Thema: Danke |
|
Frohe Weihnachten. Bleibt gesund.
|
|
Thema: FB-Account offenbar gehackt |
|
Hallo,
dafür den verwendeten browser öffnen und meisten rechts, bei den drei Punkten, kommt man in das Einstellungen Menü. Da gibt es dann meist so eine Rubrik, wie Datenschutz oder Sicherheitseinstellungen und darunter sollte dann ein Bereich zu finden sein, der auf die Zugangsdaten verweist. Da sollten dann die jeweiligen Seiten aufgeführt sein, für die sich ein PW gemerkt wurde. Wenn man da drauf klickt, kann man sich das PW anzeigen lassen, was man selbst vergessen hatte, sich das Endgerät aber gemerkt hat.
Es wäre aber seltsam, wenn Dein Account gehackt worden ist, aber noch das alte PW funktioniert. Andererseits könnte das auch ein Sicherheitsfeature sein, dass Du bei FB das PW händisch eingeben musst, wenn was ungewöhnliches festgestellt wurde.
|
|
Thema: FB-Account offenbar gehackt |
|
Hi,
bedeute so gut wie ausschließlich, dass Du FB schon mal mit dem Rechner benutzt und dem Rechner erlaubt hattest, sich das PW zu merken ? Wenn ja dann schau doch mal im Browser nach, wie das alte PW für FB war und probiere das mal.
Dein Hacker hat sicher ein neues PW hinterlegt, aber vielleicht auch nicht.
Im Handy geht das auch.
|
|
Thema: FB-Account offenbar gehackt |
|
Hi,
rein vom Namen her, würde ich auf vietnamesisch tippen. Den Namen gibt es aber auch im deutschen Telefonbuch.
Da würde ich mal den Rechner checken, den Du so benutzt.
|
|
Thema: Trocknungszeit PU Leim |
|
Hi,
als in Deutschland die MDI Produkte eingeschränkt wurden, habe ich kurze Zeit auf Gorilla Glue zurückgegriffen, der auch weniger schäumt. Aber das war dann auch irgendwann hart, die Flasche noch nicht ganz leer und ab dann habe ich keinen aufschäumenden Kleber mehr benutzt.
Natürlich ist so ein Produkt, in vielen Anwendungen praktisch. In Deutschland fallen solche Produkte unter die Gefahrstoffverordnung und dürfen Minderjährigen nicht verkauft werden.
Das Produktdatenblatt für das weiter oben genannte Produkt ist z.B. hier.
Nur der guten Ordnung halber, was der Hersteller so als Sicherheitsmaßnahmen, beim Arbeiten damit empfiehlt.
|
|
Thema: Trocknungszeit PU Leim |
|
Warum sollte dieser PU Leim ungiftig sein, enthält genauso Isocyanat, wie andere Schaumkleber, sonst würde es ja keine Schaumbildung geben.
|
|
Thema: PacBay Profi-Bindemaschine 220V RW-3L |
|
Tach,
die meisten Sachen werden wirklich in einem Ursprungsort produziert. Bei Alibaba, da findet man die sog. Pacbay Bank auch unter anderem Namen. Wird halt das draufgedruckt, was der Weiterverkäufer wünscht. Die Alps Sachen, also das Futter und Reitstock und Toolrest, habe ich nicht bei Alibaba gefunden. Hab aber auch nicht viel gesucht. Ich glaube die angebotenen Profilschienen sind ziemlich identisch. Ich selbst hab beide Futter , das sog. Pacbay Aluminiumfutter, was es identisch auch mit anderem Namensaufdruck gibt und das Alps. Hatte ich beides jeweils auf einem Profil einer Fördertechnik, da es da gepasst hat.
|
|
Thema: Was für eine Wicklung ist das? |
|
Tach,
bei Gudebrod hieß / heißt das Twist. Ich würde nicht aufgrund, des Führungsringes, aufs Alter schätzen, vielleicht Low Budget Projekt aufgebaut und die Sachen verbaut, die noch so da waren. Gibt ja auch gespließte Blanks zu kaufen. Der Verkäufer weiß es vielleicht.
|
|
Thema: Tusk Seaspin Blank - Vergleich zu Neuen Blanks |
|
Hallo,
als Moderator habe ich nicht alle Administrativen Optionen. Ich kann das Forum nicht so umändern, dass etwas wo angepinnt ist. Deshalb kann ich auch nicht sagen, ob das möglich ist. Wobei man zusammenhängende Daten sicher in der Datenbank ablegen könnte oder im Lexikon z.B.
|
|
Thema: Was bedeutet 24T, 40T, IM6 , IM8 , hoch moduliert o.ä. |
|
Tach,
bei Hexcel kann man die Seite bequem auf Deutsch umschalten und dann unter Produkte/ Kohlestofffasern, findet man eine nicht sehr umfangreiche Klassifikationstabelle, zu deren IM Produkten( IM6-10). Da steht zumindest die Filamentanzahl, Zugkraft und Zugmodul dabei. Wenn man dann noch etwas umhersucht, geht es noch etwas genauer.Toray geht auf englisch umzustellen, man muss ggf. etwas auf den Seiten suchen.
PS. Das war bezugnehmend auf den Hexcel link, aus dem alten thread, wo ein Fehler aufscheint, bzw. der nicht mehr funktioniert.
|
|
Thema: Fliegenrutenblank mit hervorragenden Dämpfungseigenschaften im Handteil |
|
Hallo,
hört sich vielleicht doof an, aber vielleicht hilft da ein orthopädischer Aufbau. Vielleicht eine andere Grifform, so dass die Haltung der Hand anders ist. Ich habe auch schon so Vorrichtungen gesehen, da ist der Rollenhalter verlängert und dann ist das Ende der Rute unterhalb des Handgelenkes, mit einem Riemen befestigt, so dass die Wankbewegungen im Handgelenk reduziert werden. Gibt da sicher auch eine Art Stützhandschuh, für die Wurfhand, der das Handgelenk stabilisiert oder stützt.
Sicherlich soll man ja wenig oder keine Wankbewegungen im Handgelenk, beim Fliegenfischen ausführen, aber in der Praxis, sind die sicher da.
Sorry, dass jetzt keine Inputs, für Blanks dabei sind, fische nur gelegentlich mit der Fliegenrute.
|
|
Thema: Grundausstattung für meinen Sohn... |
|
Ja habedieehre,
das sehe ichähnlich wie Sepp, die Ruten sind besser als alles, was Dein Sohn kaufen könnte. Handgemacht bedeutet ja auch, nicht reproduzierbar, wie aus der Maschine, eben einzigartig. Ich sehe an meinen Ruten manchmal Dinge, die anderen nicht mal auffallen, wenn ich sie darauf hinweise. Ich finde die Ruten gelungen und das Farbkonzept passt ja mal ziemlich zur Stradic.
Viel Spaß euch beiden am Wasser.
|
|
Thema: Infoseite erster Wurf |
|
Ja so ist das, ich habe auch nur den Andi erreicht, Alex ist schwer greifbar. Aber getriggert habe ich gleich.
|
|
Thema: Infoseite erster Wurf |
|
Hi,
schön ist, dass Du Dich da schon seit 4 Wochen für eine Werbepartnerschaft interessierst. Von einem rauen Ton sehe ich nichts und ob Du was falsch gemacht hast, kann ich nicht bewerten. Ich habe Dich auf die Möglichkeit der Werbepartnerschaft hingewiesen und Deine schönen Sachen gelobt, weil Du von der Werbeseite für das Gattenhaus geschrieben hast. Habe da sogar gestöbert. Und ich habe noch mal ganz allgemein darauf hingewiesen, dass im Grunde jeder hier Werbepartner sein kann, auch wenn er z.B. im gewissen Umfang Gewerbetreibender ist.
Natürlich habe ich für Dich umgehend getriggert, wie schnell das jetzt geht, liegt aber nicht bei mir.
Ich jedenfalls freue mich über jeden Werbepartner.
Viele Grüße
|
|
Thema: Infoseite erster Wurf |
|
Hi,
ja Werbung ist immer gut fürs Geschäft. Schöne Sachen bietest Du an.
Kanntest Du schon die Möglichkeit Werbepartner des Forums zu werden. http://rutenbauforum.de/rodbuilding/werbepartner.php
Das kann im Grunde jeder Unentschlossene oder einseitig Informierte werden, der z.B. im gewissen Umfang, als Gewerbetreibender Blanks und Marken vertreibt. Oder auch andere Artikel.
Viele Grüße
|
|
Thema: 2 Harrison Torrix 12 ft. 3,25 lbs Chestnut |
|
Tach,
das sind wirklich schöne schlichte Ruten und ich persöhnlich mag das chestnut sehr. Der Preis ist auch fair. Leider ist bei mir das Verhältniss zwischen Rutenanzahl und der Möglichkeit des Karpfenfischens schon recht ungünstig verzerrt, sprich mehr Ruten als Möglichkeiten. Hatte das letzte Mal die Möglichkeit in 2019 und derzeit komme ich nur sehr umständlich an europäische Karpfengewässer.
|
|
Thema: Garantiefall FishingArt - Ein Erfahrungsbericht |
|
Hi,
ich kann nicht bewerten, wer wann oder warum welche Gedankenverläufe oder Absichten hatte. Gab aber sicher welche.
Persönlich kann ich alles hier niedergeschriebene irgendwie nachvollziehen.
Darlegung der persönlichen Meinung, mit Bezug zu Rutenbauthemen, ist natürlich ok. Da kann man viel machen, muss man aber auch nicht immer.
Diskussionen zum Thema sind m.M.n. gut, Grundsatzdiskussionen, egal in welchem thread, vielleicht nicht immer.
Ich würde euch einfach darum bitten, demnächst sachlich und auch freundlich zu bleiben.
Danke.
|
|
Thema: Hilfestellung / Lack am Blank beschädigt bzw entfernt |
|
26.10.2020 02:17 |
Forum: Lacke |
Tach,
ich würde dort versuchen, mit einem Tropfen Politur zu polieren. Sieht so aus, als wenn der Lack noch vollflächig vorhanden ist. Ich habe meine fertig gestellten Ruten i.d.R. abschließend immer mit einem Produkt poliert, was für Fahrzeuge und Boote aber auch im Haushalt verwendet werden konnte. Sollte laut Werbeversprechen eine Mikroschutzschicht aufbauen und ließ sich auch gut auspolieren.
|
|
|