OnTheMove
User

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt
Themenstarter
 |
|
Hi,
Als Gold garn habe ich von Gudebrod das Metalic HT garn Gold verwendet. Das Kommt auf jeden fall der Rarenium sehr nah. Ich habs jetzt schon bei 7 Ruten für die Rarenium verwendet.
Grüße Markus
|
|
12.03.2012 08:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Barsch-Otaku
User
Dabei seit: 21.02.2012
Beiträge: 30
Herkunft: Niederrhein
 |
|
Jetzt brauch ich doch nicht zehn, zwanzig Spulen goldenen Garns
kaufen, um dann bloß eine zu verwenden. Da freut sich das Portmonee.
|
|
12.03.2012 11:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
marc
User
Dabei seit: 24.04.2009
Beiträge: 58
 |
|
ich moechte diesen blank fuer die leichte sommerfischerei mit der staionaerrolle aufbauen.
bei meiner rolle handelt es sich um eine daiwa in der 1500`er groesse mit einem spulendurchmesser von 40mm.
nach NGC muesste ich da an sich nen 25er fuji starter nehmen...
seht ihr gegenueber nem 20`er starter [und weiteren, leicht groesseren running guides] derbe nachteile in punkto kopflastigkeit?
die wurfweite sollte sich mit den passenderen, groesseren ringen erhoehen?!
danke,
marc
p.s. der wirbel ist echt aus der heilbuttkiste, oder?! ;-)
|
|
13.03.2012 21:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Esox_Ufr.
User
Dabei seit: 30.09.2010
Beiträge: 239
 |
|
Hast du das Metallic Goldgarn dann noch fixiert?
Habs selber einmal verwendet, doch beim Lackieren wurds türkis, da die Ringwicklung blau war.
|
|
15.03.2012 19:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
OnTheMove
User

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt
Themenstarter
 |
|
Nein, hab ich nicht.
Ich habe das Garn jetzt schon bei sicher 10, eher mehr Ruten verwendet und noch keine Verfärbung gehabt. Nur mal so als frage, was hat denn die Farbe der Ringwicklung Verfärbungen des Garns zu tun? Hast du das Metallic Garn über die Wicklung gewickelt?
Aber auch das sollte nix ausmachen. Bei Kreuzwicklungen mit dem Garn hatte ich auch noch keine Probleme??? Komisch.
Grüße Markus
|
|
15.03.2012 20:37 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Barsch-Otaku
User
Dabei seit: 21.02.2012
Beiträge: 30
Herkunft: Niederrhein
 |
|
Hab da ja noch nicht so die Ahnung, aber könnte das vielleicht mit irgendeinem
Lösungsmittel zu tun gehabt haben? Habe gelesen, dass manche den
Lack für die erste Schicht etwas verdünnen, oder so ähnlich.
Könnte sich dabei vielleicht die blaue Farbe des Garns gelöst, den Lack
gefärbt, und so das goldene Garn türkis erscheinen lassen haben?
Oder passiert sowas bei den Rutenbaugarnen nicht?
|
|
15.03.2012 22:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Esox_Ufr.
User
Dabei seit: 30.09.2010
Beiträge: 239
 |
|
Ja sorry Leute, das hatte ich verhaut!
Gold blieb Gold, nur dieses Perlweiß
....
|
|
16.03.2012 15:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Chrizzi
User
Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 785
 |
|
Kann es sein, dass das Garn durchsichtiger wird und den dunklen Blank etwas zeigt? Daher das dunklere Aussehen und durch den Pearl-Effekt wirkt das ganze bläulich?
|
|
16.03.2012 16:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Esox_Ufr.
User
Dabei seit: 30.09.2010
Beiträge: 239
 |
|
Jepp
, das steht auch in dem verlinkten Beitrag, dort hat das hirs geschrieben.
Das wusste ich nur leider vorher nicht.
|
|
16.03.2012 16:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
NoSaint
User

Dabei seit: 20.11.2008
Beiträge: 149
Herkunft: Konstanz(Trotzdem bin und bleibe ich ein Unterfranke)
 |
|
Esrtmal muss ich schreiben, dass mir dein Aufbau sau gut gefällt
Aber ich hab gleichzeitig auch ein paar Fragen zu dem Blank, da der mich auch sehr interessiert. Ich suche einen Blank für eine etwas leichtere Zubbelrute, für kleinere Rubberjigs, Jigs und auch T-Rigs bis maximal 5g. Ich würde gerne mal wissen wie die Rückmeldung des Blanks so ausfällt, oder siehst du den Blank eher im Hardbaitbereich angesiedelt?
Vielleicht kannste mir ja dabei weiter helfen
__________________ Viele Grüße,
Frank
Auch Fische können riechen..... besonders, wenn sie lange liegen
|
|
16.03.2012 18:48 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
NoSaint
User

Dabei seit: 20.11.2008
Beiträge: 149
Herkunft: Konstanz(Trotzdem bin und bleibe ich ein Unterfranke)
 |
|
Alles klar, danke dir für die Einschätzung, hat mir echt weiter geholfen
__________________ Viele Grüße,
Frank
Auch Fische können riechen..... besonders, wenn sie lange liegen
|
|
17.03.2012 00:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|