"Meine Erste" - CRB IS701L in Orange |
Sascha_k0815
User
Dabei seit: 04.04.2013
Beiträge: 7
Herkunft: Nörten-Hardenberg
 |
|
"Meine Erste" - CRB IS701L in Orange |
 |
Hallo Rutenbaugemeinde,
habe nun meine Erste Rute fertig gestellt, und das schöne Wetter heute für eine kleine Fotosession genutzt.
Zu den Komponenten (erstmal günstige zum Probieren
genommen):
Blank - CRB IS701L in Orange 210cm Wg. 8-12g einteilig von www.Rodpro.de
Rollenhalter - CRB XRS-18-B ebenfalls von Rodpro
Ringsatz - Light Spin - LCSVCG 7+1 (25 bis
von www.House-of-Brunner.de
Duplon, Windingcheck, Abschlusskappe und Garn auch von HOB
Rolle - Spro Hypalite 1120 mit Berkley Whiplash Blaze Orange
Ein paar Schönheitsfehler haben sich eingeschlichen, musste den Aufkleber (Typenschild) nochmal abziehen weil er beim erstenmal schief saß, dadurch hat er einwenig Schaden genommen und klebte an den Kanten nicht mehr so sauber, die Lackierung über dem Typenschild ist wellig, brauche da mal Tipps wie ihr es auf 10-15cm gerade hinbekommt
Außerdem kann ich nur von dem ProWrap Metallic (silber) Garn abraten, ribbelt sich viel zu schnell auf und das ProWrap Nylon (schwarz) fand ich auch sehr anfällig/fusselig.
Sitze schon an der zweiten und habe mir für diese Fish-Hawk Metallic Garn besorgt, lässt sich viel besser verarbeiten...
Desweiteren hat mir die Rute heute einen ordenlichen Schreck eingejagt, als ich sie das erste mal belastet habe, hat sie mehrmals geknackt, nach dem 3-4ten mal nicht mehr, ist das normal ? Oder habe ich irgendwas falsch gemacht ?
Nun schaut euch erstmal die Bilder an...
Kritik und Anregungen sind willkommen !!!
Sascha_k0815 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
|
|
07.04.2013 21:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sandro82
User

Dabei seit: 29.01.2012
Beiträge: 151
Herkunft: Wächtersbach/Hessen
 |
|
Hi,
Ist doch ganz hübsch geworden!
Das knacken kommt wahrscheinlich von den Ringen ( wurde mit zu lackiert und ist jetzt aufgebrochen). An sich aber nix Wildes.....
Den Fore und Reargrip hätte ich persönlich anders gewählt. Zumindest hätte ich Ihn am Übergang ein wenig angeschliffen.
__________________ Lg Sandro
|
|
07.04.2013 23:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.747
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Hi, schicke Rute hast da gebaut. Gefällt mir und die Form der Griffe ist eh Geschmacksache.
Evtl. kannst ja mal was zu dem Blank schreiben in Sachen Aktion und reales WG.
Das Knacken kommt wie vom Vorposter schon geschrieben meist vom Lack an den Ringbindungen. Schau dir mal den Lack am Startring an, das wär der heissteste Kandidat für sowas.
Mit dem ProWrap metallic-Garn hatte ich für meinen Teil kein Problem. Kringelt sich auch nicht mehr als z.B. eines von Gudebrod. Das normale ProWrap Nylon hab ich bisher noch nicht benutzt...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
08.04.2013 07:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
taube1992
User

Dabei seit: 24.02.2012
Beiträge: 13
 |
|
Hey ist doch ne echt schiche rute geworden.
Zu denn beiden garn sorten kann ich nur sagen das ich bisher keine probleme hatte.
Aber mal ne andere frage auch der rute steht ja was von 1/2- 1 1/2 oz sind das nicht eig. viel mehr als 8-12g??
|
|
08.04.2013 08:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
murmeli1965
User

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.052
Herkunft: Erlensee
 |
|
Servus,
für die Erste sieht das doch echt klasse aus.
Der Hintergriff und der Abschluss gefallen mir sehr gut.
Welligkeit bei längeren Lackstrecken kannst du umgehen indem du längs zum Blank lackierst.
Gruß Oldi
__________________ Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch...
|
|
08.04.2013 09:10 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
RainerH
User
Dabei seit: 03.11.2011
Beiträge: 62
 |
|
Hi,
gelungener erster Aufbau
. Wegen den Wellen: ich würde versuchen den Lack zu verdünnen oder einen lite built Lack verwenden, denke dadurch sollte sich der Lack besser verteilen.
Zum Garn: habe beide in Verwendung und habe mit beiden keine der beschriebenen Probleme.
Zur Wurfgewichtsangabe: die Angabe 8-12# bezieht sich auf die empfohlene Schnurstärke, sprich Tragkraft in lbs.
Gruß,
Rainer
|
|
08.04.2013 11:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|