Beringung VHF 9" -75g |
|
Hallo,
nun ist es ja so , dass man mit allen möglichen Ringen nach den NGC- Vorlagen Fujis beringen kann, auch wenn fuji selbst marketingstrategisch, dafür conceptguides, aus eigenem Hause vorsieht. Ich selbst hab schon mit mehreren anderen Ringen, auch von anderen Herstellern, auf einer 9ft Rute , zehn+ ein, verbaut. Nur am Rande, bei Fuji werden HVSG und SVSG nicht als conceptguides geführt. Ich selbst tendiere bei 9ft, nur einen Ring am HT zu verbauen und mehrere am ST zu platzieren. Um die (blank)filigrane VHF, im ST nicht zu kopflastig werden zu lassen, würde ich dort einbeinige Ringe und deutlich kleiner als 8 verbauen. Es gibt verschiedene Microguides , die z.B. auch Fuji in NGC, für Spinnruten vorsieht( auch LSG, UNSG, DBSG, LDBSG). Man kann einfach mehr Ringe verbauen, damit die Rutenaktion positiv beeinflussen und spart trotzdem Gewicht. Beim Startring scheiden sich die Geister. Manche bauen dort grundsätzlich zweibeinig, was ich bei einteiligen Multispinnruten auch tue, an Stationärruten nur bedingt, wie Det schon schreibt (Uferangler /Bootsangler), kann man das u.U. nach Einsatz eingrenzen. Ich meine aber schon, das es auch sehr haltbare einbeinige(mehrstegige) Ringe gibt, die man als Startring verbauen kann.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
09.03.2009 21:55 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Zitat: |
Original von habitealemagne
Es ging mir halt darum, das du Ammei´s Ansicht zu e=einstegig und z= zweistegig, weiter oben bestätig hast, was ich nicht nachvollziehen konnte. Deshalb find ich jetzt auch die Richtigstellung gut. |
Upps, da hab ich gar nicht vollständig aufgepaßt, Du aber!
Sach ja: z + e sind viel besser, da vertut man sich nicht!
__________________

|
|
09.03.2009 21:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
25er z ist mein Favorit für Rollen mit bis 50mm Spulendurchmesser (Shim./Arc-Size 4000), allerdings mit dünnen Einlagen und damit weiten I.D.
Da bist Du dem I.D. vom 30er schon wieder 1,5mm näher gekommen.
__________________

|
|
09.03.2009 22:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
ammei
User

Dabei seit: 17.02.2009
Beiträge: 50
Herkunft: Schweiz
Themenstarter
 |
|
i see.....
ausgehend von einem Spulendurchmesser von 50mm, wie würdet ihr denn dann beringen, und womit?
|
|
09.03.2009 22:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
wolly3
User

Dabei seit: 12.01.2009
Beiträge: 54
Herkunft: Salzburg
 |
|
@Det Das sind ungefähr meine Ringabstände. Würde sagen, dass damit die Abstände in der Spitze eher leicht als stark vergrößert sind. Bruchgefahr schließ ich jedenfalls aus.
16,3 21 25 28,4 31,2 33,5
|
|
10.03.2009 00:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Der cm zur normalen 6+1 (bei deinen Diff.angaben) macht den Kohl jedenfalls wirklich nicht fett!
Unten bist da aber über 30 gekommen, da tue ich nach meiner XFP-Regel alle a<=30 eben lieber noch ein mehr nehmen, und schon gleicht sich das an.
__________________

|
|
10.03.2009 14:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Olaf Karsten
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin
 |
|
Ich spendier Euch dann die Tempos.
Olaf
|
|
10.03.2009 18:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|