| 
 
 
  | 
   
    |  Beringung , 10 6 cts EST |  | 
 	
  | 
    
     | Reinhard 02   User
 
   
 Dabei seit: 25.12.2010
 Beiträge: 3.369
 Herkunft: BaWü,  Heidelberg
 
 
  |  | 
    
     | Wenn es dir optisch gefällt, kannst du es machen. Welches WG.? 10 - 25?
 Das Mehrgewicht an dieser Stelle der Rute dürfte meiner Meinung nach nichts ausmachen und auch Wurftechnisch dürfte es nicht viel ausmachen.
 
 Reinhard
 |  |  
  |  08.09.2025 11:10 |         |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Jeronimo66   Moderator
 
      
 
  
 Dabei seit: 19.11.2016
 Beiträge: 2.267
 
 
  |  | 
    
     | Moin,
 
 ich habe das Thema in "Ringe/allgemein" verschoben.
 
 Zum 30er Torzite Startring. Ich würde sagen die Größe schadet nicht. Bei der klassischen Beringung schiebt es aber Gewicht nach vorne, weil auch die nachfolgenden Ringe eine Nummer größer sind und der Blank durch sein Taper eh ein wenig kopflastig ist. (Ein Vorteil der klassischen Beringung erschließt sich mir aber sowieso nicht. Gerade bei Torzite wird das auch noch teuer.)
 
 Ich würde mir aber die Frage stelle, ob ein leichter aber sehr teurer Torzite Ring an dieser Stelle überhaupt was bringt, Zumindest wenn das Gewicht für dich ein wichtiges Argument ist. Und dann würde ich eh nicht mit einem 30er starten. Weiter vorne zur Spitze sieht es dann mit Torzite anders aus.
 
 Wenn der Griff schon da ist, kannst du ja mal testen ob verschiedene Ringe die Balance nennenswert verändern. Und wie es sich  mit den nachfolgenden Ringgrößen verändert.
 
 Aber die Spinnfischerfraktion wird sich sicher noch melden, ich baue mehr Fliegenruten. Die 10'6" EST habe ich aber auch, allerdings in 4teilig.
 
 Gruß
 Carsten
 
 
 Ah, Reinhard war etwas schneller!
 |  |  
  |  08.09.2025 11:17 |         |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Uli1   User
 
   
 Dabei seit: 29.05.2008
 Beiträge: 75
 Herkunft: Berlin
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Carsten , Dankeschön für due Korrektur und Antwort.
 Zum Glück konnte ich mein Zubehör über einen Bekannten
 und seinem Kundenkonto bei guidesnblanks ordern.  Der Shop ist leider aktuell nicht am Markt.  Von daher sind ein paar Torzite ua Ringsätze vorhanden.  Es ist auch der 4 teilige EST 10.6
 Sieht uU auch massiv aus , auf dem Handteil kein Ring und dann den 30 er Starter  unterbringen. Wenn jmd tauschen möchte für einen Torzite in 30 L.   Ansonsten plane ich 25 -20 -16 -.... zu beringen Vorne 7er dann 6 , Spitze 6er
 Wie macht sich denn Dein EST in 4 tlg ?
 Uli1
 An Fliegenruten wird auch gebastelt Loop S1 796,  798, 896 und Switch 11' 5 tlg  Der 13.6 ST  ist von der Stange
 Hast Du Erfahrungen mit K-Type Startern , bzw REC Cerecoil ?
 |  |  
  |  08.09.2025 12:46 |       |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | DHO User
 
   
 Dabei seit: 10.12.2010
 Beiträge: 188
 Herkunft: Deutschland
 
 
  |  | 
    
     | Hallo,
 
 bei so einer leichten Rute fange ich bei 16er an und würde rutnergehen bis Größe 5. Mit zu starker Beringung wirkt sich das negativ auf das Schwingverhalten einer Rute. Mit so einer leichten Rute fischt man eher 22er Schnur, wofür einen 30er Startring?
 
 Grüße
 
 DHO
 |  |  
  |  08.09.2025 16:55 |         |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Jeronimo66   Moderator
 
      
 
  
 Dabei seit: 19.11.2016
 Beiträge: 2.267
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Uli1 ...
 Wie macht sich denn Dein EST in 4 tlg ?
 ...
 Hast Du Erfahrungen mit K-Type Startern , bzw REC Cerecoil ?
 |  
 Moin,
 
 bei meiner habe ich leider die Spitze zerlegt. (Springerfliege hat sich bei richtig Wind von hinten (BFT 5-6) beim Wurf in den Spitzenring verhakt und 3cm abgerissen). Davor fand ich sie klasse.
 
 Ich beginne bei Spinnruten dieser Gewichtsklasse immer mit einem K-H und dann angelehnt an NGC weiter.
 Aber da fragst du lieber die Spezialisten hier, da gibt es sehr viele die deutlich mehr Ahnung als ich haben.
 Cerecoil mag ich optisch nicht, kommt mir deshalb nicht an eine Rute.
 
 Gruß
 Carsten
 |  |  
  |  08.09.2025 19:23 |         |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Tölkie     User
 
   
 
  
 Dabei seit: 21.03.2008
 Beiträge: 2.562
 Herkunft: Deutschland NRW
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Uli1 Wenn ich die Rute als Baitcaster aufbauen würde ,könnte ich mir einen 16 er Starter vorstellen. Da ich aber 4.000 er Stationär fische wird es das nicht geben. Mit der Multi ließe sich die Rute auch mit 30 er oder 25 er Starter trotzdem werfen. Das aich die Gewichte der Torzite negativ auf das Verhalten der Rute auswirken , kann ich mir schlecht vorstellen
 
  Uli1 |  
 Ich könnte mir noch nicht einmal auf einer Big Bait wie den schweren Pike mit 230gr WG einen Starter als Zweibein in Größe 16 vorstellen…12er langt.
 
 Da du ja ein Zweibein als Starter willst, ein 25 reicht doch da alle Mal. Warum willst du einen größeren Ring? Habe da einige Ruten mit höheren WG mit einer 4000er Rolle beringt. Auch ein Einbeiniger als K würde für das WG genug stabil sein.
 
 Bitte, ist keine Belehrung gell, nur meine Gedanken. Jeder darf ja so machen wie er möchte.
 
 Liebe Grüsse Bernd
 |  |  
  |  08.09.2025 19:57 |         |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 |  
 Impressum Datenschutzerklärung (DSGVO) 
 |