Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Reparatur/Austausch/Pflege » Ring » Blank unter Ringfuß eingedrückt » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Blank unter Ringfuß eingedrückt
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Markus18
User


images/avatars/avatar-183.jpg

Dabei seit: 07.09.2008
Beiträge: 138

Blank unter Ringfuß eingedrückt Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo mal wieder, hab gerade 2 Ringe von einer Fliegenrute entfernt und musste dabei feststellen, dass sich der Blank, an der Stelle wo der eine Ring saß, verformt hat. Auf einem Stück von 5 mm kann man deutlich eine Einbuchtung des Blanks erkennen. Ist sowas "normal" bei dünnem Material oder muss ich mir da nun Sorgen machen?

T.L. Markus
05.03.2009 23:38 Markus18 ist offline E-Mail an Markus18 senden Beiträge von Markus18 suchen Nehmen Sie Markus18 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Olaf Karsten   Zeige Olaf Karsten auf Karte Olaf Karsten ist männlich
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin

RE: Blank unter Ringfuß eingedrückt Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das sowas passieren kann, gerade bei dünnwandigen Blanks ist normal. Aber der Blank ist damit dann auch defekt.
06.03.2009 07:52 Olaf Karsten ist offline E-Mail an Olaf Karsten senden Homepage von Olaf Karsten Beiträge von Olaf Karsten suchen Nehmen Sie Olaf Karsten in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Olaf Karsten in Ihre Kontaktliste ein YIM-Name von Olaf Karsten: olaf.karsten MSN Passport-Profil von Olaf Karsten anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ohne Unterbau (Hülse, Halbschale) und excellent mit (langsamen) 2K-Epoxi-Kleber verklebt solltest Du die Rute nicht mehr nutzen.
Eine Unterwicklung reicht jetzt nicht mehr.
Das war anscheinend nur Glück, dass sie nicht beim nächsten großen Fisch zerbrochen ist.

__________________

06.03.2009 08:34 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Ralf Ralf ist weiblich
User


images/avatars/avatar-1639.jpg

Dabei seit: 18.01.2008
Beiträge: 538
Herkunft: St.Wendel, Saarland
Skype-Name: magWibreVE

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das gleiche Problem hatte ich am dritten Ring einer leichten Spinnrute. Eine mögliche Ursache sah ich darin, dass ich damals noch viel zu stramm gewickelt habe.

__________________
Gruß Ralf
06.03.2009 11:04 Ralf ist offline E-Mail an Ralf senden Beiträge von Ralf suchen Nehmen Sie Ralf in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Ralf in Ihre Kontaktliste ein AIM-Name von Ralf: Ralf YIM-Name von Ralf: Ralf MSN Passport-Profil von Ralf anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Olaf Karsten   Zeige Olaf Karsten auf Karte Olaf Karsten ist männlich
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das ist absolut korrekt. Beim Lackieren/Trocken zieht sich das Bindegarn ganz anständig zusammen. Zu eng gewickelt gibt dann schnell zuviel Druck auf den Blank. Das schwächt in jedem Fall - manchmal macht es eben leider auch den Blank kaputt.

Olaf
06.03.2009 11:27 Olaf Karsten ist offline E-Mail an Olaf Karsten senden Homepage von Olaf Karsten Beiträge von Olaf Karsten suchen Nehmen Sie Olaf Karsten in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Olaf Karsten in Ihre Kontaktliste ein YIM-Name von Olaf Karsten: olaf.karsten MSN Passport-Profil von Olaf Karsten anzeigen
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Markus18
User


images/avatars/avatar-183.jpg

Dabei seit: 07.09.2008
Beiträge: 138

Themenstarter Thema begonnen von Markus18
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hmm, vielen Dank erst mal für die Antworten, auch wenn mir ein "passt schon" lieber gewesen wäre. Hab mit dem Blank gerade mal ein paar Belastungstests durchgeführt und diese hat er weggesteckt. Werde mir mal Gedanken zu der Halbschalenreparatur machen und die Ringe dann wieder drauf binden, mehr als brechen kann sie ja nicht und die Rute gleich in die Ecke stellen will ich auch nicht.
Das ganze fällt auf jedenfall in die Kategorie "Lehrgeld" auch wenn der Blank nicht so teuer war.
06.03.2009 13:39 Markus18 ist offline E-Mail an Markus18 senden Beiträge von Markus18 suchen Nehmen Sie Markus18 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Markus18
User


images/avatars/avatar-183.jpg

Dabei seit: 07.09.2008
Beiträge: 138

Themenstarter Thema begonnen von Markus18
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hole den Thread aus aktuellem Anlass mal wieder hoch.
Hab mir ne Rute gebrochen, sauberer Bruch, unterhalb des 5ten Ringes(Baitcastrute).
Ich hab das ganze wieder mit nem Zapfen verklebt, nur war der Zapfen wahrscheinlich nicht stark genug oder die beiden Enden nicht wirklich plan und nun knickt die Rute an der Bruchstelle ein.Soll heißen die Biegekurve schaut nicht wirklich harmonisch aus.
Da das Ganze nun aber alles schon fest verklebt ist, dachte ich mir ich stütze die Bruchstelle von außen mit einer Hülse oder Halbschale und umwickle, lackiere das alles nochmal.
Meine Frage wäre nun, aus was fertige ich mir diese Schalen.?
Wenn da einer ( Det) ein Rat weiß, wäre ich dankbar.
Zitat:
Original von AngelDet
Ohne Unterbau (Hülse, Halbschale) und excellent mit (langsamen) 2K-Epoxi-Kleber verklebt solltest Du die Rute nicht mehr nutzen.
Eine Unterwicklung reicht jetzt nicht mehr.
Das war anscheinend nur Glück, dass sie nicht beim nächsten großen Fisch zerbrochen ist.
21.10.2009 20:55 Markus18 ist offline E-Mail an Markus18 senden Beiträge von Markus18 suchen Nehmen Sie Markus18 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Frage ist im wesentlichen: Was hast Du an Reparaturmaterial vorhanden?
Wenn die gleiche Rute sozusagen zum Schlachten rumstände, wäre es ja ganz einfach.
Ich habe den Fehler mit zu schwachen Zapfen auch schon gemacht.
Das kann man durch mehrere ineinander gesteckte Elemente verbessern - die Erfahrungen dazu sind unisono.

Letztlich sieht was außen drum doch ziemlich doof aus.
Nochmal die Verzapfung rausschneiden und mit einem neuen starken/stark gemachten das richtig verbinden?
Der Versatz wird stärker, da muss man das vordere Ende genauestens dünner runterschleifen. Wenn man das (dickwandige) Zapfenstück drehend min. in eine Bohrmaschine einspannen kann, sollte das hinzubekommen sein.
Ich will diesen Winter auch einiges "verzapfen" großes Grinsen , dann weiß ich mehr!

__________________

21.10.2009 21:44 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Markus18
User


images/avatars/avatar-183.jpg

Dabei seit: 07.09.2008
Beiträge: 138

Themenstarter Thema begonnen von Markus18
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hmm, rausschneiden werde ich den Zapfen nicht, da fehlen mir dann 7 oder 8 cm.
Muss irgendwie mit der Schalen, Hülsenmethode funktionieren.
Ein Stück Weißblech (Dose) zur Röhre gerollt und sauber auf den Blank geklebt, gewickelt und lackiert ?!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Markus18: 21.10.2009 22:09.

21.10.2009 22:07 Markus18 ist offline E-Mail an Markus18 senden Beiträge von Markus18 suchen Nehmen Sie Markus18 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ein Vorschlag wäre ev. Carbonschlauch überziehen und laminieren. Leider ist der auch wie eine Hülse und du müsstest von einer Seite her Platz schaffen. Auch habe ich noch keine Erfahrungswerte in wie weit ein Carbonschlauch die Aktion verstärkt - ob überhaupt.

Bleibt eigentlich nur ein ein Blankstück von der Länge fast wie der Zapfen zu Halbschalen aufschneiden, verkleben und überwickeln. Sieht man halt schon recht stark. Wäre jetzt nur eine Flick-Lösung aber ein Versuch.

Grüße,

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
22.10.2009 04:13 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Markus18
User


images/avatars/avatar-183.jpg

Dabei seit: 07.09.2008
Beiträge: 138

Themenstarter Thema begonnen von Markus18
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

An sowas wie Carbon(schlauch) dachte ich auch schon, nur dass ich eine Matte nehmen würde um nicht die Ringe abmachen zu müssen. Leider hab ich da keine Ahnung wie stark das sein muss. Kommen ja schon enorme Zugkräfte an der Bruchstelle auf. Mir kam gestern Abend die Idee, geflochtene Schnur um die Stelle zu weben und zu verkleben.Da gibt dann halt auch nix mehr nach in dem Bereich.
Die Weißblech Idee ist verworfen, reißt zu schnell ein.
Werd drann bleiben
22.10.2009 07:19 Markus18 ist offline E-Mail an Markus18 senden Beiträge von Markus18 suchen Nehmen Sie Markus18 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Markus18
Hab mir ne Rute gebrochen, sauberer Bruch, unterhalb des 5ten Ringes(Baitcastrute).
Ich hab das ganze wieder mit nem Zapfen verklebt, nur war der Zapfen wahrscheinlich nicht stark genug oder die beiden Enden nicht wirklich plan und nun knickt die Rute an der Bruchstelle ein.Soll heißen die Biegekurve schaut nicht wirklich harmonisch aus.

Markus, mal anders gefragt und rangegangen, was ist das für eine Rute oder Blank darin?
Wenn Du den Bastelerlebniswert mal abziehst und weitere Entäuschungen gleich vermeiden möchtest, wie schaut es mit der Insgesamtersetzbarkeit aus?
Also Neuaufbau mit anderm heilen Blank? Ringe u.a wiederverwenden.

Wenn Du das mal ökonomisch rechnest und weißt, was solche Blanks nur kosten müssen. Ich würde in so einem Falle wohl inzwischen lieber in einem Boardshop anrufen und bei kleinem Preis lieber was neues aufbauen, denn im besten Erfolgsfalle kommt auch nur Flickkram raus, wenn der Blank im Aktionsbereich gebrochen ist.

__________________

22.10.2009 19:34 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Reparatur/Austausch/Pflege » Ring » Blank unter Ringfuß eingedrückt

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH