CD Blue Rapid |
klang
User

Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 643
Herkunft: Berlin
 |
|
|
20.08.2013 15:24 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
Wieder mal Dein unverkennbarer, sauberer, minimalistischer Stil!
Erzähl mal was über den Blank
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
|
|
20.08.2013 15:41 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Bunselm
User
Dabei seit: 04.10.2011
Beiträge: 71
Herkunft: Sauerland/München
 |
|
Nur mal so ne Frage von nem unbedarften Fliegenfischer:
Was ist das für eine komische Öse am Griff? Hakenöse?
Sorry, wenn das einwenig dämlich rüberkommt, aber ich hab da echt keinen Peil von
Ansonsten schicker Stock!
Grüße
Bene
|
|
20.08.2013 17:33 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
klang
User

Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 643
Herkunft: Berlin
Themenstarter
 |
|
Axel
Blue Rapid ist ein exellenz Blank für das jigging.
Ab 7 Gr. Jigkopf fülle ich alle Kontakte mit Grung "im Hand".
Also - Zanderjagd in Dämmerung
|
|
20.08.2013 19:16 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
MeFo-Schreck
User

Dabei seit: 22.02.2008
Beiträge: 7.238
Herkunft: Viernheim
 |
|
Das hört sich hochinteressant an!
Bestellst Du die CD-Blanks direkt in NZ?
Oder besorgst Du die über rutenreparatur.de/Christian Heinrich, der inzwischen ja auch einige CD-Blanks im Shop hat (http://www.rutenreparatur.de/shop/rutenb...s-developments/)?
__________________ Gruß
Axel/MeFo-Schreck
Fishing-The thin line between living and being alive!
|
|
20.08.2013 19:36 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
Bunselm
User
Dabei seit: 04.10.2011
Beiträge: 71
Herkunft: Sauerland/München
 |
|
Besten Dank! Da hab ich wieder was gelernt...
Ich muss gestehen, dass ich inzwischen eigentlich keine Hakenösen mehr verbaue (Fliegenruten), weil ich die irgendwie nie nutze...
Grüße
Bene
|
|
20.08.2013 20:15 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
klang
User

Dabei seit: 20.03.2008
Beiträge: 643
Herkunft: Berlin
Themenstarter
 |
|
Alex
Danke für sehr interessantes Link.
Diese so genannte , dmytry, serie ist durch ein russischer physiker und perfekter Zanderangler Dmytri Shabalin entwickelt. Dieser blank habe ich direkt von im gekauft.
Gruß
|
|
20.08.2013 22:26 |
|
Der Betreiber des Rutenbauforums distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt dieses threads. Für dessen Inhalt ist alleine der Verfasser verantwortlich.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzten so informieren Sie diesen bitte.
|
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|