Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Lack und Kleber » Lackieren -> Das finish » Blank Lackieren » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Blank Lackieren
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Julian
User


Dabei seit: 05.12.2010
Beiträge: 9

Blank Lackieren Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da ich jetzt mit dem Rutenbau anfange, habe ich mal mein Skeltetor auseinander gebaut um zu üben. Hab auch alles schön abgeschleift.

Nun meine Frage.

Wie und womit lackiert ihr die Blanks.
Ich habe noch Auto klarlack aus der Dose reicht der ???
15.12.2010 17:29 Julian ist offline E-Mail an Julian senden Beiträge von Julian suchen Nehmen Sie Julian in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

RE: Blank Lackieren Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von MeFo-Schreck: 14.08.2022 11:52.

15.12.2010 19:55 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Posenrute Posenrute ist männlich
User


images/avatars/avatar-556.jpg

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...am vergangenem Samstag habe ich es mit einer Methode versucht, die ich mir hier im Forum abgeschaut habe - wo sonst Augenzwinkern

Beim Umbau einer Rute musste das HT geschliffen werden, um die lästigen Beschriftungen zu entfernen.

Nachdem ich die Wicklungen des ST schonmal lackiert hatte, wurde der Rest des angemischten Lacks einfach zum Lackieren des HTs verwendet:

Dazu habe ich mir Frischhaltefolie stramm und faltenfrei über den Zeigefinger gezogen und den Lack damit aufgenommen.
Ich habe immer nur ein wenig Lack auf den Finger genommen und nur eine kleine Stelle sehr dünn eingestrichen.
Erst zum Schluss, nachdem jeder Zentimeter des HTs mit Lack überzogen war, habe ich nocheinmal ganzflächig gearbeitet und der Länge nach, unter Drehen des HTs, eingerieben.

Wie gesagt: Arbeite sehr dünn!! Dann bekommst Du eine super Oberfläche.
Wenn man von drei winzigen Staubeinschlüssen absieht, ist die Oberfläche wirklich wie aus dem Laden.


Aus erster Erfahrung weiß ich, dass der Lack wirklich nicht zu dick aufgetragen werden darf! Du musst das Gefühl haben, dass Du eigentlich zu wenig Lack aufreibst, bzw. dass es so wenig Lack ist, dass Du gezwungen bist, ihn wirklich unter starkem Druck verreiben zu müssen!

Verwendet habe ich den Lack vom CMW und von Karl Bartsch, mit beiden hat es super funktioniert!

Viel Erfolg!

Nachtrag:
Ebenfalls gute Erfahrungen habe ich mit dem original Klarlack von Volkwagen (den hatte ich gerade zur Hand). Damit habe ich mal einen Composit-Karfenblank hergerichtet. Das ist ja nun ein Blan, der sich kräftig biegt, und der Lack zeigt bis heute keine Risse.

__________________
Viele Grüße, Posenrute fröhlich

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Posenrute: 15.12.2010 20:45.

15.12.2010 20:39 Posenrute ist offline E-Mail an Posenrute senden Beiträge von Posenrute suchen Nehmen Sie Posenrute in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Julian
User


Dabei seit: 05.12.2010
Beiträge: 9

Themenstarter Thema begonnen von Julian
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dann werde ich es erstmal mit Autolack probieren und schauen wie sich der Lack verhält

Ansonsten werde ich es mit der Methode mit der Frischhaltefolie probieren.

Danke für die Antworten.

Gruß

Julian
17.12.2010 20:11 Julian ist offline E-Mail an Julian senden Beiträge von Julian suchen Nehmen Sie Julian in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Qualitynine   Zeige Qualitynine auf Karte Qualitynine ist männlich
User


Dabei seit: 21.01.2009
Beiträge: 144
Herkunft: Hessen - Lahn

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Posenrute
...
Ebenfalls gute Erfahrungen habe ich mit dem original Klarlack von Volkwagen (den hatte ich gerade zur Hand). Damit habe ich mal einen Composit-Karfenblank hergerichtet. Das ist ja nun ein Blan, der sich kräftig biegt, und der Lack zeigt bis heute keine Risse.


Hast du den auch eingerieben oder aufgesprüht?

gruß
q9
18.12.2010 08:39 Qualitynine ist offline E-Mail an Qualitynine senden Beiträge von Qualitynine suchen Nehmen Sie Qualitynine in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Lemberger   Zeige Lemberger auf Karte
User


Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 311
Herkunft: BaWü

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mahlzeit,
da das Thema für mich nun auch aktuell ist, hier ein oder zwei Fragen dazu.
Es geht um einen Fliegenruten-Blank. Angedacht ist eine Lackierung mit einem
Metallic-Lack und anschließend 2 x Klarlack.
Da eine Fliegenrute ja sehr viele Biegungen mit machen muss, wäre meine Überlegung,
ob nicht ein Zusatz von Weichmacher erforderlich ist.
Damit wäre Sprühdosenlack natürlich aus dem Rennen. Weichmacher hätte ich bei mir in der
Firma - wäre also kein Problem, eher schon dann wieder das Aufbringen des Lackes.
Sollte es aber mit normalen Sprühdosen gehen, so wäre dies doch sehr viel einfacher.
Wer hat so was schon gemacht und wie sind Eure Erfahrungen ?

Grüße Winken1
18.12.2010 12:16 Lemberger ist offline E-Mail an Lemberger senden Beiträge von Lemberger suchen Nehmen Sie Lemberger in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
hirs   Zeige hirs auf Karte
User


images/avatars/avatar-362.jpg

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Winken1


Warum 3 Schichten? Das wird unter Umständen schon ordentlich schwer. Was für ne Klasse hat die Peitsche?


Die modernen Autolacke bekommt man ,,all in one,, im gut sortierten Lackhandel auch individuell gemischt in der Druckdose....
(auch in Met. und mit Weichmacher)


Vielleicht eine Alternative für dich, wenn du so nicht´s lackierst und keine Pistolen usw. Zuhause hast.

__________________
Matthias

Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
18.12.2010 12:33 hirs ist offline E-Mail an hirs senden Beiträge von hirs suchen Nehmen Sie hirs in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Lemberger   Zeige Lemberger auf Karte
User


Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 311
Herkunft: BaWü

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es müssen nicht zwingender Weise 3 Schichten sein - 2 reichen mir auch.
Aber bei Metallic muss eine Klarlackschicht drüber - oder ist das bei den gen. All-in-one Produkten anders ? .

Das mit dem gemischten Lack ist nämlich keine schlechte Idee. Bei uns in der Nähe
gibt es eine Stahlgruber Filiale, die machen so was.

Lackpistolen habe ich, aber die sind alle zu groß. Vielleicht schau ich mal in der
Bucht nach einer günstigen Airbrush-Pistole. Muss ja nicht die Beste sein.
Winken1
18.12.2010 12:51 Lemberger ist offline E-Mail an Lemberger senden Beiträge von Lemberger suchen Nehmen Sie Lemberger in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Posenrute Posenrute ist männlich
User


images/avatars/avatar-556.jpg

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mein Angelkompanion wollte die Optik seiner Karpfenrute gerne ins "Klassische" verändert haben.

Zunächst habe ich den Blank etwa bis auf die Grundierung von der alten Lackierung befreit.
Lackiert habe ich mit einer kleinen Satapistole (kaum größer als ein Airbrush-Modell).
Als Farbe erhielt er ein sehr edeles dunkelgrün-metallic (von Ford).
Als Klarlack hatte ich den originalen von VW zur Hand, und zwar den aus den kleinen Sprühosen.
Dieser Klarlack verläuft unheimlich gut und glänzt wie verrückt.

Die Rute wurde seitdem (Feb.´10) immer äußerst hart rangenomen und zeit noch keine Probleme mit der Lackierung.

Die Testkurve von 2,5lbs reizt er gern voll aus. Im Sommer habe ich ihn zum "Angeln mit AuWa" als Erziehungsberechtigter begleitet. Dort hat die Rute mehrere Störe bis 1,27m bewältigen müssen. Der Lack hats ausgehalten Augenzwinkern

.....den VW-Lack gibts beim VW-Händler....

__________________
Viele Grüße, Posenrute fröhlich

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Posenrute: 18.12.2010 12:56.

18.12.2010 12:53 Posenrute ist offline E-Mail an Posenrute senden Beiträge von Posenrute suchen Nehmen Sie Posenrute in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
hirs   Zeige hirs auf Karte
User


images/avatars/avatar-362.jpg

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Winken1


Da habe ich einen heißen Tipp für dich.

Ich habe mir aus Spaß in der Bucht ein Set mit 2 Pistolen (0,8 / 1,4er Düsen) für ~ 40€ geholt.
Ich wollte mein Auto mattschwarz ,,streichen,, Lachen-5



Die große mit der 1,4er Düse kann man in die Tonne treten, aber die kleine ist eine Macht.

Wenn man von der Verarbeitung absieht, dass Teil nicht täglich benutzt, braucht man nicht mehr.

Ich spritze meine Carbonteile und die RH´s damit und bin voll zufrieden mit der kleinen HVLP. Daumenhoch2
Luft-, sowie Farbmenge und Strahlbild sind einstellbar.

Ich habe schon viel mit SATA, Wagner und Co. gespritzt, und so viel Unterschied, abgesehen von der Verarbeitung, dem Namen und dem Preis, ist da nicht.

(Der letzte Satz wird einigen hier aufstoßen, ist aber so) großes Grinsen



Hier die kleine. Druckminderer wär noch angebracht und los geht´s:

http://cgi.ebay.de/MINI-HVLP-LACKIERPIST...b3#ht_982wt_905

__________________
Matthias

Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
18.12.2010 13:06 hirs ist offline E-Mail an hirs senden Beiträge von hirs suchen Nehmen Sie hirs in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Posenrute Posenrute ist männlich
User


images/avatars/avatar-556.jpg

Dabei seit: 28.11.2009
Beiträge: 572
Herkunft: BY/NDS

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Ich habe schon viel mit SATA, Wagner und Co. gespritzt, und so viel Unterschied, abgesehen von der Verarbeitung, dem Namen und dem Preis, ist da nicht.


Auf den Scheiterhaufen mit ihm!!! Peitsche


Nein, Scherzle, da ich selbst kein großer Kenner bin, hab ich die Marke dazugeschrieben, damit Leute mit mehr Ahnung evtl. ein besseres Bild bekommen.

__________________
Viele Grüße, Posenrute fröhlich
18.12.2010 13:39 Posenrute ist offline E-Mail an Posenrute senden Beiträge von Posenrute suchen Nehmen Sie Posenrute in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
hirs   Zeige hirs auf Karte
User


images/avatars/avatar-362.jpg

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Winken1


Posenrute, war nicht auf deinen Post gemüntzt.

Sollte für den Herr´n Lemberger sein Party8

__________________
Matthias

Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
18.12.2010 13:48 hirs ist offline E-Mail an hirs senden Beiträge von hirs suchen Nehmen Sie hirs in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Kohlmeise
User


images/avatars/avatar-403.jpg

Dabei seit: 06.01.2010
Beiträge: 355

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hab mir mal die Kleine bei E... angesehen, wär ja na Überlegung wert...
Ich hab aber 0 Ahnung vom Lackieren, brauchts da unbedingt noch nen Kompressor oder gibts nicht auch sowas wie "Druckluft aus der Flasche"???

Ich weiß, hört sich alles sehr dilettantisch an, ist es auch... Applaus
15.01.2011 08:34 Kohlmeise ist offline E-Mail an Kohlmeise senden Beiträge von Kohlmeise suchen Nehmen Sie Kohlmeise in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus Kohlmeise

Also diese Düse würde ich vergessen. 200ml Lackverbrauch pro min. ist recht viel - das wird teuer! Und dafür Luft aus einer Flasche wird auch teuer.

Mit so etwas lackiere ich meine Blanks komplett: http://cgi.ebay.de/TOP-DRUCKLUFT-AIRBRUS...=item43a47bf59f

Wenn ich Muster oder ähnliches aufsprühe verwende ich eine feinere wie diese hier: http://cgi.ebay.de/Dual-Action-Airbrush-...=item4cf47c09fd

An die teuren habe ich mich einfach noch nicht ran getraut. Mit solchen Gräten bin ich bisher recht zufrieden. Der Verbrauch ist da noch im Rahmen und es geht auch viel weniger vorbei.

