Aus 3 mach 2 - Green Arrow Solitip |
Anderl84
User
Dabei seit: 18.01.2021
Beiträge: 51
Herkunft: Passau
 |
|
Aus 3 mach 2 - Green Arrow Solitip |
 |
Hallo allerseits. Ursprünglich wollte ich eine ca 30 Jahre alte 3-teilige Posenrute tunen lassen und dann neu aufbauen, da mir unter anderem die Anzahl und Aufteilung der Ringe nicht zusagte. Da ich auch mal etwas für mich neues ausprobieren wollte, habe ich die Rute zu Theo Matschewski geschickt und mit einer feineren Solitip-Spitze ausstatten lassen. Nach der 15° Methode kam ein Powerfaktor von 5,02 x-fast und ein WG von 3-10g heraus. Ohne Solitip 4,73 med-fast und 3,5-11g. Theo war auch so nett und hat für mich auch gleich sämtliches Material zum Wiederaufbau besorgt. Beim strippen des Blanks kam allerdings leider ein ca 2cm langer Riss ca 10cm über der Steckverbindung im Spitzenteil zum Vorschein. Das konnten weder Theo noch ich erahnen, da dieser Riss genau unter dem Ring bzw Wicklung war. Da ich dies ordentlich repariert haben wollte, habe ich die Rute nochmal zu Theo geschickt. Derweilen fiel mir ein, dass ich eigentlich gar keine 3-teilige Rute mehr brauche. Deshalb hab ich Theo gebeten, das Mittel- und Spitzenteil zu vermessen. Heraus kam ein Powerfaktor von 5,01 x-fast und ein WG von 3-9g. Schöne Barsch und Forellenrute dachte ich mir. Da es eigentlich eh schön egal war, wollte ich dem Blank einen komplett neuen Look verpassen. Angelehnt an die Fernsehserie "Arrow" und weil der Blank dank der Solitip in der Tat "pfeilschnell" wurde, habe ich mir 2K-Lack in RAL 6001 Smaragdgrün seidenmatt in der Spraydose besorgt. Aus einer eher langsamen 3-teiligen Posenrute wurde so die 2-teilige "Green Arrow Solitip"
Hier das Video von Theo von meiner Rute:
https://www.youtube.com/watch?v=04wqkoWwByY
falls unerwünscht bitte löschen
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Anderl84: 06.04.2021 05:47.
|
|
06.04.2021 04:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Anderl84
User
Dabei seit: 18.01.2021
Beiträge: 51
Herkunft: Passau
Themenstarter
 |
|
|
06.04.2021 04:44 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Interessantes Projekt.
Ich habe es auch schon erlebt dass ein 3-teiliger Matchrutenartiger blank ein sehr schwaches Handteil hatte, die beiden Spitzenteile allein aber ein spritziges Rütchen ergaben.
Die "Interpretation" der Ergebniss der Messung aller 3 Teile - einmal ohne und dann mit Solitip - zweifel ich allerdings an. Die obere WG Grenze wird durch eine Solitip nicht heruntergesetzt!
Solange es keine Veränderung - Kürzung der unteren Teile gibt, bleibt das max. WG erhalten!
Aber schön, dass aus einem alten Schätzchen so was ganz Neues entstanden ist.
Reinhard
|
|
06.04.2021 16:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Anderl84
User
Dabei seit: 18.01.2021
Beiträge: 51
Herkunft: Passau
Themenstarter
 |
|
Hallo Reinhard. Danke für deine Meinung. Ich kenne mich mit Vermessungen, tatsächlichen Wurfgewichtsangaben etc nicht aus. Kann sein, dass dieses Messergebnis nicht genau stimmt. Ob es jetzt allerdings 10 oder 11 Gramm sind, kann man glaube ich etwas vernachlässigen. Mich freut es, dass man aus einer alten Rute etwas komplett neues zaubern kann. Ich bin nicht unzufrieden.
|
|
07.04.2021 15:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|