruten sind mir dann doch zu heftig smile
Wieviel Ruten kriegt man denn aus dem Zeug raus? Evtl könnte man ja ne "Sammelbestellung" machen.

Hatte vor längerer Zeit mal die Firma angeschrieben ob sie was gegen geringes Geld zum testen hätten, aber hatte leider keine Nachricht erhalten.



Geschrieben von WallerJägerS am 12.03.2015 um 23:23:

 

Ich hab die Vorgängerversion für 18€ in eBay genommen.
Würde sagen man kann max. nen halben Meter von einer Wallerrute damit lackieren (von der Spitze weg)



Geschrieben von BigPaco am 13.03.2015 um 09:01:

 

Warum nehmt ihr nicht UVaktive Pigmente und schraubt euch ne
LED-Schwarzlichtfunzel an den Rutenständer? Hhmm??



Geschrieben von seele am 13.03.2015 um 09:36:

 

Weil das scheiße aussieht und viel zum umständlich ist.



Geschrieben von Effi am 13.03.2015 um 11:29:

 

Also ich kann dem ganzen Pulver Zeugs nicht wirklich was abgewinnen!

Aber ich spiele mit dem Gedanken es mit einem aufgeklebten Betalight zu probieren und das ganze dann schön mit Bindungslack zu versiegeln dass keine störenden Kanten bleiben!

Bin mir sicher dass das funktioniert!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH