Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Werkzeug » Baustock/Wickelbank » Meine erste selbstgebaute » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Meine erste selbstgebaute
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Waisi Waisi ist männlich
User


Dabei seit: 24.09.2013
Beiträge: 142
Herkunft: Niederösterreich

Meine erste selbstgebaute Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nabend Community cool

Heute hab ich meine erste Wickelbank fertig gestellt.
Bei mir ist es leider nie so, dass ich mir ein Plan mache, sei es im Kopf oder auf dem Papier.
Ich hab mich hier in den Bereich fast alle Wickelbänke angeschaut und somit wusste ich ca was ich brauch und wie ich es umsetzen kann.
Also bin ich dann einfach mal in ein paar Baumärkte gegangen und hab einfach angefangen zu schauen.
Das hat vielleicht lang gedauert, kaum hab ich ein Teil gesehen wo ich mir dacht, ja toll das könnt ich für dies und jenes verwenden, sah ich ein wenig später ein besseres Teil.
Man kann sich das so vorstellen, eine Frau beim shoppen Lachen-5

Das einzige was vielleicht noch fehlt ist ein Motor, aber der steht dann sowieso extra also hat das mit der Wickelbank nicht soviel zu tun.
Aja die Maße sind so ca 80x40 cm.

So nun hier ein paar Bilder zu meiner ersten Wickelbank.
Kritik/Rat und Lob wird gern angenommen, ist ja immerhin meine erste großes Grinsen











mfg Daniel

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Waisi: 01.02.2014 16:58.

01.02.2014 16:58 Waisi ist offline E-Mail an Waisi senden Beiträge von Waisi suchen Nehmen Sie Waisi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
wusdorf wusdorf ist männlich
User


images/avatars/avatar-996.jpg

Dabei seit: 11.03.2013
Beiträge: 431
Herkunft: 49536 Lienen

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Daniel,

sind das Gardienenschienen??? Coole Idee Daumenhoch4

__________________
Gruß, Hendrik


01.02.2014 20:12 wusdorf ist offline E-Mail an wusdorf senden Beiträge von wusdorf suchen Nehmen Sie wusdorf in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Waisi Waisi ist männlich
User


Dabei seit: 24.09.2013
Beiträge: 142
Herkunft: Niederösterreich

Themenstarter Thema begonnen von Waisi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ja das sind welche wusdorf großes Grinsen
bei den ganzen Wickelbänken hier in der Rubrik ist MIR das nicht einmal aufgefallen, dass das wer anderer mit Gardinenschienen gemacht hätte.

Dabei eignen die sich hervorragend dafür.
Wohlgemerkt für ein Lowbudget-Wickelbank.
Ich fang gerade erst an und will mir meine erste Rute zusammenbauen, da wollt ich noch keine 300+ ausgeben für eine fertige aus Alu.

mfg
01.02.2014 21:03 Waisi ist offline E-Mail an Waisi senden Beiträge von Waisi suchen Nehmen Sie Waisi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Hans M.
User


images/avatars/avatar-729.jpg

Dabei seit: 15.12.2009
Beiträge: 370
Herkunft: Petting/Obb.

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus,

genial,günstige Idee Applaus Applaus Daumenhoch2 Daumenhoch2

__________________
Angler3
Petri Gruß Hans
01.02.2014 22:08 Hans M. ist offline E-Mail an Hans M. senden Beiträge von Hans M. suchen Nehmen Sie Hans M. in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelschorschGeorg AngelschorschGeorg ist männlich
User


Dabei seit: 31.07.2012
Beiträge: 26
Herkunft: Landau Pfalz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Einfach nur genial Daniel,
Genau die baue ich mir!
Tolle Umsetzung.Ich gestalte die Fadenstation jedoch ein klein wenig anders.
Daumenhoch4 Daumenhoch4
02.02.2014 18:25 AngelschorschGeorg ist offline E-Mail an AngelschorschGeorg senden Beiträge von AngelschorschGeorg suchen Nehmen Sie AngelschorschGeorg in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Waisi Waisi ist männlich
User


Dabei seit: 24.09.2013
Beiträge: 142
Herkunft: Niederösterreich

Themenstarter Thema begonnen von Waisi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hey Leute,

Gestern hab ich endlich meine anderen Teile bekommen, an einer alten rute hab ich mich dann gleich ans wickeln gewagt.
Na das war ja mal ein Fehlschlag.
Die Fadenführung aus einer Rutenspitze war ja total fürn Arsch.
Da baute sich irgendwann soviel Spannung auf das die Spitze zurück gesprungen ist und der Garn komplett lose war.
Also für einen blutigen Anfänger wie mich total blöd gelaufen.

Ich hab gleich drauf die Fadenführung abgeschnitten und eine neue hinzugefügt.
Mit der neuen ist das viel viel besser weil er einfach nicht nachgibt.




Ich muss aber sagen, dass ich mit der Wickelbank jetzt glaub ich sehr zufrieden bin.
Aaaber, Wickeln ist echt schwerer als ich geglaubt habe, ich hab jetzt 4 mal gewickelt á 10 cm ca, mit 2 Garns auf einmal.

Der Anfang und der Schluss war leicht zu verstehen und umzusetzen, aber das wickeln an sich, sodass wirklich Garn an Garn liegt ist echt nicht leicht. Ab und zu hab ich zuviel Luft zwischen den Wicklungen, oder der Garn läuft nicht weiter und wickelt sich einfach drüber.
Ist das wirklich nur reine Gefühlssache?? oder hat noch wer einen Tipp für mich???

hier ist mal die erste Wicklung die fast wie eine Wicklung ausschaut.
das sollte eigentlich ein Tiger sein Denken2

05.02.2014 14:53 Waisi ist offline E-Mail an Waisi senden Beiträge von Waisi suchen Nehmen Sie Waisi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
koffi koffi ist männlich
User


images/avatars/avatar-448.jpg

Dabei seit: 29.10.2010
Beiträge: 527
Herkunft: BaWü - Biberach an der Riß

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hey!

Versuchs doch mal mit nur einem Garn großes Grinsen
Ein englischer Freund sagte immer: "Don't start running before you can walk!" Denken2

Entscheidend ist wie deine Fadenführung eingestellt ist, propier mal bisschen rum. Ich machs immer so, dass sie in einem Winkel von ca. 5° "hinther" ist.

Ach ja, sonst halt einfach die Wicklung immer wieder zusammenschieben, nennt sich "packen".

Grüße,
Max

PS: Für 'ne Tigerwrap muss man zwischenlackieren, soweit ich weiß smile
http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thre...light=tigerwrap

__________________
KILL NOTHING, BUT TIME.
TAKE NOTHING, BUT PHOTOGRAPHS.
LEAVE NOTHING, BUT FOOTPRINTS.

Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von koffi: 05.02.2014 17:14.

05.02.2014 17:11 koffi ist offline E-Mail an koffi senden Beiträge von koffi suchen Nehmen Sie koffi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Waisi Waisi ist männlich
User


Dabei seit: 24.09.2013
Beiträge: 142
Herkunft: Niederösterreich

Themenstarter Thema begonnen von Waisi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ok,
ich dachte vielleicht kann man an der Fadenführung selbst was ändern sodass der Garn von alleine im richtigen Winkel sich nachzieht.

Wie ein Tiger aufgebaut wird weis ich, ich bin ja nicht um sonst schon solang angemeldet und hab erst jetzt ein Thema aufgemacht Augenzwinkern

Es ist ja "NUR" ein Tiger und keine besondere Kreuzwicklung. Also soviel mut ich mir schon zu. Daumenhoch3

trotzdem Danke für die antwort.

mfg
05.02.2014 17:53 Waisi ist offline E-Mail an Waisi senden Beiträge von Waisi suchen Nehmen Sie Waisi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
koffi koffi ist männlich
User


images/avatars/avatar-448.jpg

Dabei seit: 29.10.2010
Beiträge: 527
Herkunft: BaWü - Biberach an der Riß

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Achs so, ich glaub ich weiß was du meinst. Vielleicht würde dir eine eher ovale Öse helfen, sodass der Faden langsam nachrutchen kann (also für die Führung).
So irgendwie:

koffi hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
2014-02-05_182243.jpg



__________________
KILL NOTHING, BUT TIME.
TAKE NOTHING, BUT PHOTOGRAPHS.
LEAVE NOTHING, BUT FOOTPRINTS.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von koffi: 05.02.2014 18:23.

05.02.2014 18:23 koffi ist offline E-Mail an koffi senden Beiträge von koffi suchen Nehmen Sie koffi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Waisi Waisi ist männlich
User


Dabei seit: 24.09.2013
Beiträge: 142
Herkunft: Niederösterreich

Themenstarter Thema begonnen von Waisi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

eigentlich hab ich mir was komplett anderes vorgestellt, da ich die Idee noch nicht für gut genug halte schreib ich später was dazu. Augenzwinkern

ich hab gerade nochmal einen probiert, also nur die erste Schicht.
Als erstes hab ich mal den Garn getauscht, auf normal zu metalic, der metalic Garn ist um einiges steifer find ich.
Und zu guter letzt hab ich die Fadenspannung ein wenig erhöht, ich hab jetzt um einiges strammer gewickelt und siehe da, ich hatte keine Probleme, der Garn hat sich schon an den anderen Garn gelegt ohne das ich viel tun oder aufpassen musste.

Am anfang musste ich zwar ein wenig packen (danke für das Wort koffi großes Grinsen ) aber danach nicht mehr.

Muss ich den Metalic Garn von CMW mit Farbfixativ behandeln? den ersten musst ich nämlich, den Metalic Garn hab ich jetzt auch mal eingepinselt, aber farblich hat sich da nichts verändert. Also denke ich mal ich hätt gleich lackieren können.

Aja, so nebenbei,
ich hab noch ne Menge 2K- Polyesterharz zuhause rumstehen, es ist eigentlich ein Laminierharz, damit hab ich mal ein Wasserbecken gebaut.
Kann ich so ein Harz zum Griff(Duplon) kleben und für den Rollenhalter nehmen?
Der Rollenhalter ist aus Alu.

mfg Waisi
05.02.2014 19:01 Waisi ist offline E-Mail an Waisi senden Beiträge von Waisi suchen Nehmen Sie Waisi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
JPM   Zeige JPM auf Karte JPM ist männlich
User


images/avatars/avatar-1157.jpg

Dabei seit: 21.01.2014
Beiträge: 87
Herkunft: Linz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich führe das Garn mit der Hand und so alle 5 bis 7 Wicklungen wird das Garn mit dem Fingernagel zusammen geschoben. Das kostet zwar ein bisschen Zeit, aber ich habe keinen Abstand zwischen den Wicklungen.

LG Peter

__________________
Glück ist was für Anfänger
05.02.2014 19:30 JPM ist offline E-Mail an JPM senden Beiträge von JPM suchen Nehmen Sie JPM in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Waisi Waisi ist männlich
User


Dabei seit: 24.09.2013
Beiträge: 142
Herkunft: Niederösterreich

Themenstarter Thema begonnen von Waisi
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

nabend leute,

Heute hab ich mich mal an die Motorstation gewagt.
Gekostet hat mich das 25€, denn soviel kostete die Discokugel. cool
Bei mir in der Gegend ist es unmöglich nur den Motor zu bekommen also musste es eben sowas sein.
Aber hier sieht das Ergebnis jetzt aus.



des weiteren hab ich meine erste, für mich akzeptable Wicklung gemacht, die auch gerade ihre Runden mit dem neuen Motor dreht.
Man sieht sogar endlich den Tiger, in echt gefällt mir das schon echt gut.
Ich hab mal 3 Fotos für euch, denn nur mit einem bring ich das irgendwie nicht so zur Geltung.







Ein Problem hab ich leider noch, wo ich noch nicht weis wie ich das verhindern soll.
Ich hab ständig Lackeinschlüsse, also Staub und was weis ich noch alles.

Man siehts vielleicht nicht auf den Fotos aber in echt wenn man sie dreht, sieht man die schon irgendwie schlimm.
Kann man da irgendwas dagegen machen?
Abblasen mit dem Kompressor wird nicht viel Sinn haben denn dann wirble ich nur noch mehr Sachen durch die Luft.

mfg Waisi
06.02.2014 18:42 Waisi ist offline E-Mail an Waisi senden Beiträge von Waisi suchen Nehmen Sie Waisi in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Werkzeug » Baustock/Wickelbank » Meine erste selbstgebaute

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH