Rutenbauforum
Impressum Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite Board-Chat Galerie Werbepartner Partnerboards Lexikon Datenbank Werbung

Rutenbauforum » Lack und Kleber » Lackieren -> Das finish » Lackierung verhunzt durch Feuerzeug » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Zum Ende der Seite springen Lackierung verhunzt durch Feuerzeug
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Flugfisker Flugfisker ist männlich
User


Dabei seit: 14.09.2012
Beiträge: 136
Herkunft: Hannover

Lackierung verhunzt durch Feuerzeug Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

Ich habe mit dem Feuerzeug Blasen entfernt und dabei jetzt schön Ruß in der Lackierung. Das soll mir natürlich nicht noch einmal passieren. Was sind die Alternativen?

Alkoholbrenner?
Sturmfeuerzeug, ich weiß nicht wie die Dinger heißen, die mit dem Punktstrahlfeuer?

Wird der Brenner mit stinknormalem Spiritus betrieben?

Grüße
Frank
20.04.2013 12:34 Flugfisker ist offline E-Mail an Flugfisker senden Beiträge von Flugfisker suchen Nehmen Sie Flugfisker in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
murmeli1965   Zeige murmeli1965 auf Karte murmeli1965 ist männlich
User


images/avatars/avatar-271.jpg

Dabei seit: 24.11.2008
Beiträge: 1.052
Herkunft: Erlensee

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Feuerzeug funktioniert eigentlich prima.
Du musst nur die Flamme seitlich an den Lack halten und etwa die Mitte der Flamme, nicht das obere Ende der Flamme.

Gruß Oldi

__________________
Angeln ist ne Droge von der ich nicht los komme.
Rutenbau jetzt auch... Hand-vor-Kopf
20.04.2013 13:36 murmeli1965 ist offline E-Mail an murmeli1965 senden Beiträge von murmeli1965 suchen Nehmen Sie murmeli1965 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
regie   Zeige regie auf Karte
User


Dabei seit: 14.12.2009
Beiträge: 149
Herkunft: Mölln

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Frank

Ich kenne dein Problem, denke das passiert immer dann wenn man zu oft mit dem Feuerzeug über den Lack geht, dadurch verbrennt zu viel Lack und dann wirds Rußig.

Seit ich diesen nutze, habe diese Probleme nicht mehr.
Mit dem Micro-Brenner muß man nur vorsichtig sein, wenn man zu lange auf einer Stelle bleibt, fängt der Lack an zu Kochen und dann hast du noch mehr Blasen im Lack.

MfG Stefan
20.04.2013 14:08 regie ist offline E-Mail an regie senden Beiträge von regie suchen Nehmen Sie regie in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
felseb felseb ist männlich
User


images/avatars/avatar-700.jpg

Dabei seit: 29.10.2010
Beiträge: 218
Herkunft: Münster

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin!

Ist mir leider auch schon passiert, ist mega ärgerlich...
Ich benutze seither eine "Alcohol-Torch" aus dem Dentalbereich und bin super zufrieden. Betrieben werden die Dinger dann ganz normal mit Brennspiritus. Das schöne an diesen Alkoholbrennern aus dem Dentalbereich ist auch die zusätzliche, wärmere, punktuelle Flamme die du erzeugst sobald du auf den Brenner drückst.
Diese Sturmfeuerzeuge würde ich persönlich nicht verwenden, da die Flamme doch eine deutlich höhere Temperatur aufweist und ich, wie Regie schon sagt, Angst hätte, dass der Lack anfängt zu kochen oder das Garn beschädigt werden könnte.


Batson verkauft die Teile anscheinend auch selbst, nennt sie dann allerdings "Bubble Buster" Lachen-5

http://clients.criticalimpact.com/newsle...tid=2503&id=392

__________________
Liebe Grüße

Sebastian

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von felseb: 20.04.2013 16:11.

20.04.2013 15:38 felseb ist offline E-Mail an felseb senden Beiträge von felseb suchen Nehmen Sie felseb in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
BigPaco   Zeige BigPaco auf Karte BigPaco ist männlich


images/avatars/avatar-645.jpg

Dabei seit: 27.12.2009
Beiträge: 3.051
Herkunft: Münsterland

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...und ich finde es am einfachsten mittels einer Jetflamme vor der Wicklung rum zu wedeln.
Wohlgemerkt Jetflamme, nicht son´ Lötbrenner, der ist viel zu heiß, da musst Du größeren Abstand halten. Zur Kontrolle halte ich die Hand hinter die Wicklung, dann halte ich die Temperatur schön auf warm und nix wird zu heiß. Finde ich vom Handling wesentlich unkomplizierter als ne Torch oder nen Lötkolben.

Gruß

Rainer
20.04.2013 23:31 BigPaco ist offline E-Mail an BigPaco senden Beiträge von BigPaco suchen Nehmen Sie BigPaco in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
sepp73   Zeige sepp73 auf Karte sepp73 ist männlich
User


images/avatars/avatar-1713.jpg

Dabei seit: 30.03.2011
Beiträge: 5.756
Herkunft: Fridolfing/Bayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, das Problem kenn ich zur genüge. Hab ich abgestellt mit einem kleinen Spiritusbrenner. Kostet nur n paar € und wird mit handelüblichem Brennspiritus betrieben. Gibts bei CMW und allen anderen üblich verdächtigen... Damit gibts kein Russproblem mehr.
Gruss, Sepp

__________________
Nach verwirrt verwirrt verwirrt kommt hoffentlich Daumenhoch4
22.04.2013 07:10 sepp73 ist offline E-Mail an sepp73 senden Beiträge von sepp73 suchen Nehmen Sie sepp73 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Flugfisker Flugfisker ist männlich
User


Dabei seit: 14.09.2012
Beiträge: 136
Herkunft: Hannover

Themenstarter Thema begonnen von Flugfisker
Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für Eure Tipps. Ich hole mir jetzt auch so einen Kocher. Das ist echt ärgerlich, man gibt sich Mühe und dann am Schluß ist nur noch ärgern angesagt, wegen dem blöden Ruß.

Danke! Angler3
22.04.2013 13:25 Flugfisker ist offline E-Mail an Flugfisker senden Beiträge von Flugfisker suchen Nehmen Sie Flugfisker in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Mad   Zeige Mad auf Karte Mad ist männlich
Werbepartner

images/avatars/avatar-501.jpg

Dabei seit: 30.03.2008
Beiträge: 309
Herkunft: 93342 Saal/Donau Bayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

servus,

hole dir von Proxxon den Heißluftfön.
Das Teil ist wie gemacht für den Rutenbau, klein handlich und hat die perfekte Leistung.

__________________
Gruß Robert

www.Mads-Rutenbau.de
22.04.2013 20:08 Mad ist offline E-Mail an Mad senden Homepage von Mad Beiträge von Mad suchen Nehmen Sie Mad in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Klementz Klementz ist männlich
User


Dabei seit: 25.02.2013
Beiträge: 112

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi !

Würde ein Alkohol Torch oder das gute alte Feuerzeug bevorzugen .
Mit dem Heißluftfön wirbelste nur Staub auf .
Das sieht zusammen mit dem Lack " unschön " aus .

So denn ...

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Klementz: 22.04.2013 20:20.

22.04.2013 20:19 Klementz ist offline Beiträge von Klementz suchen Nehmen Sie Klementz in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
hjb66   Zeige hjb66 auf Karte hjb66 ist männlich
User


images/avatars/avatar-772.jpg

Dabei seit: 30.03.2012
Beiträge: 1.577
Herkunft: Oberwesel

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich arbeite auch mit einem Heißluftföhn,mit Staub hatte ich noch nie Probleme

__________________
08/15 zählt nicht
22.04.2013 20:33 hjb66 ist online E-Mail an hjb66 senden Beiträge von hjb66 suchen Nehmen Sie hjb66 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Mad   Zeige Mad auf Karte Mad ist männlich
Werbepartner

images/avatars/avatar-501.jpg

Dabei seit: 30.03.2008
Beiträge: 309
Herkunft: 93342 Saal/Donau Bayern

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

sorry, aber da gebe ich dir leider nicht recht.

Der Luftstrom vom Proxxon ist minimal zum vergleich von Heißluftföns aus Baumarkt usw.
Mit dem Staub habe ich keine Probleme weil ich extra einen Raum habe wo ich Lackiere und dann die Ruten in einer Kammer trocknen.
Wenn du mit Staub probleme hast beim Lackieren dann hast die noch größer beim trocknen.

__________________
Gruß Robert

www.Mads-Rutenbau.de
22.04.2013 20:33 Mad ist offline E-Mail an Mad senden Homepage von Mad Beiträge von Mad suchen Nehmen Sie Mad in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Reinhard 02 Reinhard 02 ist männlich
User


Dabei seit: 25.12.2010
Beiträge: 3.323
Herkunft: BaWü, Heidelberg

Zum Portal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich benutze seit über 20 Jahren einen normalen 2-stufigen Haarfön und hatte noch nie Probleme mit Staub beim Fönen.
Ich lasse den Fön vor dem 1. Einsatz kurz in die Luft blasen, um eventuelle Staubflocken aus der Düse zu blasen und gut is.

Kleiner Tip: die Wicklung /blank vor dem Lakieren kurz mit dem Fön erwärmen - das lässt den Lack der 1., dünnen Lackschicht noch besser ins Garn eindringen.

Ich lackiere erst eine dünne Schicht, die gut vom Garn aufgesogen wird und diese aber noch nicht dick abdeckt. So muss die Luft sich nur durch eine sehr dünne Lackschicht arbeiten.

Nach ca. 5 min kommt dann die eigentlich deckende Lackschicht drauf.


Reinhard
23.04.2013 09:51 Reinhard 02 ist offline E-Mail an Reinhard 02 senden Beiträge von Reinhard 02 suchen Nehmen Sie Reinhard 02 in Ihre Freundesliste auf
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen Zum Portal
Rutenbauforum » Lack und Kleber » Lackieren -> Das finish » Lackierung verhunzt durch Feuerzeug

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH