Gebrochene Highend-Ruten |
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.312
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Kommt auf die ursprüngliche Aktion der Rute an. Wenn sie eine ausgeprägte Spitzenaktion hatte, wird sich die Aktion deutlich ändern, wenn du nur einen Spitzenring draufmachst. Wenn die Spitze eher hart war, ginge es vielleicht.
Reparatur: altes Spitzenteil mit einer Überschubhülse flicken, dann den Ring draufgewickelt - macht das ganze wenig sichtbar.
Reparatur durch einen Zapfen könnte eventuell wegen eines zu geringen Innendurchmessers des blanks schwierig werden.
Reinhard
|
|
18.01.2015 18:45 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Flow
User
Dabei seit: 01.10.2010
Beiträge: 760
 |
|
- sorry off topic - sicher, dass das "High End" ist ? Sind das die originalen Ringwicklungen/Lackierungen?
Jetzt zum Thema - kniffelige Angelegenheit - was mein Vordchreiber schrieb lässt sich kaum noch ergänzen......
__________________ Grüße
Florian
Wer anderen eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurstbratgerät
!
|
|
18.01.2015 19:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.746
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
Na da bin ich gespannt, ob das auf Dauer hält...
So wie der Aktionsverlauf auf dem Foto ausschaut, wäre die Rute wohl auch gekürzt (statt der Spitze n Top drankleben) einsetzbar. Sollte es denn mit der Hülse so gar nicht halten...
Gruss, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
19.01.2015 10:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
DozeyDragoN
User

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 724
Herkunft: Wilhelmshaven
 |
|
Moin,
kannst Du "Hülse" noch mal genauer definieren?
Material, Länge, wie die verschiedenen Durchmesser ausgeglichen?
Grüße!
Jan
__________________ · DozeyDragoN · Custom Rods ·
|
|
19.01.2015 20:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Fabi_95
User

Dabei seit: 17.02.2014
Beiträge: 90
Themenstarter
 |
|
Servus, Hülse ist in dem Fall ein altes Blankteil (3cm) welches fast denselben ID hat wie die Ashura AD.
Habe das ganze verklebt, überwickelt, grade trocknet der Lack.
Dadurch dass die Durchmesser nicht exakt passen ist das Spitzenteil etwas krumm, allerdings so ausgerichtet, dass die Krümmung nach unten zeigt - also kaum wahrnehmbar. Werde das Endergebnis hier präsentieren bei Interesse.
|
|
19.01.2015 20:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Martini
User
Dabei seit: 09.05.2013
Beiträge: 268
 |
|
Warum hast du nicht einfach den Spitzenring entfernt und eine passende Hülse verklebt?
|
|
19.01.2015 22:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Fabi_95
User

Dabei seit: 17.02.2014
Beiträge: 90
Themenstarter
 |
|
Verstehe nicht so ganz was du meinst?
Warum den Spitzenring entfernen? Und eine 100% passgenaue Hülse zu finden ist nicht soooo einfach.
|
|
19.01.2015 22:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.312
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Passende Hülsen für zB. diese Reparatur bekommt man aus alten Spitzen, auch von Teleskopruten.
Solchen Rutenschrott bekommt man entweder auf einem Angelflohmarkt oder in der Bucht. Es werden häufig ganze Haufen an Teilen für wenig Geld verkauft. Wichtig dabei: es sollten viele Steckrutenteile sein, dickere Teleskoprutenteile braucht man selten ( außer man macht günstige Boili-Wurfrohre daraus
).
Als Rutenbauer ( und -reparierer ) darf man natürlich niemals kaputte Ruten oder blankstücke wegschmeissen! Selbst 1 cm Stücke nutze ich noch, um darauf kleine Einstegringe zu wickeln, die dann als Schieberinge auf Teleskoprutenspitzen verwendet werden oder als Verstärkung, wenn ich blanks teile und den Eindruck habe, eine Stützwicklung alleine reicht nicht aus - habe ich mal bei Fliegenruten gehabt, wo ich aus 4-teiligen blanks 8-teilige gemacht habe.
Reinhard
|
|
19.01.2015 22:59 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Fabi_95
User

Dabei seit: 17.02.2014
Beiträge: 90
Themenstarter
 |
|
Habe doch eine fast perfekte Hülse verwendet? Warum da noch Spitzenring entfernen ist mir schleierhaft, aber vielleicht stehe ich auf der Leitung gerade.
Morgen Abend kommen dann die Bilder vom Endergebnis.
|
|
19.01.2015 23:31 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
hjb66
User

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.569
Herkunft: Oberwesel
 |
|
Mich würde es einfach schon optisch stören,ich hätte sie eingekürzt.
__________________ 08/15 zählt nicht
|
|
20.01.2015 19:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.312
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Gut gemacht
Wenn der Lack schon bald an den Übergängen von der Hülse auf den blank Risse bekommt, ist das ganz normal. Ich habe bis jetzt noch keinen Lack gefunden, der nicht reißt, habe aber zugegebenermassen noch nicht viel experiementiert.
Reinhard
|
|
20.01.2015 19:56 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Joe
User
Dabei seit: 14.01.2012
Beiträge: 199
 |
|
Täuscht das, oder biegt sich das Spitzenteil nicht mehr?
|
|
20.01.2015 22:53 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Fabi_95
User

Dabei seit: 17.02.2014
Beiträge: 90
Themenstarter
 |
|
Biegen Tut es sich schon noch, ist nur etwas Steifer aufgrund der Hülse.
|
|
21.01.2015 07:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Joe
User
Dabei seit: 14.01.2012
Beiträge: 199
 |
|
Hi,
ja die Ursache ist mit klar. Für mich sah es auf dem Bild nur so aus, als wäre die Spitze einfach nur gerade...
Aber sonst ist das nicht schlecht. Hast du eine Einschätzung von der Aktion im Vergleich Vorher/Nachher?
Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass solche Reparaturen die Aktion massiv beeinträchtigen.
|
|
21.01.2015 09:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.312
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
@ Joe
Schau dir doch mal in ruhe die Aktion verschiedener Ruten an, dann wirst du sehen, dass bei vielen Ruten die oberen ca. 20cm relativ steifer sind als der nächste Bereich. Das liegt an der Wandstärke-Durchmesserrelation bzw. der nötigen Stabilität.
Und welchen Einfluss eine solche kleine Hülse auf die Aktion hat, kann man mal annähernd ausprobieren an einem blank: Einfach den blank ohne und mit Hülse testen und vor allem verschiedene Materialien Kohlefaser-Glas verwenden.
Eine tatsächliche Aktionveränderung erhält man nur bei einer Belastung bis zu genau dieser Stell der Rute, bei stärkerer Belastung beginnt ja der Bereich darunter zu arbeiten und auf den Bereich hat die Flickstelle nur insofern einen WINZIGEN Einfluss, da der Hebel bei der Biegung der Spitze ein winzig kleines Stück länger geworden ist durch die Versteifung.
Wird die Rute dann noch mehr belastet und der gesamte Spitzenbereich eine Gerade bildet, hat auch diese Flickstelle wohl keinen Einfluss mehr.
Ich hoffe, ihr versteht
, was ich meine, die Mechanik war mein Lieblingsthema im Physikunterricht.
Was die Optik angeht, kommt es darauf an, ob ich ein gutes Gerät zum Angeln oder zum Anschauen haben möchte.
Hätte man an der Bruchstelle einen Spitzenring gemacht, wäre dass eine völlig neue Rute geworden, nicht unbedingt eine schlechtere aber eine andere.
Ich benutze gerne Glaszapfen oder -hülsen auch bei Kohlefaserruten, wenn mich bei entsprechendem Kohlefasereinsatz der Aktionbruch störten würde.
Außerdem sollte die Hüse nicht unnötig dickwandig sein (aber natürlich auch nicht zu dünn
).
Dann wickle ich zB statt mit schwarzem Bindegarn mit sehr dünner Fireline in grau, die trägt weniger auf, dann noch eine sparsame Lackierung und gut is..
Reinhard
|
|
21.01.2015 10:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|