Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Crankbait Rute » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Crankbait Rute
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Kaio
User


Dabei seit: 18.08.2023
Beiträge: 22
Herkunft: BRB

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auf deine Cyclones bin ich fast a wenk neidisch, schöne Auswahl smile
Die besondere Tauchschaufel an den Rapala nennt sich glaub ich Scatter Lip. Hab ich auch als Crankvariante. Macht zumindest bei den Cranks das wenn du schlagartig beschleunigst sich der Lauf massiv ändert und das Ding weite Kurven läuft. Hatte ich viel drauf gesetzt damals.. Und nie nen Fisch mit gefangen großes Grinsen

Aber über Köder quatschen bringt dich ja nicht weiter.. Ausser die die du ausnimmst würde ich vermutlich alle an meiner St Croix avid-x 7' medium heavy moderate fischen. Die ist bist 1 oz gerated, real macht sie bis ~3/4oz und vom Tiefenbereich geht die bis 14-15, wobei das dann auch grenzwertig ist. Bei Glasruten solltest du mit einem MH Rating auch Hinkommen. Bzgl Blanks kann ich dir mangels Erfahrung nicht weiter helfen, sorry.
01.09.2023 16:39 Kaio ist offline Beiträge von Kaio suchen Nehmen Sie Kaio in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 626

Themenstarter Thema begonnen von Chrizzi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Waddlebats ist auch so ein Fall, der hat hinten am Poppes dieses Blatt. Der zappelt auch unvorhersehbar hin und her.

Ich bin übernächste Woche in den USA, da muss ich mal bei Cabelas/Basspro nach der St. Croix Avid gucken.

Die P&M ist ja auch bis 1 oz angegeben, schafft aber nicht so viel. Klingt ähnlich von den Werten wie die Avid-X.
01.09.2023 21:27 Chrizzi ist offline E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 626

Themenstarter Thema begonnen von Chrizzi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich war nun mal bei Cabelas/Madison,Wi drin, der ist hier leider nicht so groß aufgestellt wie der BassPro nördlich von Chicago. Die Ruten mal Probeschwingen hat wenig geholfen, außer dass ich das Gefühl habe, dass Glas eventuell doch nichts ist. Das kann aber auch an den Glasruten hier liegen, die waren alle klobig, schwer und schon echt weich (jaja... will ich ja eigentlich). Die Preisklasse war aber auch unter 40-50 Dollar, da ist dann halt alles klobig. Daher weiß ich nicht wie ein anderer Aufbau ausfallen würde.

Ich glaube fast, dass ein niedrig modulierter Kohleblank mit besser gefällt, oder ein Gemisch. Leider hab ich sowas hier nicht so richtig gefunden. Die Frage wäre dann nur, wie sehr rattert das noch in der Hand, wenn man PE fischt.

Aber ich hab gemerkt, dass ich da relativ wenig Plan von hab. Mit den höher modulierten Ruten konnte ich mehr anfangen und einordnen, weil ich mehr mit Jiggen auseinander gesetzt habe. Leider hat BassPro keine NRX..

Ich hab mir auch drei KVD eingepackt, einfach nur zum Haben und Testen, ein 1er, und zwei 1.5er davon einer Deep Diving. Der DeepDiver hat Rasseln. Ich hoffe mal dass der BassPro da besser sortiert ist. Die mit Rasseln oder den Hard Knock habe ich nicht gefunden, oder es steht nicht auf der Packung, wobei ich schon einige geschüttelt hab.

Ich schaffe es auch noch Samstag ne Angeltour hier mit zu machen, leider nicht auf Muskie, aber Walleye. Ich werde den Guide vorher auch mal anschreiben ob er Plan von Crankbaits hat und was er so für Ruten (Glass/Carbon) da nutzt... vielleicht bringt das auch Erkenntnisse..

Das scheint alles nicht so einfach zu sein, wie ich mir das vorgestellt hatte..
13.09.2023 15:54 Chrizzi ist offline E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 626

Themenstarter Thema begonnen von Chrizzi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe einfach mal den Batson Katalog durchgeguckt und siehe da, die haben Blanks für Cranks.

Ganz interessant auch teleskopische Varianten. Ob das nun so viel mehr Distanz bringt, oder nicht, müsste man auch wieder probieren. Aber ganz blöd finde ich das nicht. Die Frage ist nur, wie/wo der Blank teleskopisch ist und ob man da Probleme mit der Ringplazierung bekommt. Die M oder MH sind halt gut 280 cm ausgefahren und 2.30 eingefahren. Aber mit Griff sollte das eigentlich ohne Probleme passen.

