X-ZOGA Taka G60 3KG, SGS + Micro-Guides |
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.773
Herkunft: Fridolfing/Bayern
 |
|
|
13.05.2012 13:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
HellsAngler
User

Dabei seit: 11.11.2009
Beiträge: 248
Herkunft: Bremen
 |
|
Moin Sepp,
Eine interessante Rute hast du da gebaut, allerdings weiß ich nocht nicht was ich über deinen Spiralguide denken soll.
Die Spirale ist ziemlich nah an der Rolle und auch sehr kurz, wirkt für mich sehr gestaucht; ich mache meine Spiralen immer etwas ausgedehnter. Hab es aber auch noch nie so wie du ausprobiert, meinst du das begünstigt das Werfen?
Die kleinen Ringe in der Spirale führen die Schnur nicht so weit seitlich vom Blank weg, aber warum ist der Ring auf 180° wieder größer, wegen der Stabilität?
Gruß Sam
__________________ http://hellsangler.blogspot.com
SAMOSZ Knife
|
|
13.05.2012 17:14 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.773
Herkunft: Fridolfing/Bayern
Themenstarter
 |
|
Ja, es ist schon eine sehr kurze Spirale, der Starter(8mm) ist nur gut 30cm von der Rolle weg. Die Schnur läuft dadurch von der Rolle über den Starter und über die 3 Spiralringe in gerader Linie in den 2. Laufring (1. auf der Unterseite der Rute). Obs Vorteile hat weiss und glaub ich nicht. Es hat aber auch keine Nachteile. Da der x-zoga-Blnak ja im Gegensatz zu vielen Ami Bass-Blanks eine weichere Aktion hat ist diese auch im Drill absolut durchgängig und die Spirale merkt man in der Biegekurve gar nicht...
Ist aber auch mein erster SGS und ob eine längere Spirale Vorteile gebracht hätte weiss ich auch nicht. Lässt sich super werfen und arbeitet wie gesagt im Drill absolut überzeugend...
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
13.05.2012 19:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Reinhard 02
User
Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.369
Herkunft: BaWü, Heidelberg
 |
|
Also auf alle Fälle eine sehr eigene Farbkombination, peppig.
Aber warum so viele Ringe, da du durch den "Spiral-wrap" die Ringe ja auf der Unterseite führst? Für eine gute Belastung des blanks reichen meiner Meinung nach auch deutlich weniger Ringe.
Was ist den mit dem Garn am Führungsring passiert, das sieht mehr wie variegated / Fishhawk -Garn aus als reines schwarz?
Reinhard
|
|
15.05.2012 18:00 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
sepp73
User

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.773
Herkunft: Fridolfing/Bayern
Themenstarter
 |
|
Ja, das mit der Ringanzahl ist ne lägere Geschichte. Wie geschrieben hab ich das Teil noch mal umgebaut. Ursprünglich war ein Carbon-Griff verbaut und die Ringe liefen normal auf der Oberseite wie bei Multi so üblich.
Nachdem mir beim Probefischen dann auffiel dass der Griff aufgrund der Handhabung in nassem Zustand recht rutschig wird hab ich eben auf den Duplon-Griff umgebaut. Die Ringe waren ursprünglich mit CMW-Stonegrey gewickelt. Nun ist das mit dem Garn ja so, dass wenn es nicht fixiert wird der Lack nicht gut einsickert, im Gegenteil sogar irgendwo zusammenläuft. Hätt jetzt natürlich noch 1-2 Lackschichten drüber machen können aber dachte mir wenn ich sie denn schon umbau, kann ich die Ringe auch neu anwinden. Dabei kam ich auf den Gedanken mal das SGS auszuprobieren und die 3 kleinnen Ringe hatte ich eh noch übrig. Da die Micro-Guides eh nix wiegen hab ich die Ringverteilung wie ursprünglich verbaut übernommen.
Fazit: Etwas ungewöhnlich, funktioniert aber ganz hervorragend.
Das mit dem schwarzen Garn kommt wohl vom nun fixierten Garn in Verbindung mit Makro-Aufnahme mit Blitz. Ist reines CMW-Schwarz...
__________________ Nach
kommt hoffentlich
|
|
16.05.2012 07:28 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|