Schwere Spinnrute! Frage zur Kombi |
Schraube
User

Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 472
 |
|
Schwere Spinnrute! Frage zur Kombi |
 |
Guten Tag.
Ich habe vor mir eine schwere Spinnrute für Wels, große Gummis und Swimmbaits aufzubauen da ich seit geraumer Zeit nicht die perfekte Rute auf dem Markt finde und ich schon länger mit dem Eigenbaugedanken spiele.
Es wäre übrigens auch meine erste.
Blank: Xzoga Taka PI 2,28 m und 200 gr WG
Ringe: FUJI SIC MNSG und als Endring MNST
Habe bei der Länge der Rute an 6 + 1 gedacht.
RH: Alps Centra Look
Griff: Geteilter Duplon
Garn Ringwicklungen: Gudebrod Stärke D
Zierwicklungen: Gudebrod HT Metallic Stärke A
Nun kommen meine Fragen....
1.) Da ich mit 35er Geflochtenen auf einer 450er oder 550er Penn Slammer angeln will und es eine Spinnrute wird sollte der Bockring daher nicht zu klein sein.
Die Frage ist mit welcher Größe starte ich bei so einer Rute? Ist 28 mm Innendurchmesser zu klein?
2.) Die Rute hat laut Internetangaben einen Spitzendurchmesser von 2,2 mm. Muss ich beim Endring genau den gleichen Innendurchmesser wählen? Der MNST hätte dann 2,2 mm Innendurchmesser aber "nur" 4,8 mm Innendurchmesser.
Ist das für meine Zwecke zu klein?
3.) Kann ich für die Zierwicklungen und Unterwicklungen Stärke A nehmen wenn der Rest mit D gemacht wird?
4.) Wieviele Wicklungen mache ich bei so einer Rute für harte Einsätze bei den Ringwicklungen mit dem Garn Stärke D?
5.) Wie oft wird bei den Ringwicklungen lackiert? Ich meine etwas von 3 mal gelesen zu haben.
Das wars dann erstmal. Viele Fragen mit hoffentlich vielen Antworten quittiert.
Danke euch für die Hilfe!
Petri
Benedikt
|
|
13.10.2010 17:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum
Als erstes würde ich dir empfehlen nicht gleich mit etwas so hochwertigem als "Übungsstecken" zu beginnen. Aber zu deinen Fragen:
1.): Größer wie 30'er würde ich pers. nicht gehen.
2.): Spitzenringe gibt es doch auch in verschiedenen Ringgrößen. 7'er, 8'er, 10'er. Ich denke es sollte etwas passendes dabei sein. Die Tube könnte ein wenig dein Problem werden. Wenn das Blank 2,2mm hat passt eine 2,2mm Tube nicht unbedingt. Hier müsstest du probieren bzw. bei einem Händler alles ordern und er liefert dir das passende.
3.): Du kannst grundsätzlich alles mit Stärke A wickeln. Stärke D brauchst du gar nicht. Es sieht schöner aus, wenn alles die gleiche Stärke hat.
4.): Wieviele Wicklungen ist nicht die richtige Frage - die hat wohl noch keiner gezählt. Du fängst kurz vor deinem Ringfuss an und wickelst bis zum Ende des Ringfusses - eben, dass der Ring fest ist.
5.): So oft wie nötig
. Wenn du eine Unterwicklung machst würde ich den ersten Durchgang dünn machen, dass nur das Garn getränkt ist und sich Lack unter dem Ringfuss befindet. Dann den 2. Durchgang Nass in Nass. Wenn du sauber gearbeitet hast reicht das unter Umständen bereits. Sollten allerdings noch Unebenheiten zu sehen sein musst du diese beseitigen und noch eine Schicht drüber ziehen.
Einige werben ja damit, dass sie eine 5-fach Lackierung oder mehr durchführen. Das halte ich für weniger sinnvoll. Lackiere in so wenigen Durchgängen wie möglich und mache´nur so viele wie nötig.
Viele Grüße und viel Spass,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
13.10.2010 18:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Schraube
User

Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 472
Themenstarter
 |
|
Danke Alex für deine Anmerkungen.
Zu 2.) Das war mein Problem das ich bei den MNST Endringen bis 2,8 mm Tubendurchmesser nur einen Innendurchmesser von 4,8 mm bekomme. Ab 2,8 mm bekomme ich dann auch 6,3 mm. Weiß nicht wie passgenau der Tubendurchmesser zum Spitzendurchmesser des Blanks sein muss ergo ob man da etwas Spiel nach oben hat.
zu 4.) Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich meinte wieviele Wicklungen müssen bei so einer schweren Spinnrute übereinander liegen damit der Ring bei hohen Belastungen nicht abreißt. Also wickle ich 4 Schichten oder mehr? Vom Ringfuß bis Ende ist klar
Hoffe da kann mir noch geholfen werden.
Petri Benedikt
|
|
14.10.2010 16:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
murmeli1965
User

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.052
Herkunft: Erlensee
 |
|
Servus,
also Wicklung machst du nur eine pro Ring.
Auf keinen Fall mehrere übereinander.
Mach dir keine Sorgen, das hält jeden Kapitalen aus.
Gruß Oldi
__________________ Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch...
|
|
14.10.2010 17:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
Hi
Wie Oldi schon geschrieben hat reicht eine Lage völlig aus.
Grüße,
Alex
__________________ www.rutenschmied.de
|
|
14.10.2010 20:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Hans M.
User

Dabei seit: 15.12.2009
Beiträge: 370
Herkunft: Petting/Obb.
 |
|
|
14.10.2010 21:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Hans M.
User

Dabei seit: 15.12.2009
Beiträge: 370
Herkunft: Petting/Obb.
 |
|
Hallo,
da würd ich bei Tackle Import nochmal nachfragen,kommt mir so vor als wenn der 7523 Blank jetzt mit 200gr Wurfgewicht angegeben wird
Bei den fertigen Ruten steht er immer noch mit 150gr drin
und fälschlicherweiße auch als 7525
__________________
Petri Gruß Hans
|
|
14.10.2010 22:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Hans M.
User

Dabei seit: 15.12.2009
Beiträge: 370
Herkunft: Petting/Obb.
 |
|
Hallo,
ich wollte den Kai auch schon anrufen wegen dem WG,das hat sich nun erledigt
Gruß Hans
__________________
Petri Gruß Hans
|
|
15.10.2010 21:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|