Wie dem auch sei, ich werde wohl auch mal andere Amis durchgucken und sehen was die so haben und eventuell auch anschreiben.

Aber meine Tendenz geht nach wie vor wieder zum Carbon, auch wenn die Beschreibung vom Glas schon lustig ist.

Chrizzi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
glasscranks.png rx7cranks.png

10.10.2023 16:39 Chrizzi ist offline E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 626

Themenstarter Thema begonnen von Chrizzi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mal Batson angeschrieben, die melden sich auch schnell.

Ich versuche einen REVCB76MH-SB zu bekommen. Der Typ konnte relativ das wiedergeben was hier geschrieben wurde.
Von den beiden Glass (e glass, s glass) Serien rät er ab, weil ich teilweise ans Kraut ranwerfe und man das mit den Glassstöcken nicht gut genug merkt, daher ganz klar Carbon. So kann man das Kraut vom Crank schlagen.

Er ist auch von der MH überzeugt und fischt die selbst seit 10 Jahren von 3/8 - 5/8 oz.

Bezüglich der Länge war seine Aussage auch recht klar der Teleskopstock bringt als Spinning eventuell 10 yds mehr Weite, als Casting macht das kein Unterschied und man kann ruhig den Einteiler nehmen.

Ich bin mal gespannt, wo ich den Blank finde.

Btw. bin ich hier der einzige der Batson baut/fischt, außer die XST für die Küste? Sonst sieht man den Namen hier sehr selten.
28.10.2023 02:26 Chrizzi ist offline E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 626

Themenstarter Thema begonnen von Chrizzi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe den REVCB76MH nun in den USA bestellt. Mal sehen ob das so klappt, wie es soll. Shipping war nur 33 Dollar. Auch andere Batson Blanks waren da echt günstig, aber ich kann mir nicht 3-4 Blanks extra bestellen ohne sie wirklich zu brauchen, aber ich hätte fast noch nen Eternity dazugepackt. Denken1

Der L Vierteiler wäre da auch 35% günstiger gewesen, aber nun ist der schon auf dem Weg.

Dann wird das ja doch noch was mit der Crankbaitrute. Applaus
17.11.2023 15:48 Chrizzi ist offline E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Brasletti   Zeige Brasletti auf Karte Brasletti ist männlich
User


Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 863
Herkunft: Bodensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,
Die Versandkosten mit 33 Dollar für nen Einteiler hören sich interessant an, wo hast du bestellt?

Viele Grüße
Armin

__________________
Tabelle Ringgewichte
18.11.2023 14:36 Brasletti ist offline E-Mail an Brasletti senden Beiträge von Brasletti suchen Nehmen Sie Brasletti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 626

Themenstarter Thema begonnen von Chrizzi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe bisher keine Versandbestätigung oder andere Meldung bekommen, nur die Bestellbestätigung. Die Versandkosten wurden auch in der Kasse kalkuliert, deshalb habe ich da nicht weiter nachgeforscht.
Ich konnte auch kaum glauben, dass der Versand nur 33 Dollar sind. Ich habe jetzt gerade nochmal mehr in deren Versandbedingungen geguckt, es könnte sein, dass es teurer wird...

Ich wollte eigentlich warten, bis ich Meldung vom Shop habe und den dann hier auch posten.

Any blanks over 7ftwhen shipped will go through UPS or DHL. The cost for these blanks can be anywhere from $80-200 depending on the shipping address, length, and weight. For the best rates, we recommend staying under 7ft.

D. h. ich warte mal ab was nächste Woche kommt.

Es ist aber gerade Black Week. Da sind echt Preise bei... Da könnte man sonst auch eine Sammelbestellung machen, je nach dem wieviele Blanks die verschicken können in einem Paket und wie wir das dann hier regeln.

https://getbitoutdoors.com/

Ich hab da auch nur den REVCB76MH-SB im Warenkorb und zwei mal Abalone. Einmal grün (leider so ein helles grün) zum Testen/Üben auf dem 4-teiligen L Blank und einmal rot für die Cranbaitrute, falls mir das gefällt.
18.11.2023 19:07 Chrizzi ist offline E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Brasletti   Zeige Brasletti auf Karte Brasletti ist männlich
User


Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 863
Herkunft: Bodensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Selbst wenn getbitoutdoors nen 7Füßer für die 33 Dollar nach Deutschland schickt ist das sehr günstig. Für dieses Jahr bin ich da leider raus, aber lass uns da mal im nächsten Jahr um die Black Week wieder mal drauf schauen. Vielleicht bekommen wir bis dorthin noch ein paar Leute zusammen smile Und zu den Versandkosten weißt du dann sicher mehr.

__________________
Tabelle Ringgewichte
18.11.2023 21:04 Brasletti ist offline E-Mail an Brasletti senden Beiträge von Brasletti suchen Nehmen Sie Brasletti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 626

Themenstarter Thema begonnen von Chrizzi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich bin mal gespannt auf die Rückmeldung.

Die Frage ist, ob ich mir einen Grund ausdenken kann, warum ich noch weitere Ruten brauchen könnte. Die Crankbaitrute ging noch relativ problemlos durch, weil die ja perfekt auf die Köder vom Babymobile passen sollen, also quasi eine Babyangel. Baby1

Ich hätte schon Lust mal nen RX10 zu testen... ich könnte natürlich meine RX7 MH strippen und mit cooleren bunten Griff auf nen RX10 setzen, nächstes Jahr... Denken2 Lachen-5
Jedes mal wenn ich aber mit der RX7 jigge und öfter mal die Vibtrationen von der Geflochtenen spüre, frag ich mich ob ein RX10 noch so viel sensibler sein kann. Der Nachteil wird definitiv sein, dass der RX10 im Drill viel weniger als der RX7 mitarbeitet. Schon zwischen den RX7 und RX8 (RX9 gibt es glaube ich nicht als Serie) ist im Drillverhalten ein guter Unterschied gewesen.
18.11.2023 22:23 Chrizzi ist offline E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Brasletti   Zeige Brasletti auf Karte Brasletti ist männlich
User


Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 863
Herkunft: Bodensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn die Taper gleich sind wird das wahrscheinlich mit den höher modulierten Materialien so sein wie du es schreibst. Batson wird da aber wahrscheinlich in der Materialstärke runter gehen oder am Taper bisschen spielen so dass die Sensibilität steigt und das Gewicht sich reduziert. Dafür werden sie wahrscheinlich an Robustheit einbüßen. Sind natürlich nur Vermutungen.

__________________
Tabelle Ringgewichte
18.11.2023 23:36 Brasletti ist offline E-Mail an Brasletti senden Beiträge von Brasletti suchen Nehmen Sie Brasletti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 626

Themenstarter Thema begonnen von Chrizzi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Taper sind Fast oder X-Fast bei den RX8 oder RX10. Der RX7 ist mod-fast/fast. Dadruch arbeitet der im Drill halt echt besser mit.
Ich denke deine Vermutungen treffen aber auch zu, ohne nun das Gewicht der Blanks zu vergleichen.
19.11.2023 00:12 Chrizzi ist offline E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 626

Themenstarter Thema begonnen von Chrizzi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Versand sind nun noch 50 Dollar extra. Damit ist der Versand mehr als der Blank, zusammen kostet das dann etwa so viel, wie hier kürzere Blanks aus der Serie.

Ich hab gefragt ob ich da noch Blanks oder anderes Zeug dazu packen kann. Mal sehen was die antworten.
21.11.2023 22:30 Chrizzi ist offline E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 626

Themenstarter Thema begonnen von Chrizzi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, der Blank ist fast da und ich wollte noch ein paar Wörter mehr zu dem ganzen schreiben.

Die Idee ist relativ "simpel". Ich wollte den in Rot/Gold aufbauen mit Kork, dazu eine Calcutta Conquest.

Rollenhalter in vintage red von Matagi - siehe Bild
Flor Korkscheiben habe ich noch viele bis reichlich.
Garn habe ich nur ein knalliges nicht fixiertes rot und gold metallic.
Eine rot/schwarze Abalone Platte habe ich auch mitbestellt, das war die erste Idee, da etwas von mit rein zu kriegen, z.B. über der Hakenöse oder darum oder so - siehe Bild (das rot sieht wirklich etwas orange aus, nicht wie auf dem Bild aus dem Shop)

Durch die Red Truck Diesel bin ich vom knall rot weg. Da war ich eh nie, wäre interessant zu sehen wie das nachdunkelt. Wieder zur Red Truck - schöne Farbkombination, ob das Rot zum Rollenhalter passt, weiß ich nicht, aber dieses gold/gelb gefällt mir auch. Was mich komplett weg vom bling bling Abalone gebracht hat. Also eher ein dunkleres rot, was zum Rollenhalter passt und kein gold Metallic Garn.

