Erstlingswerk MU84M-MHX |
averlanche
User
Dabei seit: 18.02.2011
Beiträge: 41
 |
|
Hallo zusammen,
so nun etwas verspätet möchte ich euch nun auch an meiner ersten Rute teilhaben lassen. Insgesamt hat es wirklich tierisch spaß gemacht, klar manchmal war ich kurz vorm durchdrehen, dennoch wird es wohl kaum meine letzte Custom bleiben.
Vorweg möchte ich vor allem Dirk (dgspec), Mamoru (Matagi) sowie Timo von Rodpro.de danken. Alle waren sehr geduldig und haben mich mit meinen teilweise blöden Fragen nicht im Regen stehen lassen und mir wirklich weiter geholfen. Ohne euch wärs wohl im Disaster geendet!
Also um was gings bei dem Projekt? Mittlere Hechtjerke ~ 120g WG die evtl ab und zu für Gummischlappen missbraucht werden sollte.
Verwendete Komponenten:
Blank:
Beim Blank habe ich mich für den MU84M-MHX entschieden. Dieser ist mit einem Wurfgewicht 3/4 bis 2 1/2 oz angegeben. Dies entsprechen aber in keinster Weise der Realität. Ich war mit dem Besen zwar noch nicht am Wasser, denke aber 120g sollten durchaus machbar sein.
Rollenhalter:
Ursprünglich wollte ich eigentlich ein PSS von Fuji an der Rute montieren. Allerdings stellte sich das als schwieriger als gedacht heraus. Bei dem Projekt wollte ich um jeden Preis vermeiden, dass man das Gewinde des Rollenhalter sieht. Einen passenden KDPS 20 fand ich zwar bei Matagi, allerdings fand ich für meine technischen Fähigkeiten keine passende Lösung diesen zu verkleiden.
Da Das sichtbare Gewinde bei diesem Projekt ein absolutes Tabu war, schwenkte ich dann auf den Fuji TCS um und lies in von Matagi in Gloss Black lackieren.
Griffmaterial:
Ich stehe wirklich auf guten Kork. Dabei wollte ich eigentlich keine Kompromisse machen. Jedoch war das auch garnicht so einfach einen fertigen passenden Korkgriff zu finden. Der Blank ist am Buttend immerhin stolze ~16-17 mm dick. Beim Versuch den Griff auf den richtigen Innendurchmesser zu bringen habe ich das erste Exemplar direkt gehimmelt. Nicht weiter tragisch, dieser dient mir nun als Versuchsobjekt fürs versigeln, beizen, ölen etc.
Der Foregrip ist ebenfalls aus Kork, allerdings ist dort die Qualität recht bescheiden, dort werde ich mich am Spachteln probieren!
Ringe:
Bei den verwendeten Ringen handelt is sich durchgänig um Fuji BKWAG (12-10-8-6-6-6-6-6). Der Spitzenring ist ein BMNAT (6). Die Positionierung der Ringe habe ich den Vorgaben MWX gewählt. Ursprünglich war geplant die Ringe im Spiral Guide anzuordnen. Von der Idee habe ich mich dann aber sehr schnell verabschiedet. Die Rute soll schließlich meist zum Jerken verwendet werden und dabei finde ich es sehr von Vorteil die Ringe oben zu haben.
Rest:
Da die Rute mein erstlingswerk ist, wollte ich auf die Rute relativ schlicht halten. Die Wicklungen sind alle in Schwarz, und lediglich ein paar dezente silberne Zierteile runden den Rest ab.
Insgesamt bin ich mit dem Ergebniss eigentlich ganz zufrieden. Nach dem alles fertig war, ist mir dann aber aufgefallen, dass ein Ring nicht ganz gerade auf dem Blank sitzt. Dazu kommt noch das ich etwas beim Lackieren üben muss. Blasen konnte ich zwar weitesgehnd vermeiden, jedoch sind die Lackierungen teilweise unterschiedlich dick. Sowas ärgert einen schon irgendwie. Ich hoffe und glaube aber dass man dies beim fischen nicht merken wird. Trotzdem ärgerlich. Sicherlich würde der eine oder andere evtl die Hände überm Kopf zusammenschlagen. Mir ging es bei dem Projekt darum den Einstieg zu schaffen und ein paar erste Erfahrungen zu sammeln die ich dann bei folgenden Projekten vermeiden kann - ich bin mit dem Ergeniss jedefalls zufrieden.
So das war nun genug geschwafel. Hier nun die Bilder:
averlanche hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von averlanche: 01.12.2012 15:33.
|
|
01.12.2012 15:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Freakz
User

Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 158
Herkunft: Rochlitz
 |
|
Aller Anfang ist schwer, haste gut gemacht
Ich sollte nächste Woche alle Teile beieinander haben
|
|
01.12.2012 15:39 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Fr33
User

Dabei seit: 15.02.2011
Beiträge: 733
Herkunft: Dreieich
 |
|
Jo gefällt mir auch!
Ok das mit dem Kork ist ein wenig ärgerlich.... aber denke mit bisi Korkspachtel und feinem Papier (600er und dann 1000er) bekommste das wieder hin.
Was mit aufgefallen ist - der vorletzte Ringe (also der Ring vor dem Spitzenring) ist heftig lackiert... sieht nach ein wenig viel aus.... aber dennoch sieht das sauber aus
|
|
01.12.2012 16:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
averlanche
User
Dabei seit: 18.02.2011
Beiträge: 41
Themenstarter
 |
|
Danke für die Blumen
!
Ja das mit dem Kork ist halt so wenn man ihn fertig kauft! Der Griff ist zwar ganz gut, hätte mir aber auch dort nen klein wenig mehr erwartet. Mal schaun vielleicht wag ich beim nächsten Projekt an den selbstgemachten Korkgriff ...
Ja das mit den Lackierungen seh ich auch so. ICh hab wohl generell nen bissel zuviel aufgragen. Deshalb wirken sie auch an manchen Stellen etwas bauchig. Naja nächstes mal wirds besser
|
|
01.12.2012 16:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
Hi,
nicht schlecht für die erste, der Rest kommt mit den nächsten Ruten
Wo hast Du denn die 6er BKWAG bekommen?
Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
02.12.2012 20:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
averlanche
User
Dabei seit: 18.02.2011
Beiträge: 41
Themenstarter
 |
|
Die Ringe habe ich von Rodpro. Timo hat mir wirklich dabei gut geholfen, ich war kurz davor die Ringe in den USA zu bestellen.
Die Ringe hat er nicht auf der Seite, ich hab ihn einfach direkt nach den Ringen gefragt und er konnte alle ziemlich flott liefern.
|
|
02.12.2012 21:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Tisie
User

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin
 |
|
OK, dank Dir und viel Spaß mit der Rute! Ich habe den Blank inzwischen auch da, ist ganz nett
Gruß, Matthias
__________________ Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
|
|
03.12.2012 07:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|