Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Rutenbau » Wie beginne ich? » Einsichten eines Anfängers 2. Stufe » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Einsichten eines Anfängers 2. Stufe
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
BigPaco   Zeige BigPaco auf Karte BigPaco ist männlich


images/avatars/avatar-645.jpg

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland

Einsichten eines Anfängers 2. Stufe Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, liebe Gemeinde, ich finde, dass es Zeit ist meiner Ankündigung von vor ca. einem Jahr *klick* mal Fakten folgen zu lassen. Hier also "Einsichten eines Anfängers - 2. Evolutionsstufe" - Bitteschöööön...

...ich weiß, dass ich nichts weiß..., noch! So, das ist mitlerweile nicht mehr ganz so schlimm, ich habe mir eine Menge angelesen, viele Tipps hier abgesaugt und kann inzwischen sogar selber welche geben Zweidaumenhoch . Daher werde ich im Folgenden meine "Einsichten" von vor einem Jahr mal entsprechend ergänzen!

Also:

Blanks:
Inzwischen kenne ich viele Blanks zumindest aus den Beschreibungen hier ganz gut und kann bereits vorsortieren, welche Blanks für mich interessant sind oder sein könnten (da ich aber bereits auf Karls Hausmesse dermaßen zugeschlagen habe (Stichwort: "Tonnenblanks"Augenzwinkern muss ich wohl erst noch ne handvoll Kohlefaser in Ruten veredeln, bevor ich wieder Stöcke kaufen darf...Lachen-5 .
Aus meinem "Fehlkauf" (20-40gr WG, haha...) habe ich einen, wie ich finde, sauschönen Norwegenstock aufgebaut! Ich bin jetzt überhaupt nicht mehr angefressen darüber großes Grinsen .

Wickelbank:
Auch hier hat es bei mir eine weitere Evolutionsstufe gegeben *klick* . Über meinen ersten "Wickeltisch" freut sich jetzt wer anders. Rollen sind einfach besser zu handhaben. Es stehen noch ein paar Verbesserungen an der neuen Bank an, ich weiß ja jetzt, worauf ich achten muss und was mir das Leben beim Wickeln erleichtert.

Ringe:
Das Schleifen erledigt inzwischen (zumindest bei den mittleren und großen Ringen) Mr. Schleifmaschine für mich, geht sehr schnell, und wenn man´s mal raushat (zwischenzeitlich den Ringfuß immer schön in Wasser tauchen und nicht zu lange am Stück schleifen, nicht dass der Ringfuß durchglüht...), dann geht das auch recht flott von der Hand.
Jetzt kapier ich auch das NGC und kann auch nachvollziehen, warum das Ganze Sinn macht. Der erste NGC-Aufbau steht daher bald an. Auch andere Beringungskonzepte (Spiral-...) habe ich inzwischen kapiert.
Ringfüße lackiere ich nicht mehr mit Edding sondern mit Ralleylack "schwarz" aus der Sprühdose viel einfacher und schneller. Der Edding-Lackstift trocknet mir zu langsam und die Wicklungen legen sich in die Lackschicht, wenn man zu früh draufwickelt. Ebenso ist das Fadenpacken dann sehr problematisch, weil beim Packen die Farbe mitverschoben wird.

Garn:
Fadenspannung... Bei meinen ersten Ruten habe ich den Faden immer festgeknallt. Inzwischen wickle ich viel lockerer. Insbesonders in Richtung Spitze, wenn der Blankdurchmesser immer dünner wird, gibt eine zu feste Fadenspannung nur noch Ärger. Ich wickle diese Ringe vom Bobbin runter, der gibt eine ziemlich ideale Spannung vor.

Tja, hat sich keiner wg. meiner Burnishing-Tool-Idee gemeldet, war wohl doch nicht die bahnbrechende Innovation in Sachen Rutenbau. Lachen-5 Jedenfalls habe ich das Teil immer noch und bin weiterhin super damit zufrieden. Heißt nur nicht "Kuhfuß" sondern "Hufstäbchen"... Ich wäre begeistert, wenn ich so ein Teil etwas größer haben könnte.

Lack:
2k-Epox von CMW benutze ich jetzt nicht mehr, nicht weil dieser Lack schlecht wäre! Ich bin umgestiegen auf den Lightbuilt von RodPro. Damit kann ich eine gesamte Rute in einem Arbeitsgang durchlackieren, Topfzeit (das ist die Zeit, die man hat, mit dem Zeug gut arbeiten zu können, danach zieht der Lack an und ist nicht mehr zu verarbeiten) ca. 45 Min. (Ein Suchtmerkmal ist die Vorratshaltung, nicht? Ich habe mir beim Dealer Nachschub bestellt, da war noch Lack für drei Ruten in meinen Pullen..., bin ja auch angefixt worden Zweidaumenhoch )

Zum Lackanmischen kaufe ich mir Plastikschnapsgläser, das ist billiger als die Mischbecher aus den Boardshops und auch das Saubermachen fällt jetzt weg. Zeitsparen ist inwischen ein echter Faktor für mich geworden, zumindest bei den Standardtätigkeiten beim Rutenbauen.
Zum Entfernen der Blasen im Lack habe ich mir einen kleinen Gasbrenner gekauft (ähnlich einem Glutpunktfeuerzeug). Damit wedele ich an der fertig lackierten Wicklung unter Drehen des Blanks entlang, das treibt alle Bläschen raus.
Ich habe Lack noch nie verdünnt. Allerdings achte ich inzwischen sehr darauf nicht zu lange in der Lackierung rumzupinseln, das verschlechtert das Ergebnis eher, als es nützt. Also erst dünn auf die Wicklung drauf, bis sie sich vollgesogen hat, dabei ca 1-2mm auf den Blank lackieren um den Übergang zu versiegeln. Dann egal wie lange trocknen lassen. Fusseln oder sonstige Fehler an der Wicklung beheben und abschließend einmal satt drüberherlackiert. Gut is´. Dabei sind mir inzwischen meine Spatel eine ganz gute Hilfe. Vielleicht komme ich in Zukunft ganz ohne Pinsel aus.

Trockenmotor:
Ich lackiere inzwischen ohne Motor. Der steht bei mir nur noch als Antrieb zum Trockendrehen rum. Aus der Hand lackieren empfinde ich viel einfacher, da muss man nicht soviel warten. Jaja, die Zeit...

Griff:
Hier kann ich sagen, dass ich mich selbst inwischen vor diesem 5Min-Epox warnen würde... Ich nehme nun Zeugs, dass in etwa einer Stunde trocken ist, alles andere läßt zu wenig Spielraum für Korrekturen. Aufschäumender Kleber tut´s zwar auch, drückt sich aber durch den Kork wo er nur kann und nervt daher. Wer meine Pulle haben will (von CMW, 98% voll) biete mir RB-Kleinkrams oder einen Fadenspanner oder was auch immer an, dann können wir tauschen großes Grinsen ) Übrigens ist nach dem Bau einer Rute sichtbarer Kleber (am Stoß zwischen Griff und RH oder an der Endkappe etc.) ein Zeichen für suboptimale Fähigkeiten! sorry... Rollenhalter also vorher mit Isolierband abkleben und alles was rausdrückt mit Iso abwischen, sonst sieht´s nachher shize aus.
Die Abschlusskappe kommt nach wie vor als letztes an den Stock. Jedoch bin ich inzwischen auch über die Auswahl der Beringung und die Dicke der Lackschicht der Bindungen in der Lage, die Balance einer Rute (mit)einzustellen. Es häuft sich mit der Zeit ein ganz schöner Haufen an Wissen an. Können aber kommt nur beim Tun. Ich habe eine neue Regel: "Wenn Du beim RB besser werden willst, musst Du Ruten bauen". Das ganze Rodmaker lesen und im WWW rumsurfen nützt dir gar nix, wenn Du vor der Tatsache stehst, dass Du mal wieder zuviel Kleber aufgepappt hast.
Das Korkspachtel-Problem ist auch gelöst... Ich nehme besseren Kork!

Rollenhalter:
Metallrollenhalter sind im Winter k*cke, brrrrrr....Schild3

YouTube:
Inzwischen kommen viele neue Videos hinzu, die ich noch nicht kannte. Es wird im I´net aber auch eine Menge Mumpitz verzapft, das merkt man halt erst später, wenn man´s besser weiß. Tja. Dennoch habe ich mir das Rutenbauen selber beigebracht, ohne Kurs oder so. Wenn man´s ernst nimmt, geht das. Bei mir in der Ecke, gibt es keine Möglichkeit einen Kurs zu besuchen, daher musste ich selbst Hand anlegen. Ich denke aber, dass wer die Möglichkeit hat, einen Kurs zu machen (egal, ob der jetzt 100 Ocken oder mehr kostet) sich ne ganze Menge Zeit und Fehlschüsse ersparen kann. Also, wer die Gelegenheit dazu hat, sollte mit nem Kurs anfangen. Hier ist aber jetzt der Hinweis auf die fabelhafte Unterstützung hier im Board fällig: Liebe Leute, wenn ich Euch nicht dabeigehabt hätte, hätte ich das RB wohl inzwischen wieder drangegeben. Also ein fettes MERZI an alle, die hier Zeit investieren, anderen Boardies zu helfen, an alle, die hier mit exorbitanten Aufbauten rumnerven, indem sie die Latte wieder eine Stufe höher (zu hoch für mich Doing2 ) legen! Ihr seid Schuld, dass ich kaum noch ans Wasser komme Boxen und dass ich langsam zum Kellerkind mutiere . Ich hoffe ich kriege im nächsten Sommer nicht die "Rutenbauer-Bräune" Lachen-5 Liebe Anfänger: Hier wird oft vor der Suchtgefahr gewarnt, die das Rutenbauen mit sich bringt. NEHMT DAS ERNST!!!

Baumaterial:
Mit ein bißchen Kenntnis kann man aus Blanks für ´nen schmalen Taler geile Ruten bauen.


Noch ein Tipp zum Schluß: Wer kann, sollte unbedingt mal beim Karl oder beim Christian auf der Hausmesse aufschlagen. Die ganzen Boardies mal live und in Farbe zu sehen gibt Dir dann den Rest... Die sind wirklich alle so bekloppt. Und sich mal in einem Überangebot an Baukrams vergraben zu können versaut einen dann endgültig...
Inzwischen habe ich 107435 Ausgaben des Rodmaker gelesen, lackiere Blanks, hab´das Marbeln angefangen und denke nur noch in für den RB verwertbaren Materialkathegorien... (Will haben, will haben, will haben...) Da ist genügend Luft für ein weiteres "Einsichten eines Anfängers 3. Stufe" im nächsten Jahr.
Mich hat´s also endgültig erwischt Hand-vor-Kopf

Rainer

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von BigPaco: 29.01.2011 10:30.

29.01.2011 00:42 BigPaco ist offline E-Mail an BigPaco senden Beiträge von BigPaco suchen Nehmen Sie BigPaco in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jogi42   Zeige Jogi42 auf Karte
User


Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Rainer,
du solltest ein Buch schreiben. Toller und gut zu lesender Bericht, dem ich voll zustimmen kann. Bin ja noch nicht so lange dabei, aber das mit der Sucht geht recht schnell.
Wenn ich reich werden will, baue ich eine Entziehungsklinik in der Sahara und schicke die Werbung an eure Frauen Nase
29.01.2011 09:06 Jogi42 ist offline E-Mail an Jogi42 senden Beiträge von Jogi42 suchen Nehmen Sie Jogi42 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.314
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Rainer,

also bei soviel Enthusiasmus und Input bist du doch über das Anfängerstadium hinaus, daher befördere ich dich hiermit feierlich zum

RUTENBAUERGESELLENANWÄRTER Pokal Pokal

weiter so Zweidaumenhoch

also deine 2 Mädels finde ich immer noch richtig gut angezogen großes Grinsen

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Reinhard 02: 29.01.2011 10:33.

29.01.2011 10:26 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Flow Flow ist männlich
User


Dabei seit: 01.10.2010
Beiträge: 760

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Rainer - schöner Beitrag ! - interessant wie man sich in einigen Dingen wiederfindet großes Grinsen . Aber ich glaube ohne diese ganzen Lernprozesse, die man bei der Umsetzung von neuen Ideen bei jedem neuem Projekt bzw. Rute durchmacht wäre der Rutenbau nur halb so spannend.
Gegen die "Rutenbauerbräune" hilft nur fischgehen - der Virus löst den Rutenbauvirus in der Regel recht schnell wieder ab Lachen-5

__________________
Grüße

Florian



Wer anderen eine Bratwurst brät - der hat ein Bratwurstbratgerät großes Grinsen !
29.01.2011 12:35 Flow ist offline E-Mail an Flow senden Beiträge von Flow suchen Nehmen Sie Flow in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jogi42   Zeige Jogi42 auf Karte
User


Dabei seit: 16.11.2010
Beiträge: 744

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Rainer,
eins könnte ich noch, trotz meiner kurzen Rutenbaulaufbahn, ergänzen. Immer weniger Rutenlack anmischen als man braucht, man hat am Ende immer übrig. Lachen-5
29.01.2011 13:13 Jogi42 ist offline E-Mail an Jogi42 senden Beiträge von Jogi42 suchen Nehmen Sie Jogi42 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
laverda   Zeige laverda auf Karte
User


images/avatars/avatar-354.jpg

Dabei seit: 10.10.2009
Beiträge: 1.324
Herkunft: Linker Niederrhein

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Paco,
tolle Zeilen, die du da verfasst hast und weil du dich auf der linken Spur Richtung Rutenbau-Guru entwickelst, könntest du im Rutenbau-Entwicklungsland östliches Westfalen missionarisch tätig werden und eine Schar Obulus entrichtender Rutenbaujünger um dich scharen. Schild7
Hin und wieder eine Wallfahrt gen Süden ins gelobte Land der Tonnenblanks........
Lachen-5 Lachen-5
OKOKOKOKOKOK schluss mit dem Gelaber...............und ganz im Ernst, in diesen Zeilen finden sich wohl einige der positiv Verrückten (mich eingeschlossen) wieder.

Kompliment, freu mich schon auf Teil 3!!!!

Gruß vom platten Niederrhein

__________________
Fliegenruten werfen Masse................nicht Klasse!!
http://www.flyran.de
29.01.2011 18:23 laverda ist offline E-Mail an laverda senden Beiträge von laverda suchen Nehmen Sie laverda in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
BigPaco   Zeige BigPaco auf Karte BigPaco ist männlich


images/avatars/avatar-645.jpg

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland

Themenstarter Thema begonnen von BigPaco
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von laverda
Hi Paco,
tolle Zeilen, die du da verfasst hast und weil du dich auf der linken Spur Richtung Rutenbau-Guru entwickelst, könntest du im Rutenbau-Entwicklungsland östliches Westfalen missionarisch tätig werden und eine Schar Obulus entrichtender Rutenbaujünger um dich scharen.

Gruß vom platten Niederrhein


Hi Laverda!

Genau daran arbeite ich doch... Denken2 , war das jetzt sooo offensichtlich??? ...dann muss ich noch ein wenig an meiner Rhetorik feilen...

Danke für Dein Lob! Freu ich mich drüber großes Grinsen (Über das der anderen natürlich auch! Danke!)

Gruß

Rainer

PS guckt ihr bald neuen Tröt vom BigPaco in "Fotos eurer Schätze"

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von BigPaco: 29.01.2011 20:37.

29.01.2011 18:32 BigPaco ist offline E-Mail an BigPaco senden Beiträge von BigPaco suchen Nehmen Sie BigPaco in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Rutenbau » Wie beginne ich? » Einsichten eines Anfängers 2. Stufe

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH