Lachsfischen Norwegen 2025 |
|
Lachsfischen Norwegen 2025 |
 |
Am 9.7. geht die Fähre von Kiel nach Oslo, dann bin ich rund 3 Wochen in Norge, davon sicher 2 Wochen Ecke Trondheim mit Schwerpunkt Stördahl. Ist noch Jemand von Euch in Norwegen zum Lachsfischen mit der Fliege in Norge?
Flüsse sind alle auf und bleiben auch auf! Orkla und Gaula aber vom Prinzip so geringer Aufstieg wie 2023. In meinem Umfeld kehren einige dem Lachsfischen in Norwegen den Rücken oder hören gänzlich auf.
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
06.07.2025 20:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.183
Herkunft: Wilder Süden
 |
|
RE: Lachsfischen Norwegen 2025 |
 |
Hallo Frank,
dieses Jahr noch nicht aber im nächsten Jahr will ich im Juli die Küste hoch fahren, bis ans Nordkap. Da werden sich sicher ein paar Gelegenheite ergeben
Wünsche Dir trotzdem viel Erfolg und Freude mit Deinen Fahnenstangen
TL Michael
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
10.07.2025 10:09 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Wolfgang-K
User

Dabei seit: 02.09.2018
Beiträge: 790
Herkunft: Peißenberg Skype-Name: Wolfgang
 |
|
Halt den Maibaum gerade und schau das du die Dicken erwischt , viel Erfolg.
Gruß Wolfgang
__________________ Wolfgang
Sche wirds erst wenst es selber machst.
|
|
10.07.2025 20:25 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.759
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Servus Frank,
viel Petri in Norge, ich denke es werden auch wieder bessere Zeiten kommen, im Moment schauts wirklich nicht gut aus für den europäischen Lachs. Ich bin im September eine Woche in DK, Haus direkt in Borris an der Skjern A. Zumindest gemäß Statistik gehts da heuer noch halbwegs, die Quoten sind natürlich lange durch, evtl. Fänge müssen zurückgesetzt werden aber das hätte ich auch so gemacht. Hauptsache endlich wieder mal mit der (leichten, weil Herbstfische) 2-Hand auf anständige Fische gehen und nicht nur hier auf Forellen. Das macht zwar auch Laune aber es ist schon was anderes... Nötigenfalls, wenn gleich gar nix geht, fahr ich halt mal rüber nach Fyn und fang die eine oder andere Meerforelle, so der Notfallplan...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
11.07.2025 07:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Tach,
wie ist es denn nun gelaufen, mit den Zweihandlachsen? Ich bin schon ganz aufgeregt, mal so richtige Fangberichte zu lesen. Hier gibts sowas nur ganz im Norden und dann braucht man da ortskundige Begleitung und ihn vermutlich mit Gewehr.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
06.08.2025 17:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.183
Themenstarter
 |
|
Ich habe beschlossen, dass Thema Fangen oder Nichtfangen aus meinen Berichten auszuklammern. In der Situation in der die Lachse weltweit stecken, hat mich mein Verstand praktisch vor Ort weilend erst eingeholt. Ich bin dadurch auch in einem anderen Forum durchaus der Kritik ausgesetzt, aber das ist mir alles egal! Ich klammere das Thema vollkommen aus.
War aber ein Traum und das Schönste was ich im ZH-Urlaub je erlebt habe. Ich müsste eigentlich aufhören in dieser Situation, aber ich schaffe das nicht! Ich bedanke mich ganz herzlich bei der ganzen Bande ausgesprochen lieber Kollegen hier für die guten Wünsche!
Wir hatten übrigens 30 Grad Lufttemperatur, niedrige Wasserstände, aber es war eine traumhafte Werferei/Fischerei, die ich viel in die Nachtstunden verlegt habe. Die Stimmung am Wasser, die Fische die man sichtet, meine herrlichen Ruten und Leinen, dass rammt Doppel-T-Träger ins limbische System, auch wenn da schon seit langem einer steckt! Da waren Sternstunden dabei, die ich auch noch erinnern werde wenn ich den Geriatrieschwestern nachschaue!
(Es hat gar nix mit den Lachsen zu tun!)
LG,
Euer Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
|
|
20.08.2025 12:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.183
Themenstarter
 |
|
|
20.08.2025 12:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Wolfgang-K
User

Dabei seit: 02.09.2018
Beiträge: 790
Herkunft: Peißenberg Skype-Name: Wolfgang
 |
|
Servus Frank, die Umgebung sieht schon mal echt einladend aus, ob es diese Anzahl an Ruten für den Urlaub braucht,
da würde Pold sagen ,,,brauchts das “ aber macht halt schon Laune wenn man einfach so mal wählen kann.
