Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Ringe/Ringabstände » Ringe allgemein » SS3 mit Kl oder KL-H? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen SS3 mit Kl oder KL-H?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Jan0487 Jan0487 ist männlich
User


images/avatars/avatar-49.jpg

Dabei seit: 26.01.2008
Beiträge: 424
Herkunft: Ratzeburg

SS3 mit Kl oder KL-H? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nabend,
ich will mir in nächster Zeit eine SS3 95gr. 9ft aufbauen!

Ich überlege zur Zeit ob ich die Rute mit Fuji KL und normal Fuji Concept oder Fuji KL-H und mit Micros beringe.

Nun wollte ich euch mal fragen was ihr von einer so recht "zarten" beringung wie der micro auf einem 95gr. Blank haltet.

Also:
Kl und
30-20-12-10-8-8-7-7-7-7 Top7
oder
Kl-H und
25H-12H-5.5H-4-4-4-4-4-4-4-4 Top4


Gruss Jan
24.09.2012 20:29 Jan0487 ist offline E-Mail an Jan0487 senden Beiträge von Jan0487 suchen Nehmen Sie Jan0487 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Jan0487 in Ihre Kontaktliste ein
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
BigPaco   Zeige BigPaco auf Karte BigPaco ist männlich


images/avatars/avatar-645.jpg

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mmhm...

wenn Du Milkros mit starken Füßen nimmst (AmTack), würde ich´s versuchen Daumenhoch

Gruß

Rainer
24.09.2012 21:46 BigPaco ist offline E-Mail an BigPaco senden Beiträge von BigPaco suchen Nehmen Sie BigPaco in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
habitealemagne   Zeige habitealemagne auf Karte habitealemagne ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-1922.jpg

Dabei seit: 01.03.2008
Beiträge: 4.294

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tach ,
hab einige "schwere Spinnruten", mit Y-Ringen so beringt, z.B. auch eine SS2.
Keine wirklichen Probleme. Hab irgendwie die Y- Beringung bisher am meisten, bei Spinnruten verbaut. Spitze meistens mehrere 5er oder 6 er. Bei niedrigen WG auch MICROgrößen. Hab auf einer 75er VT einen 4,5 Spitzenring. Bisher keine Probleme. Warum auch? Kann mir auch vorstellen Microringe an eine 100g Rute zu tüdeln, warum auch nicht, bei Jerkruten mach ichs ja auch.

__________________
Sie sollten nicht alles glauben, was Sie denken.
24.09.2012 22:07 habitealemagne ist offline E-Mail an habitealemagne senden Beiträge von habitealemagne suchen Nehmen Sie habitealemagne in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
BigPaco   Zeige BigPaco auf Karte BigPaco ist männlich


images/avatars/avatar-645.jpg

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi René!

Machst Du "normale" Mikros auf die Jerke?? Denken2

Gruß

Rainer
24.09.2012 22:29 BigPaco ist offline E-Mail an BigPaco senden Beiträge von BigPaco suchen Nehmen Sie BigPaco in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
leski   Zeige leski auf Karte leski ist männlich
User


images/avatars/avatar-197.jpg

Dabei seit: 26.02.2009
Beiträge: 591
Herkunft: Amberg/Oberpfalz

RE: SS3 mit Kl oder KL-H? Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Jan0487
Nabend,
ich will mir in nächster Zeit eine SS3 95gr. 9ft aufbauen!

Ich überlege zur Zeit ob ich die Rute mit Fuji KL und normal Fuji Concept oder Fuji KL-H und mit Micros beringe.

Nun wollte ich euch mal fragen was ihr von einer so recht "zarten" beringung wie der micro auf einem 95gr. Blank haltet.

Also:
Kl und
30-20-12-10-8-8-7-7-7-7 Top7
oder
Kl-H und
25H-12H-5.5H-4-4-4-4-4-4-4-4 Top4


Gruss Jan



Hi Jan,ich hab die 95er auch schon aufgebaut,schau dir mal meine Beringung an http://rutenbauforum.de/rodbuilding/thre...ilight=ss3,also ich bin super zufrieden,fisch die Rute sehr oft.Ich würde auf keinen Fall die von dir 2.genannte Beringung benutzen,wär mir zu filigran auf dem Knüppelchen,aber vielleicht sehen es ja andere Leute anders.