Viele Grüße,

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
15.01.2011 09:13 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Kohlmeise
User


images/avatars/avatar-403.jpg

Dabei seit: 06.01.2010
Beiträge: 355

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für den Tipp, Alex.
An der Anschaffung eines Kompressors führt dann kein Weg vorbei? Und wie wird das ganze gereinigt? Kann man auch Epoxid damit sprühen?
Fragen über Fragen... Augenzwinkern
15.01.2011 18:18 Kohlmeise ist offline E-Mail an Kohlmeise senden Beiträge von Kohlmeise suchen Nehmen Sie Kohlmeise in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Schraube Schraube ist männlich
User


images/avatars/avatar-347.jpg

Dabei seit: 13.10.2010
Beiträge: 472

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nabend

Ein Kompressor wird leider meist benötigt für Airbrushpistolen.

Die sind aber sehr teuer im Gegensatz zu den Airbrushpistolen.

Hier gibts ne Bauanleitung wie man sich so einen selber bauen kann wenn man etwas geschickt ist Augenzwinkern

Wollte es auch noch mal bauen, kam aber noch nicht dazu.

http://www.h-haider.de/bauanleitung.pdf

Vielleicht ist es ja eine Alternative für dich zu den fertigen.

MFG Benedikt
16.01.2011 19:30 Schraube ist offline E-Mail an Schraube senden Beiträge von Schraube suchen Nehmen Sie Schraube in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jogi42   Zeige Jogi42 auf Karte
User


Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von derextremexxl
Servus Kohlmeise

Also diese Düse würde ich vergessen. 200ml Lackverbrauch pro min. ist recht viel - das wird teuer! Und dafür Luft aus einer Flasche wird auch teuer.

Mit so etwas lackiere ich meine Blanks komplett: http://cgi.ebay.de/TOP-DRUCKLUFT-AIRBRUS...=item43a47bf59f

Wenn ich Muster oder ähnliches aufsprühe verwende ich eine feinere wie diese hier: http://cgi.ebay.de/Dual-Action-Airbrush-...=item4cf47c09fd

An die teuren habe ich mich einfach noch nicht ran getraut. Mit solchen Gräten bin ich bisher recht zufrieden. Der Verbrauch ist da noch im Rahmen und es geht auch viel weniger vorbei.

Viele Grüße,

Alex



Hallo Alex,
bekommst du da genügend Material heraus? Ich habe die Gleiche, aber irgend wie kommtda recht wenig Lack und muss ewig spritzen.
20.02.2011 22:10 Jogi42 ist offline E-Mail an Jogi42 senden Beiträge von Jogi42 suchen Nehmen Sie Jogi42 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Keine Probleme

__________________
www.rutenschmied.de
20.02.2011 22:45 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jogi42   Zeige Jogi42 auf Karte
User


Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Alex,
wie hast du sie eingestellt. Welche Druck und wie hast du den Lack verdünnt? Ich glaube, der Lack ist bei mir etwas zu zäh um hochgezogen zu werden.
21.02.2011 07:31 Jogi42 ist offline E-Mail an Jogi42 senden Beiträge von Jogi42 suchen Nehmen Sie Jogi42 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Sebastian Lucius   Zeige Sebastian Lucius auf Karte Sebastian Lucius ist männlich
User


images/avatars/avatar-381.jpg

Dabei seit: 01.07.2008
Beiträge: 1.312
Herkunft: Oranienburg
Skype-Name: riseb2007

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Augen rollen ....wenn er zu zäh ist musst du ihn spritzfertig einstellen. Wie soll Alex dir jetzt die Einstellungen....naja lassen wir es.

Fang doch mal an zu probieren. Durch Fehler lernt man und nicht dadurch, dass einem erarbeitetes Wissen vorgekaut wird.
Schau dir die Beschreibung zu deiner Farbe an, da steht meist, wie man sie einstellen kann. Druck 3-4bar.
Warst du erfolgreich kannst du es posten und musst nicht mehr soviel spammen.

__________________
La Gatzo Custom Blog


Catch and Release

GO BIG OR GO HOME!
21.02.2011 08:09 Sebastian Lucius ist offline E-Mail an Sebastian Lucius senden Homepage von Sebastian Lucius Beiträge von Sebastian Lucius suchen Nehmen Sie Sebastian Lucius in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Sebastian Lucius in Ihre Kontaktliste ein
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Lack und Kleber » Lackieren -> Das finish » Blank Lackieren

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH