Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Wicklungen » Kreuzwicklung » Unterschiedliche Abstände und wie lackieren? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Unterschiedliche Abstände und wie lackieren?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
smart39 smart39 ist männlich
User


Dabei seit: 24.05.2009
Beiträge: 43
Herkunft: Castrop

Unterschiedliche Abstände und wie lackieren? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

nachdem ich gestern schön gekreuzwickelt habe, bleiben mir nun zwei Fragen.
Erstens, ich habe sorgfältig angezeichnet und markiert, die Kreuzungspunkte liegen auch prima auf einer Linie und in konstanten Abständen. Trotzdem habe ich das Problem, dass in Richtung des dünner werdenden Blanks die Fadenabstände geringer werden, so dass ich beim Versuch einer komplett geschlossenen Wicklung diese nur am schmalen Ende des Blanks schließen würde, am breiten Ende würden Lücken bleiben. Kann man das vermeiden, indem man oben versucht, sehr eng zu wickeln? Oder muss man da die Markierungen geschickt verschieben, um letztendlich auf gleichen Platz zu kommen?

Nun habe ich doch recht große Flächen zu lackieren. Unter den Fäden sollten ja auch einige "Hohlräume" sein. Muss ich im ersten Schritt mehr Lack auftragen als bei normalen Ringwicklungen? Bekomme ich nachher tendenziell mehr Blasen?

Schöne Grüße,

Martin
06.12.2010 10:27 smart39 ist offline E-Mail an smart39 senden Beiträge von smart39 suchen Nehmen Sie smart39 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
maikh maikh ist männlich
User


images/avatars/avatar-649.jpg

Dabei seit: 11.09.2009
Beiträge: 721
Herkunft: NRW

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,
zu den durch die Verjündung des Blank unterschiedlich großen Lücken und wie man diese vermeiden kann steht hier was geschrieben:

http://www.rutenbauforum.de/rodbuilding/...ngen_Teil_2.pdf

Guckst Du auf Seite 16.

Grüße
Maik

__________________
--> Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das was er ist <--

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von maikh: 06.12.2010 11:00.

06.12.2010 10:48 maikh ist offline E-Mail an maikh senden Homepage von maikh Beiträge von maikh suchen Nehmen Sie maikh in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
smart39 smart39 ist männlich
User


Dabei seit: 24.05.2009
Beiträge: 43
Herkunft: Castrop

Themenstarter Thema begonnen von smart39
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sehr schön, danke.
06.12.2010 10:56 smart39 ist offline E-Mail an smart39 senden Beiträge von smart39 suchen Nehmen Sie smart39 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Pendergast   Zeige Pendergast auf Karte Pendergast ist männlich


images/avatars/avatar-1465.jpg

Dabei seit: 07.05.2009
Beiträge: 1.156
Herkunft: Bodensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Halo Martin,

mach doch mal ein Foto von deiner jetzigen Wicklung.
Evt., wenn du einfarbig schließen wolltest, kann man die Wicklung noch komplett schließen bevor du lackierst. Bei dunklen Farben klappt das ganz gut.

Zum Lackieren: Verdünn den Lack etwas. So kannst du die Fäden gut tränken. Und ruhig mit dünnen Lackschichten arbeiten.
Blasen entstehen bei mir immer, sind aber mit pusten und Feuerzeug gut zu beheben.
Zu wilden arbeiten mit dem Pinsel verschlimmert die Sache. Also den Lack vorsichtig auftragen.
Willst du eine sehr ebene Oberfläche: 2-3 Lackschichten auftragen, dann die Wellen glattschleifen und eine finale Lackschicht auftragen.

__________________
Grüße
Oli/Pendergast

06.12.2010 11:14 Pendergast ist offline E-Mail an Pendergast senden Beiträge von Pendergast suchen Nehmen Sie Pendergast in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
smart39 smart39 ist männlich
User


Dabei seit: 24.05.2009
Beiträge: 43
Herkunft: Castrop

Themenstarter Thema begonnen von smart39
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
das mit dem Foto klappt im Moment nicht. Ich habe mal nachgemessen und geschaut. Der Blank sollte im Bereich der Wicklung von 7,8 auf 7,6 mm verjüngen, auf einer Strecke von 40 mm. Vermutlich liegt es nicht daran, dass die Verjüngung zu stark ist, sondern dass ich schief gewickelt habe. Unabhängige Beobachter sagen mir, die Wicklung sieht klasse aus, ich sehe halt die kleinen Ungleichmäßigkeiten. Ich überlege noch bis Samstag, ob es so bleibt oder nicht.
Im übrigen, wie viele Kreuzungspunkte würdet ihr auf einem so kleinen Stück Blank unterbringen? Ich denke, ab Startpunkt 3, so dass man drei komplette Rauten bekommt, wird reichen oder? Mir ist eigentlich in der jetzigen Wicklung zu viel Durcheinander, vielleicht spricht das auch für eine neue Wicklung in schlichterem Muster.
Schöne Grüße,
Martin

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von smart39: 08.12.2010 09:24.

08.12.2010 09:24 smart39 ist offline E-Mail an smart39 senden Beiträge von smart39 suchen Nehmen Sie smart39 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Wicklungen » Kreuzwicklung » Unterschiedliche Abstände und wie lackieren?

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH