Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Reparatur/Austausch/Pflege » Umbau komplett » Komplettumbau - Hilfestellung » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Komplettumbau - Hilfestellung
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
murmeli1965   Zeige murmeli1965 auf Karte murmeli1965 ist männlich
User


images/avatars/avatar-271.jpg

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.041
Herkunft: Erlensee

Komplettumbau - Hilfestellung Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mal versucht, einen Komplettumbau bzw. Restaurierung einer Spinnrute bildlich zu dokumentieren.
Sozusagen als Hilfestellung für Rutenbauneulinge.
Sollten jemandem Ergänzungen einfallen, bitte mit einfließen lassen.

Projekt: Daiwa Powermesh 2,70m, WG bis 100g

Die Rute ist der Liebling eines Kumpels und wird überwiegend als Schlepprute genutzt.
Keinerlei Vorgaben außer Korkgriff und Fuji SIC - Beringung. Applaus
Da er Eintracht Frankfurt - Fan ist, dachte ich über Vereinsfarben nach. Denken1

Ich beginne mit dem Entfernen des alten Korkgriffes und der Endkappe.
Mit einem halbwegs scharfen Messer schneide ich den Korkgriff in Etappen runter ohne den Blank zu beschädigen.
Mit einem extrem scharfen Messer geht es zwar einfacher aber man kann den Blank leichter beschädigen.

murmeli1965 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
P1160268.jpg P1160269.jpg



__________________
Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch... Hand-vor-Kopf

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von murmeli1965: 14.10.2012 12:11.

14.10.2012 11:24 murmeli1965 ist offline E-Mail an murmeli1965 senden Beiträge von murmeli1965 suchen Nehmen Sie murmeli1965 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.082

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

schon Wahnsinn, was auf wertigen Ruten für Kork verbaut ist. Aber bei der Restaurierung kommt einem das sicher entgegen.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
14.10.2012 11:27 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
murmeli1965   Zeige murmeli1965 auf Karte murmeli1965 ist männlich
User


images/avatars/avatar-271.jpg

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.041
Herkunft: Erlensee

Themenstarter Thema begonnen von murmeli1965
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Weiter geht´s mit dem Erwärmen des Rollenhalters mittels Fön.
Nach 2 Minuten erwärmen sollte man ihn eigentlich bewegen können, tat er in diesem Fall allerdings nicht.
Also muss der Dremel ran.
Ein vorsichtiger Längsschnitt auf dem Rollenhalter, ein bischen Wärme, und mit einer Zange oder ähnlichem abpulen.

murmeli1965 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
P1160270.jpg P1160272.jpg P1160273.jpg P1160274.jpg



__________________
Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch... Hand-vor-Kopf

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von murmeli1965: 14.10.2012 11:31.

14.10.2012 11:30 murmeli1965 ist offline E-Mail an murmeli1965 senden Beiträge von murmeli1965 suchen Nehmen Sie murmeli1965 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
murmeli1965   Zeige murmeli1965 auf Karte murmeli1965 ist männlich
User


images/avatars/avatar-271.jpg

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.041
Herkunft: Erlensee

Themenstarter Thema begonnen von murmeli1965
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Anschließend geht es an die alten Wicklungen, wie immer mit Fön erwärmen.
Dadurch wird auch alter Lack wieder weich und man kann problemlos den Lack aufschneiden und das Garn abziehen.
Entweder am einzelnen Faden abwickeln oder die Wicklung komplett aufschneiden.
Beim Abwickeln zwischendrin immer etwas nachwärmen.
Und immer auf den Blank achten!!

murmeli1965 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
P1160276.jpg P1160277.jpg P1160278.jpg P1160280.jpg



__________________
Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch... Hand-vor-Kopf
14.10.2012 11:37 murmeli1965 ist offline E-Mail an murmeli1965 senden Beiträge von murmeli1965 suchen Nehmen Sie murmeli1965 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
murmeli1965   Zeige murmeli1965 auf Karte murmeli1965 ist männlich
User


images/avatars/avatar-271.jpg

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.041
Herkunft: Erlensee

Themenstarter Thema begonnen von murmeli1965
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jetzt geht es an die Ringe.
Im gleichen Verfahren wie die normalen Wicklungen.
Faden abwickeln oder Wicklung auf dem Ringfuß einschneiden.
Nach dem Erwärmen einschneiden, anschließend wieder richtig erwärmen bis sich der Lack mit Wicklung fast von alleine abpellt.
Wieder erwärmen und mit einem Messer die Lackreste abschneiden und abschaben.

murmeli1965 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
P1160281.jpg P1160283.jpg P1160284.jpg P1160285.jpg P1160286.jpg



__________________
Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch... Hand-vor-Kopf
14.10.2012 11:44 murmeli1965 ist offline E-Mail an murmeli1965 senden Beiträge von murmeli1965 suchen Nehmen Sie murmeli1965 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
murmeli1965   Zeige murmeli1965 auf Karte murmeli1965 ist männlich
User


images/avatars/avatar-271.jpg

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.041
Herkunft: Erlensee

Themenstarter Thema begonnen von murmeli1965
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jetzt haben wir einen nackten Blank vor uns der komplett geschliffen werden muss.
Am besten mit einer elektrischen Wickelbank (Eigenbau mit Nähmaschinenmotor und Fußpedal) oder von Hand.
Ich nehme für den Vorschliff 240er Leine auf einem Schleifblock bis alle Lackreste entfernt sind, danach mit 600er Leine von Hand am rotierenden Blank.

murmeli1965 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
P1160442.jpg



__________________
Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch... Hand-vor-Kopf
14.10.2012 11:50 murmeli1965 ist offline E-Mail an murmeli1965 senden Beiträge von murmeli1965 suchen Nehmen Sie murmeli1965 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
murmeli1965   Zeige murmeli1965 auf Karte murmeli1965 ist männlich
User


images/avatars/avatar-271.jpg

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.041
Herkunft: Erlensee

Themenstarter Thema begonnen von murmeli1965
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nach dem Entstauben und Entfetten wird lackiert.
Entweder nur Klarlack oder wie in diesem Fall weiß grundiert und ein paar unterschiedlich dicke Lagen mit schwarzem Reisslack.
Nach dem Reissen und Trocknen gibt es einen Zwischenschliff.
Nach dem Entstauben noch 2 Lagen Klarlack.
Den Rollenhalter habe ich farblich angepasst (Skeleton).
Nach 2 Tagen Trocknen fange ich mit dem Neuaufbau an.

murmeli1965 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
P1160444.jpg P1160445.jpg P1160446.jpg P1160447.jpg



__________________
Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch... Hand-vor-Kopf
14.10.2012 11:59 murmeli1965 ist offline E-Mail an murmeli1965 senden Beiträge von murmeli1965 suchen Nehmen Sie murmeli1965 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
murmeli1965   Zeige murmeli1965 auf Karte murmeli1965 ist männlich
User


images/avatars/avatar-271.jpg

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.041
Herkunft: Erlensee

Themenstarter Thema begonnen von murmeli1965
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Eine Endkappe mit Eintracht - Adler, ein 7er Ringsatz MNST 30-8 und ein paar schwarzweiße Wicklungen später ist die Rute fast fertig.
Nach zweitägigem Trocknen der Ringlackierungen wird das gute Stück noch mit Autopolitur behandelt, damit keine Klagen von meinem Kumpel kommen.

Ich hoffe die Anleitung ist hilfreich für Anfänger.
Ist alles halb so schwer wie das am Anfang erscheint.

Gruß Oldi

murmeli1965 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
P1160449.jpg P1160470.jpg P1160472.jpg P1160474.jpg P1160477.jpg
P1160479.jpg



__________________
Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch... Hand-vor-Kopf
14.10.2012 12:10 murmeli1965 ist offline E-Mail an murmeli1965 senden Beiträge von murmeli1965 suchen Nehmen Sie murmeli1965 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Lotto   Zeige Lotto auf Karte
User


images/avatars/avatar-1152.jpg

Dabei seit: 21.03.2012
Beiträge: 313
Herkunft: Småland / Schweden

RE: Komplettumbau - Hilfestellung Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Echt klasse was Du da auf die Beine gestellt hast. Das ist eine feine Anleitung die wohl vielen hilfreich sein wird Daumenhoch4
Gruß Lothar Winken1
14.10.2012 12:25 Lotto ist offline E-Mail an Lotto senden Beiträge von Lotto suchen Nehmen Sie Lotto in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Cobe Cobe ist männlich
User


Dabei seit: 03.03.2011
Beiträge: 539
Herkunft: Rheinhessen

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Super Anleitung - kommt genau richtig, ein Kollege steht auch kurz vor dem ersten Teil-Neuaufbau. Danke!
14.10.2012 16:39 Cobe ist offline E-Mail an Cobe senden Beiträge von Cobe suchen Nehmen Sie Cobe in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
-t- -t- ist männlich
User


images/avatars/avatar-756.gif

Dabei seit: 04.09.2009
Beiträge: 39
Herkunft: bk

RE: Komplettumbau - Hilfestellung Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für deine Mühe!
Die Lackierung sieht Rattenscharf aus.

Wie deutlich zu sehen ist geht es nicht ohne vernünftiges Handwerkzeug. Inkl. GAULOIESES

Mit der Anregung es Schleifens vor Augen geht es frohen Mutes an das drittmalige abschleifen des Projekts PENN / Umbau.

Schleift du den Griff mit Hilfe des Nähmaschinenmotors; ist er generell der Antrieb für die Wickelbank?

__________________
viele grüße
thomas
14.10.2012 19:35 -t- ist offline E-Mail an -t- senden Beiträge von -t- suchen Nehmen Sie -t- in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
murmeli1965   Zeige murmeli1965 auf Karte murmeli1965 ist männlich
User


images/avatars/avatar-271.jpg

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.041
Herkunft: Erlensee

Themenstarter Thema begonnen von murmeli1965
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus,
Griffe aus Kork oder Duplon bohre und schleife ich auf der kleinen Drechselbank vor.
Genaue Anpassung erfolgt auf der Wickelbank nach dem Verkleben.
Meine selbstgebaute Wickelbank hat den Motor in erster Linie für Schleifarbeiten oder Unterwicklungen.
Bei normale Ringwicklungen oder Zierwicklungen drehe ich den Stock von Hand.

Gruß Oldi

__________________
Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch... Hand-vor-Kopf
14.10.2012 22:23 murmeli1965 ist offline E-Mail an murmeli1965 senden Beiträge von murmeli1965 suchen Nehmen Sie murmeli1965 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
joosten001
User


Dabei seit: 27.01.2008
Beiträge: 47
Herkunft: Ostfriesland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

eine Frage von mir:
Auf den Foto mit der Hakenöse ist die letzte Zierwicklung zum Griff hin an jeder Seite mit einer Farblich unterbrochenen Bildung wie eine Kordel oder Flechtung versehen. Also in den Wechsel der Farben Schwanz und Weiss.
Wie wird so etwas gewickelt ?

__________________
________________
Gruß aus Ostfriesland
Reinald Joosten

15.10.2012 17:56 joosten001 ist offline E-Mail an joosten001 senden Beiträge von joosten001 suchen Nehmen Sie joosten001 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Lotto   Zeige Lotto auf Karte
User


images/avatars/avatar-1152.jpg

Dabei seit: 21.03.2012
Beiträge: 313
Herkunft: Småland / Schweden

RE: Komplettumbau - Hilfestellung Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

.....an diese Frage schließe ich mich an. Ist schlicht und schön. Daumenhoch2

Gruß , Lotto
15.10.2012 19:02 Lotto ist offline E-Mail an Lotto senden Beiträge von Lotto suchen Nehmen Sie Lotto in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
BigPaco   Zeige BigPaco auf Karte BigPaco ist männlich


images/avatars/avatar-645.jpg

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.050
Herkunft: Münsterland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von joosten001
Moin,

eine Frage von mir:
Auf den Foto mit der Hakenöse ist die letzte Zierwicklung zum Griff hin an jeder Seite mit einer Farblich unterbrochenen Bildung wie eine Kordel oder Flechtung versehen. Also in den Wechsel der Farben Schwanz und Weiss.
Wie wird so etwas gewickelt ?


Guckst Du hier: ******

Gruß

Rainer
15.10.2012 19:05 BigPaco ist offline E-Mail an BigPaco senden Beiträge von BigPaco suchen Nehmen Sie BigPaco in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
murmeli1965   Zeige murmeli1965 auf Karte murmeli1965 ist männlich
User


images/avatars/avatar-271.jpg

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.041
Herkunft: Erlensee

Themenstarter Thema begonnen von murmeli1965
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, der Rainer hat dieses how to do erstellt und mir hat es gefallen.
Deswegen musste ich das dieses Mal ausprobieren.
Ist ganz einfach.

Gruß Oldi

__________________
Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch... Hand-vor-Kopf
16.10.2012 09:30 murmeli1965 ist offline E-Mail an murmeli1965 senden Beiträge von murmeli1965 suchen Nehmen Sie murmeli1965 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Reparatur/Austausch/Pflege » Umbau komplett » Komplettumbau - Hilfestellung

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH