Norwegen 2010 |
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
 |
|
Ein kleiner Bericht meines diesjährigen Urlaubs :
Am Trysil kam es wie vermutet zu einer schwierigen Fischerei,denn durch den langen Winter mit viel Schnee war das Wasser hoch und saukalt.An einem Zufluß,den ich vor 2 Jahren mit Erfolg befischt hatte,fing ich gerade mal eine Äsche am Tag.Eine schöne Abwechslung bot ein See,den ich mehrmals aufsuchte und der auch einige Forellen spendierte.
Natürlich besuchte ich auch meinen Lieblingsfluß,die Ljöra.Dort kenne ich eine Stelle,da nehmen die Äschen sehr gerne und oft bei fast allen Bedingungen - eine Topstelle.
Ja,und drei Elche habe ich auch gesehen.
Das Wetter war Spitze,zwischen 15 und 20° - kein Regen.
Sehr gemütlich war es in unserem Häuschen.

Dann wechselten wir an den Fjord bei Åheim.
Das Haus direkt am Wasser.Sogar beim Fernsehen schaute ich sehr oft durch das Fenster,das fast bis zum Boden reichte - eine tolle Athmosphäre.
Petter zeigte mir das Boot und ich war baff - so ein geräumiges Boot hatte ich noch nie,ein Öien 530 mit 25 Ps.
In der Bucht am Fjordende machte ich einen Fischschwarm aus,hauptsächlich Köhler,aber auch kräftige Pollacks.In locker zwei Stunden hätte ich mein Filettlimit erreicht - ich mußte mich bremsen.
Der gößte Sei hatte 93 cm,Pollack 85 cm.
Vom Boot aus sah ich eine Plattform ganz am Ende des Fjordes,das mußte doch eine gute Stelle für die Fliegenrute sein....
Sie übertraf meine Erwartungen,denn jeder 2. Wurf wurde attakiert.Wenn ich die Fliege unter der Oberfläche sah und ein oder mehrere Lyr zeigten Interesse,zog ich den Streamer blitzschnell weg.Das war sehr kurzweilig.







Wie in den vielen Jahren vorher machte ich mit meiner Frau so alle 2-3 Tage Ausflüge und Erkundungstouren,denn nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub.Dabei kommen mir immer schöne Motive vor die Linse.





Die letzten Bilder sind in der Gaularkommune aufgenommen,dort will ich nächstes Jahr hin.
Die letzten 14 Tage war ich bei Sven,der auch FH vermittelt : http://www.nor-reisen.de/
Das Haus liegt mit herrlicher Aussicht über dem Dalsfjord.Auch hier ein Klasseboot,mit dem man sicher und schnell unterwegs ist.
An Stellen,an denen ich vor zwei Jahren viele und kräftige Pollacks fing,ging garnichts.Nichtmal Einer interessierte sich für die verschiedensten Köder und Anbietetechniken - das gibt es auch.
Auf Grund habe ich einige Leng gefangen,keine Riesen,aber diese Grundangelei macht mir auch großen Spaß.
Ein Besonderer Leckerbissen war die abendliche Fischtour mit Doris,der Frau von Sven.Sie ist eine Meisterin mit der Harpe und fischt mit dieser Methode sehr erfolgreich - da sitzt jeder Handgriff.Auch beim Manöverieren des Bootes bei zwei ausgelegten Harpen ist sie immer " Herr " der Lage.
Natürlich habe ich diese Angeltechnik auch ausprobiert und es hat mir wirklich Spaß gemacht.Bei diesen Touren haben wir nur Grosse gefangen bis ca. 8kg.Man kann sich vorstellen,was das für eine Arbeit ist,wenn fast alle Gummimakks genommen werden.
Nächstes Jahr lege ich mit Doris die Langleine aus,bin mal gespannt.
Zum Lachsfischen kam ich dieses Jahr nicht - das Wetter war zu gut.In fünf Wochen nur vier Regentage,das war zu trocken für den Salmon,aber wegen Sonnenschein und kaum Regen im Urlaub wird sich wohl Keiner beklagen.
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
20.07.2010 12:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
Themenstarter
 |
|
Auch ja,bei deinem Bericht bekam ich Gänsehaut
.
Wenn die Fische mal nicht beissen wollen egal aus welchem Grund ist das nicht zu ändern, und ich muß innerlich noch schmunzeln dabei,denn ab und zu braucht man einen kleinen Dämpfer,damit die Kreativität gefördert und etwas Neues ausprobiert wird.
Wenn aber die Unterkunft in schlechtem Zustand ist und man merkt,daß dem Besitzer oder Guide das völlig egal ist,dann wäre es für mich eine üble Geschichte.
Gott sei Dank ist das in 22 Jahren und ca. 40 verschiedenen FH nur einmal passiert.
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
20.07.2010 13:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Graylinglover
User

Dabei seit: 13.03.2008
Beiträge: 411
Herkunft: NRW
 |
|
Danke für den schönen Bericht und die Bilder!
Die Fliegenrute sieht aber nicht nach eine von deinen Eigenkreationen aus.
|
|
21.07.2010 12:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
smart39
User
Dabei seit: 24.05.2009
Beiträge: 43
Herkunft: Castrop
 |
|
Hallo,
schöne Bilder, interessant alle mal. Da überlege ich ja schon glatt, ob ich nicht mit meiner Holden auch mal in die Richtung aufbreche. Welche Klasse hat denn deine Fliegenrute?
Gruß,
Martin
|
|
21.07.2010 17:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
fluefiske
User

Dabei seit: 05.03.2009
Beiträge: 943
Herkunft: Kaiserslautern
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Graylinglover
Die Fliegenrute sieht aber nicht nach eine von deinen Eigenkreationen aus. |
Das ist eine der ersten Fliegenruten,die ich gebaut hatte,vor ca. 15 Jahren.
@ Martin
Es ist eine PacBay #9 und ist in Top Kondition
Gruß Erich
__________________ Kaum macht mans richtig - schon klappts
|
|
22.07.2010 06:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
PuraVida
User
Dabei seit: 08.01.2010
Beiträge: 371
Herkunft: Wien
 |
|
Hi!
Super Bericht und wunderschöne Fotos! Danke!
Ich hoffe, ich kann kommendes Jahr endlich mal nach Norwegen fahren.
LG
Ernst
|
|
22.07.2010 09:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|