Rute im Wasser schädlich für Blank? |
|
Rute im Wasser schädlich für Blank? |
 |
Hallo,
immer wieder habe ich ein komisches Gefühl dabei, wenn ich meine Angelruten einsatzbedingt mit der Spitze unter Wasser aufbaue.
Ich mache mir Sorgen darum, dass der Blank durch ein solches "Einweichen" Schaden nimmt.
Sind meine Sorgen begründet und es kommt tatsächlich dazu, dass der Blank schneller spröde oder weicher wird etc.
Kann ein solches, mehrstündiges bis mehrtägiges Wässern überhaupt irgendwelche Auswirkungen auf einen (unlackierten) Blank haben?
Milchigen Lack an den Ringwicklungen habe ich leider schon bei zwei meiner älteren Amorphus Whisker erleben müssen und das ging auch nach dem Trocknen nicht mehr gänzlich weg.
Aber in erster Linie interessiere ich mich für die eventuell unsichtbaren, negativen Auswirkungen auf den Blank, das ein solches Wässern mit sich bringt.
Was habt Ihr hier für Erfahrungen gemacht bzw. hat jemand ein wenig technisches Hintergrundwissen hierzu?
Schöne Grüße
__________________
|
|
23.05.2016 21:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
reisi
User

Dabei seit: 17.09.2010
Beiträge: 568
Herkunft: Straubing
 |
|
Ich hab schon eine Rute aufgebaut die 6 Jahre im Wasser lag.
Ich glaub das war sogar eine alte Daiwa Amorphus Osprey oder so ähnlich.
Bis auf den blank war alles hinüber.
Nach einer kompletten Restauration war das lange meine Lieblingsrute um im Sommer den Karpfen mit der Wasserkugel und Schwimmbrot nachzustellen.
Die Rute hat viele Karpfen bezwungen bis sie als ich kurz nicht aufgepasst habe wieder von einem Fisch ins Wasser gezogen wurde.
|
|
23.05.2016 22:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
Durch das Harz welches beim "backen" der Blanks in die Kohlefaser-Matten eindringt und dort aushärtet ist ein Blank prinzipiell gegen Wasser unempfindlich und nur wenn durch Produktionsfehler irgendwo "Löcher" im Verbundsystem wären könnte dort Wasser eindringen....jedenfalls in solchen Zeiträumen, die für einen Angler relevant sind also max. ein paar Tage.
Da passiert also nichts und Du kannst weiterhin mit gutem Gewissen Deinen Rutenspitzen unter die Wasseroberfläche absenken.
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
|
|
24.05.2016 08:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Moxnox
User
Dabei seit: 07.01.2015
Beiträge: 208
 |
|
Wird wohl eher an UV-Strahlung liegen. Gerade in Kombination mit Wasser, weil sich in Wasser unter UV-Einstrahlung Wasserstoffperoxid bildet.
|
|
28.05.2016 00:23 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|