Dann die Idee ein Crankbait drauf zu weben. Why not... ist ne Crankbait Rute.
Durch den Einstieg ins Weben und Knobis Hinweis zum Verpixeln mit Gimp habe ich den Crankbait verpixelt. Bisher sind es 20 Fäden, also überschlagen 5 mm hoch. Sieht noch seltsam aus, da das Verpixeln aber recht fix geht, kann ich da immernoch sehen ob ich den 6 oder 7 mm hoch machen kann.


Nun die Fragen über Fragen...

Hat einer von euch eine Idee welche roten Garne zum Rollenhalter passen könnten? Oder muss ich sämtliche Garne kaufen und Probewicklungen machen?

Wenn ich farbiges nicht fixiertes Garn nehme, wie bescheuert ist es den Crank zu weben um dann beim Lackieren festzustellen, dass das gelbe oder goldene Garn duchscheint? Dasselbe "Problem" wären dann auch die Zierwicklungen an den Ringen, ich habe bisher immer den Zierfaden unter der Wicklung versteckt und fixiert, da ich das anders nicht hinbekommen habe. Das wäre hier auch der Fall.

Chrizzi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
LSGCB63MH-MR-Z-verpixelt.png 20231213_195904.jpg rh.png LSGCB63MH-MR-Z.jpg

14.12.2023 11:57 Chrizzi ist offline E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 1.917

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Chrizzi

Hat einer von euch eine Idee welche roten Garne zum Rollenhalter passen könnten? Oder muss ich sämtliche Garne kaufen und Probewicklungen machen?




Moin, das ist immer die beste Idee. Die Farbe des Rollenhalters wird im Original ja auch etwas anders wirken und erscheint ja auch ein wenig marmoriert. Also passen vielleicht auch mehrere Töne. Und deine Blankfarbe ist auch ziemlich wichtig.
Garnet auf rotem Blank könnte der Rollenhalter nahe kommen, auf schwarz habe ich es noch nicht gewickelt. Könnte aber auch passen, da der Rollenhalter eher einen bläulichen Rotton hat.

Gruß
Carsten
14.12.2023 16:54 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 626

Themenstarter Thema begonnen von Chrizzi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Uh... es gibt aber echt viel Rot... Denken2

Der Blank ist schwarz. Dann muss ich mal sehen was ich so finde. Schon blöd, dass man sich ne handvoll Garne besorgt und eigentlich nur eins braucht. Aber so hab ich das mit braunen Garn auch gemacht, da hab ich aber nur drei Spulen gekauft und mit Chestnut ne hübsche Farbe getroffen.

Ich halte auch das knallrote Garn nicht für unmöglich, wenn ich überlege wie dunkel das purple Zeug geworden ist, was ich auf der letzten Rute verbaut habe...
14.12.2023 17:07 Chrizzi ist offline E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Chrizzi
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 626

Themenstarter Thema begonnen von Chrizzi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Brasletti
Selbst wenn getbitoutdoors nen 7Füßer für die 33 Dollar nach Deutschland schickt ist das sehr günstig. Für dieses Jahr bin ich da leider raus, aber lass uns da mal im nächsten Jahr um die Black Week wieder mal drauf schauen. Vielleicht bekommen wir bis dorthin noch ein paar Leute zusammen smile Und zu den Versandkosten weißt du dann sicher mehr.


Da ist der Blank, der macht beim Probewedeln/-drücken ein passenden Eindruck.

Das ganze hat nun 60 USD für den Blank gekostet und 83 USD Versand (33 + 50). Die Blanks kamen heil im 2.33 m PVC Rohr mit getapten Gummistopfen hier an.

Es hat also irgendwie geklappt, wenn auch teurer als gehofft. Da die Blankreihe-Reihe hier aber bei um die 150 Euro pro Blank liegt und das für die kürzeren Versionen habe ich damit meinen Frieden geschlossen.

Chrizzi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
20231218_170902.jpg 20231218_171502.jpg 20231218_170754.jpg 20231218_170824.jpg

19.12.2023 10:36 Chrizzi ist offline E-Mail an Chrizzi senden Beiträge von Chrizzi suchen Nehmen Sie Chrizzi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Crankbait Rute

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH