Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Restauration einer Sage Graphite III GFL LL (B) » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (4): [1] 2 3 nächste » ... letzte » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Restauration einer Sage Graphite III GFL LL (B)
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 1.917

Restauration einer Sage Graphite III GFL LL (B) Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ich fand die Projekte von Rene sehr interessant. Es hat Spaß gemacht dabei zu sein und "mitzubauen". Habe die Woche noch frei und die Schulter lässt das Fischen an der Küste noch nicht wirklich zu. Vielleicht interessiert ja jemanden die Restauration dieser Rute.

Ansonsten hier die Kurzfassung. Sage Graphite III GFL 690 LLB, leider restaurationsbedürftig (siehe Bilder). Rollenhalter + Winding Check korrodiert, Spitze 3cm zu kurz. Mit 14,8g bei 3,75° ist sie vermessen eine #5 und keine #6. Ich denke ich passse zumindest die Längen der Teile an und erneuere den Rollenhalter und den Winding Check. Wie wird sich zeigen. Einen groben Plan habe ich schon.

Manchmal macht das Pech (oder Glück?) einen zum Rutenrestaurateur. Der 15ft Sage GFL „Knüppel“ und seine Farbe haben es mir echt angetan. Und da ich inzwischen die „guten alten Ruten“ sehr zu schätzen weiß und mindestens genauso gerne damit fische habe ich dieses, wie ich dachte „Kleinod“ von einer Sage Graphite III GFL 690 LLB, geschossen. Dass die alten Sage LL Ruten sehr gut sein sollen, hat man ja schon des öfteren, auch hier im Forum, gehört und gelesen. Dabei habe ich die alte Regel „Kaufe nichts mit unscharfen und nicht aussagekräftigen Bildern“ allerdings nicht beachtet. Der Preis war mit 110€ incl. Versand aber auch verlockend und das Rutenrohr war auch dabei. Das es ein Aufbau mit hochwertigem Kork und Rollenhalter war, konnte man immerhin erkennen.

Als sie angekommen ist war ich erstmal ernüchtert. Auch wenn die Rute sehr ordentlich aufgebaut war, hatte sie diverse Mängel. Alle Nickelsilberteile waren z.T. stark korrodiert. Der Spacer angelaufen und das Gewindestück konnte man mit der Hand abziehen. Stand wohl jahrelang im feuchten Keller. Die Spitze war 3cm kürzer und der Spitzenring schief aufgeklebt. Beim genaueren betrachten würde ich vermuten, dass auch das Handteil etwas gekürzt wurde, um den Längenverlust etwas anzugleichen. Die Steckverbindung fasst nur etwa 3,7cm und der Stopfen fehlt.

Also habe ich, leicht verärgert und Böses ahnend, den Verkäufer angeschrieben. Dieser war, wieder erwarten, kooperativ und wir haben uns auf 50€ Nachlass geeinigt. Und 63,17€ ist mir die Rute wert, ich hatte sie inzwischen auch schon vermessen und geworfen. Toller Blank und die Restauration ist von den Kosten überschaubar, habe von allem reichlich rumliegen. Und Bock habe ich auch darauf. Ist ja Hobby und keine Arbeit.

Die Farbe ist leider nicht das schöne Braun, sondern mehr ein rot, trotzdem sehr schön.
Vermessen zeigte sich, was ich schon geahnt hatte. Die Rute ist mit 14,8g bei 3,75° eine glatte #5 und keine #6. Die 15° sagen 68,3g und die Aktion ist medium an der Grenze zu med-fast. Ich habe sie auch schon mit 5er und 6er Schnüren geworfen. Sie macht beides sehr gut, ich würde aber im Moment die #5 als stimmiger erachten

Die Messergebnisse bestätigen hier, was Reinhard schon über seine #5 LL geschrieben hast. Die LL‘s ist eine Klasse unterlabelt. Das stützt seine „Theorie“, dass Sage schon mal Ruten „langsamer“ macht, indem sie überklassifiziert werden und „schneller“ macht indem sie überklassifiziert werden.
Ich habe mal eine #5 ZXL besessen bei der es ähnlich war. Auch die war vermessen (3,75°=13g) und vom Empfinden eine #4. Meine #5 Sage One ist vermessen und gefühlt dagegen eine #6.

Ach ja, die ganze Rute wiegt 97g. Davon hat aber das Nickelsilver Gewinde mit Mutter und Überschub schon 20g.

Bilder folgen!

Gruß
Carsten

Jeronimo66 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
IMG_20220105_115628_046_compress45.jpg

Jeronimo66 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMG_20220105_115510_983_compress48.jpg
IMG_20220105_105002_151_compress10.jpg
IMG_20220105_115601_685_compress45.jpg
IMG_20220105_105023_135_compress34.jpg
IMG_20220105_105058_950_compress70.jpg
IMG_20220105_115531_569_compress17.jpg

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Jeronimo66: 05.01.2022 20:26.

05.01.2022 19:31 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Moritz Moritz ist männlich
User


images/avatars/avatar-1894.jpeg

Dabei seit: 22.11.2009
Beiträge: 523
Herkunft: Hessen

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sack, hier warst du der schnellere Lachen-5
Standort war Ginsheim-Gustavsburg, richtig? Lachen-5

Seit deinem Schnäppchen mir der „langen“ reizt mich so eine alte Braune doch irgendwie auch Lachen-5

Viel Spaß damit Carsten und lass uns weiter teilhaben, ich finds klasse dass du so fleißig bist- sowohl beim kaufen ( Lachen-5 ) , bauen und herzeigen Daumenhoch2

Bitte weiter machen!
Ich wickel nu auch mal paar Ringe… Winken1
05.01.2022 20:17 Moritz ist offline E-Mail an Moritz senden Beiträge von Moritz suchen Nehmen Sie Moritz in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
miso miso ist männlich
User


images/avatars/avatar-1919.jpg

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 920
Herkunft: Wilder Süden

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schönes Rütchen hast Du da geschossen Zweidaumenhoch
Bin gespannt, wie Du sie hübsch machst.
Hatte sie auch gesehen großes Grinsen

TL Michael

__________________
"Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
05.01.2022 22:00 miso ist offline E-Mail an miso senden Beiträge von miso suchen Nehmen Sie miso in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.082

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Guten Morgen,

interessant. Ich hoffe, Du bringst sie durch kürzen von hinten auf die richtige Länge. Ist das ein original Aufbau oder war das mal custom made, auf einen Blank ?
Der Rollenhalter lässt mich etwas stutzen und auch die anscheinend 6mm Korkscheiben im Griff. Die Wicklungen auch etwas. Denken2 Sage hat da idR rechts und links neben dem Schriftzug einen Wicklung. Dann eher noch mit einer Schmuckwicklung drinnen, hier und da, auch über dem Windingcheck und der Hakenöse (?). Die Zweiteiler, haben häufig eine lange Wicklung am Überschub, im Originalaufbau.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
06.01.2022 04:36 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 1.917

Themenstarter Thema begonnen von Jeronimo66
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

@Moritz: Das ist die Rute.
@Michael: Ich gebe mir Mühe
@Rene: Es ist ein B-Blank und natürlich mit Custom Aufbau. Wenn er nicht verrottet wäre und mit gekürzter Spitze hätte man ihn absolut so lassen könen. Der Aufbau ist schlicht, aber einwandfrei. Die Lackierungen sind vielleicht ein wenig dick, das sind sie bei den originalen Aufbauten aber auch.

Gleich geht es ins Gartenhaus (Brrr) Aber Dreck kommt nicht in den Keller, bis ich den 15Füßer lackiert habe. Ich habe auch schon einen Plan wie es weitergeht!

Gruß
Carsten
06.01.2022 06:10 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
BlackZulu
User


Dabei seit: 09.11.2013
Beiträge: 480
Herkunft: Siebeneichen SH

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Den Griff drann lassen und nur den RH ersetzten.
Hatte ich an einer Sage auch schon gemacht.
Hab nur einen kurzen FB dann gebastelt, so kann man die Rute besser mal abstellen.


Gruß BZ

BlackZulu hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
 80A3A3CB-031A-42D0-AE4B-7FD73C3573BB_1_1
05_c.jpeg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von BlackZulu: 06.01.2022 06:16.

06.01.2022 06:14 BlackZulu ist offline E-Mail an BlackZulu senden Beiträge von BlackZulu suchen Nehmen Sie BlackZulu in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 2.685

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Lieber Carsten,

Du erhöhst die Schlagzahl aber deutlich! Applaus Ich kann bisher auch nur vom Trockenwedeln einer LL berichten und natürlich machen sich bestimmt die unterschiedlichen Klassen bemerkbar. Aber ich bestätige: Fühlt sich gut an und tatsächlich anders. Ich komme nur mit dem Restuarieren nicht in die Pötte, so liegen 3 Stück auf Halde und deshlab mache ich ebä gar nicht mehr auf - weil das ist echt gefährlich. Aber sagen wir mal, der große ZH ist mit dem Griff in der Designphase und spiele verschiedene Varianten durch..

Aber gut, sorry, geht ja hier um Dein Schmuckstück! Wenn ich das richtig verstehe, willst Du sie nicht komplett strippen? Also Handteil komplett neu? So'n Birkenrindengriff z.B. würde einer alten LL schon sehr gut stehen... Zunge raus

Ich habe mich übrigens mit meinem Verkäufer nicht einigen können, der wollte das ich sie zurück schicke - nach Japan! In meinen Augen alles von ihm gepokert und gewonnen. Aber ganz ehrlich, ich wollte sie auch einfach unbedingt behalten.

LG,
Frank

__________________
18-20-1, nicht Marylin Monroe, aber 18' Rute, 20 Meter Leine und 1 Meter Lachs - Wiedergeburt des traditionellen FF auf die Atlantischen. Neueste Liebe: 9-15-1, immer noch nicht Marylin, aber 9' EH Rute, 15 Meter Leine und 1 Meter Lachs!
06.01.2022 08:40 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.189
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Für den Preis kannste nichts falsch machen. Daumenhoch2

Da fehlt ein ganzes Stück von der Spitze, habe ich den Eindruck, aber da würde ich nichts machen.
Ich würde auch keine längenanpassung der Teile vornehmen - wozu?
Dann müsstest du ja den Grif runterschneiden.
Den Kork finde ich sehr gut, den würde ich auch drauflassen, nur den RH ersetzen.

Die Ringanzahl ist mit 9+1 einer weniger als Standart. Da die Abstände ( vom obersten Schlangenring abgesehen ) aber stimmig wirken, würde ich das lassen, außer du bekommst die alten Lackreste optimal vom blank runter.

Ja, die LLs waren rot, aber auch eine schöne Farbe.

Um Mißverständnissen vorzubeugen: Bei Sage ist ein "B blank" ein als blank verkaufter ebensolcher und nicht als Rute. Aber keine B Qualität!

Reinhard
06.01.2022 09:18 Reinhard 02 ist online E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.082

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Genau, das meint also das B hinter LL, was es alles gibt. cool Den Griff würde ich ggf auch erhalten, nur reinigen, bzw überschleifen.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
06.01.2022 09:22 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 1.917

Themenstarter Thema begonnen von Jeronimo66
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

danke für euren Zuspruch und die Tips.
Der Griff ist tatsächlich runter und trotzdem erhalten. Die ungleiche Länge wollte ich nicht, sondern hatte mir in den Kopf gesetzt beide Teile gleichlang zu machen. Der verottete Windingscheck ließ sich auch nicht mehr aufpolieren. Habe es versucht.

Es fehlen wohl ziemlich genau 3cm. Die Ringabstände der ersten Ringe steigen immer um ca. 2,5cm. Also als abfallende Reihe: 21,5-18-15,5-13-10,5 (jetzt 8,7). Ich glaube nicht, dass die Rute durch die paar cm an Performance verloren hat. Hatte schon drei Ruten mit so einer minimalen Verlust. (Sage 390 Z-Axis, Loomis Native Run 7'6" #7 und Loop Opti Stream.) Die Loomis und die Loop hatte ich schon vor dem Spitzenverlust. Ich habe keinen Unterschied feststellen können und es so gelassen. Die Rute
Ein optionaler Fighting Butt ist vielleicht geplant. Macht bei einer echten 5er zwar wenig Sinn, der Rollenschutz und eine unzerkratzte Endkappe sind aber durchaus sinnvoll. Hier habe ich allerdings keine steinigen Ufer.

Später mehr, ich bin schon ziemlich weit gekommen und fischen war ich auch schon. Das schreiben kostet aber Zeit.

Gruß
Carsten
06.01.2022 14:42 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 1.917

Themenstarter Thema begonnen von Jeronimo66
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Denken1 Finde den Fehler..... Denken1

Der Strich auf dem Tape ist der Springpunkt.

Und nun? Ich glaube ich finde es so doof?

Jeronimo66 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
IMG_20220106_145933_010_compress13.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Jeronimo66: 06.01.2022 15:04.

06.01.2022 15:04 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 1.917

Themenstarter Thema begonnen von Jeronimo66
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich war gerade dabei eine der wichtigsten Fragen zu klären...da ist es mir aufgefallen.

Welchen Rollenhalter nehme ich? Ich freue mir immer wieder den Arsch ab, dass ich mal das Elnettikonvolut an Anbauteilen geschossen habe. So kann ich mir immer eine „kleine Auswahl“ Mini1 von Spacern raussuchen und direkt an der Rute vergleichen. Bei den Skeletons ist es leichter, ich denke es wird einer von den silbernen. Nun kommt die Qual der Wahl. Was für ein Kreuz, wenn man zu viele hat. Lachen-5 Lachen-5 Lachen-5

Allerdings ist die Freude am auswählen gerade durch die obere Entdeckung getrübt.

Jeronimo66 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
IMG_20220105_154012_263_compress23.jpg

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Jeronimo66: 06.01.2022 15:15.

06.01.2022 15:11 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.082

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

wie war das , wenn die Ringe nach unten schauen, sollte das Logo nach rechts schauen? großes Grinsen
Hast Du einen oder mehrere Springerpunkte ?

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
06.01.2022 15:14 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
BlackZulu
User


Dabei seit: 09.11.2013
Beiträge: 480
Herkunft: Siebeneichen SH

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielleicht ist der Overlap ja absichtlich so gesetzt?
Wie ist es denn bei der Spitze Denken1

Ich würde glaube den unteren schwarzen RH mal dranhalten großes Grinsen

Gruß BZ
06.01.2022 15:20 BlackZulu ist offline E-Mail an BlackZulu senden Beiträge von BlackZulu suchen Nehmen Sie BlackZulu in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 1.917

Themenstarter Thema begonnen von Jeronimo66
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Herzlichen Glückwunsch! Mit der richtigen Antwort hast du einen Windingcheck gewonnen! Allerdings zur Selbstabholung! Daumenhoch2

Es sind zwei Springpunkte, sie liegen sich nicht gegenüber. Wenn ich die Ringe auf der anderen Seite des Handteils anbringe, dann wäre mittig zwischen den Springpunkten so, dass das Logo ganz leicht nach oben versetzt wäre. (Siehe Bild)

Da müssen die die Ringe jetzt doch runter. Wenn es ohne Lackschäden geht, dann muss ich doch mal über eine ganz neue Beringung nachdenken.

Gruß
Carsten

Edit: Die Ringe sind am Handteil nach keinem mir erkennbaren und sinnvollem Grund gesetzt. Es sieht auf dem Bild nur so aus, als wenn sie zwischen den Springpunkten sitzen. Das tun sie nicht, sondern sind deutlich versetzt.

Jeronimo66 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
JPEG_20220106_160541_compress29.jpg

Jeronimo66 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
IMG_20220106_145933_010_compress51.jpg

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Jeronimo66: 06.01.2022 16:07.

06.01.2022 15:23 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 1.917

Themenstarter Thema begonnen von Jeronimo66
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Beim Spitzenteil ist es perfekt!
Ich verstehe das nicht Denken1

Jeronimo66 hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
JPEG_20220106_152554_compress81.jpg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Jeronimo66: 06.01.2022 15:27.

06.01.2022 15:27 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 1.917

Themenstarter Thema begonnen von Jeronimo66
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, ein Zwischenstand der Arbeiten. Bin aber tatsächlich schon ein wenig weiter. Die Arbeiten sind auch schon heute früh gelaufen, bevor ich eure Tips gelesen habe.

Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!
Der Rest vom Rollenhalter ging mit etwas Wärme aus der Heißluftpistole gut runter. Auch der Kork blieb an der Aussparung unbeschädigt. Leider lässt sich das Nickelsilber nicht mehr retten. Etwas schade, ich mag die alten Teile und einen passenden Holzspacer habe ich auch. Und das Gewicht stört soweit unten ja kaum.
Da ich den Blank wieder gleichlang haben will, habe ich den Korkgriff runtergenommen. Ihn nach vorne zu verlängern, fand ich ungünstig. Ich habe zwar ähnlich guten Kork da, aber der Farbunterschied würde wohl Jahrelang zu sehen sein. Da mir der Griff (sehr guter Qualität) zu schade war, um ihn zu zerstören, habe ich den Korkgriff fast heil runtergeschnitten. Den Trick habe ich hier aus dem Forum. Da war es glaube ich ein am Ende scharfgeschliffenes Metallrohr mit passendem ID. Das wird über den Blank geschoben und der Griff so vom Blank geschnitten/gefräst. Also quasi eine selbstgebaute Langlochfräse. Ich habe ein Blankstück genommen, das ich an einem Ende scharf geschliffen habe. So loche ich auch meine Korkscheiben auf Blankdurchmesser. Durch den ansteigenden Konus musste ich den Korkgriff leider in der Mitte teilen, da sich das Blankstück festsetzte. Aber das lässt sich kleben. Ich muss mir wohl mal passende Rohre besorgen. Ist schon toll, wenn man so guten Kork nicht wegwerfen muss.
Der Winding Check war ein Problem. Der saß superfest und sehr knapp auf dem Blank. Ein Durchsägen an dieser Stelle war mir zu heikel und die beiden Ringe auf dem Blank wollte ich nicht unbedingt abnehmen. Ich habe ihn mit viel Wärme, Geduld und Vorsicht und einer Zange dann gelöst bekommen. Den Blank habe ich dann richtig kräftig gebogen, der Blank scheint unbeschädigt. Dann habe ich vor den ersten Ring ein paar Lagen Tape geklebt, den Check da rauf geschoben und ihn vorsichtig durchgesägt.
Warum die Spitze schief sitzt, weiß ich jetzt. Sie saß nur 3mm! auf der Spitze. Ein Glück, dass ich sie beim Probewerfen nicht noch weiter gekürzt habe. Ich habe den Lack runtergenommen, jetzt lässt er sich wieder voll aufschieben.

PS: Ich habe tatsächlich einen Rollenhalter der genau die 3cm eingespart hätte. Hand-vor-Kopf und farblich hätte er auch gepasst! Hand-vor-Kopf Hand-vor-Kopf
Doing2 Ruhig Brauner...du wolltest das Abschälen eines Griffes doch sowieso immer mal probieren. Und es ist doch gut gegangen. Jetzt hast du einen Grund eine Rute mit rotem Blank und Spitzenbruch günstig zu kaufenZähne

Jeronimo66 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
IMG_20220105_122649_562_compress19.jpg IMG_20220105_125402_047_compress19.jpg JPEG_20220106_155452_compress85.jpg JPEG_20220106_155754_compress92.jpg

Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Jeronimo66: 06.01.2022 16:00.

06.01.2022 15:55 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 1.917

Themenstarter Thema begonnen von Jeronimo66
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich glaube ich habe die Antwort gefunden.
Wenn man den Springpunkt vom Blankende bestimmt, dann sitzen die Ringe genau zwischen den Springpunkten. Ich bestimme ihn, für jedes Teil immer von der Spitze her. Denken1
Mein Gefühl sagt mir, dass die etwas härtere Seite gewählt wurde, Ist vom Handgefühl schwer zu sagen. Auf der minimal weicheren Seite wäre das Logo etwas nach oben versetzt gut zu lesen gewesen. Das hätte ich bei einer Rute die "Light Line" heißt dann wohl auch so gemacht.

Schon spannend, was bei so einer Restauration alles an Gedanken und "Problemen" über den Weg läuft. Ich liebe das! Party4

Gruß
Carsten

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Jeronimo66: 06.01.2022 16:20.

06.01.2022 16:19 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jeronimo66 Jeronimo66 ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1783.jpg

Dabei seit: 19.11.2016
Beiträge: 1.917

Themenstarter Thema begonnen von Jeronimo66
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, ich weiß, ich ballere euch zu.

So, dass Handteil ist nackig und ich habe jetzt fast alle Entscheidungen und Arbeiten vor dem Wiederaufbau durch. Man kann den Schatten der Bindungen sehen. Mal sehen ob das bei Tageslicht auch so ist. Dann bleiben die anderen Ringe dran. Die Doku dazu folgt in Häppchen.

Ich bin mir unsicher was den Leitring angeht und würde gerne eure Meinung hören. Müsste ja gegebenenfalls was bestellen. Ringalternativen wären mir sehr Recht, gibt ja einiges mehr als ich da habe. Ich glaube ich bleibe bei einem 10er und die Fuji Titan müssten es auch nicht werden.
Den original Ring finde ich auch schick, habe so einen aber nie verbaut. Aus irgend einem Grund war immer einer mit Einlage gesetzt.
Momentane Favoriten sind die 2 und die 4. Ich mag schwarze Starter, hat auch eine robuste Hardloy Einlage. Aber ich bin unsicher. Die Form der 4 finde ich gut, die 6 ist aber leicht gunsmoke und die "billigen" Pacbay (7) sehen auch billig aus.

Jeronimo66 hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
JPEG_20220106_173847_compress78.jpg IMG_20220106_173841_817_compress38.jpg IMG_20220106_173822_254_compress67.jpg

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Jeronimo66: 06.01.2022 18:01.

06.01.2022 17:58 Jeronimo66 ist offline E-Mail an Jeronimo66 senden Beiträge von Jeronimo66 suchen Nehmen Sie Jeronimo66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fly fish one
User


Dabei seit: 12.11.2018
Beiträge: 2.685

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hihi! Haben sie Dir heute früh was in den Kaffee getan? Zunge raus

Ad1: Griff neu RH neu - super!
Ad2: Ringkonvolut - nää!
Ad3: Overlap - mach sie auf die weiche Seite, genau da wo sie sich hindreht auf die Unterseite die zur Auflagefläche zeigt - der Vorbesitzer war vermutlich eine grandiose Plinse und hatte vom Tuten und Blasen keinen blassen Schimmer. Mach sie nicht auf die 90 Grad dazu versetzte "härtere" Seite! Im Werfen sorgt das für eine horizontale Stabilität! Wir wollen ja keine Scheunentore treffen, sondern etwas exakter. Das ist völlig unabhängig von irgend welchen Firmen, Marken, Typen, wer das anders bei den Fliegenruten anordnet hat keinen blassen Dunst oder eine krumme Spitze! Was die Spinnfischer meinen ist mir doch egal! Nase Es gibt immer 2 Springpunkte, die sich im besten Fall 180 Grad gegenüber liegen - wenn die Firma die Matte ganz exakt abgeschnitten hat. Wenn die irgend wie um den Blank gelegt wurde.... nunja. Nimm trotzdem die weiche Seite wo sie hinspringt.

Ad4: Am Handteil ist es schwierig, weil man das so schwer biegen kann. Hier hat ein sehr versierter Kollege auch mir mal indirekt auf die Sprünge geholfen: Leg das Teil auf ein Lineal und halte es im Gleichgewicht. Es "rollert" ganz sanft auf die weiche Seite. Bzw. vertraue Sage und mach das Logo schön auf die rechte Seite.

LG,
Frank

__________________
18-20-1, nicht Marylin Monroe, aber 18' Rute, 20 Meter Leine und 1 Meter Lachs - Wiedergeburt des traditionellen FF auf die Atlantischen. Neueste Liebe: 9-15-1, immer noch nicht Marylin, aber 9' EH Rute, 15 Meter Leine und 1 Meter Lachs!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von fly fish one: 06.01.2022 18:51.

06.01.2022 18:45 fly fish one ist offline E-Mail an fly fish one senden Beiträge von fly fish one suchen Nehmen Sie fly fish one in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (4): [1] 2 3 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Projekte » Restauration einer Sage Graphite III GFL LL (B)

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH