Five Rivers FTL 906-6 |
|
Hallo,
ich habe den Blank mal vor einigen Jahren bei einem sächsischen Rutenbaushop gekauft, nachdem ich vorher so eine Rute, probegeworfen hatte. Hat sich nun lange genug in der kleinen Tüte versteckt, mit dem Griff und RH. Ja sechsteilig, ich hatte da auch lange keinen Bedarf, den aufzubauen. Eigentlich immer nocht nicht, aber nun ist er halt dran. Der Blank ist grau matt lackiert oder beschichtet. Nur geschliffen ist das nicht, da es heller ist. Bekommen hat er einen Birkenrindegriff und die Beringung, mit der ich vor kurzer Zeit, in einem anderen Thread , noch gehadert habe. Gewickelt habe ich mit PB lightblue Nylon und Metallic bronze. Das Blau hat einen interessanten Ton bekommen, irgendwie petrol farben. Im Grunde bin ich mitten im Aufbau, Griff ist verklebt, das zweite, dritte und vierte Teil, vom Griff her ist gewickelt und die Wicklungen sind lackiert.
habitealemagne hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
27.08.2021 16:17 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.734
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
RE: Five Rivers FTL 906-6 |
 |
Servus,
Schaut ja schon mal gut aus das ganze...
Gruß, Sepp
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
27.08.2021 22:43 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.086
Herkunft: Wilder Süden
 |
|
RE: Five Rivers FTL 906-6 |
 |
Schöne Farbkombi! Ist die Wicklung wirklich schon lackiert?
Den Blank kenne ich nicht.
TL Michael
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
28.08.2021 10:52 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
habitealemagne
Moderator
  

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.180
Themenstarter
 |
|
Dan Craft, Five Rivers Blanks, bekommt man wohl nicht mehr. War anscheinend ein kleines Unternehmen, die Blanks made in USA. Dan Craft ist wohl im Ruhestand. Letztes Lebenszeichen, habe ich in einem amerikanischen Rutenbauforum, vor ca. einem Jahr gelesen, wo er Usern aus dem Ruhestand heraus, noch mal mit Ersatzteilen ausgeholfen hat. Ich habe noch eine FTXL Klasse 4, die ist aber wohl was für die Freunde der extrem schnellen Ruten, werde ich nicht ganz warm mit.
Ja richtig, auf diesen Bildern ist noch nichts lackiert, aber als ich schrieb, hatte ich die unteren Teile schon zum ersten bzw. zweiten Mal lackiert.
In Deutschland konnte man die Blanks über saxony Flyfisching beziehen, der Shop ruht anscheinend auch schon einige Jahre.
habitealemagne hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
28.08.2021 11:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Graylinglover
User

Dabei seit: 13.03.2008
Beiträge: 403
Herkunft: NRW
 |
|
Ich erinnere mich noch an die Five Rivers FT.
Die schnellste Fliegenrute, die ich je geworfen habe.
Eine unglaubliche Rute.
Die FTL ist wohl etwas gemäßigter, wenn ich mich richtig erinnere.
Die Ringwicklungen sind schön – in lackiertem Zustand.
|
|
28.08.2021 23:49 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
habitealemagne
Moderator
  

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.180
Themenstarter
 |
|
Ich habe ihn leider nicht nackt gewogen, aber ich kann mir das gut vorstellen, dass es hinkommt, was Du annimmst Carsten. Wie gesagt damals war das Werfen ein Aha Erlebnis und ausschlaggebend für den Kauf. Es ist halt ein Brand eines Enthusiasten, der den Namen nicht an die Industrie weitergegeben hat. Wirklich schade, dass es die Blanks nicht mehr gibt. Früher gab es das ja oft, dass ein Produkt den Namen des Gründers oder eben einen eigenständigen Namen hatte. Heut sind viele der alten Marken ja in Headcompanys oder Holdings integriert und auch wenn man es noch so gegenteilig suggerieren mag, sind gewisse Marketingentscheidungen innerhalb, oft markenübergreifend. Könnte mir vorstellen, dass z.B. ein Gary Loomis seine Entscheidung mit Shimano gelegentlich selbst hinterfragend überdenkt.
Als kleine Info aus der Vergangenheit, was es in Deutschland zu kaufen gab, von Dan Craft.
Vorher gab es die Blanks bei einem Shop in Wuppertal.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
29.08.2021 05:42 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
habitealemagne
Moderator
  

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.180
Themenstarter
 |
|
Die FTXL #4 in meinem Bestand, hatte ich auch von Herrn Scherf, aber das ist ein ganz anderes Fischen. So eine schnelle Rute. Würde mich mal interessieren, ob es da Erfahrungswerte, für eine passende Rute/ Schnur Kombination gibt. Da konnte ich locker eine 5er Vollschnur drauf werfen und auch noch eine 6er, bis in einer gewissen Länge, aber so richtig gut hat mir das alles nicht gefallen. Habe aber gelesen, dass die Rute Fans hat und gut funktioniert, kommt sicher auf die richtige Kombination an. Sicher geht da irgend was spezielles gut drauf, mit kurzer Keule.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
31.08.2021 03:40 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
habitealemagne
Moderator
  

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.180
Themenstarter
 |
|
|
02.09.2021 07:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
miso
User

Dabei seit: 20.01.2021
Beiträge: 1.086
Herkunft: Wilder Süden
 |
|
Sehr schön geworden
Die Farbkombi passt gut.
Hast Du den Birkenholzgriff selbst gemacht?
TL Michael
__________________ "Schützt die Würmer, fischt mit der Fliege"
|
|
04.09.2021 10:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
habitealemagne
Moderator
  

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.180
Themenstarter
 |
|
Hi,
dieser Griff ist tatsächlich nicht selbst zusammengeklebt. Den habe ich ca. Mitte 2015 bei Tackle 24 mitbestellt. Ich habe ihn dann erst mal zu anderen Objekten gelegt, dann habe ich ihn irgendwann etwas geweitet und auf den jetzigen Blank geschoben und auch den RH hinzu getan und das Ganze in die Blanktüte verfrachtet. Ich habe das Teil des RH, wo der Rollenschuh in den Griff fasst, damals da eingesteckt, ohne es zu verkleben und habe es nicht mehr lösen können, bzw. damals ist mir der Griff dann beim Versuch, das zweite Mal gebrochen, dann war klar, dass ich es nicht weiter versuche. Das Ganze lag da jetzt schon Jahre so zusammen. Ich habe zuletzt noch den Griff etwas bei geschliffen, damit zum check ein schöner Übergang ist und habe den ganzen griff noch mal mit feinem Schleifpapier abgezogen. Aus einer Scheibe Kork und Rubberkork, habe ich einen kleinen Abschluss gefertigt und auch den Endstopfen vom RH verwendet.
Ich habe aber sehr wohl schon Birkengriffe gebaut. Diesen hatte ich damals testweise mitbestellt. Er sieht, wie ich finde, besser aus, als meine selbst gefertigten, was wohl daran liegt, dass die verwendeten Scheiben recht dünn sind, was irgendwie feiner aussieht. Er war aber schon damals nicht günstig, wohl aber den Kaufpreis wert.
Das Handteil bekommt ggf. noch eine Abschlusswicklung und/oder ggf. Hakenöse oder einen Magneten verpasst.
habitealemagne hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
habitealemagne hat dieses Bild angehängt:
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
04.09.2021 13:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
habitealemagne
Moderator
  

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.180
Themenstarter
 |
|
Hi,
falls es interessiert, ich habe die Rute aufgebaut, vermessen. 3,75° 15,8g, damit noch #5, mit Tendenz zu #6. 15° habe ich 71,8g ermittelt, PwF 4,54 med fast. Da Vermessung nur ein Anhaltspunkt ist und es ja auch auf das Gefühl ankommt, werden demnächst Schnüre Probe geworfen. Ich habe u.a. eine Rio Gold in #5 und #6 da.
Allerdings die alte 5er, nicht elite oder premium oder trout serie mit der (nur) einen Schlaufe vorne. Ich habe die übrigens etwas anders gewogen, als im Testbericht auf einem Forum für Fliegenfischer. Bei mir wiegen die ersten 30ft 5er Leine, ca. 9,4g, was meinem Verständniss nach, noch eben eine Klasse 5 wäre. Der Übergang zur Running line grün/gelb, ist hier bei 10,6m. Vielleicht war das ja in späteren Chargen so, oder die haben später die 4er als 5er verkauft
. Wenn ich die Profilgrafik im Forum anschaue, erstreckt sich der Übergang auf über 3,x m. Bei mir wäre die Keule damit ca.12 m lang, anders als im Bericht. Nur am Rande hörte und las ich da schon mal von Wirrungen, rund um die Klassenkonformität.
Die 6er ist dann ein neueres Modell, mit Schlaufe vorne und hinten, wahrscheinlich die trouth serie Rio gold.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
08.09.2021 19:05 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
habitealemagne
Moderator
  

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.180
Themenstarter
 |
|
Hi,
gestern habe ich mal Probe geworfen. 5 er und 6er Gold gehen beide, aber irgendwie nicht perfekt. Blöderweise habe ich dann eine Ambush in #6 montiert. Das ist eine brutale Schnur, mit sehr kurzer Keule und einem bulligen Taper. Das ist so bischen wie wenn man am Schießstand immer nur 22er schießt und dann plötzlich Magnum, irgendwie amerikanisch
. Hier brauchte ich nur die Keule nach hinten schwingen und konnte beim Vorschwung schießen lassen. Wenn nicht genug RL von der Rolle runtergezogen ist, dann gibt es einen rechten Ruck in dert Ruten, wenn diese in das Ende knallt. Das macht ziemlich Spaß, ist aber vermutlich häufig zu laut, wenn der Tampen im Stillwasser auf die Wasseroberfläche fällt. Einfach die Keule raus oder etwas weniger (Keule endet genau mit Farbübergang), nach hinten schwingen, egal ob mit oder ohne Gegenzug, nach vorne schwingen, schießen lassen, einstrippen, bis zum Farbübergang, von vorne.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
02.10.2021 10:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
habitealemagne
Moderator
  

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.180
Themenstarter
 |
|
Die FTL ist nicht schnell, meine ist med fast, aber das steht ja nur wenig weiter oben schon. Genau so wurde sie auch, bei den jeweiligen Verkäufern beschrieben. Mir hat letztens jemand im Amiforum geschrieben, dass es ein schöner Allrounder, nicht nur wegen der Reisetauglichkeit ist. Die Blanks werden anscheinend vermisst. Die FT war extrem schnell und die FTXL auch. Meine 9ft 4er FTXL ist so fast, eigentlich unnormal, bleistiftdünn und nur etwas Aktion in der Spitze. Hab ich bis jetzt noch keine passende Schnur für gefunden, wo ich aus Überzeugung sage, dass ist die richtige Paarung.
Grad mal geschaut, die meisten Signatures , waren neben der FTL auch med fast, die FT war ab einer Länge von 10´als fast angegeben, kürzere FT oder FTXL oder BXT oder GXT, waren als extra fast angegeben. Die drei und zweiteiligen SignatureIII in den Klassen 0-3 waren indess moderate .
Wie viele FTL hast Du denn schon gefischt ?
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
02.10.2021 13:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Ich hatte noch keine in der Hand und stütze mich nur auf die Daten der CCS Database.
Die Daten dort passen gut auf die Ruten, die ich selber besitze.
Dort gibt ist eine Reihe von Five River blanks aufgeführt, auch Vielteilige, allerdings nicht genau deiner.
Aber ein 7-teiliger "5er" ist 2 mal mit 6,49 vermessen, also 1,5 Klassen drüber.
Wenn man das dann auf deinen 6er blank überträgt, könnte der ein 7,5er sein.
So sind meine Vermutungen.
Ob eine Rute "unterlabelt" ist, hat nicht unbedingt was mit der Schnelligkeit ihrer Aktion zu tun.
Man kann auch eine mittelschnelle Rute als 5er bezeichnen, obwohl sie eher eine 7er ist.
Reinhard
|
|
02.10.2021 14:21 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
habitealemagne
Moderator
  

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.180
Themenstarter
 |
|
Meine Messergebniss habe ich niedergeschrieben und ich habe die Rute hier und dass meine Waage in Ordnung ist, hatte ich glaube ich auch geklärt. Nun sagen andere User und auch die Verkäufer inclusive der Hersteller, dass diese Serie med fast ist und das ist sie auch. Leider ist Dan Craft enterprises mittlerweile, wegen dem Ruhestand offline. Das Du etwas annimmst, was Du wie Du selbst bestätigst, nicht erlesen konntest, ist für sich schon erstaunlich. Das willst Du noch auf meinen Blank übertragen, obwohl Du ihn nicht kennst und ich schon aufzeigte, dass andere Serien, ja ich besitze auch (leider nur) eine andere DC Rute, gänzlich anders sind. Wenn Du dir wenigstens die Mühe gäbest und den Verkäuferlink weiter oben anklicktest oder Dich wenigstens befleißigtest, etwas in nationalen und /oder internationalen Foren zu erlesen, wo User über genau jenen Blank oder die Serie schreiben, aber nein, Du nimmst an.
Reinhard, ich hatte vorher gar keine Fragen an Dich ! Ich habe vorher keine einzige Frage gestellt, außer gerade, ob Du schon eine FTL gefischt hast, aber erst nachdem Du mir Deine Vermutungen, zu meinem Blank mitteiltest und etwas übertragen hast. Warum schreibst Du andauernd irgend welche Antworten oder Erklärungen, ohne das Du gefragt wurdest ? (das ist eine Frage) Wenn ich was wissen möchte, würde ich doch fragen. Vor dem heutigen Tag, gab es im ganzen Faden, nur 3 Fragen. Zwei von Miso, eine von Carsten, jeweils an mich. Hast Du die einzelnen Beiträge im Thread mal durchgelesen oder nur mal hier und da die letzte oder erste Zeile ? (das ist eine Frage) Hast Du die Ergebnisse meiner Vermessung zur Kenntniss genommen ? (das ist eine Frage) Kennst Du die Lee Wulf Ambush TTAM 6F Schnur ? (das ist eine Frage) Was meinst Du zu den zwei Mitgliedern, die was zur FTL schreiben, egal ?
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
02.10.2021 16:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.291
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Möchte das jetzt nicht in einen Kleinkrieg ausarten lassen, trotzdem paar Antworten zu deinen Fragen bzw. Anmerkungen zu deinen Ausführungen.
Zu den Aussagen von Graylinglover und Hardi:
Beide bezeichnen die FTL als gemäßigter als die FT. Keiner von beiden erwähnt, welche Schnüre er passend für eine FTL fände. Habe ich dem irgendwo widersprochen?
Ja, ich habe eine Ambush, allerdings eine schwerere Klasse mit der etwas längeren Keule.
Auch 2 ältere TT, noch ohne Handlingssektion habe ich in meinem Fundus, im Prinzip gleicher Aufbau mit etwas langezogenerer Keule, 8m bzw. 11,2m.
Die Ambush fliegt mit jeder Rute, solange die nicht überladen wird, sehr gut, das liegt an ihrem Aufbau mit der ultrakurzen Keule. Da fliegt eine 6er auch mit einer deutlich kräftigeren Rute sehr gut. Habe ich schon ausprobiert. Das sagt also nicht unbedingt was über das optimale Schnurgewicht der Rute aus.
Kürzlich habe ich die 6/7 er TT( 11,2m u. 15,5gr) mit der 9er TCX geworfen, ging sehr gut. Trotzdem würde ich jetzt nicht die TCX als 6er bezeichnen.
Dein Aussführungen zur Gold ( das Thema hatten wir doch kürzlich).
Offiziell soll die Keule 14,3m lang sein, bei meinen 2 vermessenen hat sie aber nur 13,5m.
Eine Keule endet nach Herstellerangaben immer dort, wo es dann zu keiner weiteren Durchmesserdeduktion kommt, dort kann ein Farbwechsel stattfinden, muss aber nicht.
Der Farbwechsel bei der Gold zeigt nicht das Keulenende an, sondern ungefähr den Übergang zum 3. Taper. Die Gold hat 3 verschiedenen Keulenbereiche ( gibt es auch bei Schnüren anderer Hersteller) mit entsprechenden Verjüngungen dazwischen. Meine 6er ist auf den ersten ca. 4,7m (incl. Spitzentaper) ca. 1,42mm dick, nach einem Übergang kommt ein Stück mit 1,35mm, dann wider Übergang auf ca. 1,15m und dann die Verjüngung zur RL, die dann nach ca. 13,5m beginnt, Durchmesser RL 0,98 - 1,0 mm.
Auf 9,14m wiegt meine ca. 11,2gr. , die gesamte Keule, 13,5m, 14,7gr.
Das, was du als Übergang zur RL bezeichnest, ist nach offizieller Sichtweise Teil der Keule, der zum werfen auch noch vor die Rutenspitze gehört.
Ich weiss nicht, wie du eine Rio Gold wirfst, aber man wird ihr nicht gerecht, wenn man zb. nur den grünen Teil vor der Spitze hat, denn dann fehlt 1. etwas Gewicht und 2. muss die Teilkeule noch dickere Schnur nachziehen.
Eine Rio Gold kommt richtig in Schwung, wenn man vor dem Abschuss noch etwas RL vor der Rutenspitze hat. Das funktioniert mit einer Ambush deutlich schlechter wg. der verschiedenen Massen Keulenende - RL.
Ja, dein Vermessungsergebniss habe ich gelesen, was ich von diesen im allgemeinen halte, weisst du - kann passen oder auch nicht und was sagen sie aus? Max. Schnurgewicht, mittleres? Bei welcher Keulenlänge?
Entschuldige, wenn ich dich hier genervt habe, ich werde mich in Zukunft zurückhalten.
Es würde mich freuen, wenn du irgendwann mal bei mir vorbei kommen könntest und wir mal ein bischen werfen könnten.
Reinhard
|
|
02.10.2021 17:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
habitealemagne
Moderator
  

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.180
Themenstarter
 |
|
Es geht darum, dass Du ungefragt antwortest und erklärst. Und das so aussehen lässt als willst Du jemandem eine Hilfestellung anbieten. Ich brauche ungefragt keine Hilfestellung von Dir. Sonst würde ich fragen. Es wird eh keinen Privatkrieg geben, man ich kenne Dich doch gar nicht, Deine Art nervt mich nur etwas. Ich hab Dich einmal kurz gesehen, als ich das letzte Mal beim Treffen in Handzell war und Du das erste Mal.
Da Du nicht verstehen kannst oder willst, oder ich vielleicht auch zu blöd bin, Beispiele. Komplett ohne eine Frage beginnst Du zu berichten und nimmst an.
"Die DAN Craft blanks galten als "die schnellesten" blanks zu ihrer Zeit.
Die in der CCS Database aufgeführten blanks werden alle DEUTLICH höher vermessen als angegeben.
Alle 6er blanks liegen mindestens bei 7,7 - eine Ausnahme - ansonten bei 8,5 - 9,5.
Damit liegen die meisten DC 6er sogar über einer Sage TCR 6er, die als DIE Weitwurfrute ihrer Zeit galt." Alles Antworten auf nicht gestellte Fragen, zumindest ich habe das nicht erklärt haben wollen oder erfragt, bzw. wusste das alles schon.
"Das du dann mit der 5er oder 6er Gold nicht ganz die erhofften Ergebnisse hast, ist verständlich." Das verstehe ich nicht recht, dass Du mein subjektives Empfinden verstehst, denn beide Schnüre funktionieren auf der med fasten Rute. Ich will und brauche aber auch keine weitere Sichweise oder Annahme dazu von Dir.
"Aber ein 7-teiliger "5er" ist 2 mal mit 6,49 vermessen, also 1,5 Klassen drüber.
Wenn man das dann auf deinen 6er blank überträgt, könnte der ein 7,5er sein." Hat jemand eine Frage gestellt, oder ich, auf die diese Antworten passen ?
"Ob eine Rute "unterlabelt" ist, hat nicht unbedingt was mit der Schnelligkeit ihrer Aktion zu tun.
Man kann auch eine mittelschnelle Rute als 5er bezeichnen, obwohl sie eher eine 7er ist." Wollte das irgenwer von Dir wissen ? Habe ich danach gefragt oder ist das nur eine wiederholte Feststellung, die Du einfach machen musstest?
Nur um Fragen an Dich zu stellen, die Du beantworten kannst, habe ich mal welche gestellt. Eine relativierst Du mal gleich und verfällst wieder in den alten Trott und führst ungefragt zur Rio Gold aus, als wenn Dich wer darum gebeten hätte. Alles Sachen, die ich schon Jahre weiß, seit dem ich die Schnüre benutze und nicht erst seit dem wir zuletzt darüber schrieben.
"Das, was du als Übergang zur RL bezeichnest, ist nach offizieller Sichtweise Teil der Keule, der zum werfen auch noch vor die Rutenspitze gehört." Das empfinde ich als anmaßende Frechheit, dass Du festlegst, wo ich den Übergang zur RL sehe. Ich vermesse und wiege meine Schnüre und die Keule ist dor zu Ende, wo sich der Durchmesser nach der Keule nicht weiter verjüngt und die nachfolgende Schnur einen gleichmäßigen Durchmesser aufweist. Da ist die Keule incl. Reartaper zu Ende und dort ist der Übergang zur Runningline. Und würdest Du die verschieden Beiträge anderer nur aufmerksam lesen, könntest Du solche und andere Unterstellungen sparen, denn sie entstehen nur aus dem, was Du über andere denkst. Du weißt nicht, wie ich eine Rio werfe, aber erklärst mir, wie ich ihr gerecht zu werden habe. Nur wollte ich das von Dir wissen? Nein. Ab davon, dass ich das schon weiß, werde ich am 4m Bach kaum mit der ganzen Keule draußen fischen können und vielleicht trotzdem die Schnur auf einer leichteren Rute verwenden, weil ist ja mein Leben und es muß mir einfach egal sein, ob Du bist oder ob Du schon mal was dazu erklärt hast. Ich war das, ich habe letztens das Thema Rio Lines in einem Projektfaden aufgeworfen, weil im Fliegenfischerforum schon deutlich vor den Ausführungen hier über Diskrepanzen der Keulenlänge und Schnurfärbungen geschrieben wurde und genau das habe ich auch so von meinen Schnüren berichtet. Nämlich das die Farbübergänge an der Schnur genau nicht mit den Abbildungen auf der Rückseite der Schachtel und denAngaben im Gerätetest übereinstimmen. Erst danach hast Du dann auch deine Soße dazugeschrieben um es hier jetzt so darzubieten, als wäre es von Dir ausgegangen und Du müsstest es mir hier nochmal erklären.
Ich hatte auch gefragt, ob Du eine bestimmte Schnur kennst. Hätte man mit Ja oder nein beantworten können. Welche andern Schnüre Du noch so hast, wollte ich gar nicht wissen, aber ist auch gut zu wissen, falls ich mal eine Frage dazu stellen möchte.
Am Rande, meine Ambush TTAM der Klasse #6 hat eine Keulenlänge von 6,2m und ist an der dicksten Stelle 2,2mm stark, wo die Keule inclusiver Reartaper in die Runningline übergeht, habe ich 0.9mm gemessen. Dort ist auch der Farbübergang (anders als bei Rio) und die Schnur verjüngt sich nicht weiter. Da liegen ja Welten (Keulenlänge), zwischen Deiner und meiner Spezialschnur, aber Du kannst das sicher erklären. Na zumindest wiegt die Keule, mit 15,4g etwa gleich viel, wie die der Schnur, Die Du gefischt hast. "Kürzlich habe ich die 6/7 er TT( 11,2m u. 15,5gr) mit der 9er TCX geworfen, ging sehr gut. ...."
Ich glaube in meinem 47 Lebensjahr, als Nichttourist in Asien ist mein Leben auch so spannend genug. Ich habe eh zu wenig Zeit und muß hier kürzer treten. Ich hab nicht mal den Anspruch, perfekter Fliegenfischer zu sein oder will irgendwas an meiner Art der Freizeitgestaltung perfektionieren oder mich in Wissen und Können mit anderen messen. Hatte ich schon, ich weiß was ich kann und was nicht. Ich bin zufrieden, wenn ich so bischen hin und her wedle und ab und zu eine Rute zusammen nagle. Oh schon 2 morgens, aber ist ja Feiertag. Bitte versuche nicht dauernd Erwachsenen ungefragt das Laufen beizubringen hinterfrage Dich mal selbst. Und die Zeile, die unter meinem Texten steht, vielleicht versuchst Du die auch mal zu verinnerlichen.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
02.10.2021 20:04 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|