Rutenbauforum (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/index.php)
- Wicklungen (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=88)
-- allgemein (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/board.php?boardid=89)
--- Tiger wrap (http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/thread.php?threadid=645)


Geschrieben von sasch83 am 09.11.2016 um 21:50:

 

Auf Youtube gibt es 2 Videos die beide Schritte gut erklären.
Allerdings auf englisch.
Habe bis jetzt 2 gewickelt. Ist eine ganz einfache Sache finde ich. Vorallem das jeder Tiger einzigartig in der Musterung ist.



Geschrieben von Finlames am 13.11.2016 um 15:37:

 

Servus,
jetzt hab ich auch mal ne Frage bezüglich der Farbauswahl beim Deckgarn.

Welche Farbe wird als Deckgarn genommen, wenn die Grundwicklung Schwarz/Weiß ist?

Man soll ja unfixiertes Nylon benutzen, damit das ganze Transparent wird, richtig? Wird Weiß als Deckgarn nicht "zu durchsichtig"?

Der Rest der Angel ist auch in Schwarz und Weiß gehalten. Also möchte ich keine zusätzliche Farbe einbringen.

Grüße



Geschrieben von Sebarschtian am 29.11.2016 um 17:10:

 

Zitat:
Original von Finlames
Servus,
jetzt hab ich auch mal ne Frage bezüglich der Farbauswahl beim Deckgarn.

Welche Farbe wird als Deckgarn genommen, wenn die Grundwicklung Schwarz/Weiß ist?

Man soll ja unfixiertes Nylon benutzen, damit das ganze Transparent wird, richtig? Wird Weiß als Deckgarn nicht "zu durchsichtig"?

Der Rest der Angel ist auch in Schwarz und Weiß gehalten. Also möchte ich keine zusätzliche Farbe einbringen.

Grüße


Hast du schon selbst eine Lösung gefunden? Ich plane ebenfalls eine Tigerwicklung in schwarz/weiß, bei der weiß dominieren soll.

Gruß Sebastian



Geschrieben von Reinhard 02 am 29.11.2016 um 18:28:

 

Hallo Sascha,

welche Farbkombinationen für Unter- und Oberwicklung hast du für deine rechte Wicklung genommen?

Reinhard



Geschrieben von sepp73 am 30.11.2016 um 08:24:

 

Zitat:
Der Rest der Angel ist auch in Schwarz und Weiß gehalten. Also möchte ich keine zusätzliche Farbe einbringen

Musst du auch nicht, es geht sowohl mit schwarz als auch mit (NCP-) Weiss. Bei einer weissen Deckwicklung kommt der Effekt sogar noch viel besser als mit ner schwarzen, weil bei schwarz in Verbindung mit den durchscheinenden weissen Fäden das dann insgesamt eher grau ausschaut.
Die Deckwicklung soll eben nicht durchsichtig sein, der Effekt kommt aus den Zwischenräumen, die beim entfernen des "Opferfadens" entstehen...
Gruss, Sepp



Geschrieben von olding am 01.12.2016 um 08:26:

 

So jetzt habe ich mich auch mal über den Tiger getraut, Ergebnis finde ich nicht so schlecht, aber Übung macht den Meister.



Geschrieben von hjb66 am 01.12.2016 um 19:32:

 

Geiles Grün,der gefällt mir. Zweidaumenhoch



Geschrieben von olding am 01.12.2016 um 19:54:

 

Danke für die Blumen.
Muss noch dran arbeiten das die ganze Länge so wird wie der linke Teil.
Aber das muss dann bei der Hardy oder auch nicht Hardy dann sitzen.
Lg
Christian



Geschrieben von klausmd am 01.12.2016 um 22:36:

 

ich übe auch schon einige Zeit,aber irgendwie bin ich zu blöd dazu Nudelholz Nudelholz
aber gebe nicht auf irgendwann wird es schon mal klappen.



Geschrieben von Ruten-Halter am 06.12.2016 um 07:08:

 

Am Wochenende hab ich mich auch mal mit dem Raubtier beschäftigt.
Für den "ersten" Versuch hat es ganz gut geklappt, der Effekt ist gut erkennbar,
bei der Farbauswahl ist noch Luft nach oben.

Wieviele Schichten Lack macht ihr dazwischen?



Geschrieben von JRB am 06.12.2016 um 07:35:

 

Anständig-Gefällt Daumenhoch4

Habe überlegt, aber mir gefällts - oder passts einfach nicht zu meinen Ruten.... Denken1



Geschrieben von murmeli1965 am 06.12.2016 um 09:19:

 

Ich mache vier Schichten Lack dazwischen.
Je dicker der Zwischenlack desto besser der 3D-Effekt.

Gruß Oldi



Geschrieben von olding am 06.12.2016 um 18:55:

 

Schaut doch sehr gut aus Zweidaumenhoch Daumenhoch4
Danke auch für den Tipp mit dem Lackschichten an Oldi Danke

LG
Christian



Geschrieben von JRB am 14.03.2017 um 21:00:

 

Zitat:
Original von JRB

Habe überlegt, aber mir gefällts - oder passts einfach nicht zu meinen Ruten.... Denken1



Geschrieben von sasch83 am 15.03.2017 um 06:20:

 

Hallo Reinhard.
Sorry jetzt erst gelesen, dass du was wissen wolltest.
Ja also es ist grün - und orange metallic mit schwarz als Grundfarbe. Beide metallic Fäden wurden bei der 2 Wicklung "geopfert".
Gruß Sascha



Geschrieben von Reinhard 02 am 15.03.2017 um 09:44:

 

Danke Sascha.
Also nur 2 Mettalicfarben?! Das sieht so bunt aus und gefällt mir, da es wie opalisiert aussieht.

Reinhard



Geschrieben von sasch83 am 15.03.2017 um 10:08:

 

Ja genau nur 2 metallic Fäden. Ich mach mal nachher noch en Foto von dem Garn.



Geschrieben von sasch83 am 15.03.2017 um 10:28:

 

Hier noch paar Bilder. Leider nicht von zu guter Qualität



Geschrieben von Reinhard 02 am 15.03.2017 um 14:36:

 

Kannst du bitte mal dein genaues layout der Grundwicklung schildern: Also welche Fäden in welcher Anzah.
Die Deckwicklung scheint klar. Mit 3 Fäden gewickelt, darunter 1 schwarz und dann 2 Fäden wieder entfernt und nur schwarz belassen.
Hast du die 2 Wicklung wirklich mit metalic gewickelt? Für die Opferfäden kann man doch was billigeres nehmen, Reste.

Reinhard



Geschrieben von sasch83 am 15.03.2017 um 19:11:

 

Also die erste Wicklung wurde mit schwarz und beiden metallic Fäden gemacht, verschoben und lackiert.
Die 2 in die umgekehrte Richtung gewickelt, verschoben und die metallic Fäden geopfert.
Gebe dir recht mit dem teuren Garn. War mein erster Tiger und ich wusste es nicht besser. Lachen-5


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH