Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Batson Rainshadow XST 1263 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Batson Rainshadow XST 1263
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
FloR1an FloR1an ist männlich
User


Dabei seit: 30.05.2013
Beiträge: 80
Herkunft: Wolfenbüttel

Batson Rainshadow XST 1263 Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Moin liebe Rutenbaugemeinde,
ich möchte euch heute an meinem neuen Projekt teilhaben lassen.
Ich wollte eine "Allround"-Meerforellen Spinrute, mit der ich das übliche Köderspektrum zwischen 12-18 Gramm noch gut werfen kann, aber auch mal mit einem 25er Snaps in den Abendstunden auf Dorsch angeln kann. Nach langem hin und her überlegen habe ich mit letztendlich für den XST 1263 entschieden, auch wenn ich anfangs skeptisch war, ob 3,23m nicht einen Tick zu lang sind. Die vielen positiven Meinungen zu diesem Blank haben mich einfach überzeugt.
Hier mal eine kurze Übersicht der Komponenten:

Blank: Batson Rainshadow XST 1263 (3,23m; 8-35g WG)

RH: Fuji DPS 18 in deluxe gunsmoke

Ringe: 8x Tac SlimSic-Ti S (25-20-16-12-10-8-7-7) + Fuji TFST 7/2,2mm Tube

Griff: 4x Korkstück parallel 100mm in Qualität super und mit 25mm Durchmesser; Vorgriff Formkork 65x25x20mm in Qualität Super; Endkappe Kork/Rubberkork 32mm von T24

WC: Schlicht schwarz von CMW

Bei dem Garn bin ich mir noch unsicher, ich möchte auf jeden Fall schwarze Hauptwicklungen und dazu passende Zierwicklungen in metallic der Farbe Rot, Blau oder Silber. Das entscheide ich wohl je nach Laune.
Nach der Lokalisierung des Overlaps kann ich sagen, dass ich einen perfekten Blank erwischt habe. Die Spitze ist leicht nach oben gekrümmt, sodass die Rute nach dem Anbringen der Ringe kerzengrade sein sollte.
Ich warte nun noch auf die Ringe, wurden heute versandt und müssten entsprechend morgen oder spätestens übermorgen eintreffen. Dann werde ich mit dem Griff anfangen und Bilder machen.
Grüße
Florian
21.01.2014 17:12 FloR1an ist offline E-Mail an FloR1an senden Beiträge von FloR1an suchen Nehmen Sie FloR1an in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Brasletti   Zeige Brasletti auf Karte Brasletti ist männlich
User


Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 863
Herkunft: Bodensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da werd ich mich gleich mal dranhängen, so was hab ich in den nächsten ein zwei Monaten auch noch vor. Ich dachte aber ich nehm noch nen 7er SimSic mehr.
Vieleicht kann der eine oder andere Meerforellen Profi noch was zum Köderspektrum des Blanks sagen, da ich evtl. in diesem Jahr auf MeFo-Pirsch gehen möchte und als Bodensee Bootsangler keinerlei praktische Erfahrung mit der Mefo Fischerei habe.

Viele Grüße
Armin/Brasletti

__________________
Tabelle Ringgewichte
21.01.2014 22:15 Brasletti ist offline E-Mail an Brasletti senden Beiträge von Brasletti suchen Nehmen Sie Brasletti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
FloR1an FloR1an ist männlich
User


Dabei seit: 30.05.2013
Beiträge: 80
Herkunft: Wolfenbüttel

Themenstarter Thema begonnen von FloR1an
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Armin,
Winken1
Zum Köderspektrum kann ich dir den Thread von Erich (fluefiske) empfehlen *klick*
Ich denke was die Ringe angeht ist das ziemlich Geschmackssache. Da bei klassischer Beringung der Großteil 7+1 bei 9' Ruten beringt, dachte ich mir, dass 8+1 bei einer 10,6' wie der XST Sinn machen. Erich hat in dem Fall 9+1 beringt, Rainer für seinen Kunden 7+1 ( Guckst du hier )
Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen fröhlich
Grüße
Florian
21.01.2014 23:08 FloR1an ist offline E-Mail an FloR1an senden Beiträge von FloR1an suchen Nehmen Sie FloR1an in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tisie Tisie ist männlich
User


images/avatars/avatar-280.jpg

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.861
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

... und man kann selbst die kurze 1024er XST 10+1 beringen Augenzwinkern

Tisie hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
XST1024_KR_02.jpg



__________________
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
22.01.2014 10:49 Tisie ist offline E-Mail an Tisie senden Beiträge von Tisie suchen Nehmen Sie Tisie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Brasletti   Zeige Brasletti auf Karte Brasletti ist männlich
User


Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 863
Herkunft: Bodensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja KR-System habe ich mir auch überlegt aber auf der Rutenlänge sind dann ganz schön viele Ringe nötig ;o) deshalb wird es wohl bei mir auch auf eine klassische Berinung hinauslaufen. Die Ringgewichte kann man ja jetzt dank Rainers Tabelle mal überschlagen.

@Tisie welche Größe haben bei deinem Aufbau die Runningguides ?

Viele Grüße
Armin/Brasletti

__________________
Tabelle Ringgewichte
22.01.2014 11:31 Brasletti ist offline E-Mail an Brasletti senden Beiträge von Brasletti suchen Nehmen Sie Brasletti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tisie Tisie ist männlich
User


images/avatars/avatar-280.jpg

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.861
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Armin,

zwischen klassischer Beringung und KR ist das "normale" NGC die perfekte Mitte Augenzwinkern

Meine kleine 1024er XST habe ich größenmäßig mit 20-10-5.5-4.5 beringt, muß aber dazu sagen, daß die bei mir größtenteils im Süßwasser (mit kleinen Hardbaits auf Forelle, Barsch, Döbel, Aland, Rapfen) zum Einsatz kommt (an der Küste nur ausnahmsweise mal mit kleinen Blinkern in flachen Buchten, wobei ich da i.d.R. lieber mit der Fliege fische).

Meine "schwere" MeeFo-Spinne (Quantum Energy Seaspin Heavy) habe ich auch auf KR umgebaut (stimmt - viele Ringe Augenzwinkern ... ich glaube 11+1 bei 3,15m Länge, hab die Rute gerade nicht zur Hand), aber nicht so klein (25-12-5.5 KL-H und dann mit 5.5er KTs zur Spitze), das ist für mich ein guter Kompromis.

Grundsätzlich sind bei einer MeeFo-Spinne die Vorzüge von NGC und KR nicht ganz so deutlich ausgeprägt oder spürbar, wie bei einer Rute mit der die Köder wirklich aktiv animiert werden und manch einer mag auch aus anderen Gründen nicht ganz so kleine Ringe an der Küste.

Man muß aber auch dazu sagen, daß die XST (zumindest die kleine, leichte 1024er) recht empfindlich auf das Ringgewicht in der Spitze reagiert, das war beim direkten Vergleich meines KR-Aufbaus mit dem Aufbau eines Freundes (größere Ringe) deutlich spürbar.

Gruß, Matthias

__________________
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
22.01.2014 12:08 Tisie ist offline E-Mail an Tisie senden Beiträge von Tisie suchen Nehmen Sie Tisie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Brasletti   Zeige Brasletti auf Karte Brasletti ist männlich
User


Dabei seit: 03.06.2011
Beiträge: 863
Herkunft: Bodensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Florian,
wieso verwendest Du eine 2,2mm Tube am Spitzenring? Hat der Blank nicht eine 1,8mm Spitze?

Viele Grüße

Armin

__________________
Tabelle Ringgewichte
01.02.2014 12:16 Brasletti ist offline E-Mail an Brasletti senden Beiträge von Brasletti suchen Nehmen Sie Brasletti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Batson Rainshadow XST 1263

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH