Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Lack und Kleber » Lacke » Lackhärte bei 2k Lacken » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Lackhärte bei 2k Lacken
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
JoshuaTree JoshuaTree ist männlich
User


Dabei seit: 12.03.2008
Beiträge: 111
Herkunft: OBB

Lackhärte bei 2k Lacken Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, aber es hat für mich den Eindruck das die Rutenbau-Lacke unterschiedliche Härten haben nach dem Trocknen.

Ich habe folgende Lacke im Einsatz:
ProKöte
RodPro
FlexCoat

Letzt genannter macht für mich den härtesten Eindruck während der RodPro auch nach dem Abbinden wochenlang noch zuläßt das ich mit dem Fingernagel ein Reliev setzen kann.

Hat jemand gleiches beobachten können bzw. kann jemand die Liste noch erweitern?

__________________
Gruss
Andreas
14.07.2014 14:03 JoshuaTree ist offline Beiträge von JoshuaTree suchen Nehmen Sie JoshuaTree in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Dienststelle-Ast   Zeige Dienststelle-Ast auf Karte Dienststelle-Ast ist männlich
User


Dabei seit: 08.03.2009
Beiträge: 228
Herkunft: Quedlinburg / Harz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,
ich benutze LAMAR ThreadMaster HB und
RodPro HB und LB und kann nach 2 Tagen in Sachen Härte keinen
Unterschied ausmachen.
Bin mit beiden Herstellern/drei Produkten zufrieden und schätze deren Eigenschaften bei der Verarbeitung und im Endzustand.
Bei richtiger Verarbeitung lässt sich das höchstens mit Messgeräten feststellen, werfe ich mal kess in den Raum.
Wenn Du nach Wochen noch Dellen reindrückst hast Du zu viel Körner
oder Du machst was falsch beim anmischen und verarbeiten, werf ich mal hinterher.
Natürlich kess und als Halbwissender.
Glashart sollen die Lacke aber nicht aushärten.
Geschmeidige Grüße aus dem Harz
Tom

__________________
"Romanes eunt domus"

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Dienststelle-Ast: 14.07.2014 14:40.

14.07.2014 14:39 Dienststelle-Ast ist offline E-Mail an Dienststelle-Ast senden Beiträge von Dienststelle-Ast suchen Nehmen Sie Dienststelle-Ast in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
JoshuaTree JoshuaTree ist männlich
User


Dabei seit: 12.03.2008
Beiträge: 111
Herkunft: OBB

Themenstarter Thema begonnen von JoshuaTree
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

beim Mischverhältnis bin ich mir 100% sicher dass das Paßt da ich mit einer Feinwage aus der Medizin auf ein 1000stel bzw. 5/1000stel genau abwiege.

Beim rühren selbst könnte natürlich gerade bei kleineren Mengen mal etwas am Rand kleben und somit das Gemisch verfälschen. Doch das ist mir auch Aufgefallen bei größeren Mengen wo solche Einflüsse keine Auswirkung mehr haben.

__________________
Gruss
Andreas
14.07.2014 15:44 JoshuaTree ist offline Beiträge von JoshuaTree suchen Nehmen Sie JoshuaTree in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Brasletti   Zeige Brasletti auf Karte Brasletti ist männlich
User


Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 863
Herkunft: Bodensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Und da haben wir schon die Ursache. Die Anteile werden über das Volumen und nicht über das Gewicht bestimmt, da sich die Dichte von Lack und Härter unterscheiden!
Viele Grüße

Armin/Brasletti

__________________
Tabelle Ringgewichte
14.07.2014 20:36 Brasletti ist offline E-Mail an Brasletti senden Beiträge von Brasletti suchen Nehmen Sie Brasletti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Dienststelle-Ast   Zeige Dienststelle-Ast auf Karte Dienststelle-Ast ist männlich
User


Dabei seit: 08.03.2009
Beiträge: 228
Herkunft: Quedlinburg / Harz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hmmm, das alleine kanns auch nicht sein, denke ich.
Ich und ein paar andere, nehme ich an, mischen auch auf der Feinwaage und haben keine Probleme.
Wenn solche Endverbraucherprodukte diese Toleranzen nicht zulassen ...
Das Alter des Lacks kann es auch nicht sein. Ich verarbeite ab und an ThreadMaster, den schon seit 2011 stehen habe - ohne Probleme.
Mischst Du irgendwas bei?
Vielleicht die Komponenten mal lange offen stehen gehabt?
Ich würde mal die Charge wechseln, von selben Hersteller und schaun was passiert.

__________________
"Romanes eunt domus"
15.07.2014 07:15 Dienststelle-Ast ist offline E-Mail an Dienststelle-Ast senden Beiträge von Dienststelle-Ast suchen Nehmen Sie Dienststelle-Ast in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
BigPaco   Zeige BigPaco auf Karte BigPaco ist männlich


images/avatars/avatar-645.jpg

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.050
Herkunft: Münsterland

RE: Lackhärte bei 2k Lacken Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von JoshuaTree
Hallo,

ich bin mir nicht sicher, aber es hat für mich den Eindruck das die Rutenbau-Lacke unterschiedliche Härten haben nach dem Trocknen.


Das stimmt und liegt nicht unbedingt an einer falschen Mischung.
Guckt ihr z.B. hier.

Gruß

Rainer
15.07.2014 08:33 BigPaco ist offline E-Mail an BigPaco senden Beiträge von BigPaco suchen Nehmen Sie BigPaco in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
JoshuaTree JoshuaTree ist männlich
User


Dabei seit: 12.03.2008
Beiträge: 111
Herkunft: OBB

Themenstarter Thema begonnen von JoshuaTree
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Brasletti
Und da haben wir schon die Ursache. Die Anteile werden über das Volumen und nicht über das Gewicht bestimmt, da sich die Dichte von Lack und Härter unterscheiden!
Viele Grüße

Armin/Brasletti


Der Unterschied kann nur minimal sein. Denn meine 100ml Lack hat das gleiche Volumen wie auch die Härter. (schon mit dem Auge zu erkennen, gleiches Behältnis gleicher Füllstand)
Wenn dem so wäre, das die Dichte so gravierend wäre, hätte man mit einer Volumenmessung genau das gleiche Problem.
Bsp.
100g Zucker hat weniger Volumen wie 100g Mehl, würde man hier zur Volumenmessung 1:1 vollziehen wäre das ganz schön Süß Denken2

__________________
Gruss
Andreas

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von JoshuaTree: 15.07.2014 09:24.

15.07.2014 09:23 JoshuaTree ist offline Beiträge von JoshuaTree suchen Nehmen Sie JoshuaTree in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Brasletti   Zeige Brasletti auf Karte Brasletti ist männlich
User


Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 863
Herkunft: Bodensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Denn meine 100ml Lack hat das gleiche Volumen wie auch die Härter.

ml ist ja auch eine Volumenangabe, da müsstest du schon gleich viele Volumenanteile Lack und Härter auf die Waage stellen und schauen ob die dann auch gleich viel wiegen.
Dichte ist ja bekantlich das Verhältniss zwischen Masse [g] / Volumen [ml,mm³ etc.]
Und ich denke schon dass es auf das richtige Verhältniss ankommt, sprich die richtige Methode den Lack abzumessen. Zum Beispiel gibt es von R&G eine Tabelle führ deren Epoxidharzsytem zur Bemessung per Volumen und per Masse. Als Beispiel hier die Umrechnung von R&G Gewichtsteile in Volumenteile.

Hoffe du verstehst was ich meine.

Viele Grüße

Armin/Brasletti

__________________
Tabelle Ringgewichte

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Brasletti: 15.07.2014 19:38.

15.07.2014 19:35 Brasletti ist offline E-Mail an Brasletti senden Beiträge von Brasletti suchen Nehmen Sie Brasletti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
kollerst kollerst ist männlich
User


Dabei seit: 07.03.2014
Beiträge: 224
Herkunft: Österrreich/Graz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!

Vielleicht kann ich als Chemiker etwas zur Diskussion beitragen. Grundsätzlich muss ich meinen Kollegen zustimmen die angemerkt haben, dass es ganz wesentlich ist, ob man Harz und Härter nach Gewicht, oder Volumen miteinander vermischt. Ein typischer Vertreter der Harze ist z.B. Bisphenol-A-diglycidylether mit einer Dichte von 1,16 g/cm3. Als Kalthärter (Bezeichnung für Härter die bei Raumtemperatur aushärten) kommt oft Diethylentriamin zum Einsatz. Dieses hat eine Dichte von 0,96 g/cm3. Für die Eigenschaften des fertigen Epoxidharzes ist es nicht nur ganz wesentlich welche Ausgangschemikalien verwendet werden, sondern auch in welchen Verhältnis diese miteinander reagieren. Dazu kommt noch, dass der Hersteller bereits Lösungsmittel zusetzt um eine für die Verarbeitung optimale Viskosität zu erreichen. Daher sollte man unbedingt das angegebene Mischungsverhältnis einhalten und auch beachten, ob dieses in Volumen-, oder Gewichtsanteilen angegeben ist.

Wenn man aus Gründen der Verarbeitbarkeit noch selbst Lösungsmittel zusetzt, sollte man auch darauf achten, dass dieses absolut wasserfrei ist. Sowohl Härter als auch Harz reagieren mit Wasser und würden die Qualität des fertigen Epoxidharzes negativ beeinflussen.

Lg Stefan
16.07.2014 08:38 kollerst ist offline E-Mail an kollerst senden Beiträge von kollerst suchen Nehmen Sie kollerst in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Brasletti   Zeige Brasletti auf Karte Brasletti ist männlich
User


Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 863
Herkunft: Bodensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Applaus Applaus Applaus Applaus Danke für die Aufklärung vom Fachmann und den Tipp mt dem Wasser Daumenhoch

__________________
Tabelle Ringgewichte
16.07.2014 09:41 Brasletti ist offline E-Mail an Brasletti senden Beiträge von Brasletti suchen Nehmen Sie Brasletti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
JoshuaTree JoshuaTree ist männlich
User


Dabei seit: 12.03.2008
Beiträge: 111
Herkunft: OBB

Themenstarter Thema begonnen von JoshuaTree
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:

ml ist ja auch eine Volumenangabe, da müsstest du schon gleich viele Volumenanteile Lack und Härter auf die Waage stellen und schauen ob die dann auch gleich viel wiegen.


Hier stellt sich für mich aber die Frage, wieviel Toleranz ist bei Angaben von 1:1 drin das es trotzdem noch funktioniert.
98:102% oder 90:110% ?

Klar ist auch je mehr ich vom Lack anmische desto geringer wirken sich messfehler aus.
Das Aufziehen mit der Einwegspritze halte ich für sehr ungenau gerade in dem Bereich um 1ml pro Komponente. (halte ich die Spritze waagrech? wieviel der Komponente klebt an der Wandung? Luftblasen? wieviel verbleibt auf Grund der unterschiedlichen Viskosität in der Spritze? und und und)
Wenn ich mit der Feinwaage 1,020g und 1,015g vermische sollte das genauer sein als es mit einer Spritze je möglich ist.
Ich werde heute abend mal 1ml Lack einzeln und 1ml Härter abmessen und damit wiegen, bin echt mal gespannt was da raus kommt.
Werde berichten!

__________________
Gruss
Andreas
16.07.2014 10:29 JoshuaTree ist offline Beiträge von JoshuaTree suchen Nehmen Sie JoshuaTree in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
silversurfer silversurfer ist männlich
User


Dabei seit: 15.07.2010
Beiträge: 571

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich ziehe immer jeweils 2ml mit der Spitze auf und hatte noch nie Probleme, dass der Lack nicht hart geworden ist (allerdings verdünne ich auch nicht).
Weniger würde ich nicht nehmen, da sich dann Messfehler deutlicher auswirken.
Mit dem "Lacküberschuss" überziehe ich dann immer meine Bleiköpfe.
So hab ich nicht mehr das Problem mit dem Ausblühen, wenn der Bleikopf im Gummisfisch bleibt und hab nur minimale Lackreste.

Gruß

Stefan
16.07.2014 11:16 silversurfer ist offline E-Mail an silversurfer senden Beiträge von silversurfer suchen Nehmen Sie silversurfer in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Brasletti   Zeige Brasletti auf Karte Brasletti ist männlich
User


Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 863
Herkunft: Bodensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bin auf deine Resultate gespannt, so auf die schnelle mit zwei gleichen Spritzen bei Raumtemperatur und je 2ml vom CMW Lack sind es 0,37g Unterschied (Spritze leer A=3,91g / B=3,94g; Spritze mit je 2ml A=6,15 / B=5,81; A=2,24g / B=1,87). Das
sind dann ca. 15% Gewichtsunterschied und das ist schon enorm.

@silversurfer: Die Idee mit den Bleiköpfen ist auch gut Augenzwinkern
Viele Grüße

Armin/Brasletti

__________________
Tabelle Ringgewichte

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Brasletti: 16.07.2014 12:43.

16.07.2014 12:42 Brasletti ist offline E-Mail an Brasletti senden Beiträge von Brasletti suchen Nehmen Sie Brasletti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Cobe Cobe ist männlich
User


Dabei seit: 03.03.2011
Beiträge: 539
Herkunft: Rheinhessen

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn ich jetzt etwas mehr Härter einmische, härtet dann der Lack nicht einfach nur schneller aus? Oder kann es sein dass er dann auch gar nicht richtig hart wird weil der Anteil der anderen Komponente zu gering ist?
16.07.2014 13:36 Cobe ist offline E-Mail an Cobe senden Beiträge von Cobe suchen Nehmen Sie Cobe in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
JoshuaTree JoshuaTree ist männlich
User


Dabei seit: 12.03.2008
Beiträge: 111
Herkunft: OBB

Themenstarter Thema begonnen von JoshuaTree
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Cobe
Wenn ich jetzt etwas mehr Härter einmische, härtet dann der Lack nicht einfach nur schneller aus? Oder kann es sein dass er dann auch gar nicht richtig hart wird weil der Anteil der anderen Komponente zu gering ist?


Das hatte ich auch mal versucht Lachen-5 das hat bei mir -10000 geklappt. Lack klebt heute noch und das ist schon ein paar Jahre her

__________________
Gruss
Andreas
16.07.2014 14:20 JoshuaTree ist offline Beiträge von JoshuaTree suchen Nehmen Sie JoshuaTree in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
JoshuaTree JoshuaTree ist männlich
User


Dabei seit: 12.03.2008
Beiträge: 111
Herkunft: OBB

Themenstarter Thema begonnen von JoshuaTree
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Brasletti
Bin auf deine Resultate gespannt, so auf die schnelle mit zwei gleichen Spritzen bei Raumtemperatur und je 2ml vom CMW Lack sind es 0,37g Unterschied (Spritze leer A=3,91g / B=3,94g; Spritze mit je 2ml A=6,15 / B=5,81; A=2,24g / B=1,87). Das
sind dann ca. 15% Gewichtsunterschied und das ist schon enorm.

@silversurfer: Die Idee mit den Bleiköpfen ist auch gut Augenzwinkern
Viele Grüße

Armin/Brasletti


Das werde ich heute auch mal testen: Bei deiner Messung wäre das Mischungsverhältnis ~1:1,2

Vermutlich war der Härter schwerer als der Lack oder ?

__________________
Gruss
Andreas

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von JoshuaTree: 16.07.2014 14:25.

16.07.2014 14:23 JoshuaTree ist offline Beiträge von JoshuaTree suchen Nehmen Sie JoshuaTree in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
JoshuaTree JoshuaTree ist männlich
User


Dabei seit: 12.03.2008
Beiträge: 111
Herkunft: OBB

Themenstarter Thema begonnen von JoshuaTree
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich möchte euch nicht vorenthalten was FlexCoat, die ich angeschrieben habe, geantwortet hat. Ich glaube man kann es auch ohne perfekte Englischkenntnisse verstehen.

[zitat]
The way we do it is by units of measurement ie "cc". The ratio is 1:1, in our opinion it's the best way.

If you measure by weight, the ratio is different because the Part A weighs more the Part B, it will not be 1:1. The ratio is 1 part of Part A to .838 part of Part B. For example, if you weigh 10 grams of Part A you would have to measure 8.38 grams of Part B to make it equal parts. We really do not recommend this method, but there are people who do use this.

I would use units of measurement. If you watch our video, we use units of measurement.


Hope this helps.


Thanks


Craig
[/zitat]

__________________
Gruss
Andreas
16.07.2014 15:06 JoshuaTree ist offline Beiträge von JoshuaTree suchen Nehmen Sie JoshuaTree in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
JoshuaTree JoshuaTree ist männlich
User


Dabei seit: 12.03.2008
Beiträge: 111
Herkunft: OBB

Themenstarter Thema begonnen von JoshuaTree
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich möchte euch nicht vorenthalten was FlexCoat, die ich angeschrieben hatte, geantwortet haben. Ich glaube man kann es auch ohne perfekte Englischkenntnisse verstehen.

Zitat:

The way we do it is by units of measurement ie "cc". The ratio is 1:1, in our opinion it's the best way.

If you measure by weight, the ratio is different because the Part A weighs more the Part B, it will not be 1:1. The ratio is 1 part of Part A to .838 part of Part B. For example, if you weigh 10 grams of Part A you would have to measure 8.38 grams of Part B to make it equal parts. We really do not recommend this method, but there are people who do use this.

I would use units of measurement. If you watch our video, we use units of measurement.


Hope this helps.


Thanks


Craig


__________________
Gruss
Andreas

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von JoshuaTree: 16.07.2014 15:08.

16.07.2014 15:07 JoshuaTree ist offline Beiträge von JoshuaTree suchen Nehmen Sie JoshuaTree in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
kollerst kollerst ist männlich
User


Dabei seit: 07.03.2014
Beiträge: 224
Herkunft: Österrreich/Graz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!

Zur Genauigkeit von Einwegspritzen kann ich noch als Erfahrungswert beitragen, dass bei korrekter Verwendung einer 5ml Spritze und bei einer Dosierung von 2ml der Fehler +/- 0.05 ml beträgt, was bei einer Dichte von 1 g/cm3 einem Fehler von +/- 50 mg entspricht. Der Fehler bei einer sehr hochviskosen Flüssigkeit ist mit Sicherheit etwas höher, jedoch sollte die Dosierung noch immer ausreichend genau für einen Ringlack sein.

LG Stefan

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von kollerst: 16.07.2014 15:47.

16.07.2014 15:47 kollerst ist offline E-Mail an kollerst senden Beiträge von kollerst suchen Nehmen Sie kollerst in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
JoshuaTree JoshuaTree ist männlich
User


Dabei seit: 12.03.2008
Beiträge: 111
Herkunft: OBB

Themenstarter Thema begonnen von JoshuaTree
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hab wie versprochen gestern abend mal Lack gewogen.

RodPro MB
Komp. A 1ml=1,015g
Komp. B 1ml=1,136g

Macht ein Verhältnis von 1:1,12

__________________
Gruss
Andreas

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von JoshuaTree: 17.07.2014 09:27.

17.07.2014 09:27 JoshuaTree ist offline Beiträge von JoshuaTree suchen Nehmen Sie JoshuaTree in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Lack und Kleber » Lacke » Lackhärte bei 2k Lacken

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH