| 
 
 
  | 
   
    |  Lack griffig machen |  | 
 	
  | 
    
     | Ralf  User
 
   
 
  
 Dabei seit: 18.01.2008
 Beiträge: 538
 Herkunft: St.Wendel, Saarland
 Skype-Name: magWibreVE
 
 
  |  | 
    
     | Hallo Leute.
 Ich möchte die Steckverbindung an einer Spinnrute "körnig" und damit griffig gestalten. Ich habe hier im Forum mal gelesen, dass man dies mit Vogelsand erreichen kann.
 
 Wie geht das genau?
 
 Ich nehme an, dass der Sand auf die letzte Lackschicht gestreut wird.
 
 Womit oder wie tragt ihr ihn auf, so dass er gleichmäßig verteilt wird?
 
 Danke euch!
 
 __________________
 Gruß Ralf
 
 |  |  
  |  18.06.2008 08:12 |                 |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Tagschlaefer     User
 
   
 
  
 Dabei seit: 02.01.2008
 Beiträge: 221
 Herkunft: Bregenz
 
 
  |  | 
    
     | Hi Ralf!
 
 Hab damit auch schon experimentiert. Allerdings nicht mit Lack
 sondern 2K Kleber.
 
 Das obere u untere Ende abkleben, 2 K auftragen, und dann über den Sand wetzen. Anschließend das Abdeckband entfernen
 
 Ich habs auf einem Rundholz versucht. Denn selbst um den
 Übungsblank wars mir zuschade. Bei einer Rute hab ich es noch nicht
 gemacht.
 
 __________________
 Wer schläft sündigt nicht
 
 Tagschläfer aka
 Stefan W.
 
 |  |  
  |  18.06.2008 10:04 |           |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Carras   User
 
   
 Dabei seit: 02.01.2008
 Beiträge: 192
 
 
  |  | 
    
     | Hey zusammen,
 
 denkt ihr wirklich, dass ein Mineral (Sand o.ä.) dazu geeignet ist?
 Bei einem Mineral müsste meines Erachtens gewährleistet werden, dass jedes einzelne Korn mit Lack versiegelt ist.
 Warum?
 Mineralien haben ja die Eigenschaft Feuchtigkeit (Wasser, Nebel,…) aufzunehmen und zu binden.
 Wie wir aber alle wissen ist Feuchtigkeit nicht unbedingt gut für unsere Lacke oder Kleber.
 Ich glaube, dass mit der Zeit der Lack oder Kleber milchig wird oder, dass die Lackschicht sogar spröde werden könnte und abblättern wird.
 
 Wenn man nun aber den Sand o.ä. mit Lack / Kleber versiegelt ist wiederum die Griffigkeit nicht wie gewünscht oder?
 
 Meiner Meinung nach sollte man hierzu andere Materialien verwenden, die keine Feuchtigkeit aufnehmen können.
 
 Was denkt Ihr?
 
 Gruß
 
 Carras
 |  |  
  |  19.06.2008 10:53 |         |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Ralf  User
 
   
 
  
 Dabei seit: 18.01.2008
 Beiträge: 538
 Herkunft: St.Wendel, Saarland
 Skype-Name: magWibreVE
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hört sich logisch an, was du sagst, aber ich habe wie gesagt keine Erfahrung damit...mal abwarten, was die Experten meinen.
 
 __________________
 Gruß Ralf
 
 |  |  
  |  19.06.2008 13:23 |                 |  | Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
 |  | 
 |  
 Impressum Datenschutzerklärung (DSGVO) 
 |