NGC auf schwerer Spinnrute?!? |
maikh
User

Dabei seit: 11.09.2009
Beiträge: 721
Herkunft: NRW
 |
|
NGC auf schwerer Spinnrute?!? |
 |
Hi Zusammen,
spiele zzt mit dem Gedanken mir in näherer Zukunft mal ne schwere Spinnrute zum Wallerfischen aufzubauen (120er EST/LRS/Seaspin irgendwas in dieser Richtung).
Kurze und knappe Frage, macht es sinn/bzw kann man das NGC auch mit 2 Stegringen umsetzen?!? Wenn ja, wäre ich für Tips uns Erfahrungen diesbezüglich dankbar.
Welche Ringe sind hierfür geeignet?
Macht ein solches Konzept, wo man schnellst möglich auf kleine Ringdurchmesser geht überhaupt sinn, wenn mit Schnurgeflechten zwischen 0,3-0,41 gefischt wird?
Vielleicht kann hier ja jemand mal Licht ins Dunkel bringen.
Grüße
Maik
__________________ --> Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das was er ist <--
|
|
01.07.2010 20:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo,
fuji hatte sich da schon mehrere verschiedene "neue Beringungskonzepte" erdacht. Da gibt es auch solche, mit Zweibeinberingung. Lowrider führt Fuji z.B. auch als NGC-Beringung. Einfach mal bei Fuji schaun, oder hier im Forum, bei den jeweiligen Themen, oder Matagi hat auch Pdf´s, mit Beringungsvorschlägen..
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
01.07.2010 22:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
maikh
User

Dabei seit: 11.09.2009
Beiträge: 721
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
Hi Rene,
wo kann ich den bei Fuji was auf Englisch oder Deutsch nachlesen.
War gerade auf Fujitackle.com --> da verstehe ich noch nichtmal Bahnhof und Kofferklauen.
Hast Du evtl einen Tip wo ich die von Dir angesprochenen Fuji Beringsvorschläge finde?
Grüße
Maik
__________________ --> Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das was er ist <--
|
|
02.07.2010 07:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo,
ja bei Fuji muß man sich durchklicken, bis man die richtigen Seiten gefunden hat. Ein wenig einfacher geht es im 2010er Katalog, von Matagi. Hier
Dann den Online Katalog wählen und warten, bis sich da was aufgebaut hat. Irgendwo zwischen Seite 38 und 43, gibt es verschiedene Beringungsvorschlage, die im Grunde denen, von Fuji entsprechen. Die Ladezeiten dauern etwas länger. Aber man bekommt das ganz einfach vergrößert. Die europäischen Anfangsbuchstaben, an den Ringen, entsprechen dann dem jeweiligen Ringmodell. Trotz allem kann man sich auch mal durch die Fujiseite klicken, da hat man dann die Übersicht, die Ringmodelle betreffend.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
02.07.2010 10:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hallo Maik,
hier findest Du auf den Seiten 68-70 NGC Beringungsvorschläge für kräftige Spinnruten mit Zweistegringen: *klick*
Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
02.07.2010 11:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hallo Maik,
es spricht doch nichts dagegen, das zu kombinieren, also einen typischen NGC Spinning-Vorschlag (Seite 66 => *klick*) zu nehmen und entsprechend anzupassen, also die großen Ringe in gleicher Größe als Zweisteger und die kleinen Ringe nach dem Choke-Guide (z.B. LSG) nicht ganz so klein zu wählen, also z.B. mit 7er oder 8er bis zur Spitze zu gehen. Ich habe auf meiner Jerke z.B. 7er LSGs im Spitzenbereich und fische 20kg Power Pro (ist glaube ich 'ne 28er) und die läuft völlig problemlos durch (6er Ringe hätten auch genügt).
Von der Belastung her würde ich auch keine Probleme erwarten, wenn man im Spitzenbereich Einsteger mit kurzem Steg (LSG) verwendet. Für schwere Jerkruten werden die auch verwendet, auch bei WGs bis über 200g (z.B. *klick*, Sebastian einfach mal direkt fragen). Wenn man ordentlich um den Ringfuß und noch etwas dahinter wickelt (*klick*), hält das bestimmt (inzwischen sieht man auch öfter (Fertig-)Ruten im 100g WG-Bereich mit Einstegringen).
Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Tisie: 02.07.2010 12:15.
|
|
02.07.2010 12:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|