Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Fotos eurer Schätze » speedmaster 270xh reloaded » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen speedmaster 270xh reloaded
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
silversurfer silversurfer ist männlich
User


Dabei seit: 15.07.2010
Beiträge: 571

speedmaster 270xh reloaded Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo,

hab nicht viel zeit - hochzeitsstress Winken1
daher nur erstmal schnell ein paar bilder.

10+1 beringt, fuji vss17 und duplongriff.
mein erster komplett um- und aufbau.







gruß

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von silversurfer: 07.09.2010 20:07.

07.09.2010 16:37 silversurfer ist offline E-Mail an silversurfer senden Beiträge von silversurfer suchen Nehmen Sie silversurfer in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
silversurfer silversurfer ist männlich
User


Dabei seit: 15.07.2010
Beiträge: 571

Themenstarter Thema begonnen von silversurfer
RE: speedmaster 270xh reloaded Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

so,

jetzt nochmal etwas genauer:

beringt wurde 25-20-16-10-6-6-6-6-6-6 + 6er spitzenring. alles fuji sic.
garn in schwarz gudebrod a und zierwicklungen in silbermetallic (auch gudebrod).

der rollenhalter sitzt jetzt ca 10cm weiter vorn und ich hab jetzt endlich nen langen hinteren griff, sodass es für mich perfekt passt.

im handteil mussten noch 40g verklebt werden, um die kopflastigkeit auszugleichen. vorher hatte ich über 60g drin. also schon ein fortschritt.

den unteren duplonteil musste ich schlanker wählen, da ich die originale endkappe wieder verwenden wollte. evtl kommt da aber was schwereres ran, sodass ich das eingesteckte gewicht reduzieren kann.

ich hab trotz heizung und lufttrockner beim lackieren leichte "schlieren" im lack. woher kann das kommen? hab den 2k lack von tackle24. liegts an dem, oder mach ich was verkehrt?

meinungen zum kompletten erstlingswerk sind willkommen.




gruß

stefan

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von silversurfer: 07.09.2010 20:02.

07.09.2010 19:58 silversurfer ist offline E-Mail an silversurfer senden Beiträge von silversurfer suchen Nehmen Sie silversurfer in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
OnTheMove OnTheMove ist männlich
User


images/avatars/avatar-506.jpg

Dabei seit: 29.05.2009
Beiträge: 1.817
Herkunft: Darmstadt

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Schlieren hatte ich nur einmal im Lack, als ich den Lack nicht lang genug gemischt hatte.

Kann aber sein das du irgendwelche Fett, Silikonrückstände an der Wicklung hattest.

nichts desdo Trotz, hast du es gut gemacht!

grüße Markus
08.09.2010 07:24 OnTheMove ist offline E-Mail an OnTheMove senden Homepage von OnTheMove Beiträge von OnTheMove suchen Nehmen Sie OnTheMove in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
MeFo-Schreck   Zeige MeFo-Schreck auf Karte MeFo-Schreck ist männlich
User


images/avatars/avatar-490.jpg

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gelöscht

__________________
Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von MeFo-Schreck: 11.08.2022 19:59.

08.09.2010 08:05 MeFo-Schreck ist offline E-Mail an MeFo-Schreck senden Beiträge von MeFo-Schreck suchen Nehmen Sie MeFo-Schreck in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Da Vinci Da Vinci ist männlich
User


images/avatars/avatar-202.jpg

Dabei seit: 25.02.2008
Beiträge: 145
Herkunft: Unterfranken

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

Schlieren können auch von zu hoher Luftfeuchtigkeit kommen! Hatte ich schonmal bei einem unbemerkten Wasserschaden in meinen Rutenbauraum...

Gruß
08.09.2010 14:40 Da Vinci ist offline E-Mail an Da Vinci senden Beiträge von Da Vinci suchen Nehmen Sie Da Vinci in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tisie Tisie ist männlich
User


images/avatars/avatar-280.jpg

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.861
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schicke Berinung, die hohen Zweibeiner kommen gut Zweidaumenhoch

Gruß, Matthias

__________________
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
08.09.2010 15:47 Tisie ist offline E-Mail an Tisie senden Beiträge von Tisie suchen Nehmen Sie Tisie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
klang
User


images/avatars/avatar-98.jpg

Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 643
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ist da VHSG vorne ?
Dann mach bitte ein Foto von die Seite, eigentlich für dem richtigen Konus sollte 25 16 10 7 (cool sein.
Winken1
08.09.2010 15:53 klang ist offline E-Mail an klang senden Homepage von klang Beiträge von klang suchen Nehmen Sie klang in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
silversurfer silversurfer ist männlich
User


Dabei seit: 15.07.2010
Beiträge: 571

Themenstarter Thema begonnen von silversurfer
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen



hier ist mal ein bild von der seite.

die ersten beiden sind hvsg - die waren beim cmw im angebot für die hälfte des normalpreises.

könnte es bei den schlieren evtl von den fingern kommen, wenn man mit den fingern das garn etwas nachführt bzw zusammenschiebt? wenn ja, setz ich beim nächsten projekt handschuh auf...


gruß

stefan
08.09.2010 16:14 silversurfer ist offline E-Mail an silversurfer senden Beiträge von silversurfer suchen Nehmen Sie silversurfer in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Vollpfosten   Zeige Vollpfosten auf Karte Vollpfosten ist männlich
User


Dabei seit: 21.11.2009
Beiträge: 99
Herkunft: Erlangen

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo

Feines Stöckchen hast da zusammen geschraubt.
Woher hast du eigentlich die Daten für die Ringabstände her?.
Probier mal denn Lack von CMW aus, der ist ähnlich wie der Flex Coat
ist aber nicht so empfindlich gegen Luftfeuchtigkeit.
Ps. Beim nächsten testfischen musst deine neue alte Rute unbedingt
mit nehmen ,habe noch keine Speedmaster in der Hand gehabt.

Servus Vollpfosten
14.09.2010 18:01 Vollpfosten ist offline E-Mail an Vollpfosten senden Beiträge von Vollpfosten suchen Nehmen Sie Vollpfosten in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
BigPaco   Zeige BigPaco auf Karte BigPaco ist männlich


images/avatars/avatar-645.jpg

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.050
Herkunft: Münsterland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Silversurfer!


Das mit den Schlieren hat mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts mit Luftfeuchtigkeit zu tun. Warum? Weil Tom Kirkman (Autor, Herausgeber und Verleger vom "Rodmaker") in irgendeiner Ausgabe beschreibt, dass er sogar mal Finish in ein Glas mit Wasser gegossen hat und das Finish unter Wasser am anderen Morgen komplett und klar im Wasser abgebunden hatte, daher vermute ich mal Fingerfett oder eine andere Ursache.
Vielleicht zu kalt ?Denken1

Handschuhe habe ich zwar auch, benutze sie aber doch nicht, da mir dann das Fingergefühl flöten geht. Wenn ich befürchte zuviel Fingerfett an den Faden gebracht zu haben, dann wasche ich die Bindungen vor dem Lackieren erstmal mit Isopropanol aus. Trocknen lassen, drüber lackieren, nie ein Problem damit gehabt.

Feine Rute!
Daumenhoch2


sagt

Rainer
14.09.2010 19:36 BigPaco ist offline E-Mail an BigPaco senden Beiträge von BigPaco suchen Nehmen Sie BigPaco in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.082

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da kann ich Rainer nur beipflichten. Wicklungen vor dem Lackieren reinigen, ist sinnvoll. Je nach Viskosität, wärme ich die Kompnenten auch gerne vor dem Mischvorgang durch. Es kommt vor, dass eine Komponente, nach einiger Zeit im Schrank, recht zäh wird oder schon leicht kristallin ist.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
14.09.2010 20:01 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
leski   Zeige leski auf Karte leski ist männlich
User


images/avatars/avatar-197.jpg

Dabei seit: 26.02.2009
Beiträge: 591
Herkunft: Amberg/Oberpfalz

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Feines Stöckchen is das geworden,sauber sag ich.
Naja ich hab damals meine auch umgebaut,der Griff is ja wirklich zum Computer

__________________
Winken1 MFG Tobi
____

Tackle + Angelsüchtig Lachen-5
14.09.2010 20:44 leski ist offline E-Mail an leski senden Beiträge von leski suchen Nehmen Sie leski in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
silversurfer silversurfer ist männlich
User


Dabei seit: 15.07.2010
Beiträge: 571

Themenstarter Thema begonnen von silversurfer
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo,

an die temperatur hab ich auch schon edacht gehabt, aber ich hatte den raum vorher schön temperiert. der heizlüfter steht ja noch im bild.
ich werd die nächsten bindungen dann mal auswaschen.

@vollpfosten: wir können uns gern wieder treffen zum angeln. ich hab die speedmaster auch noch nicht fischen können ( hab letztes wochenende geehelicht) Geburtstag3 da war im vorfeld die zeit recht knapp und am freitag gehts zur flitterwoche.
die ringabstände hab ich frei schnauze gemacht. festgelegt war ich nur beim spitzenring und dem ersten ring auf dem spitzenteil, der sollte direkt auf der zapfenverbindung sitzen.

@ all: danke fürs positive feedback Applaus

gruß

stefan
15.09.2010 20:18 silversurfer ist offline E-Mail an silversurfer senden Beiträge von silversurfer suchen Nehmen Sie silversurfer in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Vollpfosten   Zeige Vollpfosten auf Karte Vollpfosten ist männlich
User


Dabei seit: 21.11.2009
Beiträge: 99
Herkunft: Erlangen

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo

Dann möchte ich Dir Herzlichst zu deiner Hochzeit
gratulieren.
Wenn du aus deinen Flitterwochen wider da bist
können wir ja was ausmachen.

Servus Vollpfosten
16.09.2010 20:06 Vollpfosten ist offline E-Mail an Vollpfosten senden Beiträge von Vollpfosten suchen Nehmen Sie Vollpfosten in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Slotti Slotti ist männlich
User


images/avatars/avatar-486.jpg

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von bigpaco


Das mit den Schlieren hat mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts mit Luftfeuchtigkeit zu tun.


doch das kann schon sein, plage mich auch immer wieder mal mit diesem Problem, meine Bastelkammer ist im Keller , ich versuche den Raum möglichst trocken zu halten aber das gelingt nicht immer.

Meiner Meinung am anfälligsten für Luftfeuchtigkeit ist der Threadmaster, da kann ich machen was ich will den kriege ich im Keller nicht schlierenfrei verarbeitet. Flexcoate lite macht manchmal auch Probleme ist aber lange nicht so "anfällig" wie der Threadmaster. Ganz ohne Probleme funzt derzeit das Muster des pro Finish in Lite Build. Werde mir den Lack auf alle Fälle nochmal besorgen.

Alle anderen genannten Gründe können natürlich auch die Ursache sein.
17.09.2010 11:13 Slotti ist offline E-Mail an Slotti senden Beiträge von Slotti suchen Nehmen Sie Slotti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Slotti
Ganz ohne Probleme funzt derzeit das Muster des pro Finish in Lite Build. Werde mir den Lack auf alle Fälle nochmal besorgen.

Mark, meinst Du den RodPro ProFinish?

Der ist von der (Luftfeuchte) Empfindlichkeit her absolut top, selbst im warmen Regensommer draußen mal eben schnell auf eine "egale" Schutzwicklung hingepinselt, wird astrein und man reibt sich die Augen, wie gut der sich aushärtet und entwickelt! Zweidaumenhoch
ob 18, 22 oder 27 Grad, macht nix.

__________________

17.09.2010 11:55 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Slotti Slotti ist männlich
User


images/avatars/avatar-486.jpg

Dabei seit: 20.02.2008
Beiträge: 1.036
Herkunft: Saarland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von AngelDet
Zitat:
Original von Slotti
Ganz ohne Probleme funzt derzeit das Muster des pro Finish in Lite Build. Werde mir den Lack auf alle Fälle nochmal besorgen.

Mark, meinst Du den RodPro ProFinish?



jepp
17.09.2010 14:02 Slotti ist offline E-Mail an Slotti senden Beiträge von Slotti suchen Nehmen Sie Slotti in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
silversurfer silversurfer ist männlich
User


Dabei seit: 15.07.2010
Beiträge: 571

Themenstarter Thema begonnen von silversurfer
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo,

ich hab am freitag endlich mal die speedmaster gestestet.
beim werfen wars ganz großes kino. die feuert die gufis bis zu horizont und keine tüddel auch bei absoluten gewaltwurftests.

nur beim anschlag hat die gute mir zu wenig dampf. zwei hechte sind hängen geblieben (65 un 75 cm)

zwei zander der 70+ klasse sind jeweils nach kurzen drill ausgestiegen, da offentsichtlich nicht genug druck hinterm anhieb saß. oder wars nur pech?

abgesehen davon ist die rute für meine belange und mein empfinden deutlich besser als zuvor.

gruß

stefan
03.10.2010 19:29 silversurfer ist offline E-Mail an silversurfer senden Beiträge von silversurfer suchen Nehmen Sie silversurfer in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
AngelDet   Zeige AngelDet auf Karte
User


Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von silversurfer
zwei zander der 70+ klasse sind jeweils nach kurzen drill ausgestiegen, da offentsichtlich nicht genug druck hinterm anhieb saß. oder wars nur pech?

Da hast Du doch aber auch leicht das Mittel in der Hand, das zu ändern.
So 2cm weise vorne kürzen, und ausprobieren. Den Spitzenring und den Ring danach umsetzen, das reicht schon.

__________________

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von AngelDet: 03.10.2010 21:02.

03.10.2010 21:01 AngelDet ist offline Beiträge von AngelDet suchen Nehmen Sie AngelDet in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
silversurfer silversurfer ist männlich
User


Dabei seit: 15.07.2010
Beiträge: 571

Themenstarter Thema begonnen von silversurfer
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

und das reicht? die rocke hat z.b. beim anhieb mehr druck dahinter, obwohl die spitze dünner und etwas weicher ist.

reicht es da die spitze zu kürzen? oder brauchts doch mehr kraft aus dem rückgrat? ich brauch eigentlich eine mischung aus rocke und speedmaster.

gruß

stefan
04.10.2010 08:38 silversurfer ist offline E-Mail an silversurfer senden Beiträge von silversurfer suchen Nehmen Sie silversurfer in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Fotos eurer Schätze » speedmaster 270xh reloaded

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH