Klebt ihr den Blank ab beim Lackieren ??? |
SteffenG
User
Dabei seit: 04.02.2009
Beiträge: 22
 |
|
Klebt ihr den Blank ab beim Lackieren ??? |
 |
Hey leute wenn ihr eure wicklungen lackiert klebt ihr den blank ab um ihn vorm lack zu schützen oder macht ihr das ganze ohne klebeband ???
Einfach frei hand und passt auf das ihr den blank nicht mit lack einsaut ??
|
|
09.02.2009 09:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
|
09.02.2009 09:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo,
so ähnlich mach ich es auch. Aber ich klebe schon beim ersten Durchgang ab, und zwar direkt neben die Wicklung, also unter 1mm Abstand. Dann trag ich auch recht dünn auf. Klebeband wird direkt nach dem Lackierdurchgang entfernt. Das trocknet dann meist über Nacht. Oft ist jetzt die Struktur noch sichtbar, ich hatte aber auch schon zufriedenstellende Ergebnisse nach dem ersten Lackdurchgang. Da war die Wicklung wirklich nur ein Hauch, allerdings komplett in metallic gewickelt. Wenn der Lack jetzt also handfest ist, habe ich die Möglichkeit eventuelle Einschlüsse oder Fussel zu beschneiden. Anschließend klebe ich wieder direkt neben dem Lackrand ab und lackiere nochmal die Bindungen vollflächig. Nach einigen Umdrehungen nehme ich dann mit dem Pinsel noch möglichst viel Lack wieder auf, trotzdem ist es so, das die Bindung nass bedekt ist. Klebeband wird wieder zeitig entfernt. Meist ist ein dritter Durchgang nicht mehr von nöten, wenn doch , eben so wie der zweite. Dies gilt aber nur für die Ringwicklungen. Bei Schmuckwicklungen können schon einige Durchgänge erforderlich sein, besonders, wenn die Lackierung eine besondere Strucktur aufweisen soll., z.B. konisch zulaufend.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von habitealemagne: 09.02.2009 18:46.
|
|
09.02.2009 17:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
ingma
User

Dabei seit: 12.01.2008
Beiträge: 652
Herkunft: wien,1160
 |
|
Hi,
wie lange dauert so eine lackierung bei euch im schnitt?
__________________ mit Petri Heil ingma
|
|
09.02.2009 18:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
karpfenkuno
User
Dabei seit: 06.02.2008
Beiträge: 450
Herkunft: München
 |
|
Hallo zusammen,
Ringwicklungen klebe nicht ab.
Wenn man ein wenig aufpasst wird das Lackende sehr schön gleichmässig durch das Rotieren des Blanks beim Trocknen.
Beim Abkleben habe ich jedesmal beim Abnehmen des Klebebandes die Lackierung beschädigt.
Die einzige Ausnahme ist bei Überschubverbindungen: hier klebe ich das eingesteckte Teil an der Überschubverbindung ab.
|
|
10.02.2009 10:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Für's Abkleben gibt es im Maler-Fachgeschäft spezielles Klebeband, löst sich sehr leicht wieder ab, aber ohne das irgendwas drunter läuft
|
|
10.02.2009 16:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|