Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Tipps und Tricks » Wicklungen, Finger im Spiel? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Wicklungen, Finger im Spiel?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
maikh maikh ist männlich
User


images/avatars/avatar-649.jpg

Dabei seit: 11.09.2009
Beiträge: 721
Herkunft: NRW

Wicklungen, Finger im Spiel? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moinsen Zusammen,
ich habe da mal wieder eine Frage. Augenzwinkern
Es geht um´s Wickeln. Wie wickelt Ihr Eure Ringe ohne diese mit den Fingern zu führen, bzw. geht das überhaupt? Wenn ich mit meiner primitiven V-Ablage Ruten gewickelt habe, hatte ich bisher immer die schnur durch die Finger geführt, allerdings habe ich bedenken (das trotz sauberer Finger!), das leichte fett/schweiß Rückstände von den Fingern auf dem Garn landen (spez. bei hellem, vielleicht sogar weißem Garn) und nach dem lackieren unschön aussehen? Reicht es hier die Wicklungen mit Alkohol zu reinigen, oder muss bei hellem Garn Fingerkontakt weitestgehend vermieden werden?

Bei den Ruten, die ich bisher mit meiner primitiven V Ablage gebaut habe, hatte ich das Problem bisher nicht, da ich dunkele Garne verwendet habe wo es nicht auffällt.
Möchte aber in Zukunft gerne mal hellere Wicklungen, machen von daher meine Frage.

Würde mich über Tips freuen.

Grüße
Maik

__________________
--> Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das was er ist <--
24.11.2009 10:38 maikh ist offline E-Mail an maikh senden Homepage von maikh Beiträge von maikh suchen Nehmen Sie maikh in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus

Also ganz lässt es sich kaum vermeiden. Ich versuche allerdings die Wicklung so wenig wie möglich anzufassen - eben aus deinen genannten Gründen. Mein Faden läuft durch einen guten Fadenspanner und gepackt (zusammen geschoben) wird mit den Fingernägeln oder einer Nagelfeile.

Dennoch kann es eigentlich nicht schaden, wenn man die Wicklung vor dem Lackieren mit Alkohol "wäscht". Auch bei dunkleren Garnen kann dann der Lack unterschiedlich aufgenommen werden was dann unschöne Flecken gibt.

Ich achte halt auch schon sehr darauf, dass ich mir vor dem Wicklen nochmal die Finger Wasche um nicht zum Fett auch noch hässlichen Schmutz zu bekommen. Den würdest du dann nämlich kaum wieder weg bekommen.

Grüße,

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
24.11.2009 11:00 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
maikh maikh ist männlich
User


images/avatars/avatar-649.jpg

Dabei seit: 11.09.2009
Beiträge: 721
Herkunft: NRW

Themenstarter Thema begonnen von maikh
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Alex,
d.h. Du bewegst den Blank ein wenig in Axialrichtung beim Wickeln, da du sonst auf der Stelle Wickeln würdest und schiebst die Wicklungen dann einfach zusammen, da man es ja garnicht sooo genau hinbekommt, als ob man den Faden mit dem Finger führt?

Grüße
Maik

__________________
--> Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das was er ist <--

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von maikh: 24.11.2009 11:05.

24.11.2009 11:04 maikh ist offline E-Mail an maikh senden Homepage von maikh Beiträge von maikh suchen Nehmen Sie maikh in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von maikh
Hi Alex,
d.h. Du bewegst den Blank ein wenig in Axialrichtung beim Wickeln, da du sonst auf der Stelle Wickeln würdest.....


Nein, das Blank kann ich an einer Stelle lassen. Ich kann meine Fadenführung etwa 40cm verschieben. Ist aber auch kein Problem das Blank die paar mm beim drehen zu verschieben. Mein Blank dreht auf gummierten, kugelgelagerten Röllchen.

Grüße,

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
24.11.2009 11:15 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Blauzahn   Zeige Blauzahn auf Karte Blauzahn ist männlich
User


images/avatars/avatar-153.jpg

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Servus,
ein kleines Bildchen verdeutlich vllt. wie es gemeint ist, bzw, wie ich verfahre.
Wie man sieht (so hoffe ich zumindest) wickelst Du, je nach Ringende , nach rechts, bzw. links. Hierbei läuft der Faden immer "vor" der Wicklung und wird mit, entweder dem Fingernagel oder passendem Werkzeug, zur Wicklung geschoben.
Ich wickle so, dass ich nach jeder Umdrehung des Blanks die Wicklung zusammenschiebe. Das mußt Du aber für Dich selbst herausfinden.
Natürlich dann vor dem Lackieren nochmals ordentlich mit Isopropanol (bei mir 99,9%) reinigen.

René

Blauzahn hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Neues Bild.jpg



__________________
Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René

www.flyrods.de

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Blauzahn: 24.11.2009 14:10.

24.11.2009 14:09 Blauzahn ist offline E-Mail an Blauzahn senden Homepage von Blauzahn Beiträge von Blauzahn suchen Nehmen Sie Blauzahn in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So verschieden werden Ruten aufgebaut Lachen-5

Mein Faden verläuft gerade im entgegen gesetzten Winkel zum Blank wie bei dir. Dadurch ist der Faden schon recht dicht an der Wicklung und man brauch nicht mehr so viel zusammen zu schieben.

Grüße,

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
24.11.2009 16:26 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fluefiske
User


images/avatars/avatar-1109.jpg

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo René !

Diese Methode würde ich doch noch mal überdenken.Wenn Du so wie auf dem Bild wickels,entfernt sich zwangsläufig der Faden von den Wicklungen.Dann ist auch klar,daß Du nach jeder Wicklung zusammenschieben musst.
Mein Faden läuft mindestens im rechten Winkel zur Wicklung,meisst noch ca.5-10° drüber.So ist die folgende Wicklung schon dicht an der vorhergehenden.Habe ich ca. 3mm gewickelt,wird zusammengeschoben.

Gruß Erich

__________________
Kaum macht mans richtig - schon klappts Daumenhoch2

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von fluefiske: 24.11.2009 17:38.

24.11.2009 17:23 fluefiske ist offline E-Mail an fluefiske senden Beiträge von fluefiske suchen Nehmen Sie fluefiske in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Blauzahn   Zeige Blauzahn auf Karte Blauzahn ist männlich
User


images/avatars/avatar-153.jpg

Dabei seit: 26.12.2008
Beiträge: 737
Herkunft: Zwickau

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich gebe zu, die Zeichnung ist etwas unglücklich.
Jedoch habe ich einen leichten Winkel von der Wicklung weg, da sich so, durch das Zusammenschieben, die Wicklung fester anlegt und auch an den Übergängen der Ringfüße ein abrutschen minimieren läßt.

Also, der Winkel ist übertrieben gezeichnet, aber ich habe nicht vor meine Technik zu ändern, auch wenn es von einigen belächelt wird ;-)
Ich komme gut damit zu rande.

René

__________________
Ein "Glück Auf" aus Sachsen,
René

www.flyrods.de
24.11.2009 18:37 Blauzahn ist offline E-Mail an Blauzahn senden Homepage von Blauzahn Beiträge von Blauzahn suchen Nehmen Sie Blauzahn in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fluefiske
User


images/avatars/avatar-1109.jpg

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Klar René kannst Du wickeln wie Du willst.
Wenn ich an den Ringfuss komme,lenke ich das Garn mit dem Finger in die Richtung wie auf Deinem Bild,dann geht es normal weiter.

Gruß Erich

__________________
Kaum macht mans richtig - schon klappts Daumenhoch2
24.11.2009 18:41 fluefiske ist offline E-Mail an fluefiske senden Beiträge von fluefiske suchen Nehmen Sie fluefiske in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Martin Klein Martin Klein ist männlich
User


Dabei seit: 01.12.2008
Beiträge: 30
Herkunft: Österreich

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ahoi,
kurz eine Frage zwischendrin: Mit welchem Stift/welchem Lack schwärzt ihr angeschliffene Ringfüsse, oder gar nicht?
Mir ist es einmal passiert, dass ich mit "Edding" geschwärzt habe, dann beim reinigen der Bindung mit Alkohol hat sich die Farbe gelöst - neu wickeln war angesagt...

Grüsse v. d. Donau
Martin
24.11.2009 22:02 Martin Klein ist offline E-Mail an Martin Klein senden Beiträge von Martin Klein suchen Nehmen Sie Martin Klein in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fluefiske
User


images/avatars/avatar-1109.jpg

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Martin !
Ich schwärze mit Edding,reinige aber die Wicklungen nicht mehr mit Alkohol,weil mir das Gleiche passiert war.Hatte durch das Nichtreinigen noch nie Probleme.

Gruß Erich

__________________
Kaum macht mans richtig - schon klappts Daumenhoch2
24.11.2009 22:26 fluefiske ist offline E-Mail an fluefiske senden Beiträge von fluefiske suchen Nehmen Sie fluefiske in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Martin Klein Martin Klein ist männlich
User


Dabei seit: 01.12.2008
Beiträge: 30
Herkunft: Österreich

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

yo Erich, Danke, hab ich bei meinen letzten Aufbauten dann auch so gemacht, oder eben bei schwarzem/sehr dunklem Garn aufs Schwärzen verzichtet - sauber gewickelt schimmert da sowieso nix durch...
Trotzdem würde mich interessieren welche Alternativen zum Edding noch in Frage kommen - gibt's vll. einen Lack der zum Ringfuss-Schwärzen geeignet ist, optimaler Weise in den Farben Gunsmoke, bzw. Titan/Grau?

Grüsse v. d. Donau
Martin
25.11.2009 01:11 Martin Klein ist offline E-Mail an Martin Klein senden Beiträge von Martin Klein suchen Nehmen Sie Martin Klein in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
derextremexxl   Zeige derextremexxl auf Karte derextremexxl ist männlich
Administrator


images/avatars/avatar-742.gif

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal d
Skype-Name: derextremexxl

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo

Also ich hatte mal einen Lackstift in schwarz. Mit dem konnte man auch ganz gut die Ringfüsse wieder dunkel machen. Allerdings hat es immer etwas gedauert bis der Lack trocken war. Kann mich nicht erinnern, dass sich dieser in Verbindung mit Alkohol gelöst hätte. Vielleicht hat so etwas ja wer gerade im Einsatz.

Grüße,

Alex

__________________
www.rutenschmied.de
25.11.2009 01:20 derextremexxl ist offline E-Mail an derextremexxl senden Homepage von derextremexxl Beiträge von derextremexxl suchen Nehmen Sie derextremexxl in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fluefiske
User


images/avatars/avatar-1109.jpg

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich kann mir gut vorstellen,daß man einen Lack in Gunsmoke, bzw. Titan/Grau etwas verdünnt auf den Fuß aufgetragen,verwenden kann.Muß aber gut durchgetrocknet sein,dann dürfte auch eine Befeuchtung mit Alkohol nix ausmachen.Würde ich aber zur Sicherheit vorher testen.
Den Gedanken habe ich auch schon länger.

Gruß Erich

__________________
Kaum macht mans richtig - schon klappts Daumenhoch2
25.11.2009 07:07 fluefiske ist offline E-Mail an fluefiske senden Beiträge von fluefiske suchen Nehmen Sie fluefiske in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Pendergast   Zeige Pendergast auf Karte Pendergast ist männlich


images/avatars/avatar-1465.jpg

Dabei seit: 07.05.2009
Beiträge: 1.156
Herkunft: Bodensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es gibt doch Lackstifte mit denen man kleine Macken am Auto ausbessern kann.
Da ist auch gleich ein kleiner Pinsel mit dran.

__________________
Grüße
Oli/Pendergast

25.11.2009 10:11 Pendergast ist offline E-Mail an Pendergast senden Beiträge von Pendergast suchen Nehmen Sie Pendergast in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
fluefiske
User


images/avatars/avatar-1109.jpg

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das ist keine schlechte Idee,denn der Lack trocknet auch nicht aus und Farben gibt es bis zum Abwinken.
Das sind ja immer 2 Lackstifte,die eigentliche Farbe und der Klarlack.Diesen nehme ich gerne,um die Köpfchen der selbstgebundenen Fliegen zu lacken oder auch zwischendurch als Stabilisierung der einzelnen Bindeschritte.

Gruß Erich

__________________
Kaum macht mans richtig - schon klappts Daumenhoch2
25.11.2009 10:19 fluefiske ist offline E-Mail an fluefiske senden Beiträge von fluefiske suchen Nehmen Sie fluefiske in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Martin Klein Martin Klein ist männlich
User


Dabei seit: 01.12.2008
Beiträge: 30
Herkunft: Österreich

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

sehr gut, dann werde ich mich mal beim Autozubehör umsehen und testen, danke!

Grüsse
Martin
25.11.2009 10:52 Martin Klein ist offline E-Mail an Martin Klein senden Beiträge von Martin Klein suchen Nehmen Sie Martin Klein in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
hirs   Zeige hirs auf Karte
User


images/avatars/avatar-362.jpg

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Winken1


Noch ein Tipp meinerseits.


Den Lack zum bearbeiten der Ringfüße gut trocknen lassen.

Die enthaltenen Lösungsmittel könnten sich mit dem Bindungslack nicht vertragen, wenn der Autolack noch nicht volständig ausgehärtet ist.



gruß Matthias

__________________
Matthias

Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
25.11.2009 20:57 hirs ist offline E-Mail an hirs senden Beiträge von hirs suchen Nehmen Sie hirs in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Vollpfosten   Zeige Vollpfosten auf Karte Vollpfosten ist männlich
User


Dabei seit: 21.11.2009
Beiträge: 99
Herkunft: Erlangen

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute

Mal ne Frage
Ist es nötig die Ringe zuschwärzen wenn man
Dunkles Garn bindet.
09.12.2009 21:27 Vollpfosten ist offline E-Mail an Vollpfosten senden Beiträge von Vollpfosten suchen Nehmen Sie Vollpfosten in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
hirs   Zeige hirs auf Karte
User


images/avatars/avatar-362.jpg

Dabei seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.230
Herkunft: Oberpfalz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Winken1



Wenn du sauber und eng wickelst ist es nicht nötig. fröhlich




Gruß Matthias

__________________
Matthias

Wer aus Scheiße Bonbons formt hält noch lange keine Schokolade in der Hand
09.12.2009 21:47 hirs ist offline E-Mail an hirs senden Beiträge von hirs suchen Nehmen Sie hirs in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Tipps und Tricks » Wicklungen, Finger im Spiel?

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH