aufbau century Karpfenrutensatz |
realbait
User
Dabei seit: 25.08.2010
Beiträge: 117
Herkunft: NRW
 |
|
aufbau century Karpfenrutensatz |
 |
Hey,
Nachdem ich schon hier und da mal kleine Fragen gestellt habe wird es langsam konkret und deshalb möchte ich gerne dieses Thema erstellen.
Bestellt, besorgt bzw gedrechselt sind inzwischen:
Blank:2x Century Armalite CPT carp 2,5lbs, 12ft
Rollenhalter:2x Fuji skeleton schwarz mit woven carbon spacer (Holz spaced drechseln hat mit Wenge holz nicht hin gehauen)
Ringe:Fuij sic mnsg 25-20-16-12-10-10-8-8-end8 ( also 8+1)
Griffe: gedrechselt aus Wenge, pro blank 3 Teile ( 1 Griffstück unten, je 1 Teil oberhalb und unterhalb des Rollenhalters)
Winding Checks: passten alle nicht, habe jetzt einfach kleine, dünne Gummi WCs, die passen perfekt, fallen kaum auf und wiegen nichts (Holz schon sehr schwer!)
Weiteres: Garn von Gudebrod in Brauntönen und in Schwarz, Farbfixatief sowie 2K Klebstoff und sehr guter Lack (gerade Namen vergessen)
Um Weihnachten habe ich 2 Wochen keine Uni und wollte dann gerne die Ruten aufbauen.
Wie sollte ich am bessten anfangen?Ich dachte mir:
1.Overlab ermitteln (wie markiere ich den auf gesamter Länge dann?)
2.Griffstück unten, Griffstücke um Rollenhalter und Rollenhalter je unterfüttern und kleben (WCs nicht vergessen)
3.Ringe montieren (habe einen guten Beringungsvorschlag bekommen)
4.Farbfixatief auftragen
5.Lackieren der Bindungen
Habe aber noch weitere Fragen:
Mir fehlt noch die Abschlusskappe für die Holz Griffe in Wenge.
-Hatte erst von HOB schwarze Buttons in Alu. Waren aber zu groß und trotz 9Euro das Stück sahen die so aus als würde da nach 1 mal abstellen der Ruten der Lack abgehen.
-Habe dann einfach Pvc Buttons besorgt. Die stehen aber zu viel ab und sehen billig aus!.
Jemand eine Idee was ich als schlichte Abschlusskappe benutzen kann? Sollte zu den frosted titan look MNSG Ringen passen oder zu den schwarzen Rollenhaltern und natürlich zum dunklen Wenge Holz, also nicht ganz so einfach.
Viele Fragen, langer Text. Danke an alle die alles gelesen haben und helfen wollen,
Gruß,
G
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von realbait: 02.12.2010 10:44.
|
|
01.12.2010 11:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
[AIG]shorty
User

Dabei seit: 08.06.2009
Beiträge: 713
Herkunft: Düren
 |
|
Hi realbait
Als Abschluss könntest du z.b. Aus dunklem Kork einen abschluss machen der 2-3mm aus dem griff raus guckt. Den overlap makiere ich auf nen stück tape und dann per Augenmaß ausrichten.
__________________ Gruß René
|
|
01.12.2010 12:18 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
realbait
User
Dabei seit: 25.08.2010
Beiträge: 117
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
|
01.12.2010 19:58 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
realbait
User
Dabei seit: 25.08.2010
Beiträge: 117
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
|
01.12.2010 20:02 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
 |
|
Zitat: |
Original von realbait
Hier noch ein Foto vom Lack, Fixatief und Kleber |
Für was braucht man den das Fixativ?
|
|
02.12.2010 15:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Hallo,
da könne dir sicher auch Einträge aus dem LEXIKON weiterhelfen, wie dieser hier.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
02.12.2010 16:13 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
angler1960
User

Dabei seit: 30.10.2010
Beiträge: 84
Herkunft: Recklinghausen
 |
|
Das wußte ich aber auch noch nicht,aber Dank des Lexikon bin ich jetzt schlauer
__________________ Ich habe ein Tinitus im Auge,ich sehe nur Pfeifen
Gruß Micha
|
|
02.12.2010 17:03 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
murmeli1965
User

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.052
Herkunft: Erlensee
 |
|
Servus realbait,
wenn deine Ringe in gunsmoke sind würde ich WC´s von T24 in gunsmoke nehmen, passt optisch sehr gut und gibt es in allen Durchmessern.
Gummi WC´s werden meiner Meinung nach in ein paar Jahren porös, sieht nicht schön aus und ist dann sehr ärgerlich.
Selbst wenn der Durchmesser auf 2 oder3/10mm nicht passt,deckt eine Wicklung davor das ab.
Gruß Oldi
__________________ Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch...
|
|
02.12.2010 17:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
realbait
User
Dabei seit: 25.08.2010
Beiträge: 117
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
hey, thx für die Tipps so weit. Ja mit den WC´s ist eben das Ding das die Gummi Teile am bessten passen und am unauffälligsten sind. Soll natürlich nach ein paar jahren immer noch gut aussehen. Werds mir also gut überlegen und mal nach anderen WCs schaun.
Danke auch für den Tipp für die Abschlusskappe bei T24!
Gruß
|
|
02.12.2010 18:38 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
realbait
User
Dabei seit: 25.08.2010
Beiträge: 117
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
Hallo,
Es ist endlich so weit! Werde Heute Abend noch mit dem Aufbau beginnen. Habe inzwischen passende Abschlusskappen bestellt ( vielen Dank für die Tipps!) und auch Alu WC´s bestellt in Farbe Titan ( diese wurden leider in bunten Farben geliefert, sind zurückgeschickt und kommen hoffentlich Mitte der Woche in Titan wie bestellt)
Habe mir die Diskussionen durchgelesen betreffend dem ermitteln des Springpunktes. Ich würde diesen gerne Ermitteln und die Ringe passend montieren. Habe ein Youtube video gefunden dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=jLRZQp3l6L8&feature=related
Ist hier alles Richtig erklärt und kann ich es so versuchen?
Gruß,
g
|
|
18.12.2010 18:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
realbait
User
Dabei seit: 25.08.2010
Beiträge: 117
Herkunft: NRW
Themenstarter
 |
|
Obwohl es hier um eine Armalite in 2,5lbs geht kommt mir die Rute gerade sehr steif vor und ich kann den Overlap nicht lokalisieren.
Auf den Blanks sind übrigens schon die Armalite logos. Weiß jetzt nicht was ich machen soll. Soll ich am Griff Stück einfach nach Logo aufbauen, also das das Logo bei beiden Ruten bei einem Ablegen oben ist. Und das Spitzen Stück nach Overlap aufbauen?
Wäre sehr dankbar für schnelle Tipps,
Gruß,
G
|
|
18.12.2010 23:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Ja im Prinzip sollst du die Rute so aufbauen, wie es dir gefällt. Ich tät die Rute so aufbauen, wie du vorgeschlagen hast. HT nach den Logos und ST abhängig davon, was ich herausholen möchte. Also eine weiche Linie, für mehr Durchladung beim Wurf, oder auf der harten Linie.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
18.12.2010 23:30 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
 |
|
Hallo,
warum meinst du, dass die weiche Seite mehr durchladet? Ich hätte jetzt gedacht, dass die harte Seite mehr Energie hat.
|
|
18.12.2010 23:35 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Na weil sich die weichen Linien , im Blank weiter(leichter) durchbiegen. Du hast doch den Overlapp verstanden, hast du gesagt. Bei der Methode, vom Karl, bleibt doch die Rute in der weichen Ebene liegen(die faule Haut), weil das Material, dort am wenigsten mech. Widerstand bietet. In den meisten Blanks hast du nun zwei Springpunkte, also zwei weichere Ebenen und zwei härtere. Das heißt, dass die Rute, wenn sie gedreht wird, auf zwei "faulen Häuten" liegen bleiben könnte. Mal probieren.
__________________ Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
|
|
19.12.2010 00:08 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Jogi42
User
Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744
 |
|
Hallo habitealemagne ,
iwarum machst du mich dauern so an. Ich habe gesagt, ich dachte, ich hätte den OL verstanden. Ich will hier nicht warten, bis ich ein Profi bin, sondern durch die Profis mein Wissen erhöhen. Als Laie darf man auch mal Quatsch erzählen. Karl sagt schon, dass die Rute auf der faulen Haut liegen bleibt und mit dem OL zur Seite dreht. MAn soll aberdoch auf den OL die Ringe anbrinegen, also wenn er auf der fauelen Haut liegt, 90 Grad versetzt also horizontal. Hab ich echt alles so falsch verstanden? Schreibt doch jetzt mal, wie es wirklich geht.
|
|
19.12.2010 00:32 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|