blank Teilen |
kulti007
User

Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 69
Herkunft: Brück (LandBrandenburg)
 |
|
hallo. habe vor einen einteiligen blank zu teilen
wie und mit was geht es am besten???
danke
mfg
__________________ Damit das Mögliche entsteht, muß immer wieder das Unmögliche versucht werden...
|
|
07.08.2008 13:47 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
derextremexxl
Administrator
    

Dabei seit: 30.12.2007
Beiträge: 3.834
Herkunft: Reichelsheim/Odenwal
d Skype-Name: derextremexxl
 |
|
|
07.08.2008 17:01 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Hamiota
User

Dabei seit: 18.01.2008
Beiträge: 944
Herkunft: Erde/EU/D/NRW/Wupper
tal
 |
|
Die Bergischen nehmen dafür einen Dremel
__________________ Wenn du willst daß es gut wird mach es selbst
Gruß Georg
---------------------------------------------------------------
www.catchless-release-force.de.vu
|
|
07.08.2008 17:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
kulti007
User

Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 69
Herkunft: Brück (LandBrandenburg)
Themenstarter
 |
|
na so war das nicht gemeint
der muss ja nach dem zersägen wieder zusammen gesteckt werden können. und das ist doch mein problem.
mfg
__________________ Damit das Mögliche entsteht, muß immer wieder das Unmögliche versucht werden...
|
|
07.08.2008 17:54 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Olaf Karsten
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin
 |
|
Innen einen Zapfen einkleben zum Beispiel. Dazu Material nehmen, das vom Modulus geringer ist als der Blank, damit die Biegeeigenschaften nicht leiden. Also geringermodulare Kohlefaser oder Glasfaser. Durchmesser und Taper müssen natürlich passen. Das passende Material kann man bei sicher in einem der Boardshops kaufen.
Gruß
Olaf
|
|
07.08.2008 20:57 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
kulti007
User

Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 69
Herkunft: Brück (LandBrandenburg)
Themenstarter
 |
|
| Zitat: |
Original von Olaf Karsten
Innen einen Zapfen einkleben zum Beispiel. Dazu Material nehmen, das vom Modulus geringer ist als der Blank, damit die Biegeeigenschaften nicht leiden. Also geringermodulare Kohlefaser oder Glasfaser. Durchmesser und Taper müssen natürlich passen. Das passende Material kann man bei sicher in einem der Boardshops kaufen.
Gruß
Olaf |
das hört sich doch schonmal gut an, danke
__________________ Damit das Mögliche entsteht, muß immer wieder das Unmögliche versucht werden...
|
|
07.08.2008 21:29 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Olaf Karsten
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 1.336
Herkunft: Berlin
 |
|
Egal. Ist alles verständlich. Und wol kaum einer hier spricht Deine Sprache besser als Du Deutsch.
Olaf
|
|
08.08.2008 06:51 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
kulti007
User

Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 69
Herkunft: Brück (LandBrandenburg)
Themenstarter
 |
|
| Zitat: |
Original von Olaf Karsten
Egal. Ist alles verständlich. Und wol kaum einer hier spricht Deine Sprache besser als Du Deutsch.
Olaf |
so siehts aus
danke klang, das hilft auf jeden fall.
mfg
__________________ Damit das Mögliche entsteht, muß immer wieder das Unmögliche versucht werden...
|
|
08.08.2008 08:20 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Pikepauly
User
Dabei seit: 17.01.2008
Beiträge: 567
Herkunft: Otterndorf
 |
|
Kulti mal neugierig gefragt.
Um was für einen Blank handelt es sich?
|
|
08.08.2008 22:06 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
kulti007
User

Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 69
Herkunft: Brück (LandBrandenburg)
Themenstarter
 |
|
es ist die pilkrute meines vaters. die ist nur am handteil geteilt und damit immer schwierig zu transportieren... daher ist eine teilung in planung
__________________ Damit das Mögliche entsteht, muß immer wieder das Unmögliche versucht werden...
|
|
09.08.2008 00:27 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
AngelDet
User
Dabei seit: 01.02.2008
Beiträge: 3.148
Herkunft: Region Woodland
 |
|
Das größte Problem ist (nur) das genügend stabile Zapfenmaterial.
Ziemlich blöde, wenn das plötzlich doch bricht, bei Hohlmaterial passiert das evtl. schon leichter als man denkt.
Gebrochene Ruten kann man fast genauso reparieren, nur klebt man da beide Enden fest.
__________________

|
|
10.08.2008 22:22 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|