Gruß Wolfgang
__________________ Wolfgang
Sche wirds erst wenst es selber machst.
|
|
21.08.2025 12:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.183
Themenstarter
 |
|
Die großen Drei im Trondheim Fjord mündend, Gaula, Orkla und Stjördal, da ranken sich ja nicht nur wegen der Lachse weltweit Legenden drum herum, wenn wir die aktuelle Situation der Lachse mal ausklammern, sondern diese Landschaft durch die sich diese Flüsse bis in den Fjord gefräst haben, dass ist atemraubend, wenn Du dazu noch als FF an deren, Ufern stehst musst Du Dein Herz fest halten! Für mich, im Süßwasser fischend, ist es in jeder Weise wie ein Paradies. Da kommt alles zusammen, die außergewöhnlichen Ruten/Leinen/Würfe, "der Atlantische", die grandiose Landschaft! Ich kann nur jedem raten, wer auch Bock auf Leiden hat weil nix beißt, sich das mal da oben "zu geben"!
Ich begegnete vielen Menschen die seit Jahrzehnten dort hin reisen, Jahr um Jahr, auch selbst schon betagt - so groß ist die Leidenschaft für diese ganze Melange. Das sind richtige Zugvögel, solange sie im Arbeitsleben stehen, 1 - 3 Wochen, später in Rente 1 - 3 Monate, aus ganz Europa! Und die sind teilweise richtig krass! Ihr könnt Euch nicht vorstellen wie viele Stunden die in 24 Stunden über Monate im Wasser stehen.... und die fangen auch....
Es gibt sicher im Salzwasserfischen (FF, was sonst) (große Tarpon oder GT) auch richtig durchgeknallte Zugvögel, aber im Süßwasser sind die Altlantischen und deren "Szene" der absolute Nabel der Welt. Die Ostküste der USA, dass wäre auch aus diesem Grund unbedingt eine Reise wert. Ich tue den Pazifik Lachsen vielleicht unrecht, aber mich interessiert nur der Atlantische. Dies, trotz Sinkleinen, eigentlich immer noch oberflächennahe Fischen und der sehr vorsichtige Atlantische, sind die Speerspitze!
Wenn Du da mit dem Auto hoch fährst, die Gegend erreichst, die Strassen sind immer wieder neben dem "Bach", die ersten "langen Latten" im Wasser stehen siehst, Watklamotten steigen aus dem Auto neben der Strasse aus, überall sind Rod Mounts auf den Autos, die ZH hängen drin, selbst am Supermarkt.....meine Fresse!!
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 24.08.2025 19:16.
|
|
24.08.2025 18:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fly fish one
User
Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 3.183
Themenstarter
 |
|
Thema Rod Mounts, weil ich es gerade schrub. Ich habe die natürlich
auch, aber ich nutze sie nicht mehr. Ich mag die schönen Ruten nicht auf dem Auto haben, ich lasse sie auch nicht an der Hütte oder Wohnwagen aufgebaut stehen wie es durchaus üblich ist, nicht, weil ich nicht nur eine Handvoll besitze und sowieso dauernd wechsle , sondern niemandem traue! Man soll Menschen nicht in Versuchung führen... Es steckt soviel Arbeit und Mühe darin, ich könnte nicht ruhig schlafen wenn die Rute draußen steht - noch dazu mit Rolle...
Die Rod Mounts, dass ist irgend wie eine Marotte von den Menschen, würde ich sagen. Es macht nur Sinn, wenn man untertags noch die Beats wechselt und die Ruten nicht abbauen möchte. Aber das habe zumindest ich persönlich noch nie gemacht, sonder man wechselt tageweise. Dann werden 2 Ruten aufgerödelt am Auto, der Rest bleibt im Auto (Alarmanlage) und wenn irgend was nicht passt, dann holt der Lachfischer von Welt aus dem Auto, die nächste Kanone! Weil da mehr wie eine Handvoll liegen...
Ich schrub es vor Jahren in einem Forum, wegen der Wurfweiten, die ich einschätze wenn ich an neue Beats komme und danach richte ich alles aus! Wenn ich mich verschätzt habe, es nicht reicht, dann hole ich Annemarie (18' B&W) mit 80 Gramm Leinen! Das ist kein Scherz, so war sie geplant, so wird sie eingesetzt und SIE hat mich noch nie enttäuscht! Gut, ich lerne dazu, mittlerweile sehe ich wenn ich Annemarie brauche vorher und rödel sie auf. Sie war, ist und bleibt, trotz Gaelforce und NAM Comp. Ruten, die Speerspitze! Jungs, Bruce & Walker baut andere Blanks, bis heute... sowas war mal Standard...
LG,
Frank
__________________ Die Hölle von der Leine - SOR Competition Spey Casting
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 24.08.2025 20:14.
|
|
24.08.2025 19:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|