Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Bindegarn » Zierwicklung » Kreuzwicklung » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Kreuzwicklung
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Olaf Karsten   Zeige Olaf Karsten auf Karte Olaf Karsten ist männlich
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von peterws
Ich habe auch schon versucht mit mehr oder weniger Druck auf dem Faden zu wickeln - aber irgendiwe klappt es nicht richtig.

Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar.


Schwierig zu helfen, wenn man nicht daneben steht und es sieht. Im Grunde ist das Übung, Übung, Übung ... Die Fäden sollten natürlich schon beim wickeln möglichst eng liegen. Eher locker wickeln, gerade so, dass die Fäden in Position bleiben. Zu feste Fäden lassen sich schwer packen und dann immer wieder packen, packen ... Was nimmst Du denn für ein Hilfsmittel und was für Garn? Wenn es ganz hartnäckig nicht will, muss man jeden Faden einzeln packen oder immer nur 2/3.

Wie gesagt, ich kann nur raten ...

Gruß

Olaf
11.11.2008 19:32 Olaf Karsten ist offline E-Mail an Olaf Karsten senden Homepage von Olaf Karsten Beiträge von Olaf Karsten suchen Nehmen Sie Olaf Karsten in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Olaf Karsten in Ihre Kontaktliste ein YIM-Name von Olaf Karsten: olaf.karsten MSN Passport-Profil von Olaf Karsten anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fisherman82   Zeige fisherman82 auf Karte fisherman82 ist männlich
User


images/avatars/avatar-106.jpg

Dabei seit: 24.05.2008
Beiträge: 416
Herkunft: früher Saarland,jetzt RLP

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

guten Morgen Olaf,

eine dumme Frage....
was genau meinst du denn mit dem Begriff "Packen"?
hab ich noch nie gehört, aber vielleicht mach ich es ohne es zu kennen Denken1


Philipp

__________________
Gruß

Philipp
12.11.2008 05:03 fisherman82 ist offline E-Mail an fisherman82 senden Beiträge von fisherman82 suchen Nehmen Sie fisherman82 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
peterws   Zeige peterws auf Karte peterws ist männlich
User


images/avatars/avatar-141.jpg

Dabei seit: 04.11.2008
Beiträge: 215
Herkunft: Köln

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke schon mal für die Tips.
Mit "Packen" meinst Du die Fäden zusammenschieben/-drücken, oder?

Ich verwende Gudebrod A bzw. ein No-Name der gleichen Stärke. Ich spanne den Faden hauptsächlich aus der Hand und zum packen verwende ich eine zerschnittenen und angepasste Scheckkarte.

__________________
Schöne Grüße aus Köln
Peter

gone fishin' ...
12.11.2008 08:26 peterws ist offline E-Mail an peterws senden Beiträge von peterws suchen Nehmen Sie peterws in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Olaf Karsten   Zeige Olaf Karsten auf Karte Olaf Karsten ist männlich
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mindestens mal mit Godebrod sollte es grundsätzlich gehen. Das ist ja tausende Male gut gegangen. Als Hilfe nehme ich eher was dünnes Spitzes (mit stumpfer Spitze natürlich) aber auch Daumennagel oder Kreditkarte sollte gehen.

zum Beispiel

Bei der amerikanischen Kopie unseres Forums gibt es ein pdf. Das ist zwar für gewebte Sachen, aber die verwendeten Tools sind ähnlich und packen müssen die auch. Downloadlink - pdf

Vielleicht bist Du auch zu kritisch. Erstmal fertig wickeln, alles fein packen und dann nochmal - ich weiss gar nicht in english nennt sich das "burnish" - irgendwie seicht platt drücken/reiben. Das schliesst die ein oder andere kleine Lücke. Nicht zu heftig, sonst wird

@Fisherman82

Packen = schieben, rücken, drücken, bappen, ordnen, positionieren - sowas in die Richtung fröhlich

Gruß

Olaf
12.11.2008 11:37 Olaf Karsten ist offline E-Mail an Olaf Karsten senden Homepage von Olaf Karsten Beiträge von Olaf Karsten suchen Nehmen Sie Olaf Karsten in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Olaf Karsten in Ihre Kontaktliste ein YIM-Name von Olaf Karsten: olaf.karsten MSN Passport-Profil von Olaf Karsten anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Olaf Karsten   Zeige Olaf Karsten auf Karte Olaf Karsten ist männlich
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Peter

Nochmal nachgedacht, ich nehme alles zurück. Probiere es mit weniger fummeln.

Ich glaube wirklich Du bist zu ungeduldig. Wickel mal erstmal 15-20 Strippen möglichst präzise, nahe und nicht zu straff und packe dann erst. Möglich, dass Du zum Anfang zuviel packst.

So, ich hoffe zur allgemeinen Verwirrung reichlich beigetragen zu haben.

Olaf
12.11.2008 11:54 Olaf Karsten ist offline E-Mail an Olaf Karsten senden Homepage von Olaf Karsten Beiträge von Olaf Karsten suchen Nehmen Sie Olaf Karsten in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Olaf Karsten in Ihre Kontaktliste ein YIM-Name von Olaf Karsten: olaf.karsten MSN Passport-Profil von Olaf Karsten anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
peterws   Zeige peterws auf Karte peterws ist männlich
User


images/avatars/avatar-141.jpg

Dabei seit: 04.11.2008
Beiträge: 215
Herkunft: Köln

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für den Link, habe mir die "Gerätschaften" mal angeschaut. Ich denke ein Zahnstocher o.ä. sollte für den Anfang aber auch reichen.
Wahrscheinlich hast Du recht und ich bin zu ungeduldig gewesen. Ich habe wirklich versucht jeden Faden direkt perfekt zu legen, aber das Fein-Tuning kommt wohl eher gegen Ende der Wicklung.

Aber was macht der Typ in dem PDF auf Seite 7f? Wozu dient dieses "drüberrollen"? Sollte man das bei einer normalen Kreuzwicklung auch machen?

__________________
Schöne Grüße aus Köln
Peter

gone fishin' ...

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von peterws: 12.11.2008 14:01.

12.11.2008 13:58 peterws ist offline E-Mail an peterws senden Beiträge von peterws suchen Nehmen Sie peterws in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Olaf Karsten   Zeige Olaf Karsten auf Karte Olaf Karsten ist männlich
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nö, das ist eher fürs Weben. Im Grunde ein Weg, das Garn etwas "platt" zu drücken. Das ist alles. Das geht auch mit etlichen andern Hilfsmitteln. Irgendwas glattes rundes. Löffel zum Beispiel.

Und sag uns dann mal, ob es funkioniert hat ...

Gruß

Olaf
12.11.2008 21:37 Olaf Karsten ist offline E-Mail an Olaf Karsten senden Homepage von Olaf Karsten Beiträge von Olaf Karsten suchen Nehmen Sie Olaf Karsten in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Olaf Karsten in Ihre Kontaktliste ein YIM-Name von Olaf Karsten: olaf.karsten MSN Passport-Profil von Olaf Karsten anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.083

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

muß grad mal die Frage in den Raum Stellen, wie Ihr die konstante Fadenspannung, bei Kreuzwicklungen haltet. Das der Faden über eine Bremse läuft , ist hierbei klar, jedoch geht es mir um den Umstand, dass bedingt, durch die Länge der Wicklung, man ja mit dem Faden hin und her geht. Dabei führt man den Faden zwangsläufig, irgendwann, gegen die Fadenspannung. Wie kompensiert ihr hier die Fadenspannung? Ich kenne Aufbauten , wo der Faden durch ein hängendes Gegengewicht, geführt ist, was in etwa der Bremseinstellung entspricht. Ich kenne auch Aufbauten mit Federdraht, der ist aber bei langen Wicklungen sicher irgendwann ausgeklenkt und die Spannung ist nicht konstant.
Achso , ich möchte kein fertiges Braid verarbeiten, sondern einfaches Bindegarn.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von habitealemagne: 24.12.2008 15:35.

24.12.2008 15:33 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fisherman82   Zeige fisherman82 auf Karte fisherman82 ist männlich
User


images/avatars/avatar-106.jpg

Dabei seit: 24.05.2008
Beiträge: 416
Herkunft: früher Saarland,jetzt RLP

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

also ich hab noch keine so sehr große Erfahrungen damit gemacht (hab erst eine Kreuzwicklung gemacht), aber ich habe die Fäden alle von Hand geführt und gespannt. Das ging meines Erachtens sehr gut und ist für mich bisher auch die simpelste und einfachste Lösung.

Da hab ich volles Gefühl für die Spannung, kann jederzeit schnell und unkompliziert die Richtung wechseln.
Hast doch eh immer nur einen Faden, nie mehrere gleichzeitig, oder doch?

__________________
Gruß

Philipp
25.12.2008 13:20 fisherman82 ist offline E-Mail an fisherman82 senden Beiträge von fisherman82 suchen Nehmen Sie fisherman82 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
peterws   Zeige peterws auf Karte peterws ist männlich
User


images/avatars/avatar-141.jpg

Dabei seit: 04.11.2008
Beiträge: 215
Herkunft: Köln

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mit den Fingern kann man die Spannung hinreichend genau dosieren.

__________________
Schöne Grüße aus Köln
Peter

gone fishin' ...
25.12.2008 13:24 peterws ist offline E-Mail an peterws senden Beiträge von peterws suchen Nehmen Sie peterws in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.083

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

Ja, hab ich bisher auch so gemacht. Das Problem ist, dass ich ein ziemlich technisch veranlagter Mensch bin und gerne das technisch machbare auslote. Da lass ich mir glatt was einfallen, für meine Anforderung.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
25.12.2008 14:53 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fisherman82   Zeige fisherman82 auf Karte fisherman82 ist männlich
User


images/avatars/avatar-106.jpg

Dabei seit: 24.05.2008
Beiträge: 416
Herkunft: früher Saarland,jetzt RLP

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich bin das eigentlich auch Augenzwinkern

daher bin ich mal auf deine Ideen und Ausführungen gespannt. Mir ist nämlich noch nix gutes eingefallen dazu.

__________________
Gruß

Philipp
25.12.2008 14:59 fisherman82 ist offline E-Mail an fisherman82 senden Beiträge von fisherman82 suchen Nehmen Sie fisherman82 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.083

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

hab das ganze noch mal mit der Rolle in der Hand probiert. So müsste man das auch technisch umsetzen, der Zug muss direkt von der Rolle, mit kurzem Abstand zum Blank , kommen. Das ganze ohne viel Umlenkerei.

habitealemagne hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
CIMG0814 (800 x 600).jpg CIMG0832 (1200 x 900).jpg



__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
03.01.2009 12:17 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (3): « vorherige 1 2 [3] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Bindegarn » Zierwicklung » Kreuzwicklung

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH