Spey Rod Batson 2-Hand 12'6" - #6 |
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
 |
|
Spey Rod Batson 2-Hand 12'6" - #6 |
 |
Hallo !
Fürs Meerforellenfischen habe ich eine leichte 2-Hand aufgebaut.Der Blank ist von Batson Enterprises und noch nicht lange auf dem Markt,hat aber schon einige Fliegenfischer überzeugt.
Die Rute wiegt bei einer Länge von 3.82m - 225g,wobei das Handteil alleine 162g und Teil 3 - 42g wiegt.Man kann sich auch so schon vorstellen,daß eine angenehme Leichtigkeit zu spüren ist.
Ringe Titannitrit : 3 Führungsringe 20 -16 - 12,dann 7mal 1-Steg .
RH : Titan
WC : Titanoptik
Abschlußstopfen : Titanoptik
Die Korkgriffe habe ich aus 6mm Champagnerkorkscheiben hergestellt.
Gestern war ich auf der Wiese und habe ein wenig geworfen.Ich hatte einen SK 10m - 24g,eine Wf 9 Bass-Taper,Keulengew. 25g und eine XXD # 8 mit 17m langer Keule und 25g.
Die Rute ist erstaunlich leicht und auch genau so zu werfen,man darf nur wenig Druck ausüben.Die macht das von alleine.Sowohl mit SK,als auch mit den Wf ist ein absolut entspanntes Werfen möglich.Weiten von gut 30m waren nach dieser kurzen Zeit möglich.
Ich kann mir gut vorstellen,daß jemand,der sich mit dieser Rute eingeworfen hat,die 1-Hand nur noch selten benutzt.
Gruß Erich








__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
06.01.2011 19:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
OnTheMove
User

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt
 |
|
Schöne Rute hast du da gezaubert, mit einer Astreinen verarbeitungsqualität. Saubere Sache!
Wie ist den eigentlich die Aktion von dem Blank. Könntest du bitte ggf. Ein Foto der Aktion mal machen. Ich Könnte mir nämlich einen 6er Speyer Blank auch hervorragend als leichte Matchrute vorstellen. Grade wen sie auch mit 8er SK's zurecht kommt. Musste es passen.
Grüße Markus
|
|
06.01.2011 19:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Einfach nur herrlich, diese klare Linie und Präzision. Absoluten
Magst du noch ein dichteres Foto vom Übergang des Vorgriffs, zum Blank einstellen?
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
06.01.2011 19:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
laverda
User

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein
 |
|
Hi Erich,
mit dem Teil weckst du bei mir echte Wünsche in 2erlei Hinsicht:
1. Die Rute selbst (Blank könnte ich morgen ordern)
2. Deine Rutenbauqualitäten (Da brauch ich noch Jahre für)
Vom Aufbau auch genau mein Ding. Dezent ohne Schnickschnack, mattes Metall, handwerklich einfach nur klasse.
Eine kleine Frage: Hast du eine Bezugsquelle für Einsteg-Ringe oberhalb Größe 6?
Gruß vom platten Niederrhein
__________________ Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
|
|
06.01.2011 20:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Slotti
User

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland
 |
|
Hallo Erich,
wie immer sehr lecker
, der Lack ist bei dir immer so schön glatt und glänzend da könnte man glatt dran lutschen
die Korkarbeiten sind schon schön, wir müssen wirklich mal schauen das wir uns mal treffen, sieht schon besser aus als fertiger Kork.
|
|
06.01.2011 20:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hirs
User

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
Erich,
das ist mal wieder ganz großes Kino.
Der Kork ist ja mal ne richtige Hausnummer und bei den Lackierungen fange ich gleich zu tropfen an
__________________ Matthias
Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
|
|
06.01.2011 20:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
Themenstarter
 |
|

Natürlich freu ich mich,daß Euch das Stöckchen gefällt.
@ Markus
Der Blank hat zwar ein gutes Rückstellvermögen,aber eine durchgehende Aktion,deshalb würde ich sie als Matchrute nicht so sehr empfehlen.Der Anhieb käme nicht schnell genug durch,ist eben eine Spey-Aktion.
Deshalb ist es nicht einfach, eine Fliegenrute für einen anderen Zweck zu verwenden.
@ Siggi
Ich habe noch keine grösseren 1-Stegringe gesehen,aber vielleicht wäre das in Deiner Richtung PacBay MINIMA-F Hard Chrome bei Tackle24
@ Mark
Den Lack reibe ich vor dem Lackieren mit einer Speckschwarte ein,deshalb glänzt er
.Aber wir könnten ja mal unsere Ruten austauschen und eine Lackleckorgie starten
.
Das mit dem Treffen liegt ja nur an Dir.
@ Matthias
Nicht so bescheiden,bei Deinen Lackierungen müsstest Du schon ausgetropft haben
.
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
06.01.2011 21:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
BigPaco

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland
 |
|
Erich, lass doch mal endlich mal einen Makel an deinen Ruten sehen...
Es ist eine Kunst, Handwerk auf das Minimum zu verdichten!
...mein lieber Scholli
Gruß
Rainer
|
|
06.01.2011 23:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von BigPaco
Es ist eine Kunst, Handwerk auf das Minimum zu verdichten!
Gruß
Rainer |
Danke Rainer,
so wird jeder mit den Jahren seinen Stil finden und die Abweichungen der einzelnen Ruten werden gering sein.
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
07.01.2011 08:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von MeFo-Schreck
An einer offiziellen Klasse #6 einen strammen Frühjahrs-Lachs in der Skjern Au zu drillen, wäre doch mal 'ne echte Hausnummer
|
Danke Axel,
aber an dieser feinen Rute möchte ich keinen grösseren Lachs in der Skjern Au drillen, im offenen Meer schon.
Demnächst werde ich einige Lachsfliegen binden,denn sooo lange müssen wir nicht mehr warten.Ev. könnten wir uns im Februar oder Anfang März mal treffen,vieleicht in Verbindung mit einem Tag am Rhein ?
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
07.01.2011 09:12 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Sehr schick und wieder im typischen Erich-Stil, gefällt mir sehr gut (zur erstklassigen Verarbeitung und dem tollen Kork schreibe ich diesmal nichts extra - Erich-Stil eben
)
... die Fliegenrollenhalter-Abschlüsse laden förmlich dazu ein, als Endkappe "mißbraucht" zu werden, verwende ich auch gerne
Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
07.01.2011 11:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
Themenstarter
 |
|
Hallo Siggi,
leider kann ich Dir zu diesem Blank nix sagen.
Fackel nicht lange,bau ihn auf und schildere Deine Eindrücke,dann verschwindet auch das Schwirren im Hinterkopf und macht Platz für Neues
.
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
07.01.2011 12:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
Themenstarter
 |
|
Danke Matthias,
Du scheinst Dich ja von der Fliegenfischerei etwas zurückgezogen zu haben ?
Bei Deinen fischereilichen Möglichkeiten auch kein Wunder,erginge mir genauso.
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
07.01.2011 12:07 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hallo Erich,
ja, Dein Eindruck ist richtig. Wenn die Kormorane erfolgreiches Fliegenfischen an unseren schönen Brandenburger Bächen immer aussichtsloser machen, ist man natürloch froh, wenn man Alternativen in Form von vielen schönen Seen hat. Selbst die großen Döbel und Forellen sind teilweise richtig übel angehackt, das macht leider keinen Spaß mehr an den Bächen.
Abgesehen von den fischreilichen Möglichkeiten sind die ganzen neuen Köder und Techniken für die Spinnrute sowie die Baitcasterei natürlich auch sehr reizvoll und spannend. Und wenn man etwas richtig machen bzw. kennenlernen möchte, muß man nunmal an anderen Stellen Abstriche machen
Aber dem faszinierenden Küsten-Fliegenfischen auf MeeFo im Frühjahr bleibe ich treu (nur dieses Jahr gehe ich mal fremd und fahre Anfang Juni nach Norge) und ich möchte dieses Jahr auch wieder mehr mit der Fliege auf Hecht fischen. Wir haben ein paar neue und dafür prädestinierte Gewässer gefunden und im Juli geht's für drei Wochen nach Schweden (Seen + Schären)
Viele Grüße, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
07.01.2011 13:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
Themenstarter
 |
|
Verständlich Matthias,
und mit den neuen Herausforderungen wächst auch der Rutenwald
.Hast dann wenigstens ein Alibi,um wieder eine aufzubauen.
Wo geht es denn hin in Norge,bin selbst ab 4.Juni für 6 Wochen dort.Wär doch schade,wenn unsere FH 100m auseinanderliegen und keiner weis vom Andern
.
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
07.01.2011 13:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|