aufbau century Karpfenrutensatz |
realbait
User
Dabei seit: 25.08.2010
Beiträge: 117
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
guten Abend,
Habe gerade für die Unterfütterung Abklebeband gekauft. In einem anderen threat las ich das ich am bessten Malerband in glatt holen solle. Im Baumarkt hab ich dann gesehen das das dann son Plastik Zeugs ist und es gab das auch nur in blau.
Ich habe jetzt Malerkreppband von Renovo in flach gekauft. Stelle später Fotos on. Ist dieses geeignet für die Unterfütterung des RHs un der Holzgriffe?
Lieben Gruß und vielen Dank
|
|
21.12.2010 17:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BigPaco

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland
 |
|
Ohne die Marke zu kennen würde ich sagen, wenn es sich kaum dehnt, ja.
Gruß
Rainer
|
|
21.12.2010 19:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
murmeli1965
User

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.052
Herkunft: Erlensee
 |
|
Ist perfekt, Hauptsache wenig Dehnung.
Gruß Oldi
__________________ Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch...
|
|
21.12.2010 22:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
realbait
User
Dabei seit: 25.08.2010
Beiträge: 117
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
Hallo und frohe Weihnachten an alle!
Die WC´s wurden leider nicht pünktlich geliefert und ich konnte also von Donnerstag bis Heute nichts machen. (Da jeden Tag Festessen und weiteres anstehen ist dies nicht ganz so schlimm!) Spitzenteile sind gewickelt, die unteren Griffstücke vom Handteil sind drauf, ohne WC´s geht es also nicht weiter.
Gruß und bis die Tage,
G
|
|
26.12.2010 11:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
realbait
User
Dabei seit: 25.08.2010
Beiträge: 117
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
guten Abend,
Wie gesagt sind die Wicklungen am Spitzenteil der beiden Ruten fertig. Gerne würde ich diese nun lackieren. Ich habe versucht nach Augenmaß so gut wie möglich alle Ringe aus zu richten.Jedoch habe ich gerne alles perfekt und es würde mich interessieren ob jemand einen Tipp oder Trick kennt wie ich die ganzen Ringe bestmöglich zentrieren kann.
Lieben Gruß,
g
|
|
26.12.2010 17:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Hallo g,
paar Tips: - zum Peilen ST aufs HT stecken
- ich peile immer über den Rücken, dh. Ringe unten, dann kann ich mich gut an den überstehenden Teilen d. Ringe links und rechts orientieren
- herausfinden, ob schon Ringe genau auf dem OL oder der von dir gewählten Flucht liegen
- wenn schon welche genau passen, an diesen orientieren
(weiss jetzt nicht genau, ob du 1 oder 2 steg Ringe hast, daher für beide die Erklärung)
- 1-Steg: eine Hand kurz unterhalb der Wicklung an den blank, mit der anderen Hand gaaaaanz vorsichtig den Ring hin-und herwackeln, dabei leeeeichten Druck Richtung Wicklung ausüben, um den ring nicht unter der Wicklung hervor zuziehen, beim Wackeln den Ring in die entsprechende richtung drücken
-2 steg: mit beiden Händen links und rechts d. wicklung an den blank und mit einem Daumen an den Ring drücken
Gerade im Spitzenbereich neigt man schnell dazu, zu fest zu wickeln. Bei gleichbleibendem Zug werden Wicklungen immer fester, je geringer der Blankdurchmesser wird, da die Rest-Elastizität der Wicklung wg. weniger Garn immer geringer wird.
Reinhard
|
|
26.12.2010 17:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo,
ich mach das mit Händen und Augen. Ist für mich der gängige Weg.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
26.12.2010 17:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
realbait
User
Dabei seit: 25.08.2010
Beiträge: 117
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
Hallo,
@Graylinglover: werde aus deinem Beitrag kein bisschen schlauer und er bringt mir leider nichts da nichts produktives in deinem Beitrag steckt!
Ich habe mich 6 Monate lang eingelesen und habe mich auf den Bau vorbereitet. Zur Unterfütterung hatte ich verschiedene Ansichten gelesen und darum zur Sicherheit ein paar Fotos. Auch für diejenigen die meinen Bau mit verfolgen natürlich.
Die Abschlussringe sind passend zu den Fuij mnsg Ringen und finde ich optisch richtig killer!
Morgen weitere Fotos,
Gruß,
G
|
|
30.12.2010 20:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Graylinglover
User

Dabei seit: 13.03.2008
Beiträge: 403
Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von realbait
Ich habe mich 6 Monate lang eingelesen und habe mich auf den Bau vorbereitet. |
Darf ich fragen, wo du dich eingelesen hast?
Zitat: |
Original von realbait
Die Abschlussringe sind passend zu den Fuij mnsg Ringen und finde ich optisch richtig killer!
|
Beide Fotos sind etwas unscharf.
Ich finde auch, dass die Ringe farblich gut passen, nur empfinde ich sie als etwas dickwandig, was aber aufgrund der Unschärfe auch täuschen kann.
Ist es nicht so, dass sie einen deutlich größeren Außendurchmesser als die lackierte Wicklung haben?
|
|
30.12.2010 22:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
realbait
User
Dabei seit: 25.08.2010
Beiträge: 117
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
Hey,
Ja die Ringe stehen tatsächlich etwas ab. Ich hatte die Ringe auch in kleiner da wollte aber nicht den Blank abschleifen und habe mich also für etwas abstehende Ringe entschieden.
G
|
|
30.12.2010 23:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
realbait
User
Dabei seit: 25.08.2010
Beiträge: 117
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
So,
Alles fertig! Musste früher als geplant zurück in die Niederlande und hatte keine Zeit vernünftige Fotos zu machen. Werde aber spätestens Anfang Februar wieder in Deutschland sein und dann Fotos in den "Fotos eurer Schätze" Ortner stellen.
Neues Project ist schon in Planung und wird nach der nächsten Klausurenphase angegangen,
thx für die Tipps und lieben Gruß,
Giu
|
|
06.01.2011 22:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|