__________________
Winken1 MFG Tobi
____

Tackle + Angelsüchtig Lachen-5
24.09.2012 22:51 leski ist offline E-Mail an leski senden Beiträge von leski suchen Nehmen Sie leski in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tisie Tisie ist männlich
User


images/avatars/avatar-280.jpg

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Jan,

interessante Frage ... meinst Du, daß Micros auf so einer schweren Rute wirklich ihre Vorteile ausspielen können? Ich würde das bezweifeln und 4er wären mir persönlich zu klein. Macht aber nichts, denn zwischen Deinen beiden Beringungskonzepten gibt's ja noch 'ne Menge Luft für alternative Varianten Augenzwinkern

Wenn Du unbedingt KL-H beringen willst, kannst Du als Runningguides auch 5er oder 5.5er nehmen und hast noch einen passenden Anschluß an den 5.5er KL-H. Oder Du nimmst die 4.5er KB bis zu Spitze, die sind etwas stabiler und haben einen längeren+breiteren Fuß als die KTs.

Ansonsten könnte ich mir an der Rute auch gut einen normalen KL-Ringsatz vorstellen, der aber nicht bei Gr. 7 endet, sondern auf Runningguides in Gr. 6, 5.5 oder 5 herunter geht. Auf der 95er könnte man potentiell auch einen Zweisteg-Starter verbauen, was wiederum mit KL-Hs nicht funktioniert ... ist sicher auch eine Frage des Einsatzes (viel im Boot?), der verwendeten Schnüre/Vorfächer und nicht zuletzt auch des persönlichen Geschmacks (Optik).

Gruß, Matthias

__________________
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Tisie: 25.09.2012 09:39.

25.09.2012 09:36 Tisie ist offline E-Mail an Tisie senden Beiträge von Tisie suchen Nehmen Sie Tisie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
NoSaint   Zeige NoSaint auf Karte NoSaint ist männlich
User


images/avatars/avatar-339.jpg

Dabei seit: 20.11.2008
Beiträge: 149
Herkunft: Konstanz(Trotzdem bin und bleibe ich ein Unterfranke)

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dann frag ich mal andersrum, worin seht ihr die Vorteile von einer wesentlich gößeren Beringung? Klar macht das sicherlich bei eienr schwereren Rute nicht so viel aus ob die Ringe größer oder kleiner sind. Aber welche nennenswerten Verbesserungen erwartet ihr in Verbindung mir größeren Ringen? Ich persönlich würde, wenn ich die Wahl habe immer den möglichst kleinen Rinsatz wählen, einfach da weniger Gericht am Blank die ursprünliche Charakteristik eines Blanks am wenigsten beeinflusst (das macht natürlich bei leichteren Ruten mehr aus, ist mir schon klar). Oder umgekehrt welche konkreten Nachteile seht ihr bei einer kleinen Beringung? Was die Stabilität angeht hab ich die Erfahrung gemacht, dass umso kleiner der Ring, also umso kompakter dieser ist, umso stabieler ist die Geschichte bei Belastung.

Edit: im Falle von Bc Ruten jedenfalls habe ich in Verbindung mit Micros nur Vorteile bezüglich der Wurfgenauigkeit feststellen können, ob das bei Spinnings auch derartig auffällig ist kann ich jedoch nicht sagen...

__________________
Viele Grüße,
Frank

Auch Fische können riechen..... besonders, wenn sie lange liegen großes Grinsen

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von NoSaint: 25.09.2012 11:57.

25.09.2012 11:55 NoSaint ist offline E-Mail an NoSaint senden Beiträge von NoSaint suchen Nehmen Sie NoSaint in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
silversurfer silversurfer ist männlich
User


Dabei seit: 15.07.2010
Beiträge: 571

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jan,

probier es doch einfach mal aus. Daumenhoch2
Ich hab meine Spinnruten bisher nach einem leicht abgewandelten NGC
aufgebaut - auch meine SS2. Gehalten hat sie bisher problemlos.
Ein Guide auf den Bodden war auch von der Sensibilität der Ruten angetan. Das kannte er so wohl noch nicht.

Ich werd es demnächst bei einer Rute im Bereich von 50-60g WG mit dem KL-H probieren. und wenn es mich rappelt, fliegt der NGCaufbau von der SS2 runter und ich mach auch dort einen KL-H Satz drauf.

Zweibeiner halten in meinen Augen nur beim Transport besser, sind für unsere leichte Süß- und Brackwasserangelei nicht nötig.

Zweibeiner hab ich nur auf meinen 8 oz Lamiglasstöcken verbaut

Gruß

Stefan
25.09.2012 16:54 silversurfer ist offline E-Mail an silversurfer senden Beiträge von silversurfer suchen Nehmen Sie silversurfer in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Jan0487 Jan0487 ist männlich
User


images/avatars/avatar-49.jpg

Dabei seit: 26.01.2008
Beiträge: 424
Herkunft: Ratzeburg

Themenstarter Thema begonnen von Jan0487
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hammer ideen dabei Männers Zweidaumenhoch

AmTack Ringe würde ich ungerne verbauen Rainer, ich bin da schon sehr Fuji geschädigt Augenzwinkern
Die Idee von Matthias währe da sicher eine geniale lösung. Statt dem einen KB nach dem KL-H einfach die ganze Spitze mit KB zuflastern Respekt

Ich muss mal auf meinem Nitro (der hat ja micros) eine 9kg Stroft werfen und dann entscheiden!

Ich tendier aber schon zum KR Concept und eventuell den SS3 eine Nummer leichter.

Kann der SS3 65gr. einen 16er SaltShaker mit 15gr. Kopf ab? Muss das Rad ja nicht neu erfinden bin ja mit meinen SS2 suuuuperzufrieden und eine Nummer leichter hätte auch was. 16er Shaker und 15gr. Kopf sind aber bedingung Lachen-5
25.09.2012 19:13 Jan0487 ist offline E-Mail an Jan0487 senden Beiträge von Jan0487 suchen Nehmen Sie Jan0487 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Jan0487 in Ihre Kontaktliste ein
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
der_raubfisch der_raubfisch ist männlich
User


Dabei seit: 29.03.2012
Beiträge: 343

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Interessantes Thema. Zu deiner Frage, einen 16er Shaker mit einem 15er Kopf kannst du vergessen. 4,5er Shaker mit 21 gr. sind das Maximum, für mein Empfinden.

Grüße
25.09.2012 20:28 der_raubfisch ist offline E-Mail an der_raubfisch senden Beiträge von der_raubfisch suchen Nehmen Sie der_raubfisch in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Tisie Tisie ist männlich
User


images/avatars/avatar-280.jpg

Dabei seit: 12.02.2009
Beiträge: 1.865
Herkunft: Berlin

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Jan,

das kann ich bestätigen, der 6" Shaker ist zu viel für die 60er SS3, aber dafür hast Du doch die SS2 Augenzwinkern

Berichte mal, was bei Deinem Schnurtest herausgekommen ist und wie Du Dich entschieden hast.

@Frank:

Ich bin auch ein absoluter Befürworter der neuen Ringkonzepte wie NGC & KR, v.a. die Verwendung vieler kleiner Ringe im Spitzenbereich bringt wirklich Punkte. Aber ich glaube nicht, daß jede weitere Verkleinerung der Ringgrößen zwangsläufig vorteilhaft ist. Das System wird irgendwann an seine Grenze stoßen, in der sich Vor- und Nachteile die Waage halten und irgendwann werden auch die Nachteile überwiegen. Wo genau diese Grenze liegt, hängt natürlich entscheidend vom Einsatzzweck (z.B. Huchenrute mit ständig zufrierenden Ringen Augenzwinkern ) und dem Rest des Setups (v.a. der Schnur- und Vorfachstärke => Dicke des Verbindungsknotens) ab. Inwieweit 4er Ringe auf einer 100g Rute wirklich Punkte bringen und den Durchlauf entsprechend dicker Schnüre nicht vielleicht doch etwas mehr bremsen, kann ich mangels eigener konkreter Erfahrungen nicht sagen (hab erst eine leichte Rute mit KR gebaut). Ich könnte mir auch vorstellen, daß der Gewichtunterschied der 4er Ringe im Vergleich zu 5er, 5.5er oder 6er Ringen an einer 100g Rute nicht wirklich praxisrelevant spürbar ist ... das muß man im Zweifel halt ausprobieren.

Gruß, Matthias

__________________
Raubfisch-Dezernat Berlin/Brandenburg
25.09.2012 22:29 Tisie ist offline E-Mail an Tisie senden Beiträge von Tisie suchen Nehmen Sie Tisie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Ringe/Ringabstände » Ringe allgemein » SS3 mit Kl oder KL-H